Vollaktiv?

Huhu ihr 🙂

Hab da mal ne Frage... ihr redet da immer von passiv und aktiv und vollaktiv etc. epp...

Was zum Teufel ist das denn? 😁

Wär echt nett, wenn mir das jemand mal erklären könnte!

Grüße

Toby

18 Antworten

bei aktiv wird jedes chassi direkt von einem endstufenkanal angesteuert. warum das sinnvoll ist - man kann mit geeigneten endstufen, soudprozessoren oder dem radio vielen einstellungen ohne grösseren aufwand vornehmen.

bei der passiven trennung werden die lautsprecher durch passive bauteile (spulen,kondensatoren,wiederstände...) getrennt und eingepegelt.(frequenzweiche...)
um irgendwas an der trennung oder dem pegel eines chassis zu ändern müssen bauteile geändert werden.

eine aktive anlage einzustellen ist oftmals deutlich zeitsparender und billiger als eine passive.
man kann viel schneller verschiedene trennungen etc testen.
aber auch bei der aktiven anlage ist es oftmals sinnvoll hier und da ein passives bauteil einzusetzen z.b. einen kondensator zum hochtonschutz ...

dann gibts halt noch kleine varianten und mischungen...
z.b. teilaktiv da wird z.b. der tiefmitteltöner direkt an die endstufe und die hoch und mitteltöner über eine frequenzweiche zusammen an einen kanal geschlossen

bei vollaktiv hängt halt wirklich jeder lautsprecher direkt an einem kanal.

ps.: theoretisch kann man jeden lautsprecher auch akitv ansteuern (also eigener kanel) und ihm dann trotzdem mit "passiven bauteilen" filtern.

mfg eis

Muchas Gracias, Senor 😉 Also brauch ich bei mir nix vollaktiv ansteuern, da ich alles über meinen CarPC regeln kann, korrekt?

Grüße

Toby

woher soll ich das wissen ^^

was hast du denn alles und was kannst du mit dem pc genau regeln ? 🙂

mfg eis

Ist m.M. nach nicht richtig erklärt.

{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
bei aktiv wird jedes chassi direkt von einem endstufenkanal angesteuert
{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{{<
das kann man auch passiv so anschliessen.

Passiv :

Trennung erfolgt NACH dem Verstärker mit elektrischen Bauteilen wie Spule, Kondensator und Wiederstand.

Aktiv :

Trennung erfolgt VOR der Stufe auf elektronischem Weg.

Vorteil : Das Musiksignal kommt ohne Verfälschung am Lautsprecher an, wird dadurch meist Dynamischer.

Ähnliche Themen

möglich ich bin mir da nicht 100% sicher.

dachte, dass es auch als aktiv gilt, wenn man nach dem amp für einen lautsprecher einen passiven filter baut.
man hat dann ja im gegensatz zu passiven frequenzweiche immernoch den vorteil, dass man z.b. die laufzeitkorrektur für das einzelne chassi einstellen kann, ebenso den pegel.

edit.: falls sich passiv nur auf die trennung bezieht liege ich falsch.
dann müsste aber ein aktiver lautsprecher (von der trennung her) auch noch als aktiv gelten wenn sich z.b. ein spannungsteiler in seinem zweig befindet, was allerdings wiederum ein passives bauteil ist 😁

mfg eis

naja ihr schelme ma kann sich drüber streiten ob ne filterung IM amp dann aktiv oder passiv is. zumal es ja bei den zapco DC so is dass das signal digitalisiert wird und dann mim DSP bearbeitet und das is ja nigs anneres als in der HU.

OG carauTCohanZZ

lol... ihr seid mir echt kompliziert 😉

Also ich hab in meinem Car-PC:
Front-Ausgang L/R
Rear-Ausgang L/R
Subwoofer-Ausgang Mono

Für jeden Kanal (also nicht Stereopaar sondern jeder Kanal separat!) kann ich Equalizer, Delay, Phase-Shift, LZK etc. epp. (halt so alles, was es an Plugins gibt *g*) benutzen 🙂

Sollte reichen, oder?

Grüße

Toby

jo aber wenn du jetzt z.b. an front links ein composystem mit passiv weiche hast, kannst du zwar einstellungen für das gesamte composystem einstellen, aber nicht für jeden einzelnen lautsprecher.
wenn du an front links/rechts z.b. die ht und an rear links/rechts die tmt hast, kannst du wirklich auch jedes einzelne chassi zugreiffen 🙂

mfg eis

Jo schon - aber da ja jeder der Lautsprecher sein eigenes Frequenzspektrum abdeckt komm ich mit nem Equalizer sozusagen ja dann auch auf jeden einzeln 🙂 Muss halt entweder oberhalb oder unterhalb der Trennfrequenz der Weiche den EQ pegeln...

jo aber grad die trennung wäre ein interessanter punkt, ebenso die lzk für das einzelne chassi 😁

mfg eis

inwiefern?

najo wenn du jetzt mal eine frequenzgangmessung in deinem auto machst (jedes chassi an seinem platz), wirst du feststellen, dass sich berge und täler auftuen 😁 ...
daraus "kannst" du dann eine geeignete trennung mit geeigneter flankensteilheit "lesen" ...

warum die lzk für jedes einzelne chassi wichtig ist sollte klarsein 🙂

mfg eis

Japp, das is natürlich klar - du bringst mich grad auf Ideen 😁 Nachher bastel ich mein System doch noch vollaktiv. Was muss ich denn dabei beachten? Wie schließ ich denn dann ein Zweikomponentensystem an?

Grüße

Toby

najo wie oben schon gesagt, jedes chassi an einen einzelnen kanal. ich würde aber trotzdem vor den hochtöner einen "notkondensator" bauen.
fall aus irgendeinem grund nämlich mal der aktive filter ausfallen sollte und der ht mit dem vollen frequenzband bei gehobener lautstärke gequält wird, wars das für ihn 😁 ...

mfg eis

Deine Antwort
Ähnliche Themen