Visco-Lüfter
Hallo, hab da leider noch ein kleines Problemchen:
Hatte ja mal im Sommer einen kleinen Auffahrunfall, und jetzt ist mir bei der
Kälte aufgefallen, daß der Motor recht langsam warm wird. Mir ist aufgefallen,
daß der große Lüfter direkt vorm Motor (wo der Riemen draufgeht) schon bei
kaltem Motor vollgas mitläuft.
Ist das so normal ?? Ich denke nicht, oder ?? Ist der durch den Crash vielleicht
eingedrückt worden ?? Kann man das reparieren ??
Irgend eine Flüssigkeit kam da jedenfalls nicht raus...
Und noch eine Frage zum Ausbau, hab gesehen man braucht zum Gegenhalten
so ein gabelförmiges Spezialwerkzeug, kann man da auch was Anderes nehmen ??
Danke schonmal 😉
Beste Antwort im Thema
Moin,
dan ist die Viscokupplung schrott, kannst du auch ersetzen durch eine aus dem zubehör.
Den Schlüssel kannst du dir auch selber schweißen aber ohne einen stabilen schlüssel wird es schwer. Es geht auch ohne schlüssel aber das ist nur was für geübte und kann ich nicht empfehlen. Anleitung findest du im Netz, wie es ohne geht.
Gruß,
MC2k
13 Antworten
Moin,
dan ist die Viscokupplung schrott, kannst du auch ersetzen durch eine aus dem zubehör.
Den Schlüssel kannst du dir auch selber schweißen aber ohne einen stabilen schlüssel wird es schwer. Es geht auch ohne schlüssel aber das ist nur was für geübte und kann ich nicht empfehlen. Anleitung findest du im Netz, wie es ohne geht.
Gruß,
MC2k
OK danke, hab schon paar Sachen gefunden, z.B. eine Hammer-und-Meißel-Methode,
die aber für mich nicht unbedingt in Frage kommt 😁
Ich werd mir morgen mal so ein Spezialwerkzeug basteln. Ich hoffe mal da komm ich
überhaupt rein, das sieht alles so eng aus daß ich irgendwie nicht glaube daß man da
einen 36er Gabelschlüssel richtig angesetzt kriegt...
Oder muß beim V8 erst der ganze Kühler demontiert werden ??
Oh mann ich vermute, ich komme am Kühler ausbauen doch nicht dran vorbei 🙁
Habs heute mal probiert mit dem Ausbau, bin eigentlich ganz gut hingekommen,
aber die Schraube bewegt sich keinen Millimeter. Habs mit Verlängerung versucht,
bis es mir meinen Riemenscheiben-Gegenhalter verbogen hat (der aber an sich
schon sehr stabil ist).
Gibt's da noch irgend nen Trick ?? Ansonsten bleibt wohl nur alles wegbauen und
dann mit der Flex probieren 🙁
Ähnliche Themen
wierum hast du den versuch auf zu machen? im Uhrzeiger under gegeb Uhrzeiger richtung. Hab mich beim ersten mal auch abgewürkt, da ich meinte es währe Linksgewinde aber es war Rechtsgewinde also gegen die Uhrzeigerrichtung geht es auf.
Ansonsten den Träger in dem der Lühler mit den Klammern festgehalten wird, kannst du ausbauen, sind nur 5 10er schrauben die den befästigen. Dann kannst du den Kühler ohne Probleme etwas kippen.
Anbei mal ein paar Fotos wie das bei mir aussieht und der Kühler ist ausgebaut. Mit Kühler ist zwischen Vickokupplung und Kühler etwa 5mm platz und die Viscokupplung bekomme ich auch mit eingebauten aber angekippten Kühler ausgebaut. Also platz ist bei dir ohne ende da 😉.
Hallo,
danke hab ich grad gemacht, also die Kühlerbrücke raus.
Der Visco hat bei mir auch Rechtsgewinde, hab auch beim Ersatzteil gekuckt,
auch Rechts.
Hab mal Öl drauf und über Nacht gewartet, es bewegt sich aber leider immernoch nichts 🙁
Hab halt sehr starke Angst, daß wenn ich da noch stärker dran zieh daß mir dann eine von den
4 Schrauben von der Riemenscheibe / Kühlerpumpe abreißt !!
Kurze Zwischenfrage:
Von welchem Anbieter/Hersteller hast du die Visco geholt? Hella, Sachs oder original?
Und was hat das Ding gekostet?
Danke für eine Antwort
Leichti
Hallo, nee hab n Billigteil gekauft, und ich glaub das war auch gleich der
nächste Fehler 😁
Hab das Ding jetzt drin und seit dem ca. 30 km gefahren, allerdings hat
der Lüfter immernoch n leichten Widerstand beim von Hand drehen,
und bei kaltem Motor dreht er gleich mit.
Hab irgendwo mal gelesen daß dich das nach den ersten paar hundert
Metern bessern soll, aber die hab ich ja schon runter...
Kann ich den jetzt gleich zurückschicken, oder ist das normal ??
Also ich glaub das hat sich erledigt, sieht aus als wäre das normal...
P.S.
Habe das Teil jetzt übrigens mit etwas stabilerem, selbstgebautem
Spezialwerkzeug + Verlängerungen runter gekriegt. Um dieses ansetzen
zu können, war es allerdings erforderlich, VORHER den Lüfter mit den 3
Inbus-Schrauben wegzubauen: Die Schrauben sieht man nicht und kann
sie nur ertasten, man hat SEHR wenig Platz dafür, und man schrammt
sich auch noch die Hände am Kühler kaputt -> Scheiß Arbeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hansi_Muel
Hallo, nee hab n Billigteil gekauft, und ich glaub das war auch gleich der
nächste Fehler 😁Hab das Ding jetzt drin und seit dem ca. 30 km gefahren, allerdings hat
der Lüfter immernoch n leichten Widerstand beim von Hand drehen,
und bei kaltem Motor dreht er gleich mit.Hab irgendwo mal gelesen daß dich das nach den ersten paar hundert
Metern bessern soll, aber die hab ich ja schon runter...Kann ich den jetzt gleich zurückschicken, oder ist das normal ??
Ob es ein Fehler war, wird sich erst herausstellen, wenn du mal bei wohligen Temperaturen stehst. Wenn er dann anfängt heiß zu laufen, weil der Lüfter nicht mitläuft, dann war es ein Fehler😁
So ganz nebenbei: Es ist normal, das neue Lüfter erstmal mitlaufen für eine gewisse Zeit. Sie müssen erstmal richtig warm werden, "Betriebstemperatur" bekommen, bis sie optimal arbeiten. Kalt läuft der Visco immer kurz mit.
Wenn er sich ohne Widerstand durchdrehen lässt, ist er meist hinüber.
LM
ich habe eine Viscokupplung aus dem Zubehör und die kostet nur ein 1/4 von dem was MB haben will. Und ich sag immer, wen es in Taxis als ersatz verbaut wird, kann es nicht so schlecht sein.
Hmm also ich hab das Teil ja jetzt schon ne Weile drin, aber irgendwie
glaube ich jetzt doch, daß es nicht richtig funktioniert.
Hab's jetzt schon ein paar Mal bei kaltem, stehendem Motor probiert von Hand
durchzudrehen, das geht zwar, aber hat halt schon n bisschen Widerstand,
so daß er ja wie gesagt immer schon mitläuft wenn er kalt is.
Wenn ich ihn aber bei warmem Motor zu drehen versuche, ist der Widerstand
auch nicht viel anders, als ob in dem Teil garnix passiert !?
Wie is das bei euch so ??
Hallo,
sorry daß ich das Thema nochmal aufwärm...
Habe mir jetzt, nachdem sich mit der Billig-Visco-Kupplung keine Besserung eingestellt hat, doch noch eine andere gekauft, diesmal von der Firma Beru.
Leider scheint diese auch nicht viel besser zu funktionieren, habe in anderen Foren noch was gelesen, daß die Teile nicht in liegendem Zustand gelagert werden dürfen und daß es wohl auch welche gibt, die deswegen diagonal im Originalkarton liegen. Die von Beru lag leider waagerecht drin, und dreht sich warm leichter durch als kalt, also genau falsch...
Nun meine Frage, kann mir jemand zufällig eine gute Marke empfehlen, bei der sie Kupplung dann auch ausnahmsweise mal funktioniert ?? Und die evtl. die Teile diagonal ausliefert ?
Vielen Dank im Voraus 🙂