Voller Federweg mit 20 zoll
Hallo hab es endlich geschafft nichts schleift mehr.
85mm tiefegelegt und 9*20zoll et 15 mit 20mm spurverbreiterung verbaut
keine zusätzlichen federwegbegrenzer dadurch voller federweg und kompfort herlich ist das kein stuckern oder go-kart fahrwerk paßt alles schön sanft vorbei
habe schon fast verzweifelt aber wie gesagt geht nicht gibt es nicht gruß dirk
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lucatoni84
@ Benzi Hübi....
Wie kommst du 85mm tief???? Air-ride ??????
Mit Gewinde ist das net möglich soweit ich weiss!!!!
hallo
ich stelle immer wieder fest das,obwohl ich nun neue federn und stoßdämpfer von kaw habe, das er mit dem einbau der einser noppen locker so tief fällt, hatte ja vorher auch schon 5 jahre kaw federn drin und dachte die hätten sich gesetzt wie sau aber denkste, die neuen sind genau so tief gefallen, 55/45 mit einser noppen ergeben eigentlich gegenüber der serie 67/57 aber mein wagen fällt wesentlich tiefer runter, dachte schon ob die dome ausgerissen sind aber alles ok, warum auch nicht der wagen ist butterweich federt fast wie serie
ich denke das problem was viele hier haben wieso sie nicht so tief kommen ist , das selbe wie bei mein kumpel micha, der hat das selbe auto selbes fahrwerk aber nie die tiefe erreicht, bis wir fest gestellt haben das er zu viel federweg begrenzer verbaut hatte, wird oft von den tuning firmen so gemacht damit nichts an der karosse schleift weil sie nicht genug weiten, das sehe ich immer wenn diese berühmte kante an den kotflügeln noch da ist und dicke räder drauf sind, da weiß ich gleich der wagen federt nicht mehr voll,
jedenfalls haben wir bei micha dann nur die orginal länge der federwegbegrenzer verbaut und siehe da er ist gefallen wie verrückt, kein problem aber oft schleift es dann wenn man nicht weit genug aufweitet
ich denke da ist die ursache obwohl ich nochmal sagen möchte, der sturz geht dann auf 3.2min, was sehr krass ist und auch den reifenverschleiß sehr erhöht, viel mehr geht dann auch nicht mehr ist defenitiv feierabend,
so hoffe konnte fragen beantworten gruß an alle besonders an ex benzi micha
bild anbei von der kante die nicht mehr da ist bei mir um platz zu bekommen
@ Benzi Hübi
Ich habe ein hr Sportfahrwerk bestellt,,,wird nächste woche verbaut....bei mir kann ich aber keine anderen Gummis verbauen oder,,,weil die Dämpfer nicht mehr serie sind....
Habe Dämpfer und Federn von HR,,,60/40,,,,will aber noch tiefer....
PS; Federwegsbegrenzer lasse ich bei mir net verbauen...halte da überhauptnichts von,,,weil dann brauch ich mir kein Sportfahrwerk kaufen!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Matthias Hesse
Hallo Benzi Hübi,
Geilomat, ein Wahsinnsauton, ist wirklich wunderschön anzuschauen. Aber mal ´ne Frage. Am linken Kotflügel hast Du so eine Art (Pseudo ?)- Lüftungsgitter angebracht. Wo kann man das denn erwerben und wie ist eigentlich die richtige Bezeichnung dafür? Würde mich sehr interessieren.
Gruß
Matthias
das sind ganz normale M3 kiemen nur mit einem geänderten schriftzug von digi tec kannst du bei bmw erwerben oder bei RIEGER TUNING
Hallo noch mal,
wollte mich nur kurz bei Dir bedanken. Ich werde mal bei Rieger-Tuning reinschauen.
Aber nochmal, Du hast ein einzigartig schönes Auto !!!!
Gruß
Matthias
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matthias Hesse
Hallo noch mal,
wollte mich nur kurz bei Dir bedanken. Ich werde mal bei Rieger-Tuning reinschauen.
Aber nochmal, Du hast ein einzigartig schönes Auto !!!!Gruß
Matthias
danke danke schau mal aber ich glaube mich zu erinnern das sie bei bmw direkt billiger waren als bei rieger bin mir aber nicht mehr sicher
Auto sieht echt hammer geil aus! Respeckt so gehört sich ein CLK und wenn der Komfort auch noch stimmt was will man mehr!
könntest du den arbeitsvorgang beschreiben wie man die kiemen montiert? mit was machst du die aussparung im kotflügel? muss der kotflügel danach irgendwie behandelt werden? musst du bohren o.ä. um die kiemen zu montieren, oder einfach nur in die aussparung stecken?
Zitat:
Original geschrieben von Easy_F
könntest du den arbeitsvorgang beschreiben wie man die kiemen montiert? mit was machst du die aussparung im kotflügel? muss der kotflügel danach irgendwie behandelt werden? musst du bohren o.ä. um die kiemen zu montieren, oder einfach nur in die aussparung stecken?
hallo
also geht relativ einfach also von rieger gibt es ja diesen nachrüstsatz, es geht aber auch über einschweißbleche,
ich habe den einbausatz gewählt,da ist eine schablone dabei,
erst habe ich die blinker raus genommen die da ja sitzen bis mopf,dann habe ich mit klebeband erst mal die stelle großflächig abgeklebt und dann auf dem klebe band mit hilfe der schablone den ausschnitt an gezeichnet,den habe ich dann mit dem dremel oder mit einem multimaster aus gesägt und mit einer pfeile ganz sauber gepfeilt,
dann sind im set für jede seite zwei einbauschalen eine kommt von hinten ran die andere von vorn so das das blech praktisch dazwischen ist und wird mit kleber verklebt ach ja vorher natürlich die schnittkanten mit einem lackstift versiegeln ,so soll es laut beschreibung gemacht werden, da man dann aber von der vorderen schablone so ein rand von 7mm rund um die kiemen hat im katalog bei rieger sieht man das was ich nicht wollte habe ich die vordere schale einfach weggelassen und die hintere mit scheibenkleber von innen gegen den kotflügel geklebt 24h trocknen lassen und den kiemen einsatz dann in diese schale geschraubt und dann war es fertig
leider sind bei diesen kiemen vorne die chrom leisten etwas abgebrochen weshalb ich sie noch gegen neue austauschen muß
ach ja ganz wichtig ihr müßt den blinker wieder irgendwo seitlich einbauen oder die mopf spiegel mit blinker verwenden
schreibt der TÜV vor da die blinker vorne im scheinwerfer nicht ausreichend zu sehen sind von der seite
www.rieger-tuning.de/modellshow/opel/vectra/rt_237.pdfZitat:
Original geschrieben von Easy_F
hab mal auf der hp von rieger gestöbert, aber nix gefunden. könntest du vllt. nen link posten?
keine ahnung wieso der hier nicht auf geht bei rieger unter modell suchen opel vectra und dann die bilder von b vectra ansehen es gibt zwei varianten vielleicht wechsel ich zu der neuen
http://www.rieger-tuning.de/Modellshow/Opel/Vectra/vectra.html
da geht es die ganz rechte seite dann anklicken
@Lucatoni84:
Also auch bei dem 60/40 h+r fahrwerk lassen sich 1 er gummis verbauen musst dann aber halt bördeln lassen. Was hast du denn für reifen drauf villt passr das denn ja auch noch so.
Hab 225/40ZR18 ET 35 und da musste gebördelt werden und das radhaus etwas bearbeitet werde da es innen auch geschliffen hat.
Gruß Marcel
@benzi hübi...
bring dir gerne mein auto vorbei .. vielleicht kannst an dem auch was machen 😉 !!
gruss massimo
Zitat:
Original geschrieben von StevieB
@benzi hübi...
bring dir gerne mein auto vorbei .. vielleicht kannst an dem auch was machen 😉 !!
gruss massimo
kein problem frage ist was du ausgeben möchtest