Vmax bei TFSI mit Chip

Audi TT 8J

Hallo Leute,

wollte mal alle mit einem gechippten TFSi (gerne auch ohne Chip) nach der mit GPS gemessenen Vmax fragen.
Hierbei wäre interessant bei wem Ihr gechippt habt und wieviel Leistung versprochen wurde bzw. Ihr laut Prüfstand tatsächlich gemessen habt.

Habe selber das ABT 240 PS is-Tuning. (Prüfstand folgt) Mittlerweile ist der Wagen mit 1900 KM eingefahren und auf dem Weg von Dresden habe ich per GPS eine Vmax von 256 km/h gemessen.

Dann lasst mal hören.....

Gruß

14 Antworten

Re: Vmax bei TFSI mit Chip

Zitat:

Original geschrieben von Speedbuster1972


Hallo Leute,

wollte mal alle mit einem gechippten TFSi (gerne auch ohne Chip) nach der mit GPS gemessenen Vmax fragen.
Hierbei wäre interessant bei wem Ihr gechippt habt und wieviel Leistung versprochen wurde bzw. Ihr laut Prüfstand tatsächlich gemessen habt.

Habe selber das ABT 240 PS is-Tuning. (Prüfstand folgt) Mittlerweile ist der Wagen mit 1900 KM eingefahren und auf dem Weg von Dresden habe ich per GPS eine Vmax von 256 km/h gemessen.

Dann lasst mal hören.....

Gruß

Nicht schlecht, darf man fragen was dich der Spaß gekostet hat und wie zufrieden du mit dem Tuning bist?

Re: Re: Vmax bei TFSI mit Chip

Zitat:

Original geschrieben von ABT_AS3


Nicht schlecht, darf man fragen was dich der Spaß gekostet hat und wie zufrieden du mit dem Tuning bist?

Hi,

da Chiptage bei ABT, habe ich "nur" 1.142 Euro incl. Garantie und TÜV Eintragung bezahlt.

Bin extrem zufrieden. Drehmomentempfinden zw. 2500 - 5000 U/min extrem bullig wie beim Diesel. Oben heraus dreht er bis 6000 locker flockig, anschl. zwar bis ca. 7000 aber hier wirkt er dennoch nicht mehr so spritzig bzw. leicht zugeschnürt. Aber vielleicht liegt das auch an den gerade mal ca. 2000 gefahrenen KM.

Gruß

Re: Re: Re: Vmax bei TFSI mit Chip

Zitat:

Original geschrieben von Speedbuster1972


Hi,

da Chiptage bei ABT, habe ich "nur" 1.142 Euro incl. Garantie und TÜV Eintragung bezahlt.

Bin extrem zufrieden. Drehmomentempfinden zw. 2500 - 5000 U/min extrem bullig wie beim Diesel. Oben heraus dreht er bis 6000 locker flockig, anschl. zwar bis ca. 7000 aber hier wirkt er dennoch nicht mehr so spritzig bzw. leicht zugeschnürt. Aber vielleicht liegt das auch an den gerade mal ca. 2000 gefahrenen KM.

Gruß

Nee das gibt einfach der K03 nichtmehr her um ab 6000 nochmal Druck zu machen.

Beim TFSI rentiert sichs auch nur in den ersten Gängen auszudrehen - danach schaltet man im Bereich 6500 oder sogar früher für die optimale Beschleunigung.

Hast vom Verbrauch her was gemerkt ?
Wie hat sich das Ansprechverhalten geändert ?
Auch Richtung Diesel ? 😁

Emulex

Hi Speedbuster,

wie siehts denn mit dem Spritverbrauch aus? Ich habe aufgrund meiner sehr langen Wartezeit auf den TT ein Angebot über €900. Da ich doch 25000 km und mehr im Jahr unterwegs bin, spielt bei mir der Verbrauch schon eine Rolle.

Dankeschön und viel Spass mit Deinem TT

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Vmax bei TFSI mit Chip

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Nee das gibt einfach der K03 nichtmehr her um ab 6000 nochmal Druck zu machen.

Beim TFSI rentiert sichs auch nur in den ersten Gängen auszudrehen - danach schaltet man im Bereich 6500 oder sogar früher für die optimale Beschleunigung.

Hast vom Verbrauch her was gemerkt ?
Wie hat sich das Ansprechverhalten geändert ?
Auch Richtung Diesel ? 😁

Emulex

HIHIHI, Ansprechverhalten top, allerdings ein wenig überfallartig wenn Du das meinst? Zum Glück hats bisher nicht so viel geregnet :-) dann ist schluss mit Lustig. Selbst bei Trockenheit und vollem Gaseinsatz leuchtet die ESP Lampe wie ein Weihnachtsbaum :-)))

Gruß

Re: Re: Re: Re: Re: Vmax bei TFSI mit Chip

Zitat:

Original geschrieben von Speedbuster1972


HIHIHI, Ansprechverhalten top, allerdings ein wenig überfallartig wenn Du das meinst? Zum Glück hats bisher nicht so viel geregnet :-) dann ist schluss mit Lustig. Selbst bei Trockenheit und vollem Gaseinsatz leuchtet die ESP Lampe wie ein Weihnachtsbaum :-)))

Gruß

Ich meinte ob die Verzögerung länger geworden ist - bis bei nem Diesel mal was passiert dauerts ja durchaus ein Gedenksekündchen, beim Serien-TFSI ist das recht moderat.

Würde mich interessieren ob sich das nun deutlich verschlechtert mit einer Anhebung des Ladedrucks (um die man ja nicht rum kommt beim tunen 😁)

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Dragon2001


Hi Speedbuster,

wie siehts denn mit dem Spritverbrauch aus? Ich habe aufgrund meiner sehr langen Wartezeit auf den TT ein Angebot über €900. Da ich doch 25000 km und mehr im Jahr unterwegs bin, spielt bei mir der Verbrauch schon eine Rolle.

Dankeschön und viel Spass mit Deinem TT

Der Verbrauch ist für mein empfinden top. Hab noch im Einfahrmodus Köln-Dresden 8,6 Liter gebraucht (Durchschnittsgeschw. ca. 112 km/h).

Auf der Rückfahrt war ich etwas schneller (ca. 121 im Durchschnitt) Verbrauch lag hier bei 8,8 Litern. (alles real beim Tanken errechnet, nicht laut BC)

Wer die Strecke kennt, weiss aber auch, dass hier einige Begrenzungen sind und da zahlt sich im Teillastbereich sicherlich das FSi aus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Speedbuster1972


Wer die Strecke kennt, weiss aber auch, dass hier einige Begrenzungen sind und da zahlt sich im Teillastbereich sicherlich das FSi aus.

Gruß

Wenn es FSI (Fuel Stratified Injection) wäre, würde es sich auszahlen.

Der TFSI, wie auch mittlerweile fast alle FSI, laufen aber ausschliesslich im Homogenmodus und sind somit eigentlich - nach dem Namen - keine FSI mehr.

Die Direkteinspritzung bringt aber natürlich generelle Vorteile (Wirkungsgrad etc).

Emulex

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Vmax bei TFSI mit Chip

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich meinte ob die Verzögerung länger geworden ist - bis bei nem Diesel mal was passiert dauerts ja durchaus ein Gedenksekündchen, beim Serien-TFSI ist das recht moderat.
Würde mich interessieren ob sich das nun deutlich verschlechtert mit einer Anhebung des Ladedrucks (um die man ja nicht rum kommt beim tunen 😁)

Emulex

Ach so....

Also, wie Du schon korrekt bemerkt hast, ist beim TFSi das Ansprechverhalten für einen Turbo doch recht sachte. Jetzt nach dem Chip, kommt es wie gesagt deutlich heftiger aber für mein Empfinden nicht dramatisch verzögert. Durch die Verlagerung des Drehmomentgipfels auf gefühlte 2200-2500 U/min kommt es einem leicht verzögert vor. Rein subjektiv, ausgehend von Leerlaufdrehzahl, finde ich die Leistungsentfaltung aber weiterhin sehr homogen.

Also keine Gedenksekunde sondern vielleicht 5-Gedenk-Zehntel :-))

Hoffe Du kannst mit der Antwort etwas anfangen.

Gruß

Danke, das klingt doch schonmal sehr positiv.

Vom S3 hört man ja höchst unterschiedliches zum Ansprechverhalten...von "praktisch sofort" bis "deutlich verzögert" 😉
Wobei mir letzteres realistischer erscheint - so ein Ladedruck will halt aufgebaut werden.

Naja egal - wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem Chip und toi toi toi dass es Motor und Anbauteile aushalten 😁

Emulex

@Speedbuster1972: Hast du die Leistung auch messen lassen, das würde micht interessieren?? Jetzt sind ja doch schon einige TFSI TT´s gechippt worden, hier im Forum 🙂
Viel Spass mit der Leistungssteigerung, ich weiss was es um ist zu vorher 😁😁

Gruss
Hansi

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


@Speedbuster1972: Hast du die Leistung auch messen lassen, das würde micht interessieren?? Jetzt sind ja doch schon einige TFSI TT´s gechippt worden, hier im Forum 🙂
Viel Spass mit der Leistungssteigerung, ich weiss was es um ist zu vorher 😁😁

Gruss
Hansi

Noch nicht, aber wie ich ja geschrieben habe wird das noch nachgeholt. Werde wohl nächste Woche mal nach Bonn zum Boschdienst fahren. Die bieten die Prüfung für 40 Euro an.

Werde dann gerne berichten.

Gruß

Supi, bin ich gespannt drauf 🙂

das bestätigt meine erfahrungen.

tacho im A6 um die 270, echte 250 km/h

niedriger verbrauch (knapp 10 liter), sehr guter durchzug und enorme beschleunigung.

3 liter tdi (233ps) hat keine müde chance...

greetz chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen