Volvo C30 Kaufberatung
Guten Tag ihr Schweden...,
kurz was über mich, fahre seid November 2014 einen S80 D5 und habe nun auch meine Eltern mit Volvo Infiziert. Nun brauch ich eure Hilfe, meine Ma brauch keinen V70 oder XC60/V60 und so weiter. Deswegen gefällt ihr der C30 von Volvo. Nun kann mir jemand was zu dem Auto sagen?
Bevorzugt der Benziner ,2009/10 Baujahr und so um die 100-125PS.
Welche Erfahrungen habt ihr mit einem C30 gemacht und würdet ihr ihn weiterempfelen oder euch nocheinmal einen kaufen?
Ist es möglich, mit den Motoren hohe kilometerleistungen zu erzielen?
LG
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo,
Meinen C30 1,6 fahre ich im August mittlerweile dann 8 Jahre.
Obwohl er nur 100 PS hat und der Motor von Ford ist läuft er tadellos.
Die Unterhaltungskosten finde ich in Ordnung obwohl er vielleicht etwas teurer im
Unterhalt ist.
Oder gerade deshalb. Mir ist er auf alle Fälle schnell genug mit angegebener Spitze 185 kmh.
Auch die Verarbeitung ist tadellos.Keiine großen Nebengeräusche.Der Kleine ist zwar ein Schaf
im Wolfspelz aber er steht eben nicht an jeder Straßenecke.
Mit dem Kauf von einem C30 kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Es ist für mich der ideale Wagen für 2 Personen obwohl er für 4 Personen zugelassen ist.
Kleiner Kofferraum und hohe Ladekante haben mich bis jetzt nie gestört.
Wie du bestmmt herauslesen kannst bin ich immer noch begeistert aber der C30 wird ja leider
nicht mehr gebaut sonst würde ich mir sogar in einigen Jahren noch mal einen Neuen kaufen.
Auf meinem Profil kannst du dir meinen "Kleinen" anschauen.
Seelze 01
Danke, das hört sich ja mal richtig gut an, meine Ma brauch auch kein PS-Monster zum Reifen abkratzen. 😁
Wir beobachten zur Zeit einen C30, ebenfalls mit 101 PS. In der Farbe ROT, und als Edition. Die meiste Zeit fährt sie sowieso allein. Wie ist deine kilometerbilanz in den Jahren, klappert etwas? Und wie ist die Reparaturbilanz?
Bin von 04/2012 bis 04/2015 einen C30 1.6D von '08 gefahren, seitdem einen C30 T5.. Ich hab zu dem 1.6D relativ spät einen Erfahrungsbericht in MT geschrieben, in dem ich viel über die allgemeinen Stärken/Schwächen des Autos erzählt habe, wie ich sie empfinde:
http://www.motortests.de/auto/volvo/c30/m-2d/1-6-d-ftId141325
Was dort nicht drin steht: Gefahren bin ich ihn von km 50.000 - 100.000, anfallende Defekte (an die ich mich gerade erinnere), km-stand geschätzt:
Motorspezifisch: Ölleitung zum Turbo hat Öl gedrückt, Lima defekt (95kkm), Glühkerzenrelais + Glühkerzen defekt (70kkm)
Technik: Klimakondensator defekt (ca. 70kkm), Fahrersitzschloss griff schwer - wurde ersetzt (65kkm), rechtes Türschloss auffällig laut, kurz vor defekt (95kkm), Frontscheibe ab Werk undicht verklebt und bei 90kkm Wassereinbruch
"Komfort": Sitzwange Fahrersitz gerissen (Kunstleder), Aluteile zerdellt, Antriebswellen klackten
Mein neuer (100kkm - ???) knarzt im Gegensatz zum alten etwas im Innenraum, der Fahrersitz knackt... Billig war der C30 nicht, was die Reparaturen anging. Viele Ärgernisse kamen jedoch vom 1.6D.
Der 101PS 1.6 wird oft als etwas lahm bezeichnet. Ich würde ihn Probe fahren und vergleichend noch einen 1.8 / 2.0 fahren. 1.8 und 2.0 ist praktisch der selbe Motor und gebraucht nicht so viel teurer als der 1.6. Die von dir ausgesuchten Motoren sind wartungstechnisch unauffällig, wenn man von einer verschmutzenden Drosselklappe absieht. Bei Problemen mit dem Motorlauf sollte diese gereinigt werden, dann ist das Problem Geschichte.
Das immer mal etwas kaputt geht, ist eigentlich bekannt, nix hält so wirklich ewig. Ist der C30 BJ 2009 eigentlich schon ein Facelift oder erst ab 2010 die die neue Front bekommen haben?
Auf was soll ich beid er Begutachtung des Autos aufjedenfall achten?
Zitat:
@Gera123 schrieb am 27. Mai 2015 um 11:58:17 Uhr:
Auf was soll ich beid er Begutachtung des Autos aufjedenfall achten?
Hi
das sind die üblichen Verdächtigen: Motor / Getriebe / Turbo darf NICHTS lecken. Es darf nichts eingerissen sein, nichts darf verdächtige Geräusche machen oder quitschen. Mach die Probefahrt und schlafe ne Nacht darüber.
Mache evtl ne TÜV Durchsicht.
Wenn du ihn kaufst, mache danach Motor- und Getriebeölwechsel, auch alle Filter von Öl bis Pollenfilter.
Betrachte auch das Kühlmittel und Servoöl, sollten alle 5 Jahre gewechselt werden.
Wenn du Zweifel hast noch mal hier aufzeigen.
Erst Anfang 2010 (oder evtl Ende 2009) kam das Facelift. Im Vergleich zu den Vorfacelift sind die allerdings relativ teuer, hatte ich das Gefühl bei meiner Suche.
In diesem Forum gibt es auch eine sehr lange Liste mit Punkten, die man durchgehen kann beim Kauf. Da sind auch ausführliche Beschreibungen zu den Motoren drin.
Die Liste findest du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...fberatung-v50-s40-ii-c30-t4792295.html
Zitat:
@Gera123 schrieb am 26. Mai 2015 um 19:54:38 Uhr:
Welche Erfahrungen habt ihr mit einem C30 gemacht und würdet ihr ihn weiterempfelen oder euch nocheinmal einen kaufen?
Ist es möglich, mit den Motoren hohe kilometerleistungen zu erzielen?
LG
Erfahrungen mit dem C30, sehr Gute. Bis auf ein Stoßdämpferlager alles fit nach ~60Tkm. Fahre allerdings einen D2.
Kaufen würde ich sofort einen wieder, allerdings dann mindestens D3 Momentum.
Bei moderater Fahrweise stehen hohen Kilometerleistungen nichts entgegen.
Gegenüber den ähnlichen Mitbewerbern hat der C30 ein strafferes Fahrwerk, was nicht zwingend unangenehm, sogar in manchen Situationen eher von Vorteil ist. Die "Bestuhlung" ist eine der Besten am Markt.
In Summe ein gelunger kleiner Kompakter als Coupe mit dem gewissen Etwas. Das Design spaltet die "Autoszene" in zwei Lager, man mag es oder nicht.
Beim 1.6 musst du allerdings bedenken, dass du diesen ein wenig mehr drücken musst (1,6L Hubraum auf rund 1,3Tonnen). Dabei sind die Gänge relativ hoch übersetzt. d.h. bei 100km/h liegen fast 3000u/min an. Das ist leider bei so einem kleinen Motor nötig, sonst müsste man beim Überholen immer in den 4. schalten.
Ich finde die Vorfacelifts schöner, da sieht die Front nicht aus, wie "ich bin alt und möchte schön sein".
Probleme waren bei mir bisher: Schlüssel hat Code verloren, Keilriemen quietscht. Ansonsten keine. Obwohl doch erst letztens ist eine Glühbirne durchgebrannt 😁 Aber diese kann man in wirklich unter 2min wechseln!
Hallo,
ich hätte einen C30 D2 von 2012 zu verkaufen. Ist nen kleiner Diesel mit 114 PS in schwarz. Der Kleine ist jetzt knapp 69000km gelaufen und fährt sich echt Klasse. Er ist Scheckheftgepflegt.
Bei Interesse einfach melden.
Gruß
Kai
Hallo an alle C30- Begeisterte,
Ich bin schon seit den 440'er ein Volvo-Fan.
im Augenblick fahre ich den V70 II- und möchte für meine Kids als Fahranfänger den C30 anschaffen.
Ich möchte dabei Eure Erfahrungen nutzen um einige Fragen meinerseits zu klären, damit bei meinen Kids die Volvo -Erfahrung eine Nachhaltige wird.
Grundsätzlich- ist ein Kauf in Belgien oder den NL zu empfehlen? Worauf muss ich achten?Zulassung usw!
Ich plane einen Diesel D2?, Schaltgetriebe , Bj. 2010/2011 mit ca. 150TKm zu kaufen.
Ich habe mich schon umgesehen und finde manchmal bei der Schadstoffklasse die EURO 5 und manchmal EURO4
Wo ist da der Unterschied?
Was ist zu der Start/Stopp-Funktion zu sagen? Lohnt sich danach ausschau zu halten oder genügt lediglich die DRIVe -Ausführung?
Dann komme ich mit der Audioaustattung nicht zu recht. Wann ist eine High Performance eingebaut? Woran erkenne ich die bei einer Verkaufsanzeige? Ist ein Multifunktionslenkrad ein Indiz?
Worauf sollte ich bei dem Km-Stand besonders achten?
Kann ich denn ab 150TKm davon ausgehen, dass der DPF und der Keilriemen getauscht worden sind?
Sollte doch ab 120TKm gemacht werden?
Ich freue mich schon auf Eure Ratschläge und Tipps und bedanke mich dafür schon jetzt.
Es grüßt Euch aus dem Süden der Republik
Macgeorge
Das sind alles Fragen, die nur vor Ort am konkreten Fahrzeug zweifelsfrei zu klären sind....
(ok, Euro4/5 hilft auch Google)
Hallo break306,
Vielen Dank für deine knappe Antwort.
EURO4/EURO5- da wollte ich wissen, warum in einem und dem selben Bj. 4 u. 5 augelistet wird!
Google kann mir da im Zusammenhang mit Volvo C30 und Bj. nicht weiter helfen.
Trotzden vielen Dank
Wahrscheinlich erfolgte da die Umstellung fürs nächste Baujahr, weil da Euro 5 Motoren nur zulässig waren.