Volvo 850 BJ:96 Windschutzscheibe gerissen
Hallo zusammen,
gestern ist mir was ganz blödes passiert.
Als ich einen Holzpfosten transportieren wollte, bin ich mit einem Ende des Pfostens an die Windschutzscheibe gestoßen. Obwohl es nur ganz leicht angedötscht war, ist mir die Scheibe gesprungen. Weiss jemand ab welchem Baujahr und welche Modelle die gleichen Scheiben haben, wegen Ersatzteil suche. Falls noch jemand sowas rumliegen haben sollte, bitte melden. Noch irgendwelche Tipps zum Kauf?
Beste Antwort im Thema
@Autoglasmeister + jackknife
Versicherungsbetrug ? Fragt sich, wer hier wen über den Zaun zieht .... und wer letztendlich die Zeche Zahlt !!!
Ich selbst musste letztes Jahr zur HU ne neue Scheibe haben, weil div. Einschüsse drin.
Anmerkung: Da ich geizig bin (hier leider an der falschen Stelle...) habe ich ne TK mit 300 Taler SB abgeschlossen.
Aus reiner Neugier war ich erst mal beim bekannt dauerwerbenden Karren-Glaser. (im Radio hier / NDR2 - sehr nervig !)
'Kein Problem, wir wickeln alles ab - sie müssen nur an uns die SB zahlen.' Ach was ?!
Termin wie beworben auch nicht umgehend, sondern erst in Tagen. So so !
Dann habe energisch mal drauf gedrängt, mir zu sagen, was denn so eine Scheibenrep. 'normalerweise' kostet.
Festhalten: 750 Euronen ! (wenn ich das noch recht im Kopf habe).
Boooaaah stolzer Preis !
Danach bin ich logo umgehend zu meiner Standard-Werkstatt gefahren.
Dort arbeitet jemand, der selbst mal Auto-Glaser in einer Franchise-Kette war.
Er hat den Plan und macht es gut. Hab dort schon mehrere Scheiben machen lassen.
Sein Preis: 550 Euronen ! Immerhin 200 weniger als die Werbe-Bude !
Auch der wickelt alles ab und ich muss die SB dort zahlen.
Auch hier muss ich 1-2 Tage warten, weil er die Scheibe und Zubehör logo nicht auf Lager hat.
Die Quizfrage: Wo ist denn da der Unterschied ???
Für die ganz dummen: IM PREIS !
Da sind 200 Euro Unterschied - sicherlich auch bei anderen, guten, freien Werkstätten und Glasern !
Und noch mal zur Eingangsfrage:
Versicherungsbetrug ? Wer begeht den denn hier ?
Sicher nicht der Kunde - weil der den Preis von CG erst gar nicht zu Gesicht bekommt.
Eher von diesem Werbetrommelndem Unternehmen, was sich mit den Mehreinnahmen neben den Werbekosten, den Glaspalästen und möglicherweise üppigen Managergehältern zahlt. Leider wie so üblich in Germanien .....
Mal angenommen:
Beim Karren-Glaser gehen bundesweit pro Tag ca. 1000 Scheiben an Mann/Frau.
Auf Werktage gerechnet und etwas abgerundet sind das dann mindestens 200.000 Scheiben pro Jahr.
Jede mit ca. 200 EUR Mehrkosten gegenüber 'preiswerten' Werkstätten / Glasern.
(Die Höhe der SB der jeweiligen Versicherungsnehmer spielt hier absolut keine Rolle !!!!!)
Das sind dann nach Adam Riese und Standard-Mathematik:
40.000.000 EUR MEHREINNAHMEN !!!
.... auch wenn es ein paar Scheiben/tag oder die Preisdifferenz weniger sind - diese Summe ist schon gigantisch !!!!!
Wer zahlt das ? Na, na, na .... wem fällt es ein / auf .... RICHTIG: Die Versicherungsnehmer !
Donnerwetter ! Helau ! Und zwar alle - Das geht alles in die TK-Abstufung mit ein.
.... und jetzt komm mir bitte keiner mit Versicherungsbetrug seitens VN oder gar Marktwirtschaft beim VG oder so ....
Das ist meiner perönlichen Meinung nach einfach nur blanker Beschiss seitens der Glaser-Firma und die V-Gesellschaften schauen munter zu und lassen das auch noch zu. UNGLAUBLICH.
So - jetzt zum vermeintlich 'echten' Versicherungsbetrug seitens des Versicherungsnehmers:
Ich als Kunde 'sehe' doch gar nicht die Rechnung.
Ich muss eine Abtretungserklärung unterschreiben und bekomme eine Quittung über den geleisteten Selbstkostenbehalt.
Punkt.
Ich bekomme von meiner Werkstatt 'freundlicherweise' einen Rabatt (auf was weiß ich).
In meinem Fall waren es 75 EuroTaler.
Ich nehme mal gaaaaanz stark an, dass sich die Werkstatt diese 'Minderkosten' irgendwo 'wegschreiben' wird.
Wer hat wen beschissen ?
Ich nicht - die Werkstatt nicht und auch nicht die Versicherung ! Wer will was von mir warum wieso wofür ?
Na ihr superschlauen Winkeladvokaten und Rechstverdreher - wo hängt der Hammer ?
Der Autoglasmeister und / oder auch andere mögen mir da bitte größtenteils beipflichten und / oder mich auch korrigieren.
Auf jeden Fall ist die 'no no never ending Story' mit neuen Autoscheiben anscheinend ein gutes (Riesen-) Geschäft .....
31 Antworten
Hehehe....
... immer und immer wieder diese Diskusionen.
Mal zur Info die Kosten für den Glaser:
Scheibe (850) 110,-- € zzgl. Steuer
Primer äääh, naja ne Dose mit nem Wattebausch an nem Draht kostet 4,-- € (reicht aber für min. 2 Scheiben)
Kleber 8,-- € (reicht min. für 1 Scheibe)
Arbeitszeit ?? Ein guter Glaser braucht für den Aus-/ Einbau villeicht 45min.
ALSO ein gutes Geschäft wenn über die Versicherung abgerechnet wird und z.B. 600,--€ berechnet werden.
Die Abrechnung erfolgt nach Vorgaben der Hersteller der Fahrzeuge (AE`s etc.) und daran ist die Versicherung gebunden.
Doch...
... wenn man eine Fachwerkstatt z.B. Mercedes oder so diese Herstellerangaben über ihren Kunden mit der Versicherung abrechnen und dann den kleinen Autoglaser pauschal mit der Arbeit beauftragen und die Differenz kassieren entsteht ein emens höherer Schaden an der Versicherung.
Es ist alltäglich. Die wenigsten Fachwerkstätten erledigen diese Arbeit selbst.
Ich bin nicht versichert (TK Klasse beim C70 viel zu hoch - 11 Stufen mehr als die günstige C70 Haftpflicht Klasse 15!), und habe einen Steinschlag/Riß in der C70 Scheibe. Kleiner Mangel beim TÜV (ging aber noch durch).
Hat jemand eine Ahnung wo man die Scheibe günstig herbekommt? Auf fleabay Sind wohl keine zu bekommen, nicht mal von den Versicherungsabzockern (die mich NICHT interessieren, da ich sowiso keine TK habe!) 😕
Guck mal HIER, da bekommsde die 850 Scheibe für 150,-- € zzgl. 20 € Versand.
ehrlich so viele Theater in die Forum gibt, fast bei jeder Thema, der man sucht ein Windschutzscheibe für seine Auto, nicht mehr nicht weniger, und was hat er bekommen?
-ein Lektion über Versicherungs betrug, Gerichtsurteil, wie Mann kann im frühstückspause nach kurze fahrt zur bauhaus seine Scheibe wechseln, oder wieviel Million die Werkstätte verdienen..
usw..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 850 RRRRR
ehrlich so viele Theater in die Forum gibt, fast bei jeder Thema, der man sucht ein Windschutzscheibe für seine Auto, nicht mehr nicht weniger, und was hat er bekommen?
-ein Lektion über Versicherungs betrug, Gerichtsurteil, wie Mann kann im frühstückspause nach kurze fahrt zur bauhaus seine Scheibe wechseln, oder wieviel Million die Werkstätte verdienen..
usw..
Einen Beitrag über dir war ein Tip den er braucht oder
Mennzer
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Versicherungsbetrug ? Fragt sich, wer hier wen über den Zaun zieht .... und wer letztendlich die Zeche Zahlt !!!
Die Zeche muss immer der Versicherungsnehmer zahlen. Da stimme ich mit Dir zu 100% bei.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
So - jetzt zum vermeintlich 'echten' Versicherungsbetrug seitens des Versicherungsnehmers:Ich als Kunde 'sehe' doch gar nicht die Rechnung.
Ich muss eine Abtretungserklärung unterschreiben und bekomme eine Quittung über den geleisteten Selbstkostenbehalt.
Punkt.
Ich bekomme von meiner Werkstatt 'freundlicherweise' einen Rabatt (auf was weiß ich).
In meinem Fall waren es 75 EuroTaler.
Ich nehme mal gaaaaanz stark an, dass sich die Werkstatt diese 'Minderkosten' irgendwo 'wegschreiben' wird.Wer hat wen beschissen ?
Ich nicht - die Werkstatt nicht und auch nicht die Versicherung ! Wer will was von mir warum wieso wofür ?
Na ihr superschlauen Winkeladvokaten und Rechstverdreher - wo hängt der Hammer ?
Da der Kunde Vertragspartner der Versicherung ist, hat er dafür zu sorgen, dass er seinen Vertrag einhält.
Wenn er nun einen Rabatt in welcher Form auch immer erhält und diesen der Versicherung verschweigt, dann kommt er seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach.
Somit begeht immer der KUNDE den Betrug. Dies ist einfach ein Faktum, welches auch der BGH bestätigt hat. Und da gibt es nichts zu drehen oder zu rütteln.
@Autoglasmeister
(mit dem Zusatz 'der ECHTE' und im Logo 'Versicherungsbetrug NEIN Danke'😉
Bin ich mal etwas hartnäckig, auch wenn das ggf. vielleicht wie OT aussehen mag:
Hast du da mal so 1-x Links auf entsprechende Urteile, wo man mal nachlesen kann, wann wer wen wie 'beschissen' hat ?
Die Umstände wären - zumindestens für mich - doch mal interessant nachzulesen.
In der doch wahrscheinlich recht häufigen Situation, wo dem Kunden ein 'Rabatt' auf seine SB gewährt wird, wird i.d.R. ja niemand seitens der Werkstatt darüber aufgeklärt, das gerade ein vermeintlicher Versicherungsbetrug begangen wird.
Denke, die meisten sind froh darüber und freuen sich, ein paar Kröten gespart zu haben.
JA, ich weiß - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Aber wo kein Kläger, da kein Richter ....
Wie hieß das früher (und heute) noch: Legal illegal, schietegal !
Einige Fragen an dich, wenn du sie denn beantworten möchtest:
Was kostet denn bei dir eine neue Scheibe tuto kompletto für nen 850 bzw. V70 ?
(Ausführung der Scheibe mit Keil oder ohne in welcher Farbe sei mal dahingestellt)
Wie kalkulierst du denn die Preise ?
Richtest auch du dich nach den Herstellervorgaben oder geht das bei dir nach Echtzeit mit einem gewissen Zuschlag auf den Stundenlohn ?
Geht auch schon mal ne Gesellenstunde drauf, wenn der Azubi lernen/'ran' musste ?
Bekommen deine Kunden freiwillig die gesamten Kosten / Rg. an die Versicherung vorgelegt ?
Gibst du deinen guten (!) Kunden nicht auch mal einen Rabatt ?
Rechnest du den dann auch passig mit der Versicherung ab ?
....
Wie ja nicht nur bei Scheiben offensichtlich üblich, nehmen (auch erfahrene 'freie'😉 Werkstätten ja gerne die vom Hersteller angesetzen AE zur Kalkulation.
Wie auch bekannt, sind diese Werte oftmals völligst überzogen.
Hier fängt m.E. nach schon der Betrug am Kunden an, welcher durch die Versicherungen auch noch geduldet wird !
.... und gerade die schreien doch noch so laut nach 'Kosten sparen, Kosten sparen' ....
Das ist nicht nur leicht 'schräg', sondern völlig bescheuert.
Der Kunde ist immer der Dumme !
Mein Beitrag hat zwar nicht direkt was mit den Scheiben zu tun, geht indirekt aber auf TERWIs Thema ein.
Mal ein Beispiel:
Mir ist vor etwa 3 Monaten einer mit seinem alten G-Klasse Mercedes (alles noch aus Metall -> ein Panzer) auf einem Parkplatz rückwärts hinten in die Seite gefahren. Resultat: Eine ordentliche Delle inkl. Kratzspuren über dem hinteren Kotflügel. An sich keine grosse Sache, das lässt sich von einem Profi spurlos wieder richten.
Ich hab' dann bei verschiedenen Werstätten mal nachgefragt, was mich die Reparatur privat (!) kosten würde:
- Mich selber hätte es rund CHF 850 gekostet
- Die Versicherung hat schlussendlich CHF 1'600 dafür bezahlt (...bei der gleichen Werstatt...) Mir war es relativ egal, musst das doch eh die andere Versicherung löhnen, die Arbeit war perfekt.
Es ist ein 'offenes Geheimnis', dass die Versicherung bei Karrosserieschäden oftmals mehr bezahlt, als wenn ein Privatmann den gleichen Schaden selber machen lässt. Ich will damit sagen, dass Werstätten mit den Margen sehr gerne spielen. Welcher Ansatz bei der Preisberechnung angewandt wird, liegt meist in deren Ermessen, das wird bei den Scheiben nicht viel anders sein, schätze ich. Die Versicherungen spielen da erstaunlicherweise auch noch mit (?). Sehr zum Verdruss von uns allen, dürfen wir uns doch laufend an steigenden Versicherungsprämien erfreuen.
Sponsoren die Versicherungen so indirekt und/oder unbewusst den 'armen Privatmann', der selber für die Kosten aufkommen muss? Glaub' ich nicht, erstens verschenken Versicherungen grundsätzlich nichts und umsonst machen Werkstätten auch nix - Die CHF 850 dürften bereits mehr als kostendeckend gewesen sein.
Mir kommen diese unterschiedlichen Massstäbe bei der Preisberechnung jedenfalls nicht ganz koscher vor... Wo fängt Versicherungsbetrug nochmal an...?
Ach ja: Ich halte nichts von Typen, die ständig mit irgendwelchen BGH-Urteilen und Gesetztesparagrafen um sich schmeissen...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Hast du da mal so 1-x Links auf entsprechende Urteile, wo man mal nachlesen kann, wann wer wen wie 'beschissen' hat ?Die Umstände wären - zumindestens für mich - doch mal interessant nachzulesen.
Die Urteile habe ich schon weiter oben verlinkt. Aus Datenschutzrechtlichen Gründen sind allerdings die Namen nur abgekürzt. Aber wer gensu hinschaut, der bekommt immer heraus um wen es sich handelt.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Was kostet denn bei dir eine neue Scheibe tuto kompletto für nen 850 bzw. V70 ?
662,89 Euro inkl. Mwst.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Richtest auch du dich nach den Herstellervorgaben oder geht das bei dir nach Echtzeit mit einem gewissen Zuschlag auf den Stundenlohn ?
Preise und Arbeitszeiten laut Hersteller ohne Aufschlag.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Geht auch schon mal ne Gesellenstunde drauf, wenn der Azubi lernen/'ran' musste ?
Der Beruf Autoglaser ist kein Ausbildungsberuf.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Bekommen deine Kunden freiwillig die gesamten Kosten / Rg. an die Versicherung vorgelegt ?
Den Kunden steht eine Kopie des Auftrages der Schadensmeldung/Abtretungserklärung und der Rechnung zu.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Gibst du deinen guten (!) Kunden nicht auch mal einen Rabatt ?
Bei Barzahlung ohne Abrechnung über eine Versicherung ist selbstverständlich ein Rabatt möglich.
Dies resultiert daraus, dass man ab und zu auf das ansonsten unvermeidlich mitkalkulierte Risiko und Wagnis verzichten kann und auch das Geld dann definitiv in der Kasse ist und nicht darum bangen muss.
Denn auch bei Abrechnung über die Versicherung kommt es zu Ausfällen, wenn zum Beispiel der Kunde seine Prämien nicht ordnungsgemäss bezahlt hat, oder die Versicherung, welche er vorlegt, überhaupt nicht mehr besteht.
Auch jede Versicherung könnte einen Rabatt erhalten.
Einen Rabatt auf die SB gibt es niemals, da diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde ist.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Der Kunde ist immer der Dumme !
Der Kunde ist nicht immer der Dumme, denn er kann frei entscheiden, welche Verträge er abschliesst und wem er sein Fahrzeug anvertrauen möchte.
Wer sich als Kunde als Dummer sieht, hat in seiner Auswahl einen Fehler gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von 850 RRRRR
ehrlich so viele Theater in die Forum gibt, fast bei jeder Thema, der man sucht ein Windschutzscheibe für seine Auto, nicht mehr nicht weniger, und was hat er bekommen?
-ein Lektion über Versicherungs betrug, Gerichtsurteil, wie Mann kann im frühstückspause nach kurze fahrt zur bauhaus seine Scheibe wechseln, oder wieviel Million die Werkstätte verdienen..
usw..
Jipp 😁
Teilkasko habe ich nicht. Habe nur eine Scheibe gesucht als alternative zu
Bucht. Kleben usw. können wir selber. Trotzdem Danke für die Infos.
Meine Scheibe hat auch 'nen Riss.
Wenn man innen sitzt, von oben rechts diagonal bis zur mitte und fast ganz unten durch, wo der riss eine krümmung richtung oben links macht.
etwas beängstigend 😉
Eine Firma, die sich auf Klarglas reimt, wollte inc. Einbau für die blau getönte Scheibe ca. 950,- haben. Fand ich schon fast lächerlich.
Freie Werkstatt wollte weniger.
Ich hatte die Preise einfach mal so angefragt, weil mein Auto zu dem Zeitpunkt genau einen Tag über die Police gedeckt war ( TK ohne SB ) und ich die nicht direkt in Anspruch nehmen wollte.
Fahre jetzt so ca 3 Monate so rum. Ich denke jetzt kann ich mal die Scheibe wechsln lassen und endlich mal wieder in eine Waschanlage fahren.
Der Unterschied zwischen freier Werkstatt und grossen Unternehmen ist Immens - bei gleicher Leistung.
@Autoglasmeister:
Siehe mein Posting. Wenn die Versicherung VON SICH AUS die Zusammenarbeit mit einem solchen Autoglaser anbietet, und in IHREN EIGENEN VERSICHERUNGSWERBEUNTERLAGEN damit wirbt, dass man keine SB bei Glasschäden zahlen muss - wo ist dann der Betrug?
Nebenbei ist Dein Preis doch recht stolz. Würd mich mal ernsthaft interessieren wie der sich zusammensetzt. Auch wenn Du für den Kleber Markenwaren nimmst, die Preise für das entsprechende Ausbauwerkzeug für die alte Scheibe usw... mit umsetzt wär es immernoch hoch.
Hier vor Ort bekomm ich dafür in einem Karosserie-Fachbetrieb eine Entrostung und Neulackierung des Scheibenrahmens + das Einsetzen einer neuen Scheibe zusammen!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
@Autoglasmeister:
Siehe mein Posting. Wenn die Versicherung VON SICH AUS die Zusammenarbeit mit einem solchen Autoglaser anbietet, und in IHREN EIGENEN VERSICHERUNGSWERBEUNTERLAGEN damit wirbt, dass man keine SB bei Glasschäden zahlen muss - wo ist dann der Betrug?
Wenn diese Abrechnungsart in den AKBs der Versicherung vorgesehen ist, dann besteht ja kein Betrug. Es ist ja immer nur Betrug, wenn der Betrieb von sich aus einen Rabatt gewährt und dieser nicht der Versicherung zukommt oder gemeldet wird.
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
Nebenbei ist Dein Preis doch recht stolz. Würd mich mal ernsthaft interessieren wie der sich zusammensetzt. Auch wenn Du für den Kleber Markenwaren nimmst, die Preise für das entsprechende Ausbauwerkzeug für die alte Scheibe usw... mit umsetzt wär es immernoch hoch.
Hier einmal ein kleines Beispiel, wie sich ein reeller Preis zusammensetzt:
Bei den von dir berechneten 487 Talern wird sicherlich noch niemand großartig 'weinen' - obwohl es doch weh tut, wenn es aus der eigenen Tasche kommen muss.
Da wird sicherlich auch nix mit Freundschaftsrabatt zu machen sein. 😉
Zu 500-530 Öhrow hab speziell ich ja auch noch nichts zu stänkern - kostet halt eben Geld.
Aber 750+ oder gar 950+ ist schon eine rechte Abzocke.
Und das ist und bleibt bei mir der Versicherungsbeschiss.
@Autoglasmeister: Danke für die Kalkulation, ist soweit nachvollziehbar.
Ich frag mich dann aber immernoch wie einige Betriebe es schaffen die Preise derart zu unterbieten, und das jetzt ohne Versicherungsabrechnung. Wird im Endeffekt wohl auf dasselbe hinauslaufen was wir im Serverhostingmarkt immer wieder erleben: Masse schlägt Klasse, sprich: Wenn ein Hoster haufenweise Server da stehen hat und große Firmen eh unter Dauervertrag hat kann er eine Mischkalkulation anbieten und lastet mit den kleinen Maschinen seine "Leistungslücken" aus. Ähnlich wird das wohl bei einigen Glasern sein, die füllen die Lücken im Terminplan dann mit Privatleuten, da sie das Material eh "haufenweise" bestellen (Kleber und co) können sie da vermutlich andere Preise machen.
Dinge wie von Carglass behauptet (Spezialsonderkleber, Menge für ein Auto kostet über 100 Euro usw...) schieb ich mal ins Reich der Märchen ab.
Komischerweise können selbst die - wenn sie wollen - eine Scheibe für unter 400 Steine wechseln, hab eine entsprechende Barverkaufsrechnung hier vorliegen, und die ist nicht wirklich alt. Gut, rechnen wir mal noch Skonto drauf, dann sinds trotzdem noch unter 400. Interessanterweise wollte man von mir für dieselbe Arbeit fast den doppelten Betrag, als ich die Vergleichsrechnung vorlegte hiess es nur: Keine Ahnung wie unsere Kollegen auf diesen Preis gekommen sind, von mir bekommen sie den nicht.
Aber auch da sieht man: Weit von Deiner Kalkulation (ich nehm mal an der Betrieb ist auch kein Riesenladen mit 250 Kunden am Tag 😁 ) ist der Preis nicht.