Volvo C30 1.8F Verbrauch
Hallo ich habe seit ca. 2 Wochen einen C30 R Design, ich habe vollgetankt, nun ist er etwas weniger als halb leer und der hat erst 360km auf der Uhr, davon 100km Autobahn mit konstanten 100-120 kmh und der rest Stadtverkehr, Auto wurde bis max. 3000 umdrehungen gefahren, ansonsten immer früh hochgeschaltet.
Nun die Frage, mir kommt der Verbrauch sehr hoch vor, liegt das daran das das Auto Neu ist oder ... verbraucht diese Variation einfach so viel ?
Klimatisierung ist aus !
Könnt Ihr mir eure erfahrungen sagen zum Thema Verbrauch und Neuwagen etc.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
7,5-8L Super sind (kombiniert) normal. Auf Ethanol sind es zwischen 8,5-9,5L - bei einigen auch um die 10,5L.
Im Stadtverkehr ist ein Verbrauch von 9L und rund 12L E85 völlig ok.
Ich komme mit 7,5L bzw. ca. 9L E85 aus. Dabei ist bei mir die Klima immer an und ich fahre täglich ca. 40km Autobahn bei 120-140km/h. Letzter Sylturlaub ergab: 1240km mit Ethanol, Autobahn mit 130 km/h und ein nachgerechneter Verbrauch von 8,3L.
Mehrverbrauch bei E85 sind ca. 30%, wenn man sehr früh schaltet kommt man - wie ich - mit weniger aus.
22 Antworten
LPG ist auch super geeignet um zu sparen, aber der Motor wirkt durchzugsschwächer.😉
In Jena 65-69 Cent geht auch in Ordnung.
Ein 1.6l Diesel geht doch gar nicht, der zieht ja mal gar nicht, auch wenn er so viel Drehmoment hat 🙄. Wenn schon Benziner + LPG, hast du mehr Spaß und bis einer bestimmten Strecke im Jahr sogar lohnenswert. (Besonders in der Stadt)
Diesel auf Autobahn bei 140+ ist für mich schon richtig nervig, lieber dann einen Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Ah ja Howard... Bin keins gefahren... Sicher...10% ist eben die allgemeine Faustformel bei alternativ Treibstoffen. Sowohl LPG, E85, E100 oder CNG/LNG ist ähnlich aufgrund des Brennwertes. Dass bei dir mehr rauskam ist ja auch kein Wunder. Wie war das noch: 200 km/h fahren und sich dabei in der Schweiz blitzen lassen... Kein Wunder dass du eben den Verbrauch nicht erreichen kannst 😉
Hallo DDD
DU erinnerst dich noch? 😛
Ist doch nun auch schon wieder 17 Monate & 9 Tage her. 😉
Den 1.8F bin ich im Juli letzten Jahres gefahren, allerdings Vmax 130 Km/h @ 3'800 RPM, da mir der viel zu laut ist.
BTW: Übermorgen habe ich einen Gerichtstermin, wiederum wegen speeding, genau mit besagtem Wagen, allerdings war ich es da nicht, sondern ein tieffliegender E46, deswegen habe ich auch Einsprache erhoben.😠
Das erste hatte anstandslos bezahlt, weil ich es ja auch begangen hatte.😮
Der Witz an der Sache: Ich wurde kurz nach der Auffahrt geblitzt und hatte gerademal den Tempomaten (Strich 120Km/h) eingestellt.🙄
Sonnigen Gruß Howard - Der hofft daß die Schweiz wirklich so korrekt ist, wie sie vorgibt zu sein und man vor Gericht nicht wirklich jegliche Logik ausschalten muß wie hier im Forum oft beschrieben wurde.
PostScriptum: Deswegen habe ich auch den V90 Nachfolgerkauf verschoben, gerade als ich wieder anfing Probefahrten zu machen kam der Gerichtstermin.😠
Zitat:
Original geschrieben von ShadMomentum
LPG ist auch super geeignet um zu sparen, aber der Motor wirkt durchzugsschwächer.😉
In Jena 65-69 Cent geht auch in Ordnung.Ein 1.6l Diesel geht doch gar nicht, der zieht ja mal gar nicht, auch wenn er so viel Drehmoment hat 🙄. Wenn schon Benziner + LPG, hast du mehr Spaß und bis einer bestimmten Strecke im Jahr sogar lohnenswert. (Besonders in der Stadt)
Diesel auf Autobahn bei 140+ ist für mich schon richtig nervig, lieber dann einen Benziner.
Der Diesel zieht bei gleicher Anstrengung aber deutlich besser, wenn er denn einmal in Schwung gekommen ist. Grade beim 1.8er nervt einfach das hohe Drehzahlniveau auf der Autobahn. Für die Stadt ist er ja noch in Ordnung, aber grade beim Auffahren auf die Autobahn, z.B. von der A40 richtung Dortmund auf die A45 Richtung Süden zieht sich das ohne Ende. Da kannst du den 1.8er Drehen bis er nicht mehr will, aus dem Quark kommt er an der Steigung überhaupt nicht. Grundsätzlich mag ich Benziner, besonders mit Turbo, auch lieber, aber nicht solche Motoren wie 1.6, 1.8 und 2.0 i oder F.
Gehört zwar nicht hier rein aber für sowas möchte ich keinen neuen thread aufmachen, wenn ich mit Standlicht fahre, dann motor aus, tür auf und raus war ich gewohnt das jedes Auto bis jetzt einen Summer hatte nach den Motto, Du hast noch licht an, machen Volvo das generell nicht oder nur der C30 nicht oder ist das kaputt bei mir ?
Ähnliche Themen
Der hat zum Glück keinen nervigen Summer- wie alle Volvos. Fährst du mit Licht schaltet er das automatisch beim Abstellen aus.
Umgehst du praktisch jedes Mal das nervige Piepen, wenn du die Tür aufmachst und noch Licht anhast.
Volvo geht wohl gar nicht davon aus, das jemand auf die Idee kommt mit Standlicht zu fahren. Das wäre in Schweden sowieso nicht erlaubt.
Warum fährst du mit Standlicht? Da muss man ja gleich an die etwas zwielichtigen Gestalten in alten 3er BMWs denken- Standlicht und Nebelscheinwerfer. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lee4u2000
...wenn ich mit Standlicht fahre, ...
Wieso heisst das wohl
Standlicht?
Mein Lichtschalter wird nur ein Mal im Jahr in der Werkstatt ausgeschalten, ansonsten steht der immer auf Licht an.
Summer braucht man bei Vovo nicht, da Zündung aus auch Licht aus!
Wie gesagt, auf
Standlicht gestellt bleibt auch
Standlicht an.
Zitat:
Grundsätzlich mag ich Benziner, besonders mit Turbo, auch lieber, aber nicht solche Motoren wie 1.6, 1.8 und 2.0 i oder F.
Sehe ich ähnlich, obwohl ich mehr auf Sauger stehe. Wenn der Sound stimmt und dann ein Berg kommt, dann immer "Pedal to the Metal".😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ShadMomentum
Sehe ich ähnlich, obwohl ich mehr auf Sauger stehe. Wenn der Sound stimmt und dann ein Berg kommt, dann immer "Pedal to the Metal".😁😁Zitat:
Grundsätzlich mag ich Benziner, besonders mit Turbo, auch lieber, aber nicht solche Motoren wie 1.6, 1.8 und 2.0 i oder F.
Der Sauger ist halt der langlebigere Motor 😁 Und hat keine "künstliche" Kraftentwicklung...
Wie heißt es in Schweden:
No Turbo Shit, just real Horsepower! 😁