Viel Auto für <4000?
Hab jetzt seit einigen Jahren einer SLK 200 R171, fahre ihn inzwischen aber recht wenig, hauptsächlich zur Arbeit, und dafür ist der mir dann doch zu schade. Ein Teil des Geldes kann ich dazu ganz gut an anderer Stelle gebrauchen.
Suche daher was für etwa die Hälfte (4000€), bei dem ich aber nicht auf zu viele "Annehmlichkeiten" verzichten muss. Irgendwas, was sich oben öffnen lässt wäre schön, also Schiebedach etc. schon quasi ein Muss. Auch wären Dinge wie Klimaautomatik, Lenkradtasten/MFL und 2-Din Schacht(will nicht mehr ohne Android Radio 😉 ), Tempomat äußerst wünschenswert.
Bin jetzt insg. 5 Jahre mit ca. 165ps unterwegs, da hab ich jetzt wenig Lust auf ein Downgrade auf 60ps. Es kann gerne weniger sein, sagen wir mal bis 110ps je nach Fahrzeug wären nett.
Schalter oder Automatik relativ egal, auch wenn ich inzwischen ganz gerne mal Automatik nehmen würde. Benziner bevorzugt.
Kratzer, Schrammen, Dellen, bisschen Rost an unwichtigen Teilen sind keine Ausschlusskriterien. Wird eher ein Alltagswagen, kein Poserkübel. (Was nicht heißt, dass ich den nicht pflege..)
Hatchbacks ja, aber bitte kein Golf oder Corsa
Kein Kombi, Van, Suv, etc. ..
Aktuell hab ich den BMW E39 im Auge, hier gibt's hat alles an Board, eher wenig Probleme am Motor, Rost sieht man ja bei der Besichtigung, sonst scheint die Wartung ganz ok, da 90er Wagen. Mangels Hebebühne müsste aber alles am Fahrwerk in der Werkstatt gemacht werden.
Beim E46 scheint P/L-Verhältnis nicht so gut wie beim E39.
Sonst fast schon logische Konsequenz vom SLK wäre W203 C 200 mit M111(!), allerdings ist das Thema Rost hier doch sehr bedenklich.
Honda Civic 8. Gen fand ich immer scharf 😁 aber hier gibt's in der Preisklasse maximal was mit kleinem Motor. Hatte früher einen Jazz mit 78Ps, das Ding war auf der Autobahn und am Berg echt nicht so pralle.
Also, her mit weiteren Vorschlägen, erweitert meinen Horizont! 😁
16 Antworten
Nur löst das kein einziges der Probleme bzw. Beweggründe, die den TE überhaupt an einen Fahrzeugwechsel denken lassen...
Heute schreibt man ... jetzt mal Realtalk ...😁
Ich komme aus dem BMW Lager und bin lange einen e36 gefahren ...
Also mit einem alten e39 .... die Dinger sind nun auch alt, das sind Autos die heute locker als Hobbyautos eingestuft sind, mit allen vor und Nachteilen.
Die kosten einfach viel Geld im Unterhalt und man muss ersteinmal überhaupt einen vernünftigen finden ...
Wenn der Te nun aber eine günstige Alternative zum Daimler sucht, dann wird er kaum um die Kompaktklasse rumkommen.
Persönlich bieten die einen guten Kompromis, zumal es da auch eine große Spanne je nach Ausführung und Austattungen gibt ...
Andernfalls bringt der Fahrzeugwechseln, außer zusätzlichen Kosten nichts...