volvo arbeitet an radnaben-elektroauto

Volvo

die idee, elektromotoren in der radnabe eines autos unterzubringen, verspricht grosse platzersparnis und effiziente energieausbeute*. volvo baut nun an einem prototypen, der in drei jahren præsentationsklar sein soll, schreibt "ny teknik" in schweden. dabei bringt der wegfall sehr vieler komponenten theoretisches ein leichteres und billigeres auto und der prototyp soll neben seinem alternativen antrieb auch noch ueber ein wesentlich mehr fahraktives fahrwerk verfuegen, wo die ræder sich sozusagen "in die kurve legen" (graphik).

lieb gruss
oli

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]



Alles marketing-gesteuerter Ökoterrorismus ...

wenn alle 5,7l V8 fahren würden, wäre die Welt besser dran? 🙄

es geht nicht nur um Abgase, es geht auch darum, dass Deutschland kaum Ölquellen hat und bei Ölimporten auf andere Länder angewiesen ist. Guck dir mal den derzeitigen Krieg im Kaukasus an, da gehts auch um Öl. Und solche Kriege werden noch zunehmen!

Wir müssen weg davon, Öl im Auto zu verbrennen. Das ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern vor allem auch politisch und wirtschaftlich. Und je schneller das geht, um so besser.

Ob Strom aus Kernkraftwerken sinnvoller ist, weiß ich auch nicht. Jede Form der Energieerzeugung/-Umwandlung hat seine Nachteile, das sollte aber niemand davon abhalten, den Kopf in den Sand zu stecken und so weiterzumachen wie bisher.

Grüße,
Eric,
hätte nichts gegen ein Elektroauto mit Radnabenantrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen