Volvo 850 AWD sucht Autogasanlage
Hallo Gemeinde,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich habe mir gerade einen 850 AWD BJ 1996 mit 250.000 km als Zweitwagen zugelegt. Angesichts des exorbitanten Verbrauchs und der überteuerten Superpreise überlege ich mir eine Autogasanlage einzubauen. Die Suchfunktion hat mir schon ein bisschen weitergeholfen. Trotzdem nochmal die alte Frage: welche Anlage würdet Ihr empfehlen und mit welchen Kosten muss ich rechnen. Vielleicht kennt jemand noch eine gute Werkstatt im Raum Köln-Düsseldorf? Der Händler füllt die Klimaanlage und besorgt mir noch neue Sommerreifen. Ich denke mitte nächster Woche habe ich Ihn. -Freu- Sobald ich IHN habe stelle ich noch Bilder ein.
Grüße ins Netz, Müllerchen
22 Antworten
Dem Beitrag von TERWI ist nichts hinzuzufügen. Daher ist auch dieser Beitrag schon eigentlich überflüssig :-)
Cabfreak
Hallo zusammen,
ich war ein paar Tage nicht da. Da ist ja einiges an Meinungen zusammengekommen.
Herzlichen Dank dafür. Die Massage ist angekommen.
Ich werde mich mal in der Umgebung (Köln-D-dorf) umtun und sehen wer`s macht.
Allerdings, wie das Leben so spielt :-), wird aus der Autogasanlage eventuell erstmal ein Kühlschrank. Unserer gibt den Geist auf und für fünf Personen brauchen wir einen ziemlich großen. Aber - aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben - und so wird sich die Gasanlage auch nur um ca. 2 Monate verschieben. Ich halt euch auf dem laufenden. Sobald ich den Wagen habe, stell ich ein paar Bilder ein.
Ich will hier nicht einen neuen Beitrag aufmachen, daher meine Frage hier.
Ist es überhaupt sinnvoll, ein Auto mit ca. 250.000km auf Gas umrüsten zu lassen? Ein Bekannter von mir, der als guter Schrauber verschrien ist, meinte, dass nach ca. 1 Jahr Probleme auftreten, weil die alten Dichtungen am/im Motor das gar nicht mehr packen. So zumindest seine langjährigen Erfahrungen in seiner Werkstatt.
Ähnliche Themen
Mit Verlaub gesagt: Da hat dein Schrauber dir nur dummes Zeug erzählt !
AutoGas findet den Weg auf dem selben Weg in den Motor wie Sprit - d.h. wird hier beim 850 in / an der Ansaugbrücke zugegeben und die Benzin-Injektoren abgeschaltet.
AutoGas verbrennt nahezu ( ! ) auf die gleiche Weise wie Benzin - die einzig evtl. Betroffene Dichtung wäre die ZKD. Selbige merkt aber von dem unterschiedlichem Kraftstoffbetrieb eher gar nichts.
Wie schon erwähnt, muss eine AutoGas-Anlage richtig dimensioniert, richtig eingebaut und auch richtig eingestellt sein.
Ist das der Fall, merkt man sogar keinerlei Unterschied zum Benzinbetrieb.
Schäden enstehen eher an Ventilen durch eine zu magere Gemischeinstellung auf Gas. Kann aber auch bei Sprit passieren ....
Ob du ein Auto mit 50-, 100-, 200- oder gar 300TKM (wie ich in den nächstenTagen/Wochen) umrüstest, hängt eher davon ab, wie lange du mit diesem Auto weiterfahren möchtest, damit sich so eine Umrüstung auch lohnt.
Je nach Kosten der Anlage/Umrüstung gesamt inkl. Eintragungen und örtlicher Preisdifferenz Sprit-Gas muss man dann schon 25-40TKM damit fahren.
Wichtig ist der perfekte (!!!!!) Motorzustand vor der Umrüstung auf Gas.
Wenn es nur ansatzweise Verschleiß gibt oder Defekt im Antriebsbereich vorhanden sind,lohnt sich die Umrüstung nicht mehr.
Ich habe hier aktuell einen 850 AWD und einen XC 70 mit ICOM-Anlage.
In beide Fahrzeuge wurde sehr viel Geld investiert,damit sie perfekt laufen,jeweils mehr als den eigentlichen Kaufpreis.
Einen guten AWD gibt es eben nicht für 1000 Euro....
Ehrlich gesagt würde ich in einen 15 Jahre alten 850 KEINE Gasanlage mehr verbauen,da das Ausfallrisiko bei den restlichen AWD-Komponenten einfach zu hoch ist und eine defekte Kardanwelle oder ein geschrottetes Verteilergetriebe ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Martin
Als ich den Beitrag von Terwi gelesen habe, dachte ich klar, hast Recht!
Mindestens genauso überzeugend fand ich jetzt die Argumentation von Martin. Allerdings habe ich keinen AWD und fahre nur noch ca. 10-12TKM im Jahr. Ich denke auch, dass das Risiko zu hoch ist. Vielleicht denke ich in 10 Jahren anders drüber. Vor 10 Jahren habe ja auch nicht damit gerechnet, dass ich über eine so lange Zeit problemlos mit dem 850 fahren konnte. 😉
Man muß dazu sagen,das ein AWD in Verbindung mit Automatikgetriebe wirklich säuft,wenn man ihn "standesgemäß" bewegt.
Ein normaler V 70 I mit dem 193-PS Turbo und Automatik ist reel mit 11-12 Litern zu bewegen,ein AWD nimmt dann gerne nochmal 2 Liter mehr.
Das ist in heutigen Zeiten nicht mehr rentabel,egal wieviel man fährt....
Martin