Volvo bietet zwölf Modelle mit Rußpartikelfilter an
Volvo rüstet fast sein komplettes Dieselprogramm mit Rußpartikelfiltern aus. Zwölf Modelle seien ab sofort serienmäßig oder optional mit der Filtertechnik bestellbar und gingen ab Mitte Mai in Produktion (Automatikfahrzeuge erst ab Oktober), teilte der Hersteller mit.
Für den Volvo S60 und den Volvo V70 stehen dabei drei Fünfzylinder-Diesel (92 bis 136 kW) mit serienmäßigem Abgasreiniger zur Wahl. Für den Volvo XC70 und den Volvo XC90 steht jeweils der 136-kW-Diesel zur Verfügung. Bei den Modellen Volvo S40 und Volvo V50 sind beide Dieselvarianten optional (Aufpreis 600 Euro) mit Rußpartikelfilter erhältlich.
Der Rußpartikelfilter der beiden Vierzylinder-Antriebe benötigt zur Partikelverbrennung ein Additiv und ist auf eine Laufleistung von 100.000 km ausgelegt. Die anderen Filter funktionieren ohne Zusätze und haben eine Lebensdauer von 240.000 km. (ng)
Heute über den Ticker bekommen.
Gruß Martin
26 Antworten
Die Förderung für RPF ist gerade beschlossen worden:
350,. Euro bei Neufahrzeugen
250,- Euro für die Nachrüstung
http://rhein-zeitung.de/a/news/t/rzo150073.html
Grüsse
Volvo 174
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
Die Förderung für RPF ist gerade beschlossen worden:
350,. Euro bei Neufahrzeugen
250,- Euro für die Nachrüstunghttp://rhein-zeitung.de/a/news/t/rzo150073.html
Grüsse
Volvo 174
Kannste vergessen. Muß noch durch den Vermittlungsausschuß, weil dies im Bundesrat mit Sicherheit durch die Schwarz-Gelben-Deppen abgelehnt wird. Dann setzen sich Rot-Grüne-Ober-Deppen und Schwarz-Gelbe-Unter-Deppen wieder zusammen und rauskommen kann unter Umständen ne Förderung für Nachrüstung, aber keine für Neuwagen. Eine solche Neuwagen-Förderung wird nämlich zur Zeit wird von der Union abgelehnt.
Deshalb abwarten....
Gruß
dann sollen sie doch das førdern sein lassen und einfach fuer nicht-rpf-fahrzeuge die steuern erhøhen... 😉
lieb gruss
oli, der gern andersrum denkt
Zitat:
und einfach fuer nicht-rpf-fahrzeuge die steuern erhøhen...
wir haben eigentlich schon genug Steuern und Abgaben. Noch mehr muss wirklich nicht sein 😰
😠 .
Gruß Zonkdsl
Ähnliche Themen
So wie ich das mitbekommen habe, werden die Unionsländern zustimmen. Die haben doch selbst gewaltige Probleme, siehe Beispiel München. Eine Blokade kann sich die Opposition in dem Punkt nicht leisten.
Und unserem Moderator möchte auch mal eins husten mit seiner Idee die Steuern zu erhöhen. Hat man nähmlich gerade in Tschechien gemacht. Privatpersonen sind noch steuerfrei, aber als Firma zahlen wir jährlich jetzt schon unverschämte 17,- Euro für den D5. 🙂
Grüsse
Volvo 174
da hast du ja den nagel auf den kopf getroffen... 😁 also entweder die regierung meint es ernst mit der førderung von umweltfreundlicheren technologien und alternativen fuer's auto, wæhrend gleichzeitig die staatsverschuldung verringert werden soll, oder aber es wird weiter geflickt und subventioniert, obwohl allen klar ist, dass dieses konzept nicht anstændig funktioniert... 😉
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
So wie ich das mitbekommen habe, werden die Unionsländern zustimmen. Die haben doch selbst gewaltige Probleme, siehe Beispiel München. Eine Blokade kann sich die Opposition in dem Punkt nicht leisten.
Werden sie nicht, schon aus Prinzip.
Der Vorschlag mit der Steuererhöhung hat übrigens was. Ich bin dafür und gleichzeitig allen Dieselfahrzeugen mit Filter die Steuer halbieren!
So ab Oktober wäre Klasse -> mein nächster V50 2.0D ist Eu4 mit Filter und kommt wahrscheinlich im September... 😁 😁
Übrigens:
München geht den Unionsländern (in dem Fall die Bayrische Landesregierung) bei der Abstimmung sowas von am A.... vorbei, -> das ist Rot-Grün "regiert".
Zitat:
Original geschrieben von VOLVO 174
zahlen wir jährlich jetzt schon unverschämte 17,- Euro für den D5.
Was soll man da noch nach dem RPF rufen?
Von dem Geld kann man doch überall auf der Welt gewaltige RP-Absauganlagen installieren, die dann noch gleichzeitig alle anderen Stäube und Politikerhirnmüll absaugen!
😉
Gruß
Martin
Der froh ist, wenn endlich eine Lösung gefunden ist, egal wie sie aussieht, hauptsache diese überhitzte Schwachsinnsdiskussion hat ein Ende!!!
PS: Hat zufällig gestern jemand Joachim Bublath gesehen? Die Russschwaden der südindischen Industrie ziehen hunderte von Kilometern über das Meer und verändern das Klima auf den nördlichen Malediven! ...und wir unterhalten uns über RPFs, während dort ein einziger Industrieschornstein mehr rausbläst, als wahrscheinlich der gesamte Straßenverkehr in Deutschland 🙁
Aber die haben dort bestimmt keine EU, die bezahlt werden muß und keine Grünen!!! 🙁
Dass ist ja der absolute Irrsinn an der Sache. Mutter Natur kennt keine (politischen) Grenzen.
Bei Ostwind bekommt Frankreich in Zukunft saubere deutsche Luft. Deutschland hingegen schluckt den Dreck der alten Kisten die man einst nach Osteuropa verkauft hat.
Denke immer noch an Tschernobyl dabei.
grüsse
Volvo 174
Ich habe es glaube ich im V50 Forum schon einmal erwähnt, aber die Förderung des RPF ist irgendwie nicht richtig durchdacht, oder die dt. Autolobby hat sich wieder einmal durchgesetzt.
Mein V50 hat einen RPF, erfüllt damit Euro 4 und ist damit bis Ende 2005 steuerfrei. Weil er im Okt. 04 zugelassen wurde, gibt es keine weitere Förderung.
Ein Audi A4, VW Passat, ... (zum gleichen Zeitpunkt zugelassen) hat keinen Filter, erfüllt aber auch Euro 4, und ist deshalb auch bis Ende 2005 steuerbefreit. Wartet der Besitzer nun bis 2006 mit der Nachrüstung des Filters, gibt es zusätzlich noch einmal die Förderung. Obwohl ein nachgerüsteter Filter angeblich nicht so effektiv arbeitet, wie ein serienmäßig eingebauter.
D.h. ein unsaubereres dt. Auto wird doch einem saubereren (wow, was für Worte) ausländischem Modell vorgezogen!!!
Zitat:
Original geschrieben von pafec
D.h. ein unsaubereres dt. Auto wird doch einem saubereren (wow, was für Worte) ausländischem Modell vorgezogen!!!
Das verstösst eindeutig gegen das Grundgesetz:
Kein Auto, oder dessen Fahrer, darf wegen seiner Herkunft... ...benachteiligt werden!!!
PROTEST!!!
😉
Gruß
Martin