Vielen Dank für fünf Jahre Support
Gestern um 17:55 Uhr würde das Leben meines GOLF jäh beendet. Beim Abbiegen bzw. beim Warten auf den Gegenverkehr ist mir gestern ein wirklich schrottreifer Opel Corsa A ins Heck geknallt. Obwohl ich gerade um das zu vermeiden an dieser Stelle immer sehr früh blinke und bremse, hat er angeblich nichts gesehen, weil er geblendet war und auf den Tacho geschaut hatte (Klar, fast 300m lang bei 70km/h).
Ernsthaft verletzt wurde niemand, obwohl keines der Fahrzeuge Airbags hatte.
Mein GOLF III 1.8i (Bj. 1992) war mein erstes Auto. Ich furh in genau fünf Jahre. Mittlerweile kannte ich jede Schraube an ihm, denn ich habe diverse Dinge repariert und getauscht. Mein ganzes Wissen über Kfz-Technik habe durch ihn gelernt. Aber nicht zu letzt durch dieses Forum.
Ich möchte mich daher ganz herzlich bei den Machern und den Mitgliedern von Motor-Talk.de für fünf Jahre kostenlosen aber dennoch wertvollen Support bei Technikfragen bedanken.
Ich weiß nicht, ob mein nächstes Auto wieder ein GOLF oder überhaupt ein VW sein wird. Ist schon ein teures Vergnügen (Ersatzteile, etc.). Dennoch war der GOLF mit AAM Motor (1,8 55kW/75PS) ein sehr robustes Auto. Der Motor lief wie eine Eins trotz der rund 290.000km.
VW Golf III - Forum, mach's gut!
PS: Ich fahre im Moment einen Mietwagen. Opel Astra G mit 1,6 Liter und 100 PS. Der zieht nicht besser, als mein alter Golf mit 1,8 Litern und 75 PS.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Was mich wundert (aber jetzt im Prinzip auch egal ist): Von welcher Sonne will denn der Corsa-Fahrer geblendet worden sein?
Auf den Photos kommt das Licht ca. aus Richtung 9 Uhr. Und die Photos wurden ja bestimmt einige Zeit nach dem Unfall gemacht. D. h. die Sonne muss noch weiter von hinten gekommen sein, also eher aus Richtung 8 Uhr als 10 Uhr.
Wie ist er denn dann geblendet worden? Das geht doch nur, wenn er permament den Hals nach links verdreht hatte. Sehr obskur!
Na ja, gepennt hat der auf jeden Fall. Vielleicht spielte er ja gerade am Radio herum oder schrieb 'ne SMS ...
Schönen Gruß (und allzeit so viel Glück wie bei diesem Unfall ...)
Nach der Ausführung von unbrakeable habe ich mir die Bilder nochmal angeschaut 😉 und muss sagen er hat RECHT, denn genauer betrachtet sieht man geblendet worden sein kann der Opelfahrer nicht von der Sonne, da stimmt was net was der Opelfahrer behauptet hat .... also klarer Fall von Unachtsamkeit, weil die Sonne kann nicht daran Schuld sein !!!!
Gruss Thomas
schuld hat der opel ja so oder so, von daher ist diese diskussion ziemlich müßig....
trotzdem mein beileid zum kaputten golf....vielleicht hast du ja glück und findest einen gleichwertigen ersatz!
Tatsächlich ist es egal, WARUM der Opel in meinen Golf gefahren ist. Denn er IST es nunmal und hat somit die Schuld. Ist auch polizeilich so festgehalten.
Ich bin wieder dabei.
Mein neues Auto wird ein 96er VW GOLF III 1.6 (55kW/75PS) Joker in schwarz metallic sein. Super Zustand. 155.000 km, EZ 12/96, Sommer-Alus + Winter Stahl, el. Glasschiebedach, el. verstellbare Außenspiegel, zwei Airbags, ABS. Lückenloses Rechnungssammelsurium. Zahnriemen 1 Jahr alt. Kein Rost. Einfach geil. Innenraum sieht aus wie neu.
Preis 2.700 EUR. Der Mann kauft mir sogar meinen alten GOLF ab, dh. es wird ncoh billiger. Der repariert Mustangs und verkauft nebenher noch andere Autos bzw. Teile.
Irgendwelche Tipps oder Ratschläge? Auf was muss man beim 1,6er achten? kenn nur den 1,8er.
Ähnliche Themen
eigentlich das übliche , Hinterachsbuchsen usw. Beim AEE also deinem neuen Motor reißt gerne das Flexrohr am Hosenrohr ab, dann wirds u.U. teuer.
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Ich bin wieder dabei.
Mein neues Auto wird ein 96er VW GOLF III 1.6 (55kW/75PS) Joker in schwarz metallic sein. Super Zustand. 155.000 km, EZ 12/96, Sommer-Alus + Winter Stahl, el. Glasschiebedach, el. verstellbare Außenspiegel, zwei Airbags, ABS. Lückenloses Rechnungssammelsurium. Zahnriemen 1 Jahr alt. Kein Rost. Einfach geil. Innenraum sieht aus wie neu.
Preis 2.700 EUR. Der Mann kauft mir sogar meinen alten GOLF ab, dh. es wird ncoh billiger. Der repariert Mustangs und verkauft nebenher noch andere Autos bzw. Teile.
Irgendwelche Tipps oder Ratschläge? Auf was muss man beim 1,6er achten? kenn nur den 1,8er.
Hi BazziSSL,
das freut mich dass du wieder nen 3er gefunden hast 😉 Viel Spass mit !!!! .... beim AEE musste halt auf die Drosselklappe achten, dass die eben nicht verdreckt und paar andere Sachen die von Micki_23 angesprochen wurden 😉 aber sonst isser gut und ausserdem kannste mit einem rechnen er wird spritziger sein als dein Alter 😉
Denn ein Kumpel von mir hat ja auch den AAM in seinem Golf und ist mal einen 1.6er mit gleich viel PS im Golf III gefahren und ist nur mit sehr viel Überwindung wieder seinen gefahren, weil er mir mal sagte, dass ihm die Spritzigkeit des 1.6ers unten rum bei seinem 1.8er fehlte !!!!
Und wenn du Fragen hast kannste mich auch gerne fragen, da ich ja auch nen 1.6L 75PS hab aber net Bj 96 sondern ´94 aber soooo verschieden sind die nicht 😉
Gruss Thomas
Das mit der Spritzigkeit kann ich nach der Probefahrt bestätigen. Obwohl ich einen Beifahrer und vier Winterräder im Kofferraum hatte, zog der AEE vergleichbar mit meinem alten ohne Belastung. GUt 5 Nm hat der Motor weniger. Aber ich denke, dass zufrieden sein werde.
Das Flexrohr ist mir beim 1,8er auch schon gerissen (BJ. 92). War aber nur "relativ" teuer, da das ganze Hosenrohr gewechselt werden musste.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
beim AEE ist das Teil aber fest verbunden mit dem Kat.
exakt, ist bei meinem AEE auch mal kaputt gegangen und als ich dann bei VW war hats mich schier umgeschlagen. Weiß nicht mehr was der Meister zu den Kosten gemeint hat aber wäre mehr gewesen als der Wagen wert ist (mit Einbau).
Bin dann zu ner freien Werkstatt und die haben einfach en neues Rohr reingeschweißt, 50 € und hält jetzt schon lange ohne Probleme.
Geht also auch billiger :-)
Flexrohr schweißen? Geht das denn? Wie sieht da dann das geschweißte bzw. das zu schweißende Ende aus?
Zitat:
Original geschrieben von BazziSSL
Flexrohr schweißen? Geht das denn? Wie sieht da dann das geschweißte bzw. das zu schweißende Ende aus?
Ja das geht schon 😉 da wird eben das Flexrohr rausgeflext auf passende Länge vom Austausch - Flexrohr mit paar Cm Rohr - Überschuss ( vor und hinter Flexrohr ) und das natürlich so gerade wie möglich 😉 und dann wird das neue Flexrohr mit Rohr - Überschuss, welches dieselbe Länge / Durchmesser hat wie das Alte passend eingeschweisst .... fertig !
Man sieht zwar die Schweiss-Nähte aber egal, da guckt man ja eh nicht hin, wenn der Wagen auf allen Vieren steht .... Hauptsache dicht und sauber geschweisst 😉
Gruss Thomas
Das Austauschteil hat an beiden Enden ein kurzes Rohrstück, welches dann geschweisst wird. guckst du hier:
http://www.intec-industrietechnik.de/pdf/flexrohr.jpg
/edit: Da war Thomas wohl ein bisschen schneller als ich. Aber dafür hab ich ein hübsches Bild angehängt. 😉
OK, das Teil sieht ordentlich aus. Aber wieso wird das dann nicht standardnäßig als Austauschteil verwendet bzw. warum wurde das erst von einer Freien verbaut?
Zitat:
Original geschrieben von Foox
/edit: Da war Thomas wohl ein bisschen schneller als ich. Aber dafür hab ich ein hübsches Bild angehängt. 😉
Joa 😉 aber es gibt ja kein Rennen, wer schneller is im Posten 😁 aber das Bild ist wirklich SEHR HÜBSCH, da sieht man schön die überstehende Rohr - Teile, die ich schon erwähnt hab und du ebenso 😉
Gruss Thomas