Viel zu viel Öl, hoher Spritverbrauch...

Volvo V50 M

Nabend,

habe meinen Elch letztens zum Ölwechsel gebracht (nach 17.000km) Kilometerstand 156.000km (jetzt 158.000) und dabei wurde mir seitens der Werkstatt erschreckendes berichtet...

In dem System waren insgesamt 8 Liter Öl, welche die Werkstatt ablassen musste... Für mich blieb fast nur eine Idee --> Ölverdünnung. Beim Kauf (05/16 139.900km) wurde laut Werkstatt das Öl frisch gewechselt, habe mich darauf verlassen (naiv, ich weiß) und bis zum Ölwechsel musste ich nie etwas nachfüllen. Jedoch war im Juli vergangenen Jahres auch noch keine Ölmehrung erkennbar.

Von der Konsistenz her war es wie normales Öl, kein Einfluss von Diesel/Wasser erkennbar. Nur mache ich mir jetzt natürlich Gedanken. Gefühlt ist der Motor die letzten 5.000km etwas träger geworden (kann aber auch die Gewöhnung sein). Der DPF wurde von dem Händler vor meinem Kauf gegen einen freigebrannten Getauscht (jedoch steht im System, dass der letzte Partikelfilter vor 145.000km gewechselt wurde 😕😕 Muss man diesen Wert resetten, um einen entsprechenden Effekt zu haben?

Zudem tritt im Moment ein extremer Dieselverbrauch ein, bin ich den kleinen Elch zu Beginn noch mit 5,7-6,2 Litern gefahren, nähere ich mich inzwischen beinahe 8 Litern (zuletzt 7,6 bei gleicher Fahrweise) klar, ein gewisser Einfluss tritt durch Winterreifen und winterliche Bedingungen ein, aber das ist doch nicht normal?

Weder der 🙂 noch meine Stammwerkstatt konnten mir sonderlich weiterhelfen, mir wurde einfach geraten, dass ich doch nach dem Öl schauen sollte und ich den Rest dann einfach alle paar Wochen ablassen soll...

Leider fahre ich inzwischen auch nur noch recht wenig, aufgrund eines Umzugs hat sich mein Arbeitsweg von 40km einfach auf knapp 20km reduziert, so dass der Motor nicht mal annähernd warm wird. Hin und wieder fahre ich auch längere Strecken, aber insgesamt komme ich im Jahr (aufgrund einer Fahrgemeinschaft) nur auf 12.000km nach neuer Rechnung...

Muss ich mir ernsthaft sorgen um den Zustand des V50 machen? Würde das Fahrzeug ungerne schon wieder verkaufen, weiß natürlich, dass ich ihn nicht artgerecht bewege?

Hatte jemand schon einmal eine solche Menge zuviel? Folgen für den Turbolader/DPF/Motor!?

Lg Nyrass

Beste Antwort im Thema

Stell den Wagen abends ab.....und wenn Du morgens losfahren willst machst eine Meßung!
Genauer geht's nicht!

MfG

18 weitere Antworten
18 Antworten

Meiner hat eine Anzeige drin die ein OK zeigt,oder eben Error wenn was nicht stimmt....warum haben das alte Schinken und neue nicht?
Selbst die Xsara hatte einen digitalen Laufbalken für die vorhandene Ölmenge.

Hallo Wolfi!!
Hier Volvo-Forum......nicht Citroen!!
Thematisier nicht schon wieder einen Franzosenkarren!

Diskriminier nicht schon wieder,schließlich sind einige Volvos auch halbe Franzosenkarren.Man sieht ja was bei den Dieselmotoren raus kommt...

DU schreist ja gerade darum!
Zitat ein gewisser Wolfi "Selbst die Xsara hatte einen digitalen Laufbalken für die vorhandene Ölmenge."
Was hat ein Franzackenkarren, hier zu suchen?? Vielleicht merkst Du es nicht....wenn Du was hilfreiches zur Sache zu sagen hast "gut" wenn Du mit solchen Aussagen kommst.....wie "Bei Citroen/BMW/Mercedes/Dacia und anderen ist das alles besser gemacht! Sowas kotzt mich an! In der Qualitätsstatistik ist Citroen so ziemlich das letzte (in der Pannenstatistik leider auch) Also verschone mich "und andere" mit so einem Mist"
Der V50 2.0D hat nen Peilstab und keinen digitalen Laufbalken Punkt! finde Dich damit ab!!
Ich frage mich ehrlich...gibt's im Citroen Forum keine Probleme bei denen Du den Leuten unter die Arme greifen kannst? Ich weiß nicht ob Du es merkst......hier haben sich Menschen für einen Dieselmotor entschieden.....auch wenn es Dir nicht paßt, oder Du keine PSA Dieselmotoren magst "es ist halt so" hör auf die Leute hier missionieren zu wollen!

Danke für Dein Verständnis!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen