Volvo? Aber sicher doch! ;-) Diebstahlhitliste ...

Volvo

Hi zusammen,

im Spiegel Online Bericht über den aktuellen Stand bei Versicherungsfällen wegen Autodiebstählen kommt das Wort Volvo noch nicht mal drin vor.

Wollte jetzt aber der Originalquelle nicht hinterher recherchieren ... (weil irgendwie wird ein Volvo sicher auch mal geklaut - bzw. zumindest wird´s versucht -> hallo tomsi1 ;-)

Wer von Euch kennt denn jemandem, dem tatsächlich mal ein Volvo "abhanden" kam? Jetzt nicht vom Hören-Sagen, sonder echt selbst erfahren oder zuverlässig mitbekommen ...

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und rechnet jetzt nicht mit vielen Antworten oder gar Gaunergeschichten ;-)

21 Antworten

Da hat mir einfach der Mut gefehlt, diese Möglichkeit in ein Volvo Forum zu stellen 😁

Grüsse

Volvo 174

ist der ruf erst ruiniert.... 😉

jetzt muss ich mal ganz laienhaft fragen: was ist dran, kann mir das einer mal erklären, "rückverfolgen / vadis"? kann man das wirklich, eine auto übers navi zurückverfolgen ? speichert der rechner die daten, die gefahrene strecke?

hoast
verwirrt

Eigentlich sehr einfach. In Vadis werden Komponenten wie Radio angemeldet. Bei einer Stromunterbrechung muss ein registrierter Händler die PIN Nummer bei Volvo abfragen. Das darf er nur unter Vorlage eines KFZ Scheines / Personalausweis. Wurde ein Radio als gestohlen gemeldet, so weiss man bei Volvo direkt Bescheid.

Wurde das gesamze Auto gestohlen, geht es so. Bei jeder Inspektion, bestimmten Reparaturen oder Softwareupdates wird VADIS an einen Rechner angeschlossen, der mit VOLVO Götebourg via Internet verbunden ist. Neben statistischen Daten wird auch die Fahrgestellnummer übertragen. Also weiss man dort genau, wo das gestohlene Auto zur Zeit steht.

Das Satellitensystem funktioniert anders. Das ist eine zusätzliche Sicherung, die man in jedes beliebige Auto einbauen kann. Ist auch nicht an ein Navi gebunden. Es werden Daten gesendet, die von Satelliten zur Polizei weitergeleitet werden. So lässt sich das gestohlene Auto nachverfolgen. Ist aber umstritten, da geschickte Langfinger Zusatzgeräten einfach den Strom abdrehen können.
Bei VADIS ist hingegen alles in einer Rechnereinheit zusammengefasst, man müsste Dieses komplett tauschen. Das ist teuer, zeitaufwendig und zudem ist ein "Rohling" nur sehr schwer zu beschaffen.

Daher sind Volvos bei Langfingern nicht so beliebt.

Grüsse

Volvo 174

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


... In Vadis werden Komponenten wie Radio angemeldet. Bei einer Stromunterbrechung muss ein registrierter Händler die PIN Nummer bei Volvo abfragen. Das darf er nur unter Vorlage eines KFZ Scheines / Personalausweis. Wurde ein Radio als gestohlen gemeldet, so weiss man bei Volvo direkt Bescheid. ... Grüsse, Volvo 174

Versteh ich jetzt nicht :-| Ich habe meinen XC70 (MY2003) schon mehrere Stunden mit abgeklemmter Batterie stehen lassen. Nach Anschluß selbiger hat alles sofort funktioniert. Keine PIN, keine Aktivierung.

Es mag natürlich etwas anderes sein, wenn das Radio von CAN getrennt in ein neues Auto eingebaut wird. Da muss dieses erst angemeldet werden. Kann sein, dass hierbei das oben geschriebene (Volvo 174) Geltung hat. Wäre auch sinnvoll ;-)

Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (findet die Masse an Technik langsam bedenklich ,-)

Bei mir hat es ausgereicht, die Batterie abzuklemmen. Danach konnte ich mit den Papieren zum nächsten Freundlichen fahren, der hat online die PIN abgerufen.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Bei mir hat es ausgereicht, die Batterie abzuklemmen. Danach konnte ich mit den Papieren zum nächsten Freundlichen fahren, der hat online die PIN abgerufen.

Grüsse

Volvo 174

Beim alten S40 war es genau gleich, jetzt beim neuen kann man sowieso kein Radio stehlen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen