Viele E 200 BLUETEC als Jungwagen im Angebot...
... interessiere mich als Nachfolger für meinen W 204 (Mopf, 200 CDI) für eine E-Klasse; Diesel, Automatik, ab Bj. 2014. mit wenig km. Erstaunlicherweise wurden mir fast ausschließlich 200er angeboten; 220er ganz selten, obwohl Limit bis 35 k. Dafür bekommt man Autos mit NP bis 60/62 k. Da sollte dann doch ein 220er drin sein?!
Auf Nachfrage wurde mir dazu von den VKB erklärt, das Flottengeschäft und die MB-Mitarbeiter würden mittlerweile eindeutig den kleineren, aber mit Topausstattung bevorzugen.
Im C macht der 136 PS OM 651 zwar bis 180 km/h richtig Dampf und zieht auch weiter bis Tacho 225. Aber im E? Ich weiß ich nicht so recht.
Meinungen?
LG
weizengelb
Beste Antwort im Thema
Hallo Weizengelb,
ich fahre einen E 200 CDI Bj 2014 Mopf mit der 7G+ und mir reicht der völlig, bin aber kein Raser. Der 200er hat seine Vorteile weniger in der PS Zahl als im Drehmoment. Vorher hatte ich einen S204 C180CDI und der hat mir auch völlig genügt. Vom Handschalter, den ich mal probegefahren hatte, hatte ich aber einen weniger agilen Eindruck. Ich würde einfach mal eine Probefahrt machen, ich denke Du wirst nicht enttäuscht sein.
Zitat:
@weizengelb schrieb am 5. März 2016 um 15:42:39 Uhr:
... interessiere mich als Nachfolger für meinen W 204 (Mopf, 200 CDI) für eine E-Klasse; Diesel, Automatik, ab Bj. 2014. mit wenig km. Erstaunlicherweise wurden mir fast ausschließlich 200er angeboten; 220er ganz selten, obwohl Limit bis 35 k. Dafür bekommt man Autos mit NP bis 60/62 k. Da sollte dann doch ein 220er drin sein?!Auf Nachfrage wurde mir dazu von den VKB erklärt, das Flottengeschäft und die MB-Mitarbeiter würden mittlerweile eindeutig den kleineren, aber mit Topausstattung bevorzugen.
Im C macht der 136 PS OM 651 zwar bis 180 km/h richtig Dampf und zieht auch weiter bis Tacho 225. Aber im E? Ich weiß ich nicht so recht.
Meinungen?
LG
weizengelb
21 Antworten
Warum leider erst 7tkm?
Zitat:
@weizengelb schrieb am 7. März 2016 um 23:16:39 Uhr:
So, bin heute mit einem E 200 T BT mit 7 G+ gefahren, das Fahrzeug hatte leider erst 7 tkm gelaufen.
Der E fährt sehr kommod und vermittelt sofort ein positives 'Schwere Wagengefühl'. Zum meinem C 200 mit OM 651 - allerdings 90 tkm - fehlen gefühlt 30 PS. Vor fehlt der angenehme Gummibandeffekt, wenn man im 6. Gang von 120 km/h auf 180 km/h hochbeschleunigt. Turboloch beim E deutlich ausgeprägter. Der Automat wirkt zwar immer sehr bemüht, aber souverän ist das irgendwie nicht.Kaufentscheidung also vertagt - E 220er wird noch gefahren.
LG
weizengelb
Ich vermute der TE erhofft sich über die Zeit eine Leistungszunahme vom Motor!?
Ansonsten würde die bemerkte Schwäche ja eingentlich sehr gut zu meiner Empfehlung (basierend auf Vergleich E 200 BE vs E 220 BE) passen.
Und je nach Baujahr der C-Klasse des TE sinds ja dann auch die 1s im Durchbeschleunigen 0-100km/h laut Datenblatt, im alltäglichen Gebrauch ist dieses Leistungs/Gewicht Gefälle dann eben noch frappierender.
Auf zum 220 😁 Bin gespannt auf deine Rückmeldung!
Zitat:
@jazup schrieb am 8. März 2016 um 08:21:00 Uhr:
Warum leider erst 7tkm?
Sämtliche von mir bisher gekauften Mercedes Diesel wurden erst nach ca. 30 tkm Laufleistung 'frei'. Ich hatte bislang den Eindruck, dass die Mororleistung mit steigender KM-Leistung stetig zunahm.
LG
weizengelb
Da bin ich ja mal gespannt. Habe jetzt gut 19.000km auf meinem 220er. Mal schauen ob sich da was tut. Dachte immer, dass so bei 5000km der Wagen eingefahren wäre...
Ähnliche Themen
Zitat:
@weizengelb schrieb am 8. März 2016 um 10:20:24 Uhr:
Sämtliche von mir bisher gekauften Mercedes Diesel wurden erst nach ca. 30 tkm Laufleistung 'frei'. Ich hatte bislang den Eindruck, dass die Mororleistung mit steigender KM-Leistung stetig zunahm.
Nun gut es ist dein Eindruck, aber dass ein Motor erst nach 30 Tkm "frei" ist lässt sich durch keinen technischen Effekt begründen.
Mag schon sein! Allerdings ist dieses Phänomen auch schon früher der Auto Motor und Sport in den Dauertesten aufgefallen, in denen die getesteten Mercedes in der Abschlussprüfung in Sachen Durchzug und Beschleunigung gegenüber der Eingangsprüfung kräftig zulegten.
LG
weizengelb
moin,
ich bin kein fan vom om 651! deshalb käme für mich nur der 200er in frage, da der die wenigsten Probleme macht.
mit der 7 getronic völlig ausreichend für normale menschen.
im 124er waren 1993 die 100kw der brüller-fahr mal die Autos im vergleich!
souverän ist nur der 3 Liter v6!
gruß franz