- Startseite
- Forum
- Auto
- Suzuki
- Vitara zu empfehlen?
Vitara zu empfehlen?
Mein Vater interessiert sich für den Vitara als Neuwagen. Aufgrund gesundheitlichen Einschränkungen kommt ihm der Einstieg sehr entgegen.
Da wir mit Suzuki noch keine Erfahrungen haben, ist unsere Frage ob der Vitara zu empfehlen ist?
Gibt es Schwachpunkte, wie ist die Haltbar bzw. Zuverlässigkeit, Erfahrungen...
Es geht um einen mit Hybrid-Antrieb.
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Na ja im Forum hier stehen genug Erfahrungsberichte. Findet man z.B. unter Kaufberatung Vitara oder so. Einfach mal lesen?
Ja er ist zu empfehlen. Aber jeder hat ja andere Ansprüche. Deshalb ist die Frage etwas rhetorisch.
Der Vitara hat keinen Hybrid Antrieb!
Es ist lediglich ein so genannter Mild Hybrid der elektrisch beim Start etwas helfen soll.
Wurde anhand des Fahrprofil genau schauen welcher Motor passend ist.
PS: der erste Vitara mit Plastikverdeck......ein Cabrio SUV chen war geil.....hatte einen 3 komplett sorgenfreie Jahre
Das ist so nicht richtig.
Falsches Wissen verbreitet du.
Der Mild-Hybrid unterstützt den Benzin Motor beim anfahren und kurz zeitig beim beschleunigen.
Mild-Hybrid bedeutet das der Motor Elektrisch unterstützt wird. Was er nicht kann ist rein Elektrisch fahren.
Mhev=suzuki vitara
Phev haben auch einen Tankdeckel zum Strom tanken
Das ist so nicht richtig.
Falsches Wissen verbreitet du.
Der Mild-Hybrid unterstützt den Benzin Motor beim anfahren und kurz zeitig beim beschleunigen.
Mild-Hybrid bedeutet das der Motor Elektrisch unterstützt wird. Was er nicht kann ist rein Elektrisch fahren.
Mhev=suzuki vitara
Phev haben auch einen Tankdeckel zum Strom tanken
Was habe ich geschrieben?
Lesen der ersten beiden Zeilen!
Der Elektromodus unterstützt beim Start und ein bisschen weiter, der Benzinmotor läuft aber immer mit. Rein elektrisch geht's nicht!
Bei dem Wort Hybrid denken viele der Wagen hat Zwei Antriebe.......die meisten Fahrzeuge die als Hybrid beworben werden haben einen konventionellen Antrieb und irgendetwas an elektrischem Gedöns verbaut.
Wichtig ist nur dass das Fahrprofil zum Antrieb passt, wenn irgendwie etwas ökologisches Gedankengut beim Kauf eines Hybrid einfließen soll.
Viele sind von Mild Hybriden bezüglich des realen Verbrauchs enttäuscht.
Hatten den Ford Puma Mild Hybrid im Test......der Verbrauch dieses Fahrzeuges ist Horror für das gebotene.
Aber wie gesagt.......einlesen und wirklich genau auf die persönlichen Fahrprofile abstimmen, wenn irgendein ökologischer Gedanke eine Rolle spielt.
Wir haben uns z.b. für den Hybridklöpper (echter Hybrid mit Zwei Antriebstechnologien) von Landrover entschieden, da dieser ca. 70% rein elektrisch gefahren wird und Zuhause und im Geschäft zu 100% aus Ökostrom geladen wird.
Dazu noch die 0,5% Dienstwagen Steuer und eure Geschenke (Steuergelder als Zulage)
Passt! Aber wie gesagt.....genau berechnet
.............Auszug aus einem Test
Der Elektromotor greift beim Suzuki unterstützend ein – einerseits in der kurzen Zeitspanne zwischen dem Betätigen des Gaspedals und dem Ansprechen des Benzinmotors. Und anschließend auch beim Beschleunigen im Drehzahlkeller, bevor der Turbolader einsetzt. Das Drehmoment erhält auf diese Weise einen Boost – und das merkt man auch.
Die versprochene Senkung des Verbrauchs hält sich in Grenzen. Im gemischten Alltagstest genehmigt sich der Vitara einen guten Liter mehr, als es die Berechnung des Bordcomputers verspricht. Die 7,6 Liter können sich im Hinblick auf die Fahrleistungen dennoch sehen lassen.
,.................
Was hat diese Diskussion mit der Frage zu tun? Es gibt Mild Hybride, Vollhybride und PlugIn Hybride. Und wie der Name sagt, sind es Hybride. Pilsner Bier ist auch Bier.
Und wenn man jetzt einen neuen Vitara kaufen will ist es nun mal ein Mild Hybrid, etwas verbesserte 48V-Technik gegenüber der vorherigen 12V-Technik. Man hat keine Wahl, und das hat auch nichts mit Fahrprofil usw. zu tun. Man kann diese Technik getrost kaufen, sie hat jedenfalls keine Nachteile. Der Verbrauch hängt immer vom Fahrprofil ab, auch bei einem reinen Benziner. Die Prüfstandswerte unterscheiden sich beim Mild Hybrid kaum vom reinen Benziner, weil das Profil "Stadtverkehr mit häufigem Start Stopp" da nicht berücksichtigt ist.
Wer einen Vitara kaufen will tut das sicher nicht als Öko-Freak, sondern weil es ein solides, bequemes, kompaktes Auto mit guter Ausstattung zu passablem Preis ist. Was man schauen muss: Brauche ich Allrad (im Gebirge zu empfehlen)? Brauche ich ein (in meinen Augen sehr schönes) Panoramadach? Brauche ich Automatik (gibt es leider nicht mehr, für mich ein Nogo und KO-Kriterium).
Da wir hierzu nichts wissen was die Vorstellungen des Fragestellers sind kann man dazu auch nichts sagen.
So wie ich mich hier informiert habe, muss ihm wohl die Comfort + Ausstattung angeboten worden sein, weil er meinte das Auto hat alles was es gibt. Parmoranadach und Allrad ist dabei und Automatik. Allrad bräuchte er nicht im Ruhrgebiet, aber das Dach hat es ihn besonders angetan. Zum Hybrid meinte er dass der Motor den Akku läd, aber man kann ihn nicht an der Steckdose anschließen. War mir da schon klar dass es nicht der Hybrid für rein elektrisches Fahren sein kann.
Danke auf jeden Fall, werde berichten wie er sich entscheiden wird.
Mit dem Wort "solide" wäre ich bei aktuellen Suzukis etwas vorsichtig. Haltbar und zuverlässig sind sie, aber auch extrem leicht und stellenweise eher billig gebaut - mit den entsprechenden Nebenwirkungen: geringer Verbrauch, hohes Geräuschniveau, Knistern und Klappern, schlechte Haptik, empfindlicher Lack und serienmäßige Lackmängel, z.T. Teil primitive Details wie etwa die Kofferraumseitenfächer, die Türverkleidungen oder die Rollerhupe usw.
So, Vitara wurde gekauft. Ausschlaggebend war zum einen die Probefahrt, die Ausstattung und nicht zuletzt das Angebot des Händlers.
Das Panoramadach gibt es nur beim Comfort+, und da muss man auch Allrad mitnehmen. Aber Automatik gibt es beim Hybrid aus unerfindlichen doch gar keine (weshalb ich keinen kaufen werde).
@GBMueller mein Vitara ist bis 130 nicht lauter als andere Autos in diesem Preissegment, es knistert und klappert nichts, die Haptik ist angenehm (Sitze, Lenkrad, Armaurenbrett, Schalthebel), Lackmängel gab es keine, den Kofferraum mit seinem doppelten Boden finde ich gut. Und hupen tut er auch ordentlich. Weiß nicht was für einen Montagswagen Sie hatten.
Zitat:
@koelsch schrieb am 24. August 2020 um 19:37:44 Uhr:
So, Vitara wurde gekauft. Ausschlaggebend war zum einen die Probefahrt, die Ausstattung und nicht zuletzt das Angebot des Händlers.
Herzlichen Glückwunsch!
Sicherlich keine schlechte Wahl.
Köln = großer EU-Händler?
LG
Mi-go