Vibrationen im ganzen Fahrzeug nach Unfall, viele Teile bereits gewechselt

VW

Moin Leute,
ich bin ein bisschen am verzweifeln. Ich hab gerade viel Geld in meinen VW Polo 86c HZ gesteckt, damit er wieder durch den TÜV kommt.

Ich hatte gehofft das dabei auch ein Fehler behoben wird, der mich schon seit nun knapp zwei Jahren plagt. Ich bin damals mit 40kmH bei Glatteis aus der Kurve geflogen und vorne rechts dann gegen eine Felswand gegen.
Der Wagen fuhr, mit Knarzen und Vibrationen, aber er fuhr. Antriebswelle rechts und Querlenker rechts wurden bereits erneuert, ohne dass die Vibrationen verschwanden, sie haben sich lediglich verändert.
Zu Beginn traten die Vibrationen erst ab 60kmh auf. Nun (also nach dem TÜV) wirkt alles "gestrafft" und die Vibration ist schon ab 30kmH zu spüren.

Ich weiß nicht mehr weiter und habe keine Lust noch weiter Geld nach der Methode Try and Error in den Wagen zu stecken. Hat jemand eine Idee wo das Problem sein könnte? Bin über jeden Hinweis dankbar.

Gruß, Robert

17 Antworten

Radlager und die Spur stimmt ned...

"Der rechte Reifen schlingert seitlich".
Sollte eine "krumme" Felge sein?
Sowas sieht man aber auf einer Wuchtmaschine.
Es wurden doch erst neue Reifen montiert?
Ohne Auswuchten?
Oder ist das Radlager schon so kaputt, dass die ganze Nabe wackelt?
Ist Spiel vorhanden, wenn du oben und unten kräftig am Rad anpackst?

Zitat:

@katzabragg schrieb am 29. November 2019 um 20:46:26 Uhr:


"Der rechte Reifen schlingert seitlich".
Sollte eine "krumme" Felge sein?
Sowas sieht man aber auf einer Wuchtmaschine.
Es wurden doch erst neue Reifen montiert?
Ohne Auswuchten?
Oder ist das Radlager schon so kaputt, dass die ganze Nabe wackelt?
Ist Spiel vorhanden, wenn du oben und unten kräftig am Rad anpackst?

Wenn ich seitlich wackel ja, also rechts und links kräftig anpacke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen