Volvo 850 Motor läuft, Gang eingelegt aber Fahrzeug fährt nicht

Volvo

Moin,
bei meinem 850`er kann ich einen Gang einlegen und die Kupplung kommen lassen und das Auto bewegt sich keinen millimeter. Kein rucken und keine Geräusche.
Was kann das sein? Kupplung, Geber-Nehmerzylinder, Schaltgestänge oder Getriebe defekt?
Bin für jeden hinweis dankbar.

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norbert_15



Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Ach komm, dass hat doch so garkeinen Zweck mehr, fuer 150 Euro komme ich heute noch vorbei und hole den ab. 😁 😁 😁

Guck mal nach der Bremsflüssigkeit.

HA ha, sehr witzig, höre ich da im Unterton ein leichtes Mama?
Unverkäuflich momentan, habe noch einen V70, da kann ich im Zweifel noch ein paar Teile durchtauschen.

Norbert

Ne, im Unterton solltest du eher ein leichtes guck nach der Bremsflüssigkeit hören, da du ja auch ein schwammiges Bremspedal beklagst deutet es auf einen Fehler im Hydraulikbereich hin.

Ich hätte da jemanden an der Hand, der evtl. noch komplett alles funktionstüchtig da liegen hat... 😉
Getriebe mit intakter Kupplung und beider Bowdenzüge, dem ganzen Hydraulik Kram für Frontlader, usw...
Ich hätte vielleicht sogar zwei an der Hand... EIGENtlich... 😛

Obwohl!!! 😰 EIGENTlich macht der eine nur in Automaten... Aber der andere macht in Schalter! 😁

EDITH:
welche MAMA? 😮

Ich bin mal auf die Diagnose gespannt.

Bis dahin warte ich mal ab. Wenn Hilfe gebraucht wird - Hebebühne und Werkzeug für Getriebeausbau und Kupplungstausch, Geber - und Nehmerzylinder wechseln und Hydrauliksystem neu befüllen/entlüften habe ich in meiner Schrauberhalle...
Kalt- und Warmgetränke auch 😉

Markus

Das "weiche" Bremspedal spricht m.M.n. tatsächlich für einen Defekt im Hydrauliksystem.
Kupplung selber gibt nicht "von jetzt auf gleich" auf, das kündigt sich an.

Ja so wird es sein .....
aus der Ferne geurteilt😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Ich bin mal auf die Diagnose gespannt.

Bis dahin warte ich mal ab. Wenn Hilfe gebraucht wird - Hebebühne und Werkzeug für Getriebeausbau und Kupplungstausch, Geber - und Nehmerzylinder wechseln und Hydrauliksystem neu befüllen/entlüften habe ich in meiner Schrauberhalle...
Kalt- und Warmgetränke auch 😉

Markus

Das "weiche" Bremspedal spricht m.M.n. tatsächlich für einen Defekt im Hydrauliksystem.
Kupplung selber gibt nicht "von jetzt auf gleich" auf, das kündigt sich an.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus


Ich bin mal auf die Diagnose gespannt.

Bis dahin warte ich mal ab. Wenn Hilfe gebraucht wird - Hebebühne und Werkzeug für Getriebeausbau und Kupplungstausch, Geber - und Nehmerzylinder wechseln und Hydrauliksystem neu befüllen/entlüften habe ich in meiner Schrauberhalle...
Kalt- und Warmgetränke auch 😉

Markus

Das "weiche" Bremspedal spricht m.M.n. tatsächlich für einen Defekt im Hydrauliksystem.
Kupplung selber gibt nicht "von jetzt auf gleich" auf, das kündigt sich an.

Moin,

habe heute ein wenig in den nichtfahrenden 850´er reingeschaut.

Schaltseile i.O. Schaltbefehlen kommen am Getriebe an, Schalthebel am Getriebe legt Gang ein.

Geber und Nehmer Zylinder von der Kupplung i.O., Ausrückhebel bewegt sich wie er soll.

Als nächstes fliegen Getriebe und Kupplung raus und dann erst mal schauen was da los ist.

Bremspedaldruck geht weg, so als wenn irgendwo eine Undichtigkeit ist. habe ca. 10 x das Bremspedal voll durchgetreten und dann das Bremssystem auf Undichtigkeiten untersucht, Hauptbremszylinder, ABS und Bremssättel, nichts, alles Pfurz trocken.
Können die Dichtmanschetten im Hauptbremszylinder durch lange Standzeiten aushärten und dann den Druck durchlassen?

Norbert

Hi
Wenn der Bremsdruck nachlässt,kannst du das Getriebe drin lassen ,
dann ist Deine Hydraulik etwas undicht.Da kommen in Frage :
1.Hauptbremszylinder
2.Hydraulikleitungen
3.Geber und Nehmerzylinder
4.Behälter
habe ich was vergessen?😁😁😁😁
Gruss Lars

Na wenn der Schaltbefehl im Getriebe ankommt dann ist offensichtlich die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe unterbrochen (wenn man davon ausgeht das das Getriebe heile ist drinnen)

Ich vermute das die Kupplungsscheibe demoliert ist und dort die ganze Motorkraft verloren geht.

Bei der Bremse würde ich einmal alles durchspüllen und gut entlüften und dann weiterschauen. Das gleiche gilt für die Kupplungsleitung.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Na wenn der Schaltbefehl im Getriebe ankommt dann ist offensichtlich die Kraftübertragung zwischen Motor und Getriebe unterbrochen (wenn man davon ausgeht das das Getriebe heile ist drinnen)

Ich vermute das die Kupplungsscheibe demoliert ist und dort die ganze Motorkraft verloren geht.

Bei der Bremse würde ich einmal alles durchspüllen und gut entlüften und dann weiterschauen. Das gleiche gilt für die Kupplungsleitung.

Hallo,

nach einer längeren Autoschrauberpause, das Motorrad geht zu dieser Jahreszeit vor, habe ich den Hauptbremszylinder getauscht gegen ein gebrauchtes Original Volvo Produkt und die Bremse ist wieder Tip Top.

Der Hauptbremszylinder der im 850ér montiert war, war ein no Name Produkt und hat keinen Druck mehr aufgebaut.

Als nächstes fliegt das Getriebe raus und dann gehts weiter.

Da selbst mehr oder weniger Volvo - Neuling, halte ich mich hier mit klugen Ratschlägen meist zurück. Dennoch: Als ich das exakt gleiche Verhalten an meinem damaligen Porsche 924 hatte, war schlicht eine Antriebswelle völlig im Eimer.

Ich glaube da auch ehrlich gesagt nicht so wirklich an den HBZ....
Was genau für ein Motor / Getriebe / Modell/Baujahr ist den eigentlich ?
Hat der schon den Innen- oder noch aussenliegen Nehmerzylinder ?

So mal halbwegs logisch drüber nachgedacht bei der Schilderung des Probs:
Alle Gänge lassen sich ob Motor an oder aus, Kupplung gedrückt oder nicht, problemlos schalten - war doch richtig - oder ?

Wann kann so was eigentlich und überhaupt NUR passieren ?
.... wenn es keinerlei Kraftschluss zwischen Kupplung und Motor mehr gibt !

Und in welchen Situationen kann so was vorkommen ?
- Unwahrscheinlich (aber weil hier vermeintlich "so plötzlich"😉: Welle abgerissen ?
- Ausrücklager / Nehmerzylinder im ausgekuppelten Zustand "plötzlich" fest / verkeilt / .... ?
- Druckplatte / Gegenlager usw. vollig hinnüber .... (das hätte man DEUTLICHST hören müssen)

Einfach "so" passiert so was absolut nicht - jedenfalls wie hier x-mal gesagt: Nicht ohne akustische und spürbare Vorankündigung.
Da wird sich mit Sicherheit ein massiver Schaden an/in der Kupplung zeigen !
Bin mal fluxkompensatormäßig gespannt, was du da alles siehst, wenn das Gerümpel draussen ist ....

Na dann habe ich volle Punktzahl
Ein danke bitte bitte😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von 750LTD


Hi
Wenn der Bremsdruck nachlässt,kannst du das Getriebe drin lassen ,
dann ist Deine Hydraulik etwas undicht.Da kommen in Frage :
1.Hauptbremszylinder
2.Hydraulikleitungen
3.Geber und Nehmerzylinder
4.Behälter
habe ich was vergessen?😁😁😁😁
Gruss Lars

Nix Danke, Bettler ! 😁
Ich glaube eher weniger an Inkontinenz und / oder Luft seitens der Hydraulik.
Wenn da jetzt nach Tausch des HBZ (Hydraulikeinheit ?) die Bremse wieder "steif" ist ..... dann solte man auch "irgendwie" kuppeln können - tut es aber bekannterweise nie nix in keiner Weise ....
Der Kraftschluss fehlt ! Wo ? Warum ?

1/2 Danke?😁😁😁

Nix da ! NoGo ! Njente ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Und wo kommst du her?

Nur um zu sehen wer von uns dir eventuell helfen könnte... 😁

Gibts vielleicht Helfer in meiner gegend ???🙂 Heilbronn am neckar

Deine Antwort
Ähnliche Themen