Vmax Kraftfahrstrasse innerorts!
Moin,
hier in Bremen (also innerhalb geschl Ortschaften) haben wir eine Brücke von ca 600 Meter, an derem Anfang das Schild 331.1 steht: also Anfang Kraftfahrstrasse. Am Ende der Brücke steht dann das Schild 331.2 = Ende der Kraftfahrstraße
Es ist eine Brücke/Straße, die durch Mittelstreifen oder sonstige bauliche Einrichtungen getrennt ist, für jede Fahrrichtung gibt es 2 Spuren.
Vor der Brücke/Straße liegt die Vmax bei 50 km/h, danach auch bei 50 km/h.
Ändert sich durch das Zeichen "Kraftfahrstrasse" die zulässige Höchstgeschwindigkeit? Oder anders gefragt: wie schnell darf ich auf dieser Brücke fahren.
Wie gesagt, das Ganze spielt sich innerhalb geschlossener Ortschaften ab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Auf Kraftfahrstraßen gelten die üblichen Tempolimits gemäß § 3 StVO, sofern keine entsprechenden Zeichen eine höhere oder niedrigere Geschwindigkeitsbeschränkung anordnen. Auf mehrspurigen Kraftfahrstraßen, deren Richtungsfahrbahnen baulich voneinander getrennt sind, darf – sofern nicht ein Verkehrszeichen dies beschränkt – wie auf Autobahnen „so schnell gefahren werden, dass innerhalb der übersehbaren Strecke gehalten werden kann“.
Der fette Teil des Satzes ist der entscheidende. Solange auf der Brücke nicht noch ein 100 Schild steht, gilt weiterhin 50! Das Zeichen 331.1 regelt nur, das dort nur Fahrzeuge fahren dürfen die mindestens 60 km/h schnell fahren können. Also ist die Brücke z.B. für Mofas tabu!
26 Antworten
Tja, das Thema hat in Bremen mit einer recht großen Straße zu tun, Länge ca 5 Kilometer.
Es ist der Zubringer von der Stadt zur Autobahn A27, Anschlussstelle Bremen/Vahr
Früher war das eine Strasse mit 80 km/h Begrenzung, dann wurde auf 70 km/h begrenzt. Von der Stadt aus war es dann sehr schön, ohne Probleme bis zur AB zu fahren, quasi eine kleine Freiheit.
Jetzt gibt es seit einem Jahr dort zusätzlich 3 Ampeln, damit Bürger mit Behinderung besser die Strasse überqueren können. Es gab bis dahin nur einige Brücken für Fußgänger, die aber auch teilweise eine recht ordentliche Steigung aufweisen. Für Bürger mit Geh-Behinderung und ältere Menschen war das laut Politik nicht mehr tragbar.
Man empfand durch diese Straße auch eine Trennung der Stadtteile.
Nun hat man die Strasse komplett auf 50 km/h beschränkt, bzw. die Schilder mit (70) abgebaut, womit dann automatisch 50 km/h gilt.
Aber an dieser großen Brücke hängen noch die Schilder der Kraftfahrstrasse, und so manch ein Autofahrer freut sich, endlich wieder auf den Pinsel zu latschen und beschleunigt, nur um dann eben nach 600 Meter wieder den Anker zu werfen, da ja Kraftfahrstrassen-Ende.
Danke für die Aufklärung.
Die Idee man dürfte da drauflatschen könnte wirklich fatal enden.
Ich würde echt vorschlagen da Verbot für Radfahrer und Fußgänger zu machen und Kraftfahrstraße weg. Dann könnten auch Roller die Straße nutzen. Und es wäre für einige "klarer" wie schnell sie dürfen.
Ich frage mich ob man mit so einer Geschichte ein Fahrverbot wegbekommen könnte.
Bußgeld eher nicht, aber Fahrverbot...
Zitat:
Original geschrieben von Ein_Bremer
Tja, das Thema hat in Bremen mit einer recht großen Straße zu tun, Länge ca 5 Kilometer.Es ist der Zubringer von der Stadt zur Autobahn A27, Anschlussstelle Bremen/Vahr
Du meinst die Richard-Boljahn-Allee / Kurfürstenallee ?
Hab da ehrlich gesagt noch nicht auf ein derartiges Schild geachtet, aber du meinst sicher die Brücke in der Kurfürstenallee. Über die Brücken ballern eh alle mit 70 drüber - für Fußgänger und Radfahrer ist da aber sowieso kein Rad-/Gehweg, die werden ja unten lang geführt.
Aber ich glaube auch nicht, dass man dort den Eindruck haben könnte plötzlich 100 fahren zu dürfen. Das ist ne ganz normale Brücke innerorts... mit Blitzern an beiden Enden.. 😁
Edit:
Hast Recht, das Schild hängt da tatsächlich. Da fahr ich nicht so oft lang. Aber wie gesagt, da 100 zu fahren ist schon reichlich mutig.. ;-)
Ja, die Brücke mit den beiden shell-Tankstellen dort unterhalb meine ich, über die Vahrer Strasse.
jo, manche sehen das Schildt "Kraftfahrstrasse", erinnern sich: hey, da darf man 100 fahrn, und weil es bergauf geht, muss ich eben das rechte Pedal tiefer drücken.
Und dann: Hoppla, Ende der..., jetzt aber Anker schmeissen und - oha, sogar ne Ampel hier, und die wird ja rot. Rlso anhalten, und danach wieder hemmungslos beschleunigen.
Die Blitzer haben der Stadt schon viel Geld eingebracht... 😁
Ähnliche Themen
Ach naja, ich hab mich auch schon über das Tempolimit dort geärgert, aber ich hab auch kein Problem damit mich dran zu halten 😉
Viel gefährlicher finde ich teilweise die Auf- und Abfahrten auf die Richard Boljahn Allee.
Wenn man z.B. Richtung Berliner Freiheit rechts raus fährt, dann kreuzt man einen Radweg, der im Prinzip kaum bis gar nicht einsehbar ist (Gestrüpp, Bäume..) - Ich glaube, ich bin da einer der wenigen, die sich da mit mäßiger Geschwindigkeit rantasten. Die meisten kacheln da einfach drüber, obwohl Radfahrer dort Vorrang haben! obwohl dort regelmäßig Radfahrer kreuzen.
Das hat man wirklich saublöd gelöst.
Jein, da hab ich mich falsch ausgedrückt.Das ist schon richtig, aber als Autofahrer bin ich trotzdem dran, wenn ich so einen Radler anfahre.
Zumal davor auch Warnschilder stehen (Achtung Radfahrer) - in so einem Fall sagt der Gesetzgeber, dass der Autofahrer (auch wenn er Vorrang hat) mit mäßigem Tempo (und da sind 45 km/h schon zu schnell) an solch eine Stelle ranzufahren hat und erhöhte Vorsicht walten lassen muss.
Da gabs mal ein Urteil, wo ein Radfahrer unvermittelt über die Bahn schoss und der Autofahrer trotzdem dran war, weil er trotz Warnschild zu schnell gefahren ist (nicht über dem Limit, aber für diese Situation zu schnell).
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Was heißt das jetzt?
Nur eine weiße Linie in der Mitte, oder eine Leitplanke?
Hallo,
das würde für die erlaubte Höchstgeschwindigkeit keinen Unterschied machen.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
egal.Innerorts sagt das Kraftfahrstraßenschild nichts über Geschwindigkeit aus.
Hallo,
außerorts allerdings auch nicht.
Grüße,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von diezge
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Was heißt das jetzt?
Nur eine weiße Linie in der Mitte, oder eine Leitplanke?das würde für die erlaubte Höchstgeschwindigkeit keinen Unterschied machen.
Du hast recht. Allerdings wird es im Regelfall so beschildert das wenn da nur eine Mittellinie vorhanden ist = Tempolimit. Ist da eine Mittelleitplanke = kein oder recht hohes Limit >100
Hi,
Die Überführungs
alle Brücken und Tunnel des Mittleren Rings in M sind als Kraftfahrstrassen ausgeschildert. Gut da gilt anders als im Startposting vorher und hinterher 60, aber den Rest des Rings darf man mit Mofas etc legal befahren. ich vermute mal, man will die schwächer motorisierten Verkehrsteilnemer (Mofas, Fuffis, Fehrmaschinen, Radler) da fern halten, um keine potentiellen Hindernisse an diesen doch oftmals engeren Verkehrführungen zu haben.
Aber auch da ist das Tempolimit 60 nicht extra am Kraftfahrstrassenschild wiederholt.
bye
Muß ja auch nicht wenn das innnerorts ist. 😉
Aber wenn nur 50 gilt und man 2 Spuren hat könnte man wirklich Roller da auch drauf lassen.
Und Fahrräder und Fußgänger per (Verbot für... ) ausschließen.