Volvo bald Chinesisch

Volvo C70 2 (M)

Der chinesische Autohersteller Chery erwägt Medienberichten zufolge eine Übernahme des renommierten Konkurrenten Volvo.

Das Wirtschaftsmagazin Caijing schrieb am Montag, der chinesische Aufsteiger habe Kontakt zu Banken und anderen potenziellen Kapitalgebern für eine Übernahme des schwedischen Unternehmens vom angeschlagenen US-Konzern Ford aufgenommen. Die Kosten könnten bei umgerechnet mehr als drei Milliarden Euro liegen.

Naja die Qualität wird sich dadurch auch nicht verbessern im gegenteil!!!!🙁

25 Antworten

Die Investoren aus China bieten momentan bereits 3 Mrd. Dollar, Ford hat damals 5.2 Mrd. Dollar für Volvo bezahlt. Das gefährliche ist nur, dass Ford dringend Cash braucht und baldmöglichst sämtliche verlustbringende Aktivitäten abstossen möchte, koste was es wolle. Für Ford ist es der einfachste und schnellste Weg an Liquidität zu kommen durch den Verkauf, denn einen Kredit von 3 Mrd. Dollar aufnehmen bei den Banken bedeutet langwierige Abklärungen betreffend Bonität usw. sowie viele unangenehme Fragen durch die Finanzinstitute.

So wird sich der Deal noch ein wenig in die Länge ziehen, die Chinesen werden so oder so Ihr Angebot sicher noch etwas erhöhen und man wird sich bestimmt finden.

So ist es gegangen beim Verkauf von Aston Martin oder wie kürzlich Jaguar. LEIDER!!

Gestern kam gerade in einer News-Sendung, dass GM, welche ja im gleichen (sinkenden) Boot sitzen wie Ford, noch gut 24 Milliarden Dollar auf der Seite haben. Pro Quartal verlieren sie momentan 3 Milliarden. Bei Ford sieht es anscheinend ähnlich aus. Also wären die 3 Milliarden für Volvo nicht viel mehr als ein Tropfen auf dem heissen Stein. Zudem hinken im Ford-Konzern ja nicht die Volvos, sondern die grossen Pick-ups. Ich habe das Gefühl, dass Volvo momentan nicht unrentabel ist für Ford. Die müssten andere Geschäftssparten abstossen.

mfg
Hirwi

Woher kommen diese Gerüchte eigentlich? Dazu gibts ja nichtmal irgendwelche pressenachrichten ?!?

Ich halte das für ziemlich unwahrscheinlich das Ford Volvo verkaufen will. Wie gesagt bringt es nicht viel wenn man die gut gehenden Sparten abstösst.

Bei Jaguar war das anders, das war ein reines Verlustgeschäft. Aber Volvo läuft ganz gut. Und in irgendeiner Pressemitteilung von Ford hab ich gelesen das Volvo ausdrücklich nicht verkauft wird sondern im Konzern als Premiummarke verbleibt. Allein schon für den europäischen Markt. In USA gibts ja noch Lincoln und Mercury als Premium aber die kann man ja eher in die Tonne treten und für uns hier spielen die sowieso keine Rolle.

Und man hat den Vorteil das Volvo und Ford technisch gleich sind was die Entwicklungskosten niedrig hält. Aston Martin z. B. hat wahrscheinlich einfach zu hohe Kosten da es keine vergleichbaren Fahrzeuge im Konzern gibt.

Naja hoffen wir mal das Volvo nicht "verschleudert" wird

http://www.n-tv.de/990227.html

Ähnliche Themen

So ein Schwachsinn. Da will will Ford, weil sie auf dem US Markt nicht gut genug aufgestellt sind und wegen ihrer Verplanten SUV-Modellstrategie, Volvo verkaufen. Somit muss Volvo als Sündenbock für Fords falsche Modellstrategie bzw. Modellfehlplanungenherhalten, obwohl ich mir nicht vorstellen kann das Volvo rote Zahlen schreibt. Gerade durch die Synergien bei z.B. S40/V50 und Focus müsste Ford doch einiges gut machen.Und Ford Europe schreibt auch schwarze zahlen, das habe ich letztens erst irgendwo gelesen...

Sicherlich kann man es nicht abstreiten, dass Volvo im Motorenbereich nicht wirklich gut da steht. So überlassen sie den 5 Zylinder immer mehr Ford (Galaxy, S-Max, Focus, Modeo?) und bei Volvo streichen sie ihn immer weiter raus, oder beschränken ihn (140Ps nur mit Automatik). Wo bleibt der 6 Zylinderdiesel? Sicher passt er nicht in die Zeit, aber wenn er verlangt wird muss er her. Würde der 6 Zylinder mit knappen 210PS der auch im 607/C6/Jaguar verbaut wird nicht in den Volvomotorraum passen? Auf der anderen Seite fehlen Volvo Spritsparmodelle wie die "Greenline" von Skoda, die "Bluemotion" von VW. Riesige Einsparungen bringt das sicherlich nicht, aber es ist für das Image extrem förderlich!
Wie gesagt, ich denke es wäre ein Fehler von Ford Volvo zu verkaufen.

Gruß,

Willy

Wie sieht es denn bei Volvo im Moment ertragstechnisch überhaupt aus?

Die Deutschlandzahlen sind ja sehr schlecht, noch dazu, wenn man bedenkt, daß das wichtigste Produkt gerade erst erneuert wurde. Bei dem Dollarkurs ist es im Hauptmarkt USA sicher im Moment auch nicht so doll.

Gruß Eike

Volvo ist der Einzige Teil des Ford Konzerns der im Moment gewinn macht.

Zitat:

Original geschrieben von Katzaaa


Volvo ist der Einzige Teil des Ford Konzerns der im Moment gewinn macht.

Kannst Du das belegen? Oder ist das eine Mutmaßung von Dir?

Jetzt hab ich 2 Stunden nach Infos dazu gesucht und erst jetzt was gefunden. Ich entschuldige mich erstmal ich hatte da was falsch im Kopf ^^

http://www.finanzen.net/.../Ford_Volvo_streicht_2_000_Stellen_745714

Also siehts doch nicht so toll aus ^^

Wenn das mit den Rohstoffpreisen so weiter geht, werden auch andere Unternehmen Absatzeinbrüche haben ! Dann werden auch dort Arbeitsplätze abgebaut...leider ! Ich würde an Ford's Stelle nicht so überhastet meine Premium-Marken abstossen, denn Volvo hat sowohl in Europa als auch in den USA immer noch einen hervorragenden Namen !

Schade,
noch nicht lange her und Analysten haben VOLVO (PKW) vom Geschäftserfolg mit AUDI auf eine Stufe gestellt.
Na ja, irgendwann spricht es sich halt rum dass VOLVO eine Ford-Tochter ist.
Wenn nun ein VOLVO-Neuinteressent aus dem dt. Premiumlager den Braten dann gerochen hat, hat er Angst für viel Geld einen anders verpackten Ford angedreht zu bekommen. Denn verzieht er erst den Mund und dann sich selbst, aus dem VOLVO-Showroom.

Die andere schwed. PKW-Marke hat ja ein ähnl. Päckchen zu tragen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen