Volvo c30 D5 Aw55-50/51sn vibrieren bei 55 und 80kmh

Volvo C30 M-2D

Moin
Ich hoffe auf eure Erfahrungen....
Mein geliebter Bolide Volvo C30 D5 mit Automatikgetriebe bringt mich zur Verzweiflung.
Er vibriert bei ca 55 und 80kmh und hat leichte Schwankungen in der Drehzahl, es fühlt sich an als würde man über Querrillen fahren oder einen Schalter zu unterturig bewegen.
Es hört auf sobald man vom Gas geht oder mehr Gas gibt.

Er war bei einem Getreibespezialisten, wiederholt kein Fehler im Speicher. Adaptionswerte von Getriebe sowie der Drosselklappe wurden zurückgesetzt. Leider keine Veränderung.
Auto war anschließend beim freundlichen in der Fachwerkstatt und es gab erneut eine Getriebeölspülung es wurde mit Öl gespült. Nochmals wurden die Adaptionswerte zurückgesetzt.
Leider auch hier keine Besserung des Problems.

2019 bekam er schonmal eine Spülung nach der Tim Eckert Methode.

Heute stellten wir fest das er in manuell nicht zurück schaltet obwohl man ihn zwingt und quasi schon steht. Der 3te Gang wird einfach gehalten.

Vielleicht hat schonmal jemand ähnliches erlebt und kann mir einen Hinweis geben wo wir suchen müssen.

Grüße Rebecca

26 Antworten

@Lehngschwendtner Wenn ich in manuell Schalte kommen die Vibrationen nicht allerdings hat er dann trotzdem den "Druckmoment" beim Schaltvorgang von 3-4 und 4-5
Ein Kraftstofffilter sollte bei der letzten großen Inspektion gemacht worden sein. Ich schaue morgen mal ins Scheckheft.

Also der robuste Start kann an defekten Glühkerzen liegen.

Ich hab mal gelesen, dass beim manuellen Schalten der Öldruck im Getriebe höher ist. Also in den Gangkupplungen und der Wandlerkupplung. Das kann auf verschlissene Wandlerkupplung hindeuten.

Trotz passendem Öl kann mit hoher Laufleistung die Wandlerkupplung rutschen/rubbeln.
Je mehr ich überlege, desto mehr Verdächtige ich den Wandler. Das wäre schon bitter.
Aber du schreibst von einem Getriebespezialisten, was sagt der denn?
Eine rundum Überholung kostet ca 2500 bis 3500 Euro. Das teure ist die Arbeit.
Wie viel Kilometer hat er?

Zitat:

@Lehngschwendtner schrieb am 8. Dezember 2021 um 23:55:43 Uhr:


Also der robuste Start kann an defekten Glühkerzen liegen.

Ich hab mal gelesen, dass beim manuellen Schalten der Öldruck im Getriebe höher ist. Also in den Gangkupplungen und der Wandlerkupplung. Das kann auf verschlissene Wandlerkupplung hindeuten.

Trotz passendem Öl kann mit hoher Laufleistung die Wandlerkupplung rutschen/rubbeln.
Je mehr ich überlege, desto mehr Verdächtige ich den Wandler. Das wäre schon bitter.
Aber du schreibst von einem Getriebespezialisten, was sagt der denn?
Eine rundum Überholung kostet ca 2500 bis 3500 Euro. Das teure ist die Arbeit.
Wie viel Kilometer hat er?

Der Getriebespezialist meinte alles in Ordnung 😁 nachdem er Adaptionswerte zurück gesetzt hat. Stimmt aber leider nicht.
Mein Auto hat erst 170tkm runter also als Diesel erst eingefahren....ach ich bin sooo traurig. Würde auch Geld in die Hand nehmen und ich wüsste was es ist.

Oh mei. Ich kenn das ganz genau.
In meinen XC90 d5 hab ich in drei Jahren 6500 Euro mit viel selber schrauben gesteckt.
Mein 2008er hat 145000 km runter.

Such dir einen weiteren Getriebespezi. Ich glaub nicht so recht, dass alles in Ordnung ist.

Und es wurde Volvoöl verwendet? Das ist sehr teuer.

Im Internet zahlt man für sechs Liter 85 Euro. Ich hab 18 Liter zu Hause gespült mit Drain and Fill. Weil ja immer nur knapp vier Liter von acht rauslaufen.

Ähnliche Themen

Wie läufts?

Du wirst lachen, wir hatten das Auto nochmals in einer anderen Werkstatt. Sie sind mit dem Tester gefahren und er wirft überhaupt keinen Fehler. Der Mechaniker meinte nach dem er 40km mit dem Auto gefahren ist, das dass Getriebe nicht das Problem ist. Er tippt auf Injektoren.
Wir haben von einem Freund ein Auslesegerät bekommen und sind damit unterwegs gewesen. Das einige was man zieht das auf Zylinder 4 und 5 leichte Schwankungen sind.
Wir werden nun demnächst die Injektoren ziehen und reinigen (mit Ultraschall) ausserdem werden wir uns das AGR Ventil und die Ansaugung mal anschauen. Ich gebe nicht auf. Hinzu kommt jetzt bei der Fahrt von 60kmh und ca 100kmh ein leichtes rucken ??

Ja dann viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden.

Von mir auch: Viel Erfolg und bitte zurückmelden!

Ich halte euch auf dem laufenden. Denke wir werden die Tage zwischen Weihnachten und Silvester für unser Experiment nutzen. Drückt uns die Daumen.

Wie läufts?

danke für deine Erinnerung 🙂
Wir haben zwischen den Jahren die Ansaugung und die Injektoren gesäubert. Er läuft tatsächlich viel viel ruhiger. Allerdings ist das vibrieren noch nicht zu 100% weg. Es ist etwas besser geworden aber eben nicht weg. Ab und zu hat er noch leichte Drehzahl Schwankungen.....i don't no...... @Lehngschwendtner

Hier seht ihr wie verdreckt er war. Klar gibt es bestimmt schlimmere, aber sauber machen lohnt ja immer 🙂

Img-20211228
Img-20211228
Img-20211228
Deine Antwort
Ähnliche Themen