Videospot gegen Schnellfahren
Ich hab da einen kommerziellen Spot gefunden, der die möglichen Folgen von zu schnellem Fahren und/oder Unaufmerksamkeit zeigt. Die Briten sind da wohl etwas schmerzfreier, was die Darstellung von schmerzhaften Folgen angeht.
Wer also kein Blut sehen kann, lieber nicht angucken. Oder mit dem Gedanken trösten, dass es nur inszeniert ist. Aber das sehr einprägsam.
Geht zwar um Autos, aber das spielt eigentlich keine wirkliche Rolle.
Ich finde ihn äußerst gelungen. Weil er abstrakte Folgen in reale Bilder umsetzt, die man sonst erst kennenlernt, wenn man am realen Unfall beteiligt ist. Und vieleicht erscheint einem das Bild von der Katze und der Mauer vor einem Überholmanöver und verhindert so eine Aktion, die mit ähnlichen Folgen geendet hätte.
Beste Antwort im Thema
Ich hab da einen kommerziellen Spot gefunden, der die möglichen Folgen von zu schnellem Fahren und/oder Unaufmerksamkeit zeigt. Die Briten sind da wohl etwas schmerzfreier, was die Darstellung von schmerzhaften Folgen angeht.
Wer also kein Blut sehen kann, lieber nicht angucken. Oder mit dem Gedanken trösten, dass es nur inszeniert ist. Aber das sehr einprägsam.
Geht zwar um Autos, aber das spielt eigentlich keine wirkliche Rolle.
Ich finde ihn äußerst gelungen. Weil er abstrakte Folgen in reale Bilder umsetzt, die man sonst erst kennenlernt, wenn man am realen Unfall beteiligt ist. Und vieleicht erscheint einem das Bild von der Katze und der Mauer vor einem Überholmanöver und verhindert so eine Aktion, die mit ähnlichen Folgen geendet hätte.
28 Antworten
Tja, sehr deutlich und einprägsam.
Sollte bei jeder Fahrzeuganmeldung als CD beigelegt werden.
Tolles Thema - danke schon mal hierfür.
Frank
Einige Videos kannte ich schon, die Kampagne ist recht alt. Mich würden mehr die Resultate der Kampagne interessieren. Hat das wirklich was gebracht? So einprägsam die Videos auch sein mögen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
FSK16
My Immortal - schöne Musik. Was die ganzen Stunts dabei sollen, ist mir allerdings nicht klar... Okay okay, ist ja gut. Sehr drastische Darstellung von Unfällen und deren Folgen. Und weiter? Hört auf den Achtzehnjährigen den Führerschein zu schenken, dann ist das Problem schon halb gelöst.
Zitat:
Hört auf den Achtzehnjährigen den Führerschein zu schenken, dann ist das Problem schon halb gelöst.
Oh Mann......🙄
Lass mich raten, du gehörst noch zur Generation die mit ihrem B Schein 7,5 Tonner mit Anhänger fahren dürfen, oder 😁?? Nene, das is nu echt zu einfach gedacht!!!! Die Unfallzahlen mit Todesfolge sind so niedrig wie noch nie, und das bei steigenden Kfz-Zulassungen... Klaro stellen die jungen Fahrer den höchsten Anteil, aber um ehrlich zu sein haben mich ältere Fahrer die einfach dummstur auf ihrem vermeintlichen Recht beharren schon in viel gefährlichere Situationen gebracht...
Mal ehrlich! Find das Video an sich gut, sehr heftige Szenen mit viel "Aua" zum Schlucken... Aber ungefähr genauso sinnvoll wie dieser wahnsinnig idiotische Thread über die Schutzbekleidung... Wenn ich zu schnell oder unachtsam fahr kanns seeeeeehr schlimm werden. DAS weiß hoffentlich jeder im Straßenverkehr!! Das das ständige "Vor-Augen-führen" zu Resultaten führt möcht ich mal bewiesen sehen...
Sorry wenn ich auch mal deutlich geworden bin.
Mfg Alex
Zitat:
Original geschrieben von Polo - Paule
Oh Mann......🙄Zitat:
Hört auf den Achtzehnjährigen den Führerschein zu schenken, dann ist das Problem schon halb gelöst.
Lass mich raten, du gehörst noch zur Generation die mit ihrem B Schein 7,5 Tonner mit Anhänger fahren dürfen, oder 😁?? Nene, das is nu echt zu einfach gedacht!!!!
Ich bin Baujahr '83. Und das Problem sind nicht die jungen Fahrer. Das Problem ist, dass die meisten Achtzehnjährigen die Fahrschule nicht ernst nehmen. Das wird in der Regel als lästige Pflichtübung angesehen, die Pappe gibts dann schon irgendwann. Habe mit 18 B gemacht, mit 20 beim Bund C und mit 25 A. Beim C- Kurs waren die Leute schon ein klein wenig älter und allein schon aufgrund der Tatsache, dass die Zeit begrenzt und Versagen aua war, deutlich besser bei der Sache. Beim A letztes Jahr war der Altersschnitt DEUTLICH höher - inklusive dem Engagement, mit dem die Leute zur Fahrschule gegangen sind.
Will keinem den FS ab 18 abspenstig machen, im Gegenteil. Aber man kann sich immer noch viel zu leicht durchmogeln, wenn genügend Geld vorhanden ist. Habe mich da aber vor längerem schonmal andernorts in diesem Forum drüber ausgelassen.
Sry für Offtopic aber habt ihr auch Horatio gesehen bei 0:18 ? 😁
Danach ist es nicht mehr so lustig ...🙁
Gegen zu schnelles Fahren.. hm... eher gegen zu dämliches Fahren?
DAS ist doch der Kasus Knaxus... die Leute fahren da ja auch nicht immer schnell.. sie fahren einfach leichtsinnig, sprich nehmen die möglichen Risiken nicht so ernst. Andererseits... ist es auch wieder tlw. nope - da ist eben auch mal Murphy in voller Action mit von der Partie.
Insofern sind die Spots gar nicht so doof - weil sie nicht nur auf das so geliebte "schnell fahren > gefährlich fahren" fixieren. Es geht nicht darum wie schnell einer fährt, sondern wie er schnell fährt (oder besser überhaupt fährt).
Führerschein schnenken ist doch Quatsch - weil in der Fahrschule so oder so nicht Fahren gelernt wird. Man lernt dort die Regeln und wie man ein Auto grundlegend von der Stelle bekommt. Fahren lernen kommt danach, ist ein langer Prozess und wie man fährt, hängt von tausend anderen Einflüssen ab.
Schockelemente können Bestandteil einer zielführenden Persönlichkeitsbildung sein, aber immer nur isoliert zu schocken, zu schimpfen und zu jammern oder nur auf schnell zu fixieren... bringt imho auf die Dauer nothing.
Ausserdem muss man einfach realisieren und akzeptieren, dass Lernprozesse etc. nunmal auch Fehler beinhalten, dass lässt sich niemals und nirgends vermeiden. Wir kommen alle nicht mit universellem Können und der endgültigen Weisheit auf die Welt... thats life. Und Murphy ist das eh wurscht... was wir wollen und was nicht.
Nettes Video, aber eigentlich unnötig. Die Möchtegern Schumis und Rossis auf den Straßen schauen sich das an und gehen 2 Minuten danach wieder auf die Straße und fahren ihre Rennen.
Die leute die zu schnell fahren, geben dies erst zu, wenn sie durch einen unfall so kaputt sind, dass sie wahrscheinlich nie wieder fahren können.
Und dass 18-Jährige die Fahrschule nicht ernst nehmen ist eigentlich lächerlich. Klar, die jenigen, denen der FS in den Popo gesteckt wird, denen ist das egal.
Aber ich, der kein unnötiges geld hat und euch etwas lernen möchte, bin immer regelmäßig zum unterricht und bin nach bestem Gewissen gefahren.
Als Pflicht sehe ich sie nicht. ich sehe die Fahrschule als ein wichtiges Fundament, auf dem aufgebaut werden muss.
Das Video habe ich schon vor zwei jahren in Australien gesehen, soweit ich weiß ist es auch da enstanden........und die Aussies sind sowieso schmerzfrei in Bezug auf ihre Warnhinweise. Da hängt auch schon mal ein halbes Auto im Baum oder am Strand ein Bild eines weißen Hais mit der Frage, ob du schneller schwimmen kannst als er🙂
Vielleicht sollte die ein oder andere Fahrschule dieses Video mal in den theoretischen Unterricht einbauen, das macht sicher mehr Eindruck als jede Statistik oder gutes Zureden. Denn da werden die Weichen gestellt für vernünftiges Fahren, bei den (meist) jungen Leuten, die sich eh für unsterblich halten kommt das nicht mehr an, weil deren Gedanke immer ist: mir passiert doch so was nicht!
Ich habe das Video auf jeden Fall schon mal dem Nachbarsjungen geschickt, der gerade den FS macht....bin mal auf seine Reaktion gespannt😁
Harte Videos, aber gute Videos. Leute die riskant fahren wissen ja, das sie zu schnell/nicht StvO konform fahren. Oft, auch hier im Forum, aber mit der Einstellung "Ich bin so ein guter Fahrer, ich hab das im Griff". Mag ja sein das man gut fährt, aber dank dieser Videos wird denen vorgeführt das der gute Murphy seine Hände oft im Spiel hat.
Vielleicht helfen diese Videos nur in einem von 100 Fällen, das wären bei 4477 Toten in Deutschland immerhin 44 weniger. Milchmädchenrechnung, ich weiß. Aber Menschenleben sollten nicht damit aufgewogen werden, wie viele Tote es geben müßte bis ein Werbespot "sinnvoll" ist.
Anderer Punkt: Anschnallpflicht. Da hilft es glaub ich wirklich. Angeschnallt/Nichtangeschnallt sind drastische aber wirkungsvolle Vergleiche.
In Bezug auf „was mir alles passieren kann, wenn ich nicht aufpasse“ ist vor allem die jüngere Generation im Allgemeinen recht unempfindlich. Das ist NORMAL und resultiert aus dem noch nicht ganz ausgeglichenen Hormonspiegel. Was in dem Clip deutlich wird ist „was kann anderen zustoßen, wenn ich nicht aufpasse“.
Das kommt hier gut rüber. Insofern -> pädagogisch wertvoll.
Zitat:
Original geschrieben von Storm of War
Aber ich, der kein unnötiges geld hat und euch etwas lernen möchte, bin immer regelmäßig zum unterricht und bin nach bestem Gewissen gefahren.
Als Pflicht sehe ich sie nicht. ich sehe die Fahrschule als ein wichtiges Fundament, auf dem aufgebaut werden muss.
Okay, ich gestehe ein, ich habe ungerecht Pauschalisiert. Auch quasi zu meinem eigenen Nachteil, auch ich habe die Fahrschule immer ernst genommen. Wollte damit zum Ausdruck bringen, was ich bei drei Führerscheinen erlebt habe und bis heute im Alltag ständig erlebe. Wer beispielsweise hier über Monate einigermaßen aufmerksam mitliest, trifft immer mal wieder einen Beitrag, in dem der Verfasser sich damit brüstet, dass er bei seinem Fahrlehrer nicht einmal alle Pflichtstunden machen musste.
Meine Wahrehmung von jungen Fahrschülern ist einfach die, dass ein sehr großer Teil - und ich meine einen wirklich sehr großen Teil, mehr als die Hälfte bestimmt - nur in die Fahrschule geht, um am Ende irgendwann den Führerschein zu bekommen. Natürlich lernt man in der Fahrschule nicht fahren, aber man sollte eigentlich die Teilnahme am Straßenverkehr erlernen. Und genau darauf lassen sich - wie gesagt meiner persönlichen Wahrnehmung nach - sehr viele Junge Menschen nicht ein.
Und das führt halt schlicht und ergreifend dazu, dass auch im Alter die elementarsten Verhaltensregeln teilweise nicht bekannt sind. Ich kenne genug Leute, die der Meinung sind, sie müssten auf der Autobahn grundsätzlich mehr als 60 km/h fahren. Nein verdammte scheiße, muss man nicht. Man darf nicht unnötig langsam fahren. Aber wenn die äußeren Bedingungen es erfordern, darf - nein muss ich langsamer fahren. Oder die berühmte Situation an der grünen Ampel. Ich bleibe in der Regel an der Haltelinie stehen, wenn vor mir schon einer in der Kreuzung ist und nicht weiter kann. Und kassiere dafür regelmäßig Hupkonzerte von hinten. In seltenen Fällen fahren die Leute dann sogar an mir vorbei, und dabei hat auch schon der Ein oder Andere eine gefährliche Lage geschaffen.
Darum einfach die Erfolgskontrolle nochmal deutlich verstärken und weniger nachsichtig mit den jungen Erwachsenen in der Fahrschule sein.
Wenn man live gesehen hat wie ein Radfahrer von ein Auto angefahren wird und er bewustlos da liegt dann brauch man solche Videos nicht.
War aber den Radfahrer seine schuld.Er hat die Vorfahrt nicht beachtet und war Betrunken.War ein komisches gefühl wenn man sowas sieht!
MfG!
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
In Bezug auf „was mir alles passieren kann, wenn ich nicht aufpasse“ ist vor allem die jüngere Generation im Allgemeinen recht unempfindlich. Das ist NORMAL und resultiert aus dem noch nicht ganz ausgeglichenen Hormonspiegel.
Neulich auf der Autobahn um Milano, wie in südlichen Ländern üblich, ein Motorradfahrer mit vollem Speed zwischen den Autos durch. Erst bei mir dann weiter vorne das selbe Spiel nochmal.
Wenn einer der PKW Lenker bei so einem Manöver einen Schlenker macht, möchte ich jedenfalls im wahrsten Sinne des Wortes nicht in der Haut des Mädels am Sozius stecken...
Der SUV war übrigens auch deutlich schneller als erlaubt unterwegs.