Vito W638 Problem mit Automatikgetriebe

Mercedes Vito W638

Hallo,

ich habe letzte Woche bei meinem Vito 2l Benziner BJ 97 TÜV und Kundendienst in einer freien Werkstatt machen lassen. Leider brennt seit dem Werkstattaufenthalt die Getriebekontrolle und er fährt nur im Notlauf.
Beim Gang einleigen gibts einen ziemlichen Ruck.
Die Werkstatt vermutete einen Marderbiss kam aber nicht weiter.
Bei der MB-Werkstatt hat man mir gleich gesagt, da müsste ein neues Getriebe rein.
Ich kann aber nicht glauben, dass nach echten 100.000 km da irgendwas am Getriebe sein kann.
Der Fehlerspeicher sagt Bremslichtschalter, der wurde aber schon 2mal gewechselt--> Fehler aber immernoch im Fehlerspeicher trotz Löschung.
Dann steht da noch "211 Druckregler 1" Unterbrechung EDS3.

Ich habe schon etwas im Forum gelesen, und manchen weisen da auf die Drosselklappe hin.
Was hat das damit zu tun?
Kann ich die Drosselklappe irgenwie messen, oder durch einen bestimmten Widerstandswert dem
Motorsteuergerät den richtigen Wert vorgaukeln?

Wäre die Fehlerlampe sofort weg wenn der Fehler nicht mehr da ist, oder muss erst der Fehlerspeicher gelöscht werden?

Fragen über Fragen, aber ich hoffe hier kann mir einer helfen.

Gruß, Thomas

18 Antworten

Hallo zusammen,

im vorigen jahr hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Vito 110D, Typ 368, Bj. 97 mit Automatikgetriebe:
Tacho und Drehzahlmesser haben ihren Dienst quittiert, das Automatikgetriebe schaltete nicht mehr. Der Wagen fuhr scheinbar nur noch im 3.Gang, man hörte die erhöhte Drehzahl im Fahrbetrieb. Beim Einlegen des Ganges gab es einen spürbaren Ruck. Ansonsten fuhr sich das Auto ganz normal. Evtl. schaltete der Lüfter nicht, die Temperatur war bei dem sommerlichen Wetter etwas erhöht. Das habe ich aber nicht weiter überprüft.
Der Freundliche bei MB hat den Fehlerspeicher ausgelesen und konnte nichts feststellen. Alles wäre in Ordnung, den Ausdruck hat er mir mitgegeben. Sie vermuten, daß einfach nur der Tacho kaputt ist.
Die Suche eines befreudeten Kfz-Meisters brachte den Fehler ans Licht: Die Sicherung war durch. Aber nicht oben am Faden, sondern unten an einem der beiden Fähnchen. Es war einfach weggegammelt.
Nun funktioniert alles wieder bestens und mein Pinky schnurrt wie eine Biene.
Trotzdem iwar es eine schwache Leistung von MB, daß sie einen so kleinen Fehler nicht feststellen konnten.

Tschüß Micha

Moin aus dem Norden,
ich habe nun ein ähnliches Problem und wollte fragen um welche Sicherung es sich handelt - eine die sich vom Laien auswechslen lässt, oder ist hierfür ein Werkstattbesuch erforderlich ?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eliminator0815


Hallo zusammen,

im vorigen jahr hatte ich ein ähnliches Problem mit meinem Vito 110D, Typ 368, Bj. 97 mit Automatikgetriebe:
Tacho und Drehzahlmesser haben ihren Dienst quittiert, das Automatikgetriebe schaltete nicht mehr. Der Wagen fuhr scheinbar nur noch im 3.Gang, man hörte die erhöhte Drehzahl im Fahrbetrieb. Beim Einlegen des Ganges gab es einen spürbaren Ruck. Ansonsten fuhr sich das Auto ganz normal. Evtl. schaltete der Lüfter nicht, die Temperatur war bei dem sommerlichen Wetter etwas erhöht. Das habe ich aber nicht weiter überprüft.
Der Freundliche bei MB hat den Fehlerspeicher ausgelesen und konnte nichts feststellen. Alles wäre in Ordnung, den Ausdruck hat er mir mitgegeben. Sie vermuten, daß einfach nur der Tacho kaputt ist.
Die Suche eines befreudeten Kfz-Meisters brachte den Fehler ans Licht: Die Sicherung war durch. Aber nicht oben am Faden, sondern unten an einem der beiden Fähnchen. Es war einfach weggegammelt.
Nun funktioniert alles wieder bestens und mein Pinky schnurrt wie eine Biene.
Trotzdem iwar es eine schwache Leistung von MB, daß sie einen so kleinen Fehler nicht feststellen konnten.

Tschüß Micha

Versuch mal die sicherung unter dem Fahrersitz...vielleicht ist die durch...belegungsplatz müsste ich schauen...Wir haben das selbe problem, allerding knallt sie bei uns immer durch...scheint ein kabelbruch zu sein, nur wo????

Ich hatte das gleiche Problem, irgendwann hat es nur noch geruckelt beim Gang einlegen und das Getriebe hat nicht mehr geschaltet. Es war eine Sicherung (14 oder 17, ich bin mir nicht sicher) unter dem Fahrersitz, die ständig geflogen ist. Neue Sicherung rein, Rückwärtsgang eingelegt, alles gut. Auf D geschaltet- Sicherung durch.

Mein Mechaniker hat dann die Kabel abgesucht, eine Leitung im Motorraum war defekt. Repariert, Thema erledigt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen