Vollkaskoschaden-Prämienerhöhung/Kündigung

Hallo!

Ich hatte am 30.12.04 einen von mir verschuldeten Unfall.
Die Concordia hat mir nun den Schaden reguliert.
Nun haben die mir aber eine Rechnung von 2000 € geschickt. Vollkasko!

Ist doch abzocke, daß unser Zweitwagen bei dem Unfall so drastisch hochgestuft worden ist.

Meine Frage:

-Kann ich rückwirkend zum 1.1.2005 noch kündigen
,da die Rechnung erst jetzt gekommen ist?

-Welche möglichkeiten habe ich?

-Geht da noch eine Kündigung wegen Schadensfall
für letztes Jahr?
Muß ich dann noch die volle Jahresprämie für dieses
Jahr bezahlen?

Danke schon im Vorraus für eure Hilfen!

32 Antworten

Hallöchen,

tja - dass man bei nem Schaden hochgestuft wird sollte doch klar sein - und die Prämienmehrbelastung hätte dir die Versicherung bei der Schadenmeldung auch schon ankündigen können (auch quantitativ)
--> Abzocke isses also nur relativ 😉

Gehen wir doch mal die Kündigungsmöglichkeiten durch:
1. Ordentliche Kündigung
--> is nicht
2. Außerordentlich bei Prämienerhöhung
--> schwer zu sagen
--> war ja sicher schon vor dem Schaden ne Rechnung für 2005 da --> dort (!) hättest du diese Möglichkeit gehabt, bei Prämienerhöhung zu kündigen
--> die erhöhte Prömie aufgrund Schaden ist ja keine Prämienerhöhung im eigentlichen Sinne

3. Außerordentliche Kündigung im Schadenfall
--> Vorsicht - die Versicherung hat dann Anspruch auf die restliche Jahresprämie, wenn du bei nem Schaden von deiner Seite aus kündigst
--> die Versicherung hat Entschädigung geleistet
--> beide Seiten dürfen kündigen
--> Frist: innerhalb 1 Monats nach Anerkennung der Entschädigungspflicht durch den Versicherer (und der Zustellung derselben...)
--> beginnt aber auch erst zu laufen, sobald du vom Kündigungsgrund (Schaden) erfahren hast
--> ist die Frist eingehalten, darfst kündigen
--> aber hier ist halt die Frage....
Wann hast den Schaden gemeldet? Wann gab es die Freigabe der Versicherung zur Reparatur?

Ist also nicht ganz so einfach zu entscheiden.
Im Übrigen schau erstmal nach, wie die Beiträge anderswo sind...

Entscheidend hier ist aber der Zeitpunkt oben - gib das vieleicht nochmal bitte durch (da eben grad zum Jahreswechsel).
Liegt der nämlich in 2005, könnte es im Fall der Fälle negativ für dich ausgehen und du kannst vielleicht kündigen, aber dann haste für 2005 die alte Versicherung zu zahlen und die neue...

Insofern - erstmal checken, wie es denn ausschaut - v.a. auch ganz sachlich, denn Abzocke wärs in meinen Augen wenn sie nicht oder nur unzureichend regulieren würden, dann aber höhere Prämien verlangen.
Du hast schließlich mit Vertragsunterzeichnung die Rückstufung anerkannt........

Grüße
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


...Abzocke wärs in meinen Augen wenn sie nicht oder nur unzureichend regulieren würden, dann aber höhere Prämien verlangen.
Du hast schließlich mit Vertragsunterzeichnung die Rückstufung anerkannt........

So ist es. Und was im Falle eines Schadens auf bei der jeweiligen Versicherung auf einen zukommt, kann sich fast jeder an Hand der Rückstufungstabellen und dem jeweiligen Online-Prämienrechner selbst ausrechnen...

Schreddi hat das sauber dargestellt.

Thema Abzocke:

Vor dem Schaden war der Versicherer für Dich offensichtlich preislich o.k.
Den Schaden hat er ebenfalls ohne Deine Beanstandung reguliert.
Die SFR-Klassen und-Rückstufungen sind überall (nahezu) identisch.
Rechnungen über 2.000 EUR incl. VK sind in niedrigen SFR-Klassen keine Seltenheit.
Bei einem Unfall am 30.12. kommt der Rechnungsnachtrag eben nicht Anfang Januar. Erst wird geprüft, ob reguliert wird (nur dann gibt es eine Rückstufung), und dann kommt die neue Rechnung.

Bei einem Kleinschaden lohnt gerade bei hohen Prämien ein Schadensrückkauf oft schon im ersten Jahr. Da die Frage nicht von Dir kommt scheint es ein ordentlicher Schuß gewesen zu sein.

Also nicht aufregen, sondern froh sein, dass Du gut versichert warst.
Vermutlich hast Du mehr Geld bekommen, als Du bislang eingezahlst hast.

Abzocke ist Dir vermutlich wegen der hohen Rechnung vor Schreck rausgerutscht.
Passen tut der Begriff hier nicht.

Hallo!

Danke erstmals für die Antworten.

Also, besser gesagt.

Der Unfall war am 30.12.04.
Die Schadensmeldung war denke mal am 3. oder 4. Januar 05.
Der Gutachter hat am 11.01.05 das PKW besichtigt.
Die Versicherung hat mir ein Kurzgutachten am 22.1.05 geschickt. Woraufhin die ein Totalschaden berechnet wurde. Reparatur höher als Wiederbeschaffungswert.
Ich ging am 24.1.05 zum Gutachter und klärte eine Reparatur ab.
Am 3.02.05 hatte ich mein Auto wieder, reparierter Zustand.
Am 5.02.05 Habe ich die Reparaturrechnung zur Versicherung geschickt.
Am 22.02.05 wurde mir das Geld von der Versicherung überwiesen.
Am 17.01.05 wurde mir meine Normale Prämienrechung geschickt. Ohne daß änderungen bestanden. Hab ich nicht bezahlt.
Am 23.02.05 hab ich das Schreiben von der Versicherung bekommen 2000 €.

Das ist ja soviel!

Welcher Zeitpunkt ist den Wichtig.
Wer weiß Rat und Tat!

mfg

Ähnliche Themen

Hallo!

Nein, die Versicherung war auch damals zu teuer, aber leider mußten wir bei der Concordia versichern, da dies ja unser Zweitwagen ist und der erste schon bei der Concordia war.

Kann ich den rückwirkend bei einer anderen Versicherung versichern?
Dann auf mich(vorher meine Mama), ist ja viel viel günstiger und meine Prozente gehen dann auch runter.
Kann ich dann Ihn als Verkauft kündigen und dann ab 1.1.05 anderswo Versichern?

mfg

Sehe ich das richtig, dass Du der Sohn bist, keinen eigenen Schadenfreiheitsrabatt hast und den Führerschein auch noch keine drei Jahre besitzt?

Wenn ja, dann kommst Du auf SF 0 = 200 bis 260 % in der Haftpflicht und 150 bis 300 % in der Vollkasko.

Eine rückwirkende Kündigung geht nicht, der Wagen war ja die ganze Zeit zugelassen und versichert, d.h. die Versicherung hat ihre Leistung erbracht.

Verkauf den Wagen und schaff Dir etwas kleineres und älteres ohne Vollkasko an.
Den Wagen könnt ihr dann bei jeder Versicherung als Zweitwagen anmelden und den Erstwagen zum 1.1.2006 zum neuen Versicherer bringen (andernfalls müsst Ihr nachzahlen).

Jup - gute Variante

Grüße
Schreddi

Hallo!

Nein, nicht soooo!!!

Ich habe´meinen Führerschein seit 10 Jahren und ich selber fahre bei 55%.
Das Auto war auf meine Mama, da ich einen Sohn habe und kein Eigentum haben darf, sonst müßte ich Alimente zahlen. Ich Arbeite ja auch nicht!

Also Verkaufsaktion!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von AYO


Das Auto war auf meine Mama, da ich einen Sohn habe und kein Eigentum haben darf, sonst müßte ich Alimente zahlen. Ich Arbeite ja auch nicht!

Du bist der

Abzocker

- und kein Anderer!

AYO - der Mann mit vier Unfällen in 8 Wochen

Zitat:

Original geschrieben von AYO


Das Auto war auf meine Mama, da ich einen Sohn habe und kein Eigentum haben darf, sonst müßte ich Alimente zahlen. Ich Arbeite ja auch nicht!

Wozu brauchst du dann ein Auto, wo du doch auch noch in Berlin wohnst? Da herrschen doch paradisische Zustände, was den ÖPNV betrifft.

Sorry - da fehlen mir die Worte...
N Auto mit Vollkasko laufen haben aber keine Alimente zahlen - da geht mir der Hut hoch.

Grüße
Schreddi

Zitat:

Original geschrieben von Schreddi


...da geht mir der Hut hoch.

Da bist du nicht der Einzige...

Gute Recherche "maddyboy" 😁

Einfach unterste Schublade was AYO hier gepostet hat !
Ansonsten ist hier JEDER weitere Kommentar verlorene Zeit !

Gruß
capri

Deine Antwort
Ähnliche Themen