Vision: Nie wieder zur Tanke fahren
Liebes Forum,
nach einem Besuch in einem großen Zentrum für erneuerbare Energien habe ich heute die Vision entwickelt, dass ich mir doch eigentlich einen Carport bauen könnte mit Solar-Panels obendrauf, der dann mein Auto über Nacht betankt, so dass ich am nächsten Tag die 20km zur Arbeit fahrne kann und auch wieder zurück.
Erstes problem: Ich bin erst am frühen Nachmittag wieder von der Arbeit da. Ob die Spätnachmittagssonne ausreicht, um einen Wagen mit genug Strom aufzutanken? Wohl kaum.
Die Idee, den Strom, der tagsüber (wenn der Wagen halt nicht da ist!) bei Sonnenschein und eben hauptsächlich im Sommer gesammelt wird, in einer Batterie zu sammeln, so dass er über Nacht den Wagen betanken kann, kann man wohl wg. Energieverlusts auch vergessen? Dann wird am sinnvollsten sein, den gesammelten Strom einfach ins Netz einzuspeisen bzw. anderweitig zu verbrauchen und den Strom für den Plug-in Wagen normal aus der Stockdose zu beziehen?
Schade eigentlich. Muss man mit der Vision einfach noch zehn Jahre warten, bis die Speichertechnik weiter fortgeschritten ist und man Austausch-Akkus tagsüber mit Solarstrom aufladen kann und sie einfach am nächsten Morgen gegen den aufgebrauchten Akku des Vortages auswechselt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...und Rinder und Pferde und Menschen...
Eine Halbierung der Menschheit wuerde viele Probleme loesen...
Es ist halt nicht so gut verkaufbar, anders rum gesagt: Es verkauft sich noch schlechter als EV. 😁
Zitat:
Und 30 Jahre alte Autos sind nun mal nicht mehr das, was förderlich ist, für die Gesundheit der Menschen.
Wenn jeder nur 30 Jahre alte Benziner fahren wuerde (US Modell mit Kat) waere das Umwelttechnisch ein wahrer Fortschritt.
Man kann nicht immer dumme Parolen nachplappern. 😮 Ab und zu ist selber denken angesagt! 😉
Gruss, Pete
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Eher nicht
Ach ja, du hast ja geschrieben:
"Im günstigsten Fall 85 durch 3 Stunden."
Aber ich habe gelesen:
"Im günstigsten Fall ... 3 Stunden." 😎
Da hatte ich noch die 224 kW im Kopf, von denen ich unmittelbar davor bei
Infiniagelesen hatte:
"Can I get one for my home?Today we utilize a number of PowerDish units integrated into a 224 kW(ac) solar system, the Infinia PowerBlock. In the future, a smaller size for residential applications will likely be made available."Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Fragestellungen sagen oft sehr viel über den Fragesteller aus......Zitat:
Das Ding erzeugt 3000 Watt. Wie lange dauert es damit den Tesla (85kWh) voll zu "tanken"?
Gruß SRAM
Was meinst du damit? Die Frage ist absolut berechtigt, da die 3000 Watt nicht immer permanent erzeugt werden können.
Die Sonnen Intensität ist ja nicht immer gleich du Basher. 😁
Du hat von Elektroautos eh keine Ahnung, sonst würdest du nicht deinen Nagler Stinker als beste Lösung hinstellen. Low-Tech was u fährst, nichts anderes als alte Technik.
Dein Auto ist scheiße, merke dir das endlich und verlass das Forum.
Zitat:
Dein Auto ist scheiße, merke dir das endlich und verlass das Forum.
Grünen Geisterfahrern wie Dir das Feld überlassen ?
Nö.......
Gruß SRAM
😕 Ist OPC Politiker 😕
Ähnliche Themen
Ihr habt eh bald nichts mehr zu lachen, was Autos betrifft.
Zitat:
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat heute einen CO2-Grenzwert für Neuwagen ab 2025 festgelegt. Der Grenzwert soll bei maximal 78 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer liegen, das entspricht rund 3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer. Zudem soll das von Greenpeace kritisierte Bonussystem der "Supercredits" eingeführt werden. Greenpeace spricht sich gegen die hohen Grenzwerte und Rechentricks aus.
Tja...
Alleine schon deshalb wird das E-Auto seinen Siegeszug antreten. Und irgendwann wird Sram auch so eins fahren müssen und wenn er erst 70 ist...
Ich fahre eh zu 50% schon mit H-Kennzeichen rum......
.......dann werdens eben 100%. Und ?
Gruß SRAM
Noch so ein Unding.
Das H-Kennzeichen gehört ebenfalls abgeschafft.
Um Kulturgut zu bewahren... das ich nicht lache.
Steuern gehören auf die alten Schüssel. Ab 1500 Euro im Jahr und Ruhe ist im Karton.
Das H-Kennzeichen ist eine totale Farce.
Aber so wie ich die Politiker kenne, kommt das eh bald weg.
Aber spätestens nach einen üblen Crash wirst du nie mehr ein Auto mit H-Kennzeichen fahren wollen.
Aber den Schaden darf dann die Allgemeinheit zahlen, weil mit solch ein Auto eher ein Pflegefall wirst.
Ganz toll!
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ihr habt eh bald nichts mehr zu lachen, was Autos betrifft.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Tja...Zitat:
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments hat heute einen CO2-Grenzwert für Neuwagen ab 2025 festgelegt. Der Grenzwert soll bei maximal 78 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer liegen, das entspricht rund 3 Litern Kraftstoff auf 100 Kilometer. Zudem soll das von Greenpeace kritisierte Bonussystem der "Supercredits" eingeführt werden. Greenpeace spricht sich gegen die hohen Grenzwerte und Rechentricks aus.
Alleine schon deshalb wird das E-Auto seinen Siegeszug antreten. Und irgendwann wird Sram auch so eins fahren müssen und wenn er erst 70 ist...
Der Grenzwert gilt doch bestimmt für die ganze Flotte eines Automobilwerkes.
Merke: Drei Twizzy mit (den falsch berechneten 0 Gramm) und ein Verbrenner mit 78 Gramm ergeben
dass der Verbrenner 234 Gramm CO2 auspusten darf - ganz legal-.
Zitat OPC:
Das H-Kennzeichen gehört ebenfalls abgeschafft.
..und Rinder und Pferde und Menschen...
Durch das H-Kennzeichen wird Kulturgut auf Kosten der Besitzer am Leben gehalten, und fällt in der Statistik über CO2 überhaupt nicht ins Gewicht.
Da gehören eher die offenen Kamine verboten nein ich bin gegen Verbote.
Mit dem Thema hab ich mich ein bisschen befasst, weil ich die alten Siebenhundertfuffziger Hondas aus den Siebzigern des letzten Jahrhunderts im letzten Jahrtausend restauriere.
Was meinst Du, wie viel Herstellungs-CO2 dadurch eingesparrt wird, wenn sich jemand so ein Mopped kauft, statt eine werksneue Hayabusa?? Soviel Benzin kann er in 10 Jahren nicht verfahren. Ganz zu schweigen von der jährlichen Wertsteigerung, die er dadurch "erfährt"😁😁
MfG RKM
OPC = null Argumente aber viel Hass
Was ein armes Licht.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
OPC = null Argumente aber viel HassWas ein armes Licht.
Gruß SRAM
Sagt der richtige! Und das auch noch im Forum, das du schon lange mit Müll zuschreibst, im Elektro/Hybrid-Forum. Nun tu mal nicht so und spiele jetzt das Lamm.
Du hast sämtlich Threads`s kaputt gemacht, wieso darf ich mal heute nicht schlechte Laune haben?
Du bist schon einigen negativ aufgefallen! Ich wurde schon per PN angeschrieben, 2 Mal, wie ich es mit dir nur aushalte zu diskutieren. Das ich mich nicht beirren lassen soll, usw.
Auch soll es einige geben, die dich bannen! Warum nur?
Du bist verfeindet mit einer neuen Technologie, die vieles Gute über uns erbringen kann. Wer hat denn hier die Vorurteile?
Gegen dich muss man härter vorgehen, da du in deiner Denkweise verstrahlt bist. Faire Diskussion hast du eh nicht mehr verdient, das hast du dir verbaut.
Wenn also so denken würde wie du, gäbe es kein Fortschritt!
Und das H-Kennzeichen macht aus Umweltgründen gar kein Sinn. Ja, wegen Autoliebhaberei. Aber wir sind hier in einem Forum, wo es auch um die Umwelt geht.
Und 30 Jahre alte Autos sind nun mal nicht mehr das, was förderlich ist, für die Gesundheit der Menschen.
Die gehören ins Museum.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Und 30 Jahre alte Autos sind nun mal nicht mehr das, was förderlich ist, für die Gesundheit der Menschen.
Die gehören ins Museum.
<Ironie on>
in ein Gebäude das oft 100Jahre oder Älter ist, und somit auch bei weitem nicht so ökologisch und energie-effizient ist wie ein modernen Passiv-Haus. Daher Weg mit dem Denkmalschutz, und alle Alten Häuser abreißen, und durch neue in Passivhaus-Technologie ersetzten. Denn das bringt mehr wie die Paar Autos mit H-Kennzeichen.
</ironie off>
Ja E-Autos werden sich mal durchsetzen, nur zur Zeit und in naher Zukunft, sind einfach noch zuviele Fragen offen, damit die E-Autos eine reele Chance haben.
Sprich man benötigt erst mal einen Zwischenschritt bzw eine Transfertechnologie.
Du solltest das vom CNG schon kennen (und das ist nur ein kleiner Schritt) welche Probleme da auf einen Zukommen. Von einen Komplettumbruch reden wir noch gar nicht.
Weiters ist der Private Verkehr der kleinste Hebel wo man Umwelttechnisch ansetzen kann. Da gäbe es ganz andere Baustellen wo man mit kleinen Änderungen weltweit viel mehr bewegt (z.b. Fracht-Verkehr zu Land und Wasser).
mfg
Peter
Zitat:
...und Rinder und Pferde und Menschen...
Eine Halbierung der Menschheit wuerde viele Probleme loesen...
Es ist halt nicht so gut verkaufbar, anders rum gesagt: Es verkauft sich noch schlechter als EV. 😁
Zitat:
Und 30 Jahre alte Autos sind nun mal nicht mehr das, was förderlich ist, für die Gesundheit der Menschen.
Wenn jeder nur 30 Jahre alte Benziner fahren wuerde (US Modell mit Kat) waere das Umwelttechnisch ein wahrer Fortschritt.
Man kann nicht immer dumme Parolen nachplappern. 😮 Ab und zu ist selber denken angesagt! 😉
Gruss, Pete
Mann ist das langweilig. Da kommt schon wieder ein Spätzünder und quatscht hier über Sachen , die schon vor Jahren hier besprochen wurden, und das nur, weil der Typ zu faul zum lesen ist und sich für den super großen Visionär hält.. weil ja vor ihm noch niemand, keiner auf so eine Brilliante Idee gekommen ist.. blabla.. tote Hose wie immer hier in diesem Forum. 😮
Welcome back again 😁 😉
Moin, ich habe eine 3600Watt Solaranlage mit guter Ausrichtung auf dem Dach. Im Sommer bei Topwetter kommen da so 25 kWh raus, bei Wolken im Sommer so 6 kWh und im Winter fast nix, solang es nicht klar ist.
Dein Direktbetanken klappt also nur 10 Wochen im Jahr. Für ein E-Bike oder ninniautoe mag es besser gehen.
In ein paar Jahren laufen die Solaranlagenverträge aus und der Strom wird nicht mehr sinnvoll abgekauft da tun sich dann einer Markt auf.
Andreas