1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. virago 750 oder honda shadow

virago 750 oder honda shadow

MBK

wer kann mir erfahrungen zu den genannten bikes geben
welches ist besser ?
vielen dank für eure nachricht
gruss averna

Ähnliche Themen
19 Antworten

Hallo,
als stolzer Besitzer einer XV 750 Virago (US-Modell) ganz klar die XV 750 oder XV 1100. Die 750 kann auf 34 PS gedrosselt werden, hat keine Benzinpumpe und einen etwas kleineren Tank als die 1100, ansonsten baugleich. Nur Tanken, Fahren, Tanken, Fahren, Ölwechsel, Tanken, Fahren, ein paar Servicearbeiten in Eigenregie, ein paar gelockerte Schrauben, mehr nicht: äußerst Wartungsarm! Meine hat 63 PS und läuft 183 km/h, hat eine super Strassenlage (im Gegensatz zur XV 535), ein prima Drehmoment (ab 1000 U/min liegen immer über 80% an), zwischen 60 und 120 km/h kommt man regelmäßig ins Träumen und fällt fast vom Bike.
Nachteil: 250 kg, daher im Stadtverkehr zügig in die Kurven legen, evtl. das Chopperdesign, das Kaltstartverhalten durch Tricks überlisten.
Die XV 750/1100 sieht aus wie ein Chopper und fährt sich wie ein Cruiser/Tourer, kostet mit wenig km und Topzustand ca. 3.500 Euro. Es ist HD-fahren zum McDonalds-Preis.
Die Honda ist sehr gut (Achtung auf das Modell), die XV 750/1100 ist aber besser!

Überleg bitte, ob es wirklich so ein Harley-Verschnitt sein muss. Egal ob Chopper oder Cruiser, diese Eisenhaufen haben eine miese Strassenlage, konstruktionsbedingt schlechte Bremsen und auf Dauer ist eine extrem aufrechte Sitzhaltung verbunden mit kurzen Federwegen nicht gut für den Rücken.
Versuch einfach eine GS500 (preiswert und robust), Yamaha TDM, TRX, die Honda Aftrican Twin (sehr zu empfehlen, unkaputtbar) oder BMW F650. Die niedrige Sitzhöhe der XV ist auf Dauer kein Argument (falls es eins ist), das ist wirklich Gewöhnungssache und viele Maschinen lassen sich abpolstern wenns wirklich nicht anders geht.
Fahrschulen lehren gern auf diesen Mini-Choppern, weil auch die kurzbeinigste und kleinste Frau da auf den Boden kommt und immer noch einen guten Hebel hat, die Maschine senkrecht zu halten. Leider versaut dir diese Art von Bike jede Kurventechnik. Das wird dir nicht am Anfang auffallen, aber nach 5000 bis 10.000 km und einer Vergleichsfahrt wirst du den Unterschied schon merken.
Ich will keine Diskussion lostreten, ob Chopper sch***** sind oder nicht, die haben ihre Existenzberechtigung. Ich kenn etliche erfahrene Tourenfahrer, aber kaum Choppertreiber mit viel Fahrpraxis. Und dafür gibt es fahrphysikalisch gute Gründe.

Hier ein etwas humoriger Beitrag aus einem anderen "Forum" zu Probefahrteindrücken mit der XV535, zugegeben von einem Sportlerfahrer geschrieben.
--- cut here ---
Hier mein Testbericht von einer Probefahrt mit der Mutter aller
Kommerzdschobber, der Virago 535, gepostet in drm:
Hallo liebe Gemeinde!
Nachdem hier immer wieder wildeste Diskussionen über das Fahrverhalten
der XV535 entbranden, fuehlte ich mich genoetigt, mich
hoechstpersoenlich von eben diesem zu ueberzeugen. Da ich meine
geschaetzten Freunde aus dieser Newsgroup nicht dumm sterben lassen will
hier mein Bericht, den ich wirklich versucht habe, objektiv zu halten:
Sitzposition:
Erstmal was zum alleruebelsten, der Sitzposition. Das Teil ist entweder
fuer Masochisten oder fuer Zwerge gebaut, also schonmal ueberhaupt nix
fuer echte Maenner (ich bin nicht gerade ein Riese, eher
mitteleuropaeisches Mittelmaß=183cm).
Der Fahrer haengt saumaessig tief ueber dem Asphalt, das zugegeben edel
aussehende Sitzpoelsterchen aus Kunstleder ist zu klein und viel zu weit
vorne angebracht. Man sitzt so schlimmer als der Affe auf dem
Schleifstein, es gibt in Verbindung mit dem seltsamen Lenker (stark
gekroepft und sehr schmal, noch dazu irgendwie weder hoch noch tief
angebracht, sondern genau so, wie es am wenigsten Sinn zu machen
scheint) keine Moeglichkeit, sich aufrechte Haltung zu bewahren. Ich bin
mit dem Teil gerade mal 70km gefahren, aber danach hatten ich und meine
Bandscheiben auch mehr als genug. Die Fussrasten sind vollkommen
unsinnig montiert (relativ weit vorne halt), was die Gesamtsituation
weiter verschlimmert.Ich habe Ehrfurcht vor der Leidensfaehigkeit derer, die auf so einem
Teil 200km am Stueck zuruecklegen! Eine ansatzweise Loesung war es, sich
zwischen normalem Sattel und Beifahrerbroetchen aufzuhalten, dort war es
halbwegs ertraeglich.
Fahrwerk:
Von der Haerte und Komfort wuerde ich das Teil mit einer Ducati 916
vergleichen, bis auf den Unterschied, dass die Stoesse auf schlechten
Strassen direkt in die Bandscheiben gehen. Vielleicht sollen so zu gross
geratenen Fahrer passend gestaucht werden ?!
Die Haerte hat allerdings wenig Vorteile, denn das Ding hoppelt ueber
Unebenheiten wie ein angeschossener Feldhase.
Dafuer ist die Virago entgegen der meisten Spekulationen gar nicht soo
unhandlich, wie vermutet. Das Fahrverhalten entspricht auf jeden Fall
nicht dem eines grossen Cruisers, sondern zeigt sich im Stadtverkehr mit
maessigem Tempo als recht brauchbar. Gefaehrlich wird es, wenn man's
etwas flotter angehen laesst. Die Schraeglagenfreiheit ist ein
schlechter Witz (wie nicht anders erwartet), hat aber zudem einen
unangenehmen Nebeneffekt: Das Aufsetzen der Fussrasten bringt _sehr_
deutliche Unruhen ins Fahrwerk. Vermutlich haengt das mit deren
verunglueckter Position zusammen. Mir hat's auf jeden Fall einmal
baechtig moese das Vorderrad verrisen.
Dafuer duerfen die Alurasten aber relativ schnell abgefahren sein,
vielleicht setzen andere Teile ja sanfter auf...
Bremsen
Pluspunkt fuer die Virago,die Teile sind gar nicht so schlecht. Ich
wuerde sie vielleicht mit den Stoppern einer aelteren XJ600S
vergleichen: Hohe Handkraft erforderlich, aber dann ziemlich brauchbar.
Bloederweise kann man mit dem Teilen keinen Stoppie machen, vorher
blockiert das Vorderrad - das zweite mal, dass ich die Muehle fast
zersemmelt haette.
Reifen:
Das letztgenannte liegt vermutlich auch und vor allem an den Reifen. Die
Seriengummis sind nichts anderes als eine versuchte Koerperverletzung!
Ich bin kurz im trockenen und anschliessend ziemlich viel im Regen
gefahren - und ich dachte immer, driften waere nur im Wald mit der
Enduro so einfach. Was die Schlupfen im Regen gezeigt haben, erklaert,
warum der durchschnittliche Virago-Treiber bei Feuchtigkeit
Angstschweiss auf der Stirn und einen unendlich starken Drang in die
Garage entwickelt. Jede noch so kleine Unebenheit bei maessigem
Gaseinsatz bringt sofort (vermutlich auch in Verbindung mit dem harten
Fahrwerk) einiges an lustigen Variationen in die Linie. Ich bin immer
noch schockiert...
Motor:
Am Schluss der Lichtblick bei der Fuhre: Der Motor, der bei der von mir
gefahrenen Maschine angeblich nur 34 PS hatte, geht wie die Sau. Ich war
richtig begeistert, wie drehfreudig diese kleine Heizung zwischen meinen
Beinen abgeht und dabei richtig Dampf entwickelt. Jetzt werden sich
einige wieder denken, dass dieser Eindruck an der Sitzposition liegt,
aber auf der DR 350 kommt mir das trotz 140kg und 30 PS bei weitem nicht
so spektakulaer vor (bin mal gespannt, wie das mit der neuen Kette
aussieht...). Diesen Motor koennte ich mir sehr gut in einer kleinen,
leichten Sportmaschine vorstellen, vielleicht noch etwas aufgebohrt.
Fazit: Die Virago ist
a) nix fuer Maenner
b) nix fuer mittelgrosse bis grosse Frauen
c) mit der Serienbereifung ein Grund fuer eine Praemienerhoehung der
Lebensversicherung
d) definitiv nix fuer mich
e) fuer Zwerge
f) fuer untalentierte Poser
g) fuer Schwuchteln
Mein Verbesserungsvorschlag: Ich wuerde die Kotfluegel hoeherlegen, eine
durchgehende viel hoehere Sitzbank draufbasteln, einen gewaltigen Riser
draufsetzen und daran einen Cross-Lenker befestigen und anschliessend
damit Dirt-Track fahren.
--- cut here ---
Gruss, GaryK
mit etwa 50.000 km Fahrpraxis auf Tourern und Tourensportern.

Hallo GaryK,
Du hast vom Motorrad soviel Ahnung wie ne Kuh vom Sonntag!!!!!
Was soll der Unsinn über die 535, kennst Du überhaupt den Unterschied zwischen der 535 und der 750/1100?? Ein ganz klares NEIN! (Anmerkung für Dich: Der Unterschied ist ebenso groß wie der zwischen BMW 650 und 850/1150). Also lösche deinen Scheiß und halte Speicherplatz frei.
Auch hast Du keine Ahnung, auf welchen Bikes man aufrecht fahren muß! Und für Dich ist Motorrad fahren nur eins: Gas geben und wie ein Idiot durch die Gegend brettern, willkommen in der Fraktion der Nierenspender, nur deine wird wohl mit C2H5OH versifft sein. Woher kommt denn dein Neid auf die HD-Fahrer, frißt Du daheim mangels Masse den Kitt aus den Fenstern?
Weiterer Kommentar: überflüssig
MFG
Axel

Du erwartest nicht, daß ich den Kram ernsthaft kommentiere. Glaubst du, ich reiss meine 7000-15.000 km im Jahr auf dem Weg zur Eisdiele ab? Das war meine Meinung zu HD und deren Verschnitten. Ich habs versucht, sachlich zu begründen. Wo du "Neid" erkennen willst, musst du mir mal zeigen.
trotzdem mit freundlich Grüssen, GaryK

@ GaryK, du bekennende Markenhure,
Neid auf eine Schwuchtel im Opel oder eine Saisonschwuchtel im Frauenversteherauto Ford? Fehlanzeige! Wer in einer Tempo-30-Zone mit 180 km/h dahinschwuchtelt und mit einer 600er über 235 km/h + Zuschläge 10 km/h für Gefälle und 15 km/h für Rückenwind GPS-navigierend durch die Gegend schwuchtelt, hat ein Rad ab. Kauf Dir mal ein richtiges Bike!
Mit proletarischen Grüssen
Axel
PS: Obiger Text wurde mit freundlicher Genehmigung des Verfassers GaryK aus seinen Werken entnommen!

Du kannst also lesen und sogar Satzstücke sinnfrei zusammenstellen. Herzlichen Glückwunsch, vielleicht reicht es irgendwann auch für eigene Gedanken.
Gruss, GaryK

@ GaryK
Die sind bei mir bestens aufgehoben! :D

Also was der GaryK da alles zusammengestellt hat....
mich wundert es das doch so viele dieser Maschinen
verkauft wurden , sind denn die Käufer alle blöd oder
verschwuchtelt und und und .....
Ich fasse dieses Geläster als geistlos auf.
Aber sich deshalb mit anderen Forumer in die Haare
kriegen und persönlich werden finde ich charakterlos.

Nochmal zu Dir averna59
Hast Du nun Deine Frage beantwortet bekommen?
Ich glaube nicht!!!!!
Ich bin zwar kein direkter Motorradkenner aber diese
blöse weiter oben hatte ich mir nicht gegeben.
Eher schon eine von mir ehrliche Antwort.
Schade,aber ich kann Dir kein Tip geben.

@2+4
Das war meine ernste Antwort auf die Frage - ein klares "weder / noch". Daß Axel den gepasteten und humorig geschriebenen Beitrag eines Sporthobelheizers über seine Fahreindrücke einer kleinen XV in den völlig falschen Hals bekommen hat, ist nicht wirklich mein Problem. Mir ist es auch egal, was der Frager fährt, es ist ebenfalls nicht mein Bier.
Ich kenn numal etliche von XV & Co zu Sportlern, Tourern oder Reiseenduros bekehrte "Chopperfahrer", aber keinen umgekehrten Fall. Die Teile haben einen langen Radstand, einen seltsam "sturen" Lenkkopfwinkel und einen sehr tiefen Schwerpunkt. Sobald es nicht mehr geradeaus geht ist diese Kombination physkalisch suboptimal. Was da für ein Lenker und Motor montiert wird, ist annähernd Nebensache. Daß die Fußrasten bei den Konstruktionen prinzipbedingt recht früh aufsetzen ist in etwas zu schnell angefahrenen Kurven nur zusätzlicher und völlig vermeidbarer Stress.
Und weil ich zu Rückenproblemen neige, ist mir die Sitzhaltung und meine Bandscheibenbelastung nicht gleichgültig. Wenns Averna egal sein kann, auch gut. Es sind nämlich seine Bandscheiben, nicht meine.
Ergo weiss ich nicht, was dieser vom Zaun gebrochene Glaubenskrieg soll. Es kann jeder fahren, womit er glücklich zu sein glaubt.
Gruss, GaryK

Ergo weiss ich nicht, was dieser vom Zaun gebrochene Glaubenskrieg soll. Es kann jeder fahren, womit er glücklich zu sein glaubt.
So soll das auch sein , ganz meine Meinung.

Hallo miteinander,
war ein paar tage weg - hätte nie gedacht, das meine fragefür soviel zündstoff sorgt
zur sache:
ich habe mir im zarten alter von 44 jahren einfach so
eine honda rebel gekauft, ohne je auf einem motorrad
gesessen zu haben.
es macht mir so viel spass, das ich jetzt den motorradführer-
schein mache.
Ich bin halt nur 158 cm klein (gross) und für micht ist es
wichtig mit beiden beinen auf den boden zu kommen.
es gibt halt wenig tiefergelegte "normale" motorräder
zum probefahren.
bei einem chopper weiss ich das ich keine probleme habe.
nicht für ungut - vielen dank für eure zum teil
-aufschlußreichen- antworten.
mal sehen wie die sache für mich und mein zukünftiges
motorrad ausgeht

@averna:
Dann sind die 125er Slalomstangen doch zu etwas gut ;-)
Schau dir aus Jux auch eine BMW F650 an. Die gibts mit Tieferlegungsset / abgepolstert und was mir persönlich recht wichtig wäre - mit ABS. Auch wenn meine Sportmaschine keins hat, ich hätte gerne eins und das macht wirklich Sinn. Bei einem Neukauf ist das für mich ein KO Kriterium.
Die Yamaha SZR660 ist von kürzer geratenen Frauen ebenfalls gut fahrbar.
Gruss, GaryK

Deine Antwort
Ähnliche Themen