Volvo 940 das Richtige?
Moin,
ich kann es noch gar nicht ganz glauben, aber ich habe meinen V70 verkauft.
Zuletzt störte mich zunehmend das "Moderne" an dem Auto. Vieles war durch
Plastikteile bzw. Stöpsel etc. verbunden und es war mir zu viel Elektronik.
Aber es war trotz alledem ein großartiges Auto, das mich 15 Jahre begleitet hat und
über knapp 362.000 Km!
Eigentlich möchte ich es jetzt eine zeitlang ohne Auto probieren, aber mir ist gerade
ein 940 aufgefallen, der es mir angetan hat. Aber, ist der Wagen das Richtige für mich?
Ich suche etwas großes, solides, was viele Aufgaben stemmen kann, an dem ich theoretisch
alles selbst erledigen kann... Eigentlich sollte der nächste kein Volvo werden, aber ich bin
mit Volvo aufgewachsen und der Marke unglaublich verbunden. Also wieso der blöde Gedanke
etwas anderes zu fahren? Ich weiß es nicht mehr...
Mein Vater hat noch einen 240er. Aber den Wagen habe ich bisher sehr wenig bewegt und
doch finde ich den Wagen faszinierend (ich habe ihm den ja auch gekauft 🙂 ).
Von daher weiß ich um die Robustheit der guten Volvos.
Also jetzt die Frage, kann mich ein 940 glücklich machen?
Wenn ich einen ordentlichen finde ist er dann täglich ein guter zuverlässiger Begleiter der
mir durch dick und dünn folgt?
Vielleicht finde ich hier ja Antworten! 🙂
Zurzeit bin ich einfach verunsichert, was ich als nächstes Auto haben möchte. Aber wenn
ich mich nicht komplett verändert habe, dann kommt eigentlich nur ein Volvo in Frage!
Sonst überlege ich noch: Vw Bus (T3 oder T4), Land Rover Defender, alter günstiger Passat...
Wünsche allen frohe Weihnachten,
grfrei
Beste Antwort im Thema
Was wäre denn Deine Schlussfolgerung? Ich bin Soziolog und Ökonom, führe eine sehr detaillierte Kostenstatistik für meine Autos. Sämtliche Kosten, Kauf/Wertverlust, Treib- und Schmierstoffe, Steuern und Abgaben, Versicherung, Geld für die Waschanlage und Strassenzölle - alles inklusive. Da kommen etwa folgende Zahlen bei raus, pro Kilometer, hier in Norwegen (Kosteniveau ca 30-140% über Dtl, abhängig vom Thema):
1971 Volvo 145 - 15311km: 2,88kr/km - 0,3€/km
1996 Nissan Primera - 22760km: 2,92kr/km - 0,3€/km
1993 Volvo 245 - 15542km: 3,94kr/km - 0,41€/km
2002 Honda Stream - 33803km: 2,93kr/km (bei angenommenem Restwert 40k kr) - 0,3€/km
2002 Toyota Camry - 27405km: 2,09kr/km (ohne Kauf/Restwert) - 0,22€/km
Die Fahrzeuge liegen alle ziemlich dicht beieinander. In Norwegen erwartet man, dass ein mittelalter Gebrauchtwagen (<10 Jahre) ca 4kr/km kostet, ein Neuwagen etwa 7-8kr/km. Ich komme mit meiner Strategie also recht billig raus. Treibstoff ist ein grosser Kostenpunkt, aber nicht alles - beim Honda, den ich momentan mit "mittels viel Freude"* bewege, kostet Benzin mich ziemlich genau 1kr/km, und die recht hohen Werkstattkosten des Autos liegen auch bei fast 1kr/km. Der 93er 245 war ein schlechter Kauf, ein altes Auto mit hohem Wartungsstau, das ich quasi im Reflex kaufte, als der Citroën sich als absolut untauglich für unsere Auffahrt herausstellte (siehe Signatur).
Meine Autotheorie ist eigentlich folgende: Kaufe, wenn die Wertverlustkurve an "Gefälle" verliert (ca 10-12 Jahre alt), und fahre, bis ein horrender Kostenpunkt auftaucht. Dann verscherbeln. 😁
* als klar wurde, dass wir einen Siebensitzer brauchen/wollen, war mein unmittelbarer Vorschlag selbstredend ein 264 TE. Der würde den "Winkel" unserer Auffahrt oben aber nicht überleben, also war ich auf der Jagd nach einem 940 mit Kofferraumsitzen. Die gibt es noch reichlich, teilweise in recht gutem Stand, werden allerdings hier zu absurden Preisen gehandelt. Preislich liegen die auf dem Niveau eines 6-8 Jahre jüngeren Honda oder Toyota, oder eines 5-8 Jahre alten entsprechenden VW oder Opel.
Lieb Gruss
Oli
edit: Habe hier das Thema "Kilometerkosten" in einen eigenen Thread exportiert. 🙂
44 Antworten
Ich suche auch gerade noch den passenden 940 Kombi soll aber der 165PS Turbo werden.Mich hat es einfach erwischt al ich den gesehen habe :
Zitat:
@d5er schrieb am 29. Februar 2016 um 16:42:35 Uhr:
Ich suche auch gerade noch den passenden 940 Kombi soll aber der 165PS Turbo werden.Mich hat es einfach erwischt al ich den gesehen habe :
Was sind das für Räder? 18 oder 19 Zoll? Ganz ehrlich: Die willst Du im Alltagsbetrieb nicht wirklich fahren. Beim 940 sind 17-Zöller schon eine Zumutung, was den Fahrkomfort angeht.
Das mit den Felgen passt nicht so ganz...könnte sein, dass der Klassiker mit den goldigen Felgen wie ein Osterei daherkommt...halt Geschmackssache, ansonsten die Größe von wegen Fahrkomfort.
Wenn alles andere stimmt ist das ein Bombenauto.
Mein Sohn hat einen Vollturbo...geil.
Gruß
Elchopa
Zitat:
@d5er schrieb am 29. Februar 2016 um 16:42:35 Uhr:
Ich suche auch gerade noch den passenden 940 Kombi soll aber der 165PS Turbo werden.Mich hat es einfach erwischt al ich den gesehen habe :
Zu diesem Motor kann ich Dir nicht viel sagen, denn ich bin eher so der Typ, der auf den b230 Motor (im 240) steht und nichts mit Turbo. Das Auto sieht schon cool aus, meins ist es nicht, denn auch hier bin ich eher so in die Richtung.......gelbe Blinkergläser und nicht die aufpreispflichtigen weißen, bzw. die typischen 240er Radkappen (15 Speichen) oder auch die als Alufelgen und keine Felgen, auf die man neidisch sein könnte 😁 . Ich denke, dass man damit, falls er gut gepflegt ist, kaum was falsch machen kann. ABER: Es ist eben ein alter Turbo, also verschleißarm wird er vermutlich nicht sein, ich kann mich aber auch täuschen. Die Felgen sind aber echt krass. Einzig beim Turbo wäre ich mit unsicher, aber sonst........top; viel Glück und Verhandlungsgeschick 😉
Gruß
René
Ähnliche Themen
An den hier ich dran, un des bleibt bei den Felgen und er Höhe 🙂
Zitat:
@d5er schrieb am 29. Februar 2016 um 19:43:58 Uhr:
An den hier ich dran, un des bleibt bei den Felgen und er Höhe 🙂
Zumindest für mich: VIEL BESSER ! 😉
Die Farbe ist richtig schön und die Felgen passen.
Läuft 😁
René
Würde mich sehr interessieren, welche Erfahrung du mit dem Autohaus machst, wenn du das Fahrzeug da kaufst.
Ich sehe öfters schöne 940er bei denen im Angebot. Aber die lassen sich natürlich das ganze auch gut bezahlen...
Ich beobachte das Angebot bei mobile schon länger... dh den will schon lang keiner kaufen.
Der Preis ist auch noch sehr hoch. Sobald ich wieder im norden unterwegs bin schau ich mir den aber genauer an.
Auf E Mails antworten die bisher leider nicht.
Ist warscheinlich auch "nur" das Traveller Paket verbaut, für Luxus fehlt das Leder und die elektrischen Fensterheber hinten.
Der 165PS gab es den eigentlich in Deutschland zu bestellen? Ich habe in meinen Unterlagen von früher 1997 nur die Preisliste mit 135 PS Softturbo gefunden?!
Allgemein zeihen die Preise für gute 9er inzwischen an. Wobei da auch Luftpreise genannt werden. Wenn man einen guten erwischt könnte man so um die 4 Mille aufschütten. Und schön poliert bedeutet noch lange nicht, dass der Rest in Ordnung ist.
Gruß
Elchopa
Habe schon wieder abstand genommen, er steht in der der Anzeige als 165 Vollturbo "selten" . Auf der Internetseite habe ich Fotos gefunden und auch den Schein, da stehen nur 190KM/H drin und 99KW also Softturbo. Also geht die Suche weiter.....
Dem kann ich nicht ganz zustimmen. Mit meinen Polaris 17" fährt der 940 ganz ausgezeichnet.
Deutlich besser als mit den schwammigen Hydras.
Zitat:
@meepmeep schrieb am 29. Februar 2016 um 18:11:53 Uhr:
Zitat:
@d5er schrieb am 29. Februar 2016 um 16:42:35 Uhr:
Ich suche auch gerade noch den passenden 940 Kombi soll aber der 165PS Turbo werden.Mich hat es einfach erwischt al ich den gesehen habe :Was sind das für Räder? 18 oder 19 Zoll? Ganz ehrlich: Die willst Du im Alltagsbetrieb nicht wirklich fahren. Beim 940 sind 17-Zöller schon eine Zumutung, was den Fahrkomfort angeht.
Ich habe Anfang Feb. einen 945 mit B230FB gekauft, und bin völlig begeistert. Der Motor ist schon anders, als der B200F in meinem 745. Genug Dampf in allen Lebenslagen. Ich muss jetzt nur noch den 7er loswerden, was mir irgendwie doch schwerer fällt, als gedacht...
Zitat:
@d5er schrieb am 1. März 2016 um 08:46:59 Uhr:
Habe schon wieder abstand genommen, er steht in der der Anzeige als 165 Vollturbo "selten" . Auf der Internetseite habe ich Fotos gefunden und auch den Schein, da stehen nur 190KM/H drin und 99KW also Softturbo. Also geht die Suche weiter.....
Beim Softturbo ist es ziemlich naheliegend, einfach die Druckdose vom Vollturbo einzubauen und damit einen FT aus einem FK zu machen. Mit der Eintragung in die Papiere hat es der Vorbesitzer wohl nicht so streng genommen...
Brauchst aber auch das passende Steuergerät alles andere sind Basteleien. Vor allem den Ladedruck ohne Anzeige einstellen, um im vertretbaren Bereich zu bleiben ist schwierig.
Ich wurde gebeten meine Ingeborg auch hier mal anzubieten. Sprich wer Interesse hat bitte einmal über mobile / autoscout24 / kleinanzeigen oder PN bei mir melden und sagen das ihr von diesem Post kommt. Dann gibts Rabatt.
Ingeborg ist die echte Schwedin (Selbstimport), zufinden als der weiße 945 Turbo aus 32312 Lübbecke. 😉
LG Jens 😉