Vibrationen/ Schlackern beim bremsen
Moin!
Ich fahre seit einem Jahr einen Volvo V70 III D5 AWD 215PS und habe das Problem, dass der Wagen immer wieder anfÀngt im Lenkrad zu vibrieren wenn ich bremse. In dem Jahr bin ich ca. 50.000 km gefahren und jetzt hat er 330.000 km auf der Uhr.
Bremscheiben und BelÀge habe ich schon 5x neu gemacht. (Brembo, Volvo Original, ATE)
Nach dem Wechsel habe ich meist 2-4tkm Ruhe und dann tritt es wieder auf. (Schleichender Prozess, Geschwindigkeit unabhÀngig, irgendwann so schlimm dass ich kaum noch fahren kann, da mir das Lenkrad beim Bremsen fast aus der Hand flattert.)
Der Vorbesitzer hatte den Elch tiefer gelegt mit 30mm Eibach Federn. Diese habe ich durch neue, originale Federn ausgetauscht.
Im gleichen Zug habe ich Domlager, StoĂdĂ€mpfer, Radlager und Querlenker an der VA neu gemacht.
Reifen sind auch vor 4 Monaten neu gekommen und gewuchtet worden.
Da ich am verzweifeln war und nicht mehr weiter wusste, hatte ich den Volvo zum 4. Bremsen wechsel in die Werkstatt gegeben und dort wurde der Wagen vermessen, die RÀder nochmal gewuchtet, Bremssattel und Scheiben + BelÀge vorne getauscht.
⊠4000 km Ruhe und vor 3 Wochen war der Elch wieder in der Werkstatt zum 5. wechsel, diesmal mit Antriebswellen, Spurstangen + Köpfe und nochmal die Radlager, da eins leicht schrÀg war.
UngefĂ€hr 3000 km fuhr er wie eine 1 und jetzt fĂ€ngt es langsam wieder an beim bremsen zu vibrierenâŠaber es tritt auch immer nur beim betĂ€tigen der Bremse auf, egal ob sanftes oder starkes bremsen.
Ich hatte von der Werkstatt ein Thermometer mitbekommen um die Temperatur der Scheiben nach meinen Fahrten zu messen und die waren immer im grĂŒnen Bereich!
Bevor ich wieder in neue Scheiben investiere wollte ich mal hören ob jemand ein Àhnliches Problem hatte?
Die Werkstatt verzweifelt auch langsam und Bremsscheiben wechseln ist ein teures Hobby, womit ich gerne aufhören möchte ;-).
Meine Fahrweise ist normal und ich habe einen tĂ€glichen Arbeitsweg von 160km ĂŒber LandstraĂen.
Ich bin ĂŒber jeden Tipp dankbar!
GruĂ,
Chrischi320
19 Antworten
đ ...hmm, wenn der Thread-Ersteller zuletzt schreibt, dass das Vibrieren OHNE BremsbetĂ€tigung auftritt, wĂŒrde ich mal die RĂ€der in Anbetracht ziehen, da ich dieselbe Problematik seit dem Radwechsel von WR auf die SR habe. Da mein Elch nĂ€chsten Montag zum regulĂ€ren Service kommt, werde ich ALLE RĂ€der wuchten lassen, vielleicht hab ich GlĂŒck und es wird danach insgesamt ruhiger.
Bremsanlage ist bei meinem Elch an der HA 1 Jahr alt, an der VA max. 2-3 Jahre, also neu bzw. neuwertig.
Radlager schon geprĂŒft?
Davon kann ich ein Lied singenâŠ
Bei mir Dröhnen die Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten wie zB auf der Autobahn wenn ich dosiert runterbremse⊠bei Unterschreiten von etwa 70km/h hört der Spuk dann auf so schnell wie er gekommen istâŠ
Meine originalen Volvo Teile hatte das Problem nicht⊠dann kamen Ate ceramic BelĂ€ge plus passende Ate Scheiben vorne und hinten rein, dabei vorne auch die FĂŒhrungsbolzen getauscht⊠gearbeitet wurde laut Volvo Vida Anleitung.
Bremsen eingefahrenâŠ
Dann genervt alle 4 Scheiben und BelĂ€ge gegen neue Ate Teile getauscht samt FĂŒhrungsbolzen, vorne sogar bds den BremstrĂ€ger von ATE neu gemacht, FlĂŒssigkeit ist auch neu uswâŠ
Problem besteht weiter wobei die Bremsleistung im Rahmen der gesetzlichen PrĂŒfung fĂŒr top befunden wurdeâŠ
Scheiben hab ich ĂŒbrigens zuletzt mit der Hazet Messuhr geprĂŒft, da ist nix verzogen.
Werde glaub ich wieder auf Volvo Teile wechseln und schauen was passiertâŠ
Es gab da doch vor zwei, drei Jahren .. ein Thema mit Reifenunwucht, die sich mit den "normalen"
Auswuchtmaschinen nicht beseitigen lieĂen !?
Kann das hier wieder ein Thema sein ?
Ăhnliche Themen
Wenn es nur beim Bremsen auftritt - eher nein.
GruĂ Didi