Vielleicht liest ja Jemand der Autokonzerne mit

Warum zum Geier gibt es LPG Fahrzeuge von der "Stange"
nur im Kleinformat ?
LPG Fahrer sind Vielfahrer und wollen keine Kleinwagen mit
Minigastanks.
Wo bleibt die Mittelklasse mit 70Liter Gastank und 10 Liter
Benzintank und modernem leistungsfähigem Motor ?
Die Technik gibt es doch für kleines Geld !
Wer dreht da an welchen Schräubchen ? Die Minieralölindustrie ?
Der Autohersteller, weil er lieber Diesel Autos verkauft ?
Weder Presse, Funk oder Fernsehen gehen auf das Thema
vernünftig ein. Seltsam, oder ?

Beste Antwort im Thema

Warum zum Geier gibt es LPG Fahrzeuge von der "Stange"
nur im Kleinformat ?
LPG Fahrer sind Vielfahrer und wollen keine Kleinwagen mit
Minigastanks.
Wo bleibt die Mittelklasse mit 70Liter Gastank und 10 Liter
Benzintank und modernem leistungsfähigem Motor ?
Die Technik gibt es doch für kleines Geld !
Wer dreht da an welchen Schräubchen ? Die Minieralölindustrie ?
Der Autohersteller, weil er lieber Diesel Autos verkauft ?
Weder Presse, Funk oder Fernsehen gehen auf das Thema
vernünftig ein. Seltsam, oder ?

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ciwa


In allen Argumenten hier steckt Wahrheit….Leider ist die Wahrnehmung außerhalb der Forenwelt eine ganz andere. Meine Gegend hier ist „Entwicklungsland“ in Sachen Gasumrüstungen. Es ist unglaublich was einem hier für Argumente gegen Gasantrieb um die Ohren fliegen…Siehe Beitrag von CCI.

Selbst so mancher selbstständige Kfz. Meister kann auf Nachfrage seine Aussage nicht begründen warum Gas angeblich heißer verbrennt…
Dann soll Otto Normal Bürger sich entscheiden umzurüsten? Auto ist nun mal heilig…da kommt kein E10, geschweige denn Gas rein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pmboss


Gerade was die Finanzierung angeht, wird meiner Ansicht nach auf der Umrüsterseite viel zu wenig getan. Warum tut sich hier kein Verband mit irgendeinem Laden (Santander, Barclays, meinetwegen auch der Postbank) zusammen und bietet attraktive, standardisierte Finanzierungsmodelle an, die sich alleine durch die Kostenerspanis beim Treibstoff von ganz alleine bezahlen?

Das gibt es doch schon lange, bzw. wurde sogar wieder aus dem Programm genommen, weil eben KEIN Interesse seitens des Umrüsters und/oder Kunden bestand

Das ist aber wieder der Unterschied von Ihrer Theorie und Praxis.

Praxis:
Sobald ich eine Finanzierung anbiete, fungiere ich als Finanzvermittler und muss damit auch mit Rechten und Pflichten eines Finanzvermittlers gerade stehen.

Es mag bei uns wirklich im ländlichen Raum anders sein als in den Ballungszentren, aber ich nenne wieder einmal meine Erfahrungen.
Mit Finanzierungen habe ich genug Erfahrungen, da wir natürlich auch etliche Gebraucht-Fahrzeuge finanziert haben. Ein paar Umrüstungen waren auch dabei, aber nicht der Rede wert.
Ich habe aber immer die Kalkulationen offen gelegt, das war mir Wichtig ! Transparenz.....

Die Realität von Umrütfinanzierungen bei uns war aber folgende,
- der Kunde wollte das komplette Angebot per Telefon !
- der Kunde wollte die Finanzierungszusage per Telefon !
- Benötigte Unterlagen, Kopie Perso, Lohnnachweis, EC-Karte etc. sollten per Fax zugesandt werden.
Ich hatte also den Kunden vorab nie Live gesehn und sollte einen Finanzierung durchboxen ????

Das sind Dinge, die sind nicht zulässig.
Eine Finanzierung so abzuschließen ist verboten !
Eine Finanzierungsanfrage so durchzuführen ist verboten ! Der Kunde muss in Gegenwart des "Finanzvermittlers" die Schufa-Klausel unterschreiben, bevor diese Anfrage durchgeführt wird.
Leider ist das nicht selten, denn z.B. nur alleine die Kunden die ich abgelehnt hatte, eben weil ich auf Anwesenheit des Kunden bei der Finanzierungsanfrage bestand, fahren trotzdem Autogas, nur nicht von uns !
Also irgend ein Umrüster hat diese Finanzierungen per Telefon und Fax gemacht....
Sorry.... dann lieber kein Auftrag !!!!

Die Kunden waren also nicht bereit z.B. 30km zum Finanzierungsgespräch zu uns zu kommen !
Wir haben dann die Finanzierungen wieder aus dem Programm genommen.

Es muss aber auch nicht die Finanzierung beim Umrüster sein. Onlinebanken reißen sich doch gerade nach diesen Kleinkrediten. Da kann jeder Kunde selbst nach dem gewünschten Betrag suchen.

Ich nehme Ihre Umrüstung jetzt als Beispiel für einen Finanzierung.
Sie haben 400km zum Umrüster. Sie hätten nie eine Finanzierung beim Umrüster machen können, wenn Sie nicht vorab die Strecke für die Anfrage gefahren wären.
Das macht einfach Keiner....

Gerade bei den Finanzierung muss man auch wieder folgendes beachten.
Angenommen Ich(Umrüster und Finanzvermittler) habe einen Referenzzins von 3.9% Zins, muss ich diesen ja nicht weitergeben 😉 Bei einer Umrüstung von z.B. 4000,- € kann ich es mir eventuell leisten 0.9% anzubieten. Die Bank bekommt trotzdem Ihre 3.9%, nur halt nicht vom Kunden, sondern von mir als negative (fehlende 3%) Prämie. Das sind umgerechnet bei 60 Monaten Laufzeit rund 180,- €. In der Finanzierung des Kunden steht aber natürlich trotzdem 0.9%.

Wenn ich 5.9% dem Kunde anbiete, bekomme ich zusätzlich 2% Provisionszins von der Bank.
Angenommen ich würde bei einer Finanzierung 200,- € Provision kassieren, könnte ich die Umrüstung 200,- € billiger anbieten, ohne eine geringere Marge zu generieren.
Wenn ich keinen Rabatt auf die Umrüstung gebe, generiere ich 200,- € zusätzliche Marge, für 20 Minuten Arbeit(Finanzierungsanfrage) !
Wenn das kein Geschäftsmodell ist 😉 ??

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


...
Das gibt es doch schon lange, bzw. wurde sogar wieder aus dem Programm genommen, weil eben KEIN Interesse seitens des Umrüsters und/oder Kunden bestand

Davon abgesehen, daß ich nicht vorhatte zu finanzieren: Ich kann mich nicht erinnern, daß ich jemals bei einem Umrüster irgendwas in der Richtung gesehen hätte. Flyer, Displays, irgendwas, was dem Kunden auf den ersten Blick signalisiert: Hier bist Du richtig, hier gehst du wohlhabender raus, als du reingekommen ist. Und du must NICHTS dafür investieren, da sich die Sache von ganz alleine bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


...
Leider ist das nicht selten, denn z.B. nur alleine die Kunden die ich abgelehnt hatte, eben weil ich auf Anwesenheit des Kunden bei der Finanzierungsanfrage bestand, fahren trotzdem Autogas, nur nicht von uns !
Also irgend ein Umrüster hat diese Finanzierungen per Telefon und Fax gemacht....
Sorry.... dann lieber kein Auftrag !!!!
...

Das ist Ihre freie Entscheidung. Dann müssen Sie eben auch mit den Folgen leben. Heutzutage werden alle erdenklichen Finanzgeschäfte rein über das Internet, ggfs. mit Identitätsnachweis, abgewickelt. Ich kann mir kaum vorstellen, daß in diesem speziellen Fall das persönliche Erscheinen des Kreditnehmers, noch dazu, wenn es um so eine vergleichsweise kleine Summe und Laufzeit geht, zwingend erforderlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


...
Die Kunden waren also nicht bereit z.B. 30km zum Finanzierungsgespräch zu uns zu kommen !
...

Tja, so sind sie nunmal die bösen Kunden. Wenn es die nicht gäbe hätten wir es alle viel leichter 😉.

Das ist leider ein grundlegender Denkfehler, dem viele Unternehmer immer noch unterliegen: Nicht der Kunde hat sich nach den Wünschen des Verkäufers zu richten.

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


...
Es muss aber auch nicht die Finanzierung beim Umrüster sein. Onlinebanken reißen sich doch gerade nach diesen Kleinkrediten. Da kann jeder Kunde selbst nach dem gewünschten Betrag suchen.
...

Das ist genau die falsche Denke. Was glauben Sie, warum ihnen an jeder Ecke die Finanzierung des Kaufs irgendeines Produktes angeboten wird? Weil die Finanzierung und damit der Kauf dem Kunden damit extrem vereinfacht wird. Das ist der Sinn und Zweck der Übung. Müssen die Kunden zur Finanzierung irgendeines Kaufs erst wieder rauslaufen und einen Privatkredit bei ihrer Hausbank mit dem damit verbundenen Galama beantragen, dann ist die Hemmschwelle für die meisten schon zu groß dafür. Und schon ist der Verkauf gestorben. Glauben Sie wirklich, daß alle diese Firmen, die sowas anbieten, falsch liegen und Sie richtig?

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


...
Sie haben 400km zum Umrüster. Sie hätten nie eine Finanzierung beim Umrüster machen können, wenn Sie nicht vorab die Strecke für die Anfrage gefahren wären.
Das macht einfach Keiner....
...

Es fahren wohl grundsätzlich nicht viele Leute für eine Umrüstung so weit. Das ist in aller Regel ja auch weder notwendig noch sinnvoll. Gasumrüstungen für derart exotische Autos mit fast 500PS gehören ja auch nicht gerade zum Tagesgeschäft des Umrüsters an der Ecke.

In meiner Firma haben wir übrigens gerade ein ganz ähnliches Thema: Auch wir müssen unsere Vertriebsmethoden völlig umdrehen um langfristig noch erfolgreich sein zu können. Da fängt die Arbeit erstmal damit an, alte Denk- und Verhaltensmuster über den Haufen zu werfen und einen Plan zu entwickeln, wie man das Thema künftig völlig neu und anders angehen will. Ich denke, sowas wäre in Ihrer Branche längst überfällig.

Nochmals....

es ist verboten eine Finanzierungsanfrage ohne Legitimitätsprüfung durchzuführen !
Diese Prüfung kann man nicht mit FAX etc. durchführen.
Wir mußten sogar dafür bei der Bank unterschreiben !

Bei Onlinekrediten wird meist ein Post-Ident verfahren anhängig sein.

Zitat:

Das ist leider ein grundlegender Denkfehler, dem viele Unternehmer immer noch unterliegen: Nicht der Kunde hat sich nach den Wünschen des Verkäufers zu richten.

Genau das sind die Denkfehler der Theoretiker die mit der Praxis nicht so viel gemein haben.

Verboten ist verboten, egal ob Kunde KÖNIG ist oder Nicht.

Wenn XY bei MM eine "XBox One" finanziert, dann wird hier vom Verkäufer auch eine Identitäsprüfung durchgeführt. Das ist nichts Anderes. Daheim vom Sofa kann man per Telefon und Fax jedenfalls nicht beim MM finanzieren... Also aus dem Haus laufen muss ich schon noch...

PS: "Bequeme Identifizierung in Ihrem ..... Markt oder per Postident"

Sie hätten also auch, wenn sie finanziert hätten, vorab diese Strecke in Kauf nehmen müssen....
Also nix mit FAX und Telefon.... weil es verboten ist !

Den Identitätsnachweis hatte ich oben schon erwähnt. Postident ist eine (schon wieder veraltete) Variante für die man tatsächlich noch aus dem Haus muß. Der "elektronische Identitätsnachweis" ist die Zukunft. Der funktioniert auch im Liegen auf der Couch.

http://www.bmi.bund.de/.../online-Ausweisfunktion_node.html

Aber mir geht's ja gar nicht darum, wie diese Kredite im Detail schlußendlich zustande kommen. Das dem Kunden so leicht und angenehm wie möglich zu gestalten ist Sache der Anbieter. Mir geht es darum, daß das Angebot der sofortigen Finanzierung, entsprechend attraktiv in ein Vertriebskonzept und eine Wirtschaftlichkeitsrechnung gepackt, ein wichtiger Baustein sein kann, um die Vorbehalte gegen die notwendige Investition, die nunmal notwendig ist, bevor das Sparen einsetzt, zu beseitigen.

Aber wozu schreibe ich mir hier eigentlich die Finger wund? Solange es die Beteiligten, das ist die Politik, das sind die Automobil- und die Gasanlagenhersteller sowie die Gaslieferanten und - last, but not least - die Umrüster, es nicht auf die Reihe bekommen, diesen sinnvollen und wirtschaftlichen Kraftstoff auf breiter Front in den Markt zu bekommen, solange bleibt die Nachfrage niedriger als das Angebot und ein Preisauftrieb durch hohe Nachfrage ist beim LPG nicht zu befürchten. Schön für mich.

Also liebe Beteiligte: Macht weiter hin das, was Ihr seit vielen Jahren erfolgreich macht, um LPG zum Erfolg zu verhelfen: NICHTS!

Sie sagen es..... Zukunft....(wenn man die Onlinefunktionen des PA nutzt)

Ich verstehe ja Ihre Sichtweise, nur ist es für uns als Umrüster nicht so einfach umzusetzen.
Den seriösen Umrüstern selbst sind hier doch weitestgehenst die Hände gebunden....

Wir können einfach keine Finanzierungsanfrage über Telefon mit "Mein Name ist XY, verdiene 1000000€ am Tag, will finanzieren, geht das ? stellen.... 😉

Vor Ort bei uns, kein Problem, das geht alles Online, mit Entscheidung innerhalb 15 Minuten. Dazu sind aber viele, zumindest bei Gasumrüstungen, einfach nicht einmal bereit ! beim PKW-Kauf sieht es anders aus, da kenne ich nur 100% vor Ort Kunden !

Zitat:

Original geschrieben von c.c.i


Nehmen Sie doch nur einmal die "umrüstfähigen" Gebrauchtwagen die aktuell zugelassen sind. Da sind Neuwagen nur ein Bruchteil davon. Warum werden diese Gebrauchtwagen denn nicht alle von den Besitzern umgerüstet ?
Richtig...weil bei vielen, leider, kein Interesse an LPG besteht.
Angegebene Gründe dieser Besitzer sind viele vorhanden...
- GAS kann explodieren
- GAS verbrennt heißer
- Keine Tankstellen
- Keine 2.500,- € für den Umbau, weil man sich erst Leichtmetallfelgen für 2.500,- e gegönnt hat 😉
- Die Werkstatt weigert sich beim Service weil ein LPG-System verbaut ist
- usw.

Richtig, die Meisten haben Angst ihren Wagen umrüsten zu lassen, weil diese Leute nur negatives über Autogas hören. Wenn es dann jemanden gibt, bei dem es läuft, wird das abgetan mit "Glück gehabt"!

Vor zwei oder drei Jahren war ich in Erfurt auf einer Tunningmesse. Dort war auch ein Gasumrüster. Ein kurzes Gespräch ergab auch, dass sich die Meisten füihr hart verdientes Geld lieber Zubehörartikel kaufen anstatt es "sinvoll" zu investieren.

Ein ehemaliger Klassenkamerad war auch so ein schlaues Bürschchen. Hatte einen älteren VW Bora mit der 2.5 Liter Maschine. Was macht man, wenn einem der Verbrauch zu hoch ist (10-12 Liter Benzin)?!?!?
RICHTIG: Man verkauft diesen für 3 t€ und kauft sich einen neuen VW Polo für 18 t€!!! Der verbraucht dann nur noch 4 Liter Diesel.
Und dieser "heult" auch immer rum, dass er als Beamter im mittleren Dienst zu wenig Kohle verdient!!!

Zitat:

Die wichtigsten und vieleicht auch die bedeutendsten Gründe sind Aussagen einiger potentieller Kunden von uns zu entnehmen. Vieleicht ist es in Ballungszentren wie dem Ruhrgebiet etc. nicht ganz so drastisch wie bei uns hier in ländlichen Gebieten.

Kundenaussagen:
- "In seiner Firma(eine Weltfirma) werden aktuell alle Leiharbeiter entlassen, Einstellungsstop, gestrichenes Urlaubsgeld, geplanter Stellenabbau, man kann nicht sagen wie es mit seiner Firma weitergeht..." Aufträge sind aktuell keine vorhanden.
- "Seit 8 Jahren Leiharbeiter mit bereits dem 6ten Vertrag bei der gleichen Firma !, mit dem Gehalt "1000 Netto" kann man sich keine LPG-Umrüstung leisten".
- Seit 10 Jahren immer wieder nur befristete Verträge bei einem Weltkonzern. Vor kurzem wurde er wieder entlassen und kurz darauf wieder in der selben Firma "befristet" eingestellt.... Wie soll man da sich etwas leisten, da bekommt man nicht einmal eine Finanzierung... Wo ist hier der Staat der solche Machenschaften unterbindet ?

Solche Aussagen liebe ich. Mein Kommentar dazu, auch wenn er wirklich hart ist

Am Anfang stand die freie Berufswahl!!!

Fragen Sie doch mal die Leute, was diese in den Jahren der befristeten Verträge an Weiterbildungen besucht haben?!?! Was machen diese Leute, um Ihre Situation zu ändern???
Auch viele meiner ehemaligen Klassenkameraden, welche mit mir die mittlere Reife absolviert haben, reden heute so. Reißt euch den Hintern auf, dann klappt es auch mit dem Mehrverdienst...😉
Ich find das so herlich, wenn dann alle auf den Staat schimpfen!?!?!
Eine Freundin von mit hat vor 6 Jahren ihr Diplom in Biochemie mit einer 1.1 absolviert. Anschließend hat sie promoviert, da man in diesem Bereich mit eine Diplom nix anfangen kann.
Nächstes Jahr ist sie 30 und wird fertig. Leider gibt es keine Stellen in diesen sehr speziellen Forschungsbereich, den sie betreuen möchte.
Was sagen die Eltern der jungen Dame. Doofer Staat, der soll doch Geld für Foschung investieren.
Darüber hinaus fragen Sie mal die Dipl. Sozialpädagogen was diese verdienen. In MÜNCHEN sind wieder Stellen ausgeschrieben, Verdienst nach TVÖD-SuE S8!!! Das sind als Single nach einem 5 jährigen Studium kanppe 1600€ Netto!!!!

Übrigens verdient in meiner Gegend im Osten ein Elektriker, 30+ mit einer 40 Stunden Woche 1100€ bei einer Festanstellung. Ein Dreher ging bei dieser Firma mit 1000€ nach Hause.
Eine Molkereifacharbeiter/in, erhält für ne 40 Std. Woche unglaubliche 700€...bevor der Mindestlohn kam!!!
Meine Nachbarin arbeitet als Dipl. Sozialpädagogin (5 Jahre Studiert) in einer Schule. Ihr verdienst liegt bei 1350€. Dafür fährt sie täglich 35 km one way!
Von den vielen BWLern will ich gar nicht erst anfangen.🙂

Alles nur Einzelfälle!!!😉

Zitat:

Als zweites Beispiel die LPG OEM-Variante von Mercedes mit LPG.

Wo war denn die Nachfrage ?

Wenn die Nachfrage vorhanden gewesen wäre, hätte man die LPG Geschichte weiterhin angeboten. Ich finde zumindest keinerlei Hinweise mehr auf LPG bei Mercedes.

Woran hat es geklemmt ? Am Preis, oder doch an der Neuwagen-Kundschaft von Mercedes die eben kein Autogas haben will ???

Ich habe mich damals auch dafür interessiert. Leider waren diese Umrüstungen nur für 4 Zylindermodelle und darüber hinaus sollte der Umbau, mit Zylinderkopfumbau, jenseits der 4000€ kosten!!!

Das Thema Finanzierung, wie von pmboss geschrieben, wird halt nie richtig publiziert.

Ich habe z.B. noch nie sowas agressives gelesen wie Umrüstung zum Nulltarif!
Es wird halt beiläufig erwähnt, aber nicht als Begründung für Einwände herangezogen.
Wenn jemand kommt, welcher eh schon wenig Kohle hat, klar dass dieser nicht direkt 2500€ auf den Tisch legen kann. Aber wenn er jeden Monat 100€ zahlt, quasi das, was er spart, dann zahlt er halt NIX für die Gasanlage!😉
Dafür sind halt gute Verkäufer zuständig. Da reicht es einfach nicht aus fachlich fit und kompetent zu sein, sondern man benötigt auch noch das gewissen feeling für einen Verkaufsabschluss...

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von pcAndre



Ich habe z.B. noch nie sowas agressives gelesen wie Umrüstung zum Nulltarif!

ich schon 😁

http://autogas-journal.de/.../...kker-weitere-autogasfahrzeuge-an.html

Wie schon viel weiter oben geschrieben: Traurig, daß der rumänische Billigheimer unter Renault-Regie vormachen muß, wie es geht. Und das Umwelt-Hightech-Musterknaben-Wunderland Deutschland sieht zu.

Nochmal, mir es geht doch nicht um Klein und Billigfahrzeuge sonderm um
andere moderne Kaliber für Vielfahrer.
Hier wird wild spekuliert über z.B. hohe Entwicklungskosten, niedrige
Akzeptanz beim Privatmann, schlechtes Image für LPG usw.
Das hatten wir alles schon mal beim Diesel, lahm, stinkt, teuer
Dann wurde die Entwicklung voran getrieben, heute gilt es fast
als schick Diesel zu fahren.
Es ist doch etwas völlig anderes wenn ein neuer Kraftstoff vom Autohersteller
beworben wird als von teilweise dubiosen Umrüstern.
Diese schwarzen Schafe tragen maßgeblich zum schlechten Ruf von LPG bei.

Die Technologie ist vorhanden, auch für DI Motoren, die Fertigungsstraßen
und die Fahrzeugplattformen sind flexibel, es sollte kein wirkliches Problem darstellen LPG Fahrzeuge zu realisieren.

Deine Antwort