ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vielleicht interessierts? E 430 wird schick gemacht und professionell konserviert

Vielleicht interessierts? E 430 wird schick gemacht und professionell konserviert

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 24. November 2010 um 18:46

Hi Leute,

mit Eurer Hilfe habe ich im Frühjahr einen schönen S210 E430 gefunden - "voll" ausgestattet mit so ziemlich allem, was Spaß macht, und aus guten Händen. Ich hatte gar nicht mit so einem tollen Exemplar gerechnet und musste deshalb umdisponieren - anstatt ihn in den nächsten Jahren aufzufahren wird er jetzt für die nächsten 10-20 Jahre fit gemacht und hoffentlich noch sehr lange genossen. Ich dachte mir, da Rost und Rostschutz hier ja ein großes Thema ist, lasse ich Euch als kleinen Dank für die vielen Tips teilhaben daran, wie es mit unserem Dicken weiter geht.

Was bisher geschah:

Fahrzeug ist BJ 2001 und wurde Anfang März 2010 mit 117.000km übernommen. Mal sehen, was ich noch so aus der Erinnerung zusammen bekomme.

- Auf Kulanz wurde der Vorderachsträger zur Hälfte ausgetauscht.

- Dann Radnaben neu, da der Tempomat bei höherem Tempo nicht funktionierte.

- Assyst B, Innenraumfilter, Bremsflüssigkeit, usw., alles was lt. Checkheft anstand

- Innenraumrollos hinten für den Nachwuchs nachgerüstet

- Getriebespülung nach Tim Eckart

- Im Mai dann Einbau einer LPG-Anlage, die ganz hervorragend, absolut unmerkbar läuft.

- Motorkapsel unten ersetzt (Hatte sich einfach unterwegs verabschiedet.)

- Klimaservice mit Trocknerwechsel

- neuer Satz Sommerreifen, neuer Satz Winterreifen, 8x AMG Felgen

- Gurtschloss hinten neu, Lichttest, Batteriecheck

So weit so gut. Damit sind wir auf dem laufenden, denke ich.

Aktuell ist der Wagen zum Entrosten und Lackieren - beginnender Rost zumeist, aber wie heißt es so schön: Wehret den Anfängen. :-) Uns ist der Dicke in dem halben Jahr enorm ans Herz gewachsen, und die Nachfolger reizen mich nicht wirklich. Deshalb nehme ich jetzt einmal richtig Geld in die Hand, und lasse den Wagen gescheit machen. Unter anderem bekommt er eine professionelle Konservierung bei TimeMAX hier in Hamburg. Das ist eine Hohlraum und Unterbodenversiegelung mit heißem Fett, ganz ähnlich dem von Mike Sander. Der Wagen wird dafür halb zerlegt, um auch die versteckten Winkel zu erreichen. Endoskopie gehört dazu ebenso wie eine ausführliche Foto-Dokumentation aller Arbeiten. Ideal um das hier mal zu zeigen. (Ja, ich weiß, es gibt hier schon tolle Links zu solchen Fotos, aber davon kann man wohl nie genug sehen.) ;-)

Beginnen wir also heute mit ein paar Rostbildern. In rund 1-2 Wochen gibts dann das Endergebnis zu sehen.

Viele Grüße Dirk

Dsc-0012
Dsc-0014
Dscn2106
+7
Beste Antwort im Thema

Hallo Optimist,

deinen Traum, den Wagen jetzt für so 10 bis 20 Jahre fit machen zu lassen, möchte ich mal ein bisschen stören.

Meiner ist BJ 2000 und hat über 320.000 km drauf - sieht aber besser aus als Deiner. Meine persönliche Perspektive sind noch 3 Jahre mit meinem Auto, vielleicht 5 - aber dann fahre ich ihn bestimmt selber in die Presse.

Und das bei z.Zt. keinerlei Mängeln oder Verschleißerscheinungen an der Technik meines Fahrzeugs. Auch Innenraum etc. sehen jetzt noch super aus.

Ich fahre meine Autos immer ziemlich lange, kenne mich mit Rost auch von meiner früheren beruflichen Tätigkeit her ganz gut aus und sage dir:

Der Rost sitzt unter dem Lack. Die Lackiererei kann gar nicht jeden Falz und jede Kante bis aufs blanke Blech aufschleifen, wie es nötig wäre. Die beste Versiegelung kommt gar nicht dahin, wo sie hin müsste - diese Karosserie wird immer wieder an anderen Stellen anfangen zu blühen. Der Fehler liegt im System der originalen Blech- und Lackverarbeitung, du müsstest schon das ganze Auto entlacken lassen, um alle Stellen zu erreichen.

Es ist natürlich richtig, jetzt was zu machen - wenn du die unterrosteten Lackflächen jetzt abkratzen würdest, würde das Auto schrottreif aussehen. Es ist höchste Zeit, was zu machen, schon nach dem Winter könnte es sonst soweit sein, dass der unterrostete Lack einfach flächig abblättert.

Auf Bild 9 kann man m.E. bereits Durchrostungen in Form von Mikrolöchern erkennen. Beim Aufschleifen sieht man diese Löcher praktisch nicht in den eigentlich immer zwingend verbleibenden Rostnarben - wird aber gesandstrahlt, kannst du sie erkennen, wenn eine Lampe innen in die Tür gesteckt wird. Auch dein Heckteil sieht ziemlich verdächtig und schwer angegriffen aus. Erst wenn die Stoßstange ab ist wird man (hoffentlich nicht) mehr sehen können.

Ich will dein Auto nicht schlecht machen - aber gewisse Illusionen muss ich dir nehmen. Genieße das Auto solange es nach dieser Maßnahme geht aber investiere nicht endlos weiter in den Lack. Das rechnet sich nicht. Es gibt auch andere teure Baustellen. Dein Auspuff ist sicher noch der Erste...

Es handelt sich beim Auto letztendlich um einen Gebrauchsgegenstand, den man im Fall des S210 sehr gerne gebraucht und seine Qualitäten schätzt - aber irgendwann muss man sich eben trennen.

Das hast du mit den geplanten Maßnahmen sicher herausgeschoben - aber nicht aufgehoben.

Grüße vom Diplomat

517 weitere Antworten
Ähnliche Themen
517 Antworten
Themenstarteram 22. Juni 2017 um 11:50

Timmi, da bin ich ganz bei Dir. EVs und eine wirkliche, ernstgemeinte Energiewende gehen Hand in Hand. EVs sind ein ganz wichtiger Baustein davon. Leider standen wir in diesem Land in den letzten Jahren bei beiden Themen extrem auf der Bremse und sind gerade dabei, nach einer boomenden Erneuerbare-Energien-Branche nun auch unsere Automobilindustrie systematisch vor die Wand zu fahren.

Selbstverständlich sollen EVs mit sauberem Strom fahren. Es sei aber erwähnt, daß sie auch mit dem aktuellen Strommix, der laufend sauberer wird, schon besser dastehen als Verbrenner. Genau genommen reicht sogar der Strom, den es in der Raffinerie kostet, Benzin für 100km zu erzeugen, schon fast aus, um mit einem EV die gleiche Strecke zu fahren. Ja, Benzin wächst nicht auf Bäumen, auch wenn uns das von interessierter Seite gerne so verkauft wird. ;-)

Deine Reichweiten- und Ladezeiten-Ansprüche sind bereits heute schon von vielen der neuesten EVs erfüllt. Siehe Hyundai Ioniq, Opel Ampera E, etc. Da braucht man nichtmal mehr nen Tesla für. Der neue Leaf steht vor der Tür und wird da auch mitmischen. Der kann evtl. mit bis zu hundertfünfzig kW laden. Es geht sehr schnell voran.

Beim Thema AKW rennst Du bei mir offene Türen ein. Und bei den restlichen Verkehrssektoren auch. Aber auch da ist sehr viel im Wandel. Es wird!

Grüße Dirk

am 22. Juni 2017 um 11:54

Naja, Dirk, du musst mich ja nicht gleich als jemanden darstellen, der altersentsprechend schon ein wenig zu deppert ist,noch in die Zukunft blicken zu können, nur weil ich anderer - und , wie ich meine, auch realistischerer - Meinung bin als du!;):p Ich fände das auch etwas deplaziert, in deinem Fall vom "Idealismus der Jugend" zusprechen!:D

Ich finde - für sich gesehen - den E-Antrieb auch toll - aber es gibt eben auch ein "davor" (Stromerzeugung, Leitungsverluste, Infrastruktur, Umweltbelastung ) und "danach" (Reichweite, Aufladdauer, Lademöglichkeit). Das alles auszuklammern, ist genauso blauäugig, wie die reinen Produktionskosten beim Atomstrom ohne Abfallentsorgung oder Risiko zu betrachten. Ein bischen ernsthafter sollte man die Diskussion schon führen!;)

Hallo Dirk,

Da ich in Thailand lebe sieht das alles etwas anders aus. Es gibt hier keine E Tankstellen, und ich bin schon froh wenn ich mal 1 Woche nicht meinen Generator im Haus anwerfen muss, weil wieder mal der Saft weg ist LOL. Hier ticken die Uhren noch total anders, und eine Aenderung wird wohl noch sehr lange nicht in Sicht sein. Ich erlebe das hier wohl nicht mehr, und eigentlich bin ich recht froh darueber :)

Im Anhang findest du ein Foto aus der Hauptstadt Bangkok (wurde durch Bill Gates bekannt). Was meinst du was im Rest von Thailand los ist - Hahaha

LG Erwin

S1p
1467251273-1-org
Bangkok-power-line-cables-electricity-870x490
+2
Themenstarteram 22. Juni 2017 um 12:02

DSD, ich blende da nichts aus. Und mit Atomstrom hat das auch nichts zu tun. Der wird hoffentlich bald endlich Geschichte sein.

Ich denke, Du magst es einfach so, wie es mal war. Und das ist ja auch ok. Nur diejenigen, die die Geschicke dieses Landes lenken und verantwortlich sind für zigtausende Angestellte oder zigmillionen Einwohner, DIE täten imo sehr gut daran, endlich Gas zu geben.

Viele Grüße Dirk

am 22. Juni 2017 um 12:02

Aber eigentlich ist das hier doch ein 210er-Lobhudelfred - und das ist sowieso naturgemäß etwas rückwärtsgewandt - oder etwa nicht!?;):p Dann müsste es doch schon ein "modernes" Auto mit den typischen 210er-Vorzügen geben!;)

Und wie weit könnte ich mit der Energie fahren, die verbraucht wird um ein e-mobil zu produzieren?

Themenstarteram 22. Juni 2017 um 12:10

Sehr diplomatisch, DSD. ;-) Da ist sie, die Altersmilde gegenüber der jugendlichen Begeisterung. ;-)

Aber Recht hast Du. Hier geht es um den W210, und ja, wir mögen es wohl alle ein wenig konservativ, die wir diese Autos fahren.

Mir kann daher eh kein Neuwagen mehr dieses Modell ersetzen, und insoweit sind wir dann wieder auf einem gemeinsamen Kurs. :-)

Themenstarteram 22. Juni 2017 um 12:12

Zitat:

@Anderas schrieb am 22. Juni 2017 um 14:06:02 Uhr:

Und wie weit könnte ich mit der Energie fahren, die verbraucht wird um ein e-mobil zu produzieren?

Wieso sollte ein EV mehr Energie bei der Produktion verbrauchen, als ein Verbrenner? Es ist technisch deutlich weniger komplex.

Oder meinst Du generell Neuwagen? Dann bin ich ganz bei Dir. Alte Autos auffahren kann schon sinnvoll sein. Tue ich ja auch.

am 22. Juni 2017 um 12:18

Dirk, man muss immer den Bogen noch schlagen können...:D

@sy-sphinx: Eindrucksvolle Bilder aus Thailand! Da sieht man doch, welchen Kuddel-muddel die Elektrizität mit sich bringen kann!:D Da kommt es dann auch nicht mehr darauf an, ob da noch ein paar zusätzliche Strippen für die Elektromobilität herabhängen!;):p

@dickschiffsdiesel Da hast du schon Recht, aber leider aauch akute Lebensgefahr :)

LG Erwin

Themenstarteram 22. Juni 2017 um 12:26

Jo, DSD, ich bin nicht gut in sowas und vermeide deshalb Diskussionen am liebsten. Mag Harmonie, und das geht dann meist nicht gut zusammen mit meinen, sagen wir mal, recht gefestigten Überzeugungen und der mir eigenen Begeisterung, mit der ich Dinge tue. *breitgrins*

Aber ich lerne vom Meister. ;-) Noch besteht Hoffnung.

Ja, ich meine schon das es sinnvoll und auch energiesparend ist, alte Autos solange wie nur irgend möglich am Leben zu halten.

Na da sind wir uns ja dann doch alle einig ;)

Lasst uns die schönen Autos geniessen, so lange es geht. Besseres kam leider nicht nach, und wenn ich an den neuen 213 meines alten Herrn denke, muss ich sagen: leider bis heute nicht.

Stattdessen wird der praktischste Tempomathebel aller Zeiten gestrichen, und für einen Stern auf der Haube muss man jetzt zahlen. Dafür sind die Fensterheber wie beim Kleinwagen jetzt in der Tür, und das Aussendesign orientiert sich an der koreanischen Konkurrenz, nicht mehr umgekehrt. Halleluja.

am 22. Juni 2017 um 13:19

Kein Problem , Dirk!; Ich seh's halt so:

"Es isch, wies isch! Und weils so isch, isches so!" Wolfgang Schäuble zur Erklärung des geistigen Hintergrundes der CDU.

Auch wenn du als Hamburger Schwierigkeiten mit dem Schwäbischen haben solltest - das ist noch eine leichtverständliche Aussage!

Übrigens-werden bei euch schon die Gully-Deckel zugeschweißt?

Zitat:

@timmi74 schrieb am 22. Juni 2017 um 14:54:48 Uhr:

Na da sind wir uns ja dann doch alle einig ;)

Lasst uns die schönen Autos geniessen, so lange es geht. Besseres kam leider nicht nach, und wenn ich an den neuen 213 meines alten Herrn denke, muss ich sagen: leider bis heute nicht.

Stattdessen wird der praktischste Tempomathebel aller Zeiten gestrichen, und für einen Stern auf der Haube muss man jetzt zahlen. Dafür sind die Fensterheber wie beim Kleinwagen jetzt in der Tür, und das Aussendesign orientiert sich an der koreanischen Konkurrenz, nicht mehr umgekehrt. Halleluja.

Hallo Timmi

Wiedermal einer Meinung!

 

LG an euch beide!!

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Vielleicht interessierts? E 430 wird schick gemacht und professionell konserviert