Vollgas oder Spritsparen?
Weniger Vollgasfahrten und geringere Drehzahlen werden immer wieder empfohlen um Sprit zu sparen. Grund genug Euch zu fragen, ob Ihr Eure Fahrweise auf Grund der aktuellen Spritpreise bereits angepasst habt.
Beste Antwort im Thema
Hm, die Umfrage ist absolut unrepresentativ. Auch bei den bereits wenigen abgegeben Stimmen. Dass die Mehrheit der Leute durch die Spritpreise spritsparender fährt ist absoluter hohn. In der Stadt (Berlin) hechten die Leute nach wie vor wie die begasten von einer roten Ampel zur nächsten um ja vorne zu stehen. Ich hab das letztens mal ausprobiert, anstatt 60-70 mal mit 50 oder maximaaal 55 zu rollen. Da machen viele Ampelschaltungen echt Sinn und vor allem man muss kaum Bremsen, wenn man sich zur nächsten roten Ampel rollen lässt, falls die mal aus dem Fluss ist. Das einzige was dann bremst sind die, die an einem vorbei preschen um vor dem "lahmen Sack" an der nächsten roten Ampel zu stehen. Und selbstverständlich stehen die dann. Wenn ich "angerollt" komme, muss ich mich natürlich bei den aufgestauten Fahrzeugen hinten anstellen, weil sie ja nach und nach erst mal aus dem Stand beschleunigen müssen. Wären die nicht im Weg könnte ich an vielen Stellen einfach durchrollen. Nach diesem ca. jetzt einwöchigem Versuch bin ich auch wieder einer, der von Ampel zu Ampel prescht, bin ich 3 Minuten früher im Büro 😁. Aber ich beschwer mich auch nicht über die Spritpreise und so weiter.
Wo man LEIDER merkt, dass die Leute spritsparender fahren ist auf der BAB. Jetzt ist oft nicht nur auf limitierten Strecken die linke Spur von Bummlern verstopft, weil sie ja im Hinterkopf haben, dass man sowieso nicht schneller darf. Nein jetzt ist auch auf unlimitierten Strecken andauernd jemand mit maximal 150 unterwegs, der scheinbar denkt, dass man bei den Spritpreisen sowieso nicht mehr rasen kann.......
Hab für "weiter Vollgas" gestimmt und auf geschätzte bzw. empfundene 80%-90% aller Stadtfahrer gilt das auch. Aus die Maus.
516 Antworten
eigentlich kann man sich die Diskussion auch sparen weil:
1.tens es macht eh jeder wie er will ! Kennt ihr einen Raser, der sich überreden lässt, langsam zu fahren oder umgekehrt ??
2.tens das Benzin wird teurer, diskussion hin oder her !
Wo gabs gleich noch die meisten Millionäre ?
3. Das Tempolimit kommt wohl auch ! Deutschland als letztes Bollwerk gegen das Schleichen, wie lange noch ??
4.tens es wird sowieso immer nur gemotzt ! (wie bei Baustellen : wird nix saniert an der Strasse, wird gemotzt ! Kommt dann eine Baustelle hin, wird wieder gemotzt ! )
Zitat:
"Vollgas oder Spritsparen?"
Für mich ist es "Vollgas"; naja - nicht ganz. Jedenfalls rufe ich auf der Autobahn gerne schon mal 80-90% der Leistung ab. Die letzten 10% kosten nur übermäßig Verbrauch und Verschleiß.
Die großen Hebel beim Sparen sind die Anschaffung eines passenden Autos und die Kunst, nicht zu weit von der regelmäßigen Arbeitsstelle zu wohnen. Wer täglich >100km pendelt und sich ein Auto kauft, das potentiell 200 fährt, hat schon verloren. Dann ist auch die Schleichfahrt mit 120 nur noch ein schwaches Trostpflaster. Die ganzen Benzinspartricks sind ja ganz nett und nützlich, richtig Sparpotential sitzt aber an anderer Stelle.
Oliver
@os-m : Also wenn man sich diese Grafiken anschaut, sieht man, daß die Aussage nicht stimmt mit den 10 % Oder mit welchem Wagen funktioniert dieser Spartrick ?
Aber man kann es auch mal so sehen : wenn die Kraftstoffsteuer nicht so hoch wäre, dann wäre wieder eine andere Steuer höher. Sonst hätte der Staatshaushalt Einbußen ! Und so wird es wenigstens nach dem Verursacherprinzip geregelt !
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wobei Vollgas und Spritsparen sich nicht ausschließen. Mein Kleinwagen braucht im Stadtverkehr mehr Sprit als auf der Autobahn mit Vollgas 🙂
Hi,
ist doch klar: Stop-and-go kostet mehr Sprit als Autobahn mit 90 km/h 😉
Ähnliche Themen
1. Safety first!
Sprich erstmal fahr ich so, das ich niemanden behindere oder gar gefährde.
2. Ist rumschleichen und nicht in gang kommen, nach einer Vorfahrtsmissachtung, nicht gerade schön und schon (fast) §240StGB...
3. Übertreibens viele so weit, das sie unterm Strich mehr verbraten...
Denn um Sprit sparen zu können, muss man erstmal wissen, wie das Auto wann verhält...
4. Ists völliger Lötzinn, zu behaupten weniger Drehzahl = weniger Verbrauch, siehe auch Muscheldiagramm...
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
mit 90 schon, aber ich glaub es geht grad ums thema vollgas 😁
Hi,
auch ich kann lesen. War doch nur ein bisschen neckisch gemeint wegen Meehsters "Kleinstwagen".
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi,Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wobei Vollgas und Spritsparen sich nicht ausschließen. Mein Kleinwagen braucht im Stadtverkehr mehr Sprit als auf der Autobahn mit Vollgas 🙂ist doch klar: Stop-and-go kostet mehr Sprit als Autobahn mit 90 km/h 😉
Bei mir braucht Stop and Go noch 'nen Stückchen mehr als konsequent 190km/h...
Richtig Stadt bin ich nicht gefahren, gehe aber mal von 17-20l/100km aus, was etwa pedal to metal entspricht, auffer Bahn...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Richtig Stadt bin ich nicht gefahren, gehe aber mal von 17-20l/100km aus, was etwa pedal to metal entspricht, auffer Bahn...Zitat:
Hi,
das tut natürlich weh. An Deiner Stelle würde ich die alte Mühle verschrotten und wirklich (Strassen-)BAHN fahren. So'n ICE macht ja auch über 200... 😁-
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Richtig Stadt bin ich nicht gefahren, gehe aber mal von 17-20l/100km aus, was etwa pedal to metal entspricht, auffer Bahn...
das tut natürlich weh. An Deiner Stelle würde ich die alte Mühle verschrotten und wirklich (Strassen-)BAHN fahren. So'n ICE macht ja auch über 200... 😁-
Warum sollte ichs?!
Normalerweise verbrauche ich zwischen 11 und 14l, der letzte Tank war mit ~13,5l etwas mehr, die letzten ~1000km hatte ich ~11,2l/100km Verbrauch und davor nochmal 2 Füllungen <11l/100km...
Nur haut Stau bei mir richtig derb rein...
Und den örtlichen ÖPNV tu ich mir garantiert nicht an!!
Wenn ich in die Stadt will, um einzukaufen oder 'nen Eis zu essen, hab ich keinen Bock, da ~1,5h Eier zu schaukeln...
Und günstiger wirds auch nicht, da kann ich auch gleich meinen "Säufer" nehmen und für ~5€ Sprit verblasen als dass ich der Autokraft die 5€ geb (die 10km kosten AFAIR 2,4€, einfach zumindest ist das mein letzter Stand)...
Du siehst, ÖPNV ist hier fürn Arsch und auch noch Arsch teuer...
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
@payne :da steht oben noch es wär nicht drehzahlabhängig........und das ist unsinn !
Unsinn ist, pauschale 'Tipps' zu geben, welche Drehzahl am besten ist!
Das ist einfach Unsinn und zeugt nur davon, das derjene welche keinen Plan hat, was er eigentlich labert...
Außerdem hab ich nciht gesagt, das es nicht drehzahlabhängig wäre, ich hab nur gesagt, das die Weisheit weniger Drehzahl = weniger Verbrauch unsinn ist!
Wegen der Drehzahl:
Man muss ersteinmal unterscheiden zwischen Momentanverbrauch und Gesamtverbrauch auf einem Weg/in einem Zeitraum!
Beispiel:
Wenn ich in den richtigen Momenten etwas höher drehe und das optimale Drehmoment ausnutze kann ich u.U. einen geringeren Verbrauch erzielen, als wenn ich immer ganz stumpf überfrüht hochschalte um immer auf niedrigen Touren zu fahren.
Andererseits steigt der Momentanverbrauch natürlich mit der Drehzahl. Umso höher ich den Motor drehen lasse, umso mehr Sprit braucht natürlich der Motor in diesem Moment um diese Leistung zu erzeugen und gleichzeitig steigt der Reibungswiderstand des Motors.
Gerade als Turbofahrer sollte man sowas schon wissen, bei einigen Autos mit Single-Turbo greift der Turbo z.B. erst bei 3000 u/min - wenn man nun im Turboloch (also unter 3000u/min) fährt verbraucht man relativ wenig (und hat natürlich auch dementsprechend wenig Leistung); Tritt man nun ordentlich durch und der Turbo pumpt ordentlich Luft zur Verbrennung rein, dann wird dementsprechend für das korrekte Gemisch natürlich auch dementsprechend mehr Sprit eingespritzt.
Und umso mehr Luft ich reinpumpe (=durch höhere Drehzahl des Autos und damit natürlich auch des Turbos) umso mehr Benzin muss dann natürlich auch eingespritzt werden.
Im Stauverkehr in dem Drehzahlbereich zu fahren bzw. rollen in dem der Turbo noch nicht wirklich greift, also extrem untertourig macht also dort sinn, ist spritsparend und Leistung braucht man ja sowieso nicht wirklich viel wenn sowieso Stau herrscht und man nur im Schritttempo voran kommt.
Das bewegt sich ja fast noch in den Bereichen des Standgas.
Zitat:
Original geschrieben von VX-er
auch ich kann lesen. War doch nur ein bisschen neckisch gemeint wegen Meehsters "Kleinstwagen".Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
mit 90 schon, aber ich glaub es geht grad ums thema vollgas 😁
😁 Ich finde, etwas Humor muß sein 🙂
Aber zur Info: Dieser "Kleinstwagen" ist in meinem Fall ein Fiat Panda 1000 von 1993 und läuft echte 150 km/h - nicht immer, aber meistens 🙂
Gehässige Leute könnten jetzt auf die Idee kommen, du wärst einer von diesen Schleichern, die ständig im Weg sind
Ich schere aus, wenn frei ist. Aber wenn mich einer was vorschreiben will und drängelt, werd ich richtig laaaaangsam und bis der hinter mit platzt 😁
viele dieser "rasenden Vertreter" sind Selbständige .... deshalb 1 bis 3 Kunden weniger pro Tag (je nach Größe und Kundendichte des Gebietes), und damit Einkommenseinbußen hinzunehmen
Solche Unternehmen würde ich nicht unterstützen. Sehe nicht ein, dass ich als Kunde die Zeche zahle für uneffizientes Unternehmertum.
Zitat:
Original geschrieben von analog_krieger
Gehässige Leute könnten jetzt auf die Idee kommen, du wärst einer von diesen Schleichern, die ständig im Weg sindIch schere aus, wenn frei ist. Aber wenn mich einer was vorschreiben will und drängelt, werd ich richtig laaaaangsam und bis der hinter mit platzt 😁
Du weißt, daß Du Dich damit strafbar machst?