Vibrationen / Klappern beim Musikhören
Ich bin etwas enttäuscht was Vibrationen / klappern angeht vom CLE Coupe. Mir ist bewusst, dass ich nicht in einer S-Klasse sitze. Aber es kann doch nicht sein, dass in einem 80k Auto es mehr klappert / vibriert als in einem CLA.
Bei meinem CLE höre ich, sobald der Bass der Musik etwas lauter ist ein Vibrieren / Klappern aus der linken Seite. Mein Gehör sagt mir, es kommt von der Tür - ich kann mich aber auch täuschen, vielleicht kommt es auch vom Dashboard, aber auf jeden Fall die Linke Seite...
Bei meinem CLA zuvor hatte ich ähnliches Problem, dort konnte ich aber das Geräusch unterdrücken indem ich an verschiedenen Stellen im Auto gegengedrückt habe -> So konnte ich die vibrierende/klappernde Stelle auch genau "orten". Interessanterweise ist das Problem bei meinem CLA irgendwann von alleine verschwunden und man hat eigentlich gar kein störendes vibrieren mehr gehabt.
Im CLE gelingt es mir nicht, das Geräusch zu stoppen. Egal wo ich während der Vibrationen gegendrücke, die Vibrationen bleiben vorhanden.
Hat jemand Ideen, was die üblichen Verdächtigen Stellen sein könnten? Ich würde das Problem gerne der Werkstatt beim nächsten Besuch mitteilen, aber solange ich nicht die genaue Stelle ausfindig gemacht habe weiß ich, dass da eh nichts rum kommen wird...
Habt ihr keine Vibrationen beim Musik hören? (bei gehobener Lautstärke, aber nicht so, dass man sein Gehör schädigt)
Manchmal vibriert/klappert es auch aus Richtung der Dachkonsole - das ist allerdings noch nicht so oft aufgetreten, dass es mich stören würde...
10 Antworten
Das leidige Thema kommt immer wieder, egal in welche Klasse von A bis E.
Ich hatte damals in meinem ersten CLA das Burmester System und das war eine Katastrophe, ich konnte gefühlt keinen HipHop oder Techno hören, ohne dass das Auto halb auseinander gefallen ist. Das war auch der Grund, warum ich mir im jetzigen CLA nur noch das Advanced System geholt habe. Mit dem ranzt gar nichts, egal welche Musik ich höre. Ist also eher ein Problem des Burmester Systems.
Im CLE ist es zumindest ähnlich. Es ist praktisch unmöglich Rock oder Hiphop in der gleichen Playlist zu haben, weil man jedes mal individuell den Equalizer anpassen muss. Ich höre überwiegend Rock und da mag ich es sehr satt und bass lastig. Wenn ich mit diesen Einstellungen im CLE Hip Hop oder Techno höre, ist der Bass so extrem stark, dass es schon unangenehm wird und es hier und da anfängt vibrieren. Muss dann direkt in den Equalizer und die Kurve anpassen.
Ich bin kein Profi, aber ist das normal, dass man gefühlt bei jedem Musik Genre das Burmester feintunen muss für den besten Sound?
Overall muss ich aber sagen, dass bei passenden Einstellungen nichts ranzt oder knarzt.
Drücke mal den linken Fuß auf die Fussablage. Bei mir ist die Vibration dann weg. Termin dafür am 22.04 bei Mercedes. Mal sehen was die machen können.
Zitat:
@Slater schrieb am 6. April 2025 um 13:45:36 Uhr:
Drücke mal den linken Fuß auf die Fussablage. Bei mir ist die Vibration dann weg. Termin dafür am 22.04 bei Mercedes. Mal sehen was die machen können.
Danke dir vielmals für diese Erkenntnis, genau die Stelle ist es bei mir auch! Es scheint also kein Einzelfall zu sein.
Ich muss mit dem Fuß ganz oben gegen die Fußablage drücken, dann ist ruhe.
Sag gerne nach dem 22.04 mal Bescheid, ob die was machen konnten.
Zitat:
@Heykio schrieb am 6. April 2025 um 11:51:29 Uhr:
Im CLE ist es zumindest ähnlich. Es ist praktisch unmöglich Rock oder Hiphop in der gleichen Playlist zu haben, weil man jedes mal individuell den Equalizer anpassen muss. Ich höre überwiegend Rock und da mag ich es sehr satt und bass lastig. Wenn ich mit diesen Einstellungen im CLE Hip Hop oder Techno höre, ist der Bass so extrem stark, dass es schon unangenehm wird und es hier und da anfängt vibrieren. Muss dann direkt in den Equalizer und die Kurve anpassen.Ich bin kein Profi, aber ist das normal, dass man gefühlt bei jedem Musik Genre das Burmester feintunen muss für den besten Sound?
Da sagst du was, mir ist auch schon aufgefallen, dass ich beim CLE echt Schwierigkeiten habe meine "Allrounder" Einstellung zu finden. Man merkt auf jeden Fall, dass die Burmester im CLE Power ohne Ende hat und sehr detailreich auflösen kann. Aber gerade beim Bass finde ich es so schwierig die Mitte zu finden. Bei Manchen Liedern ist es einfach Perfekt, bei anderen dann wieder zu "wummerig".
Mit der "Soundpersonalisierung" + Equalizer kann man auf jeden Fall viel einstellen, aber als Leihe muss man da auch sehr viel rumprobieren.
Aktuell habe ich halbwegs meine Einstellung gefunden. Vielleicht mache ich mal einen separaten Thread auf, um die Einstellung zu teilen.
Hey, kannst du schon berichten, ob du erfolg bei Mercedes hattest?Zitat:
@Slater schrieb am 6. April 2025 um 13:45:36 Uhr:
Drücke mal den linken Fuß auf die Fussablage. Bei mir ist die Vibration dann weg. Termin dafür am 22.04 bei Mercedes. Mal sehen was die machen können.
Bin übrigens hier über das Video von SternAudio gestolpert, dort geht es zwar um die C-Klasse W206, aber ich denke das trifft 1:1 so auf den CLE zu.
Bei Minute 16:33
https://youtu.be/F5j6zeynWpo?si=BQ_CyNOae9Ah8Lxw&t=993
Ich fände es eine ziemliche Frechheit, bei einem Wagen dieser Preisklasse, wenn Mercedes da nichts gegen machen würde, zumal die Lösung ja relativ einfach zu sein scheint...
Hallo,
das Klappern im CLE ist jetzt weg.
Ich hatte für MB eine Amazon Playlist mit einem Titel angelegt, bei dem das Klappern sofort am Anfang auftritt.
Ich habe denen nur gesagt, dass es mit festem Tritt auf die Fussablage aufhört zu klappern.
Ich weiss nicht, was MB gemacht hat aber es scheppert jetzt nicht mehr.
Lässt sich also beheben.
Zitat:
@Slater schrieb am 23. April 2025 um 18:05:31 Uhr:
Hallo,
das Klappern im CLE ist jetzt weg.
Ich hatte für MB eine Amazon Playlist mit einem Titel angelegt, bei dem das Klappern sofort am Anfang auftritt.
Ich habe denen nur gesagt, dass es mit festem Tritt auf die Fussablage aufhört zu klappern.
Ich weiss nicht, was MB gemacht hat aber es scheppert jetzt nicht mehr.
Lässt sich also beheben.
Top, das gibt mir Hoffnung! Dann werde ich auch mal einen Termin bei Mercedes machen, hoffe die bekommen das auch hin.
Bei mir ist es genau das gleiche. Wenn ich den linken Fuß stark auf die Auflage lege, hört es auf zu ranzen bei besonders basslastiger Musik.
Scheint dann ja ein allgemeiner Mangel im Fahrzeug zu sein, alle das gleiche Problem haben.
Mittlerweile hatte ich auch meinen Termin in der Werkstatt. Das Vibrieren ist weg, man kann jetzt vernünftig Musik hören.