Vibrationen an der Vorderachse
Hi CLK-Freunde,
ich habe seit geraumer Zeit (etwa August) mit diversen Problemen (anfangs ruckeln beim Bremsen) an meinem Fahrwerk (vorne) zu kämpfen. Zuerst wurden die Spurstangen gewechselt (ruckeln beim Bremsen war weg). Als dann weiter Probleme auftraten (ruckeln ohne Bremsen) wurden auch noch Querlenker oben und unten sowie Koppelstangen gewechselt. Als dies erledigt war waren immer noch leichte Vibrationen an der Vorderachse zu spüren. Daraufhin ließ ich dann die Spur vermessen, da diese völlig verstellt war. Leider immer noch keine Besserung. Also wieder zur Werkstatt (eine freie) mit der ich bisher eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht habe. Diese sagte mir dann nach Prüfung es sei alles in Ordnung und es könnten dann nur noch die Stoßdämpfer defekt sein. Also habe ich Stoßdämpfer gekauft und einbauen lassen. ABER Problem immer noch da. Ab 100 Km/h Vibrationen die von vorne kommen. Sitze vibrieren und man merkt quasi, dass das ganze Fahrzeug vibriert. Das Lenkrad ist allerdings ruhig. Dann dachte ich mir, dass eventuell die Reifen falsch gewuchtet sind. Also zum Reifen wuchten und siehe da, vorne rechts fehlten tatsächlich 40g Gewichte. Ich frohen Mutes eine Probefahrt gemacht ABER alles unverändert. Ich hatte dann die Vermutung, dass es eventuell an den Reifen selbst liegt. Diese sind zwar neu allerdings nicht aus dem Top-Preis Segment. Also testweise vorne die Sommerreifen (von Michelin) mit denen es bisher nie Probleme montiert. ABER alles unverändert. Auch die Winterreifen von hinten, die letzte Saison ohne Probleme vorne liefen halfen nicht!
Nochmal zusammengefasst:
- Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen, Stoßdämpfer NEU
- Unwucht von Rädern kann ausgeschlossen werden
- Radlager würde ich auch ausschließen, da KEINE Geräusche zu hören SIND
- Unwucht der Bremsscheiben würde ich auch ausschließen, da das Problem nicht beim Bremsen auftritt
- Problem kommt ab 100 Km/h und verstärkt sich mit zunehmender Geschwindigkeit
Hat jemand Erfahrungen mit der Vorderachse was da sonst noch sein könnte?
Beste Antwort im Thema
War heute nochmal in der Werkstatt. Die meinten auch, dass ihnen bei den bisher erledigten Reparaturen außer dem Lager der Kardanwelle nichts mehr einfällt. Also werden sie das am Dienstag checken und gegebenenfalls auch reparieren. Ich werden vom Ausgang berichten. Danke für die Tipps!
13 Antworten
Wenn man Vibrationen im Fahrzeug spürt die nicht im Lenkrad sind sondern wenn man es im Hintern spürt, kommt es nicht von vorne sondern von hinten. Dein Problem kommt sicher von den Hinterrädern. Das hätte die Werkstatt aber merken müssen, wenn Du es so wie hier beschrieben hast.
Hm...Hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Hinten sind Stoßdämpfer und Federn ebenfalls neu! Ich hatte die Vermutung auch schon, dass es vielleicht von hinten kommt. Dagegen spricht meiner Meinung nach aber, dass die hinteren Sitze nicht vibrieren. Und man merkt es am Lenkrad schon. Also man merkt die Vibration, aber es geht nicht hin und her wie zum Beispiel bei ausgeschlagenen Spurstangen.
Gelenkwellen (Achswellen) an der HA und Kardanwelle (samt Gelenken). Kämen auch noch als Verursacher in Frage. Und verzogene Radträger. Dies erkennt man an heißen Bremsscheiben ohne kräftig gebremst zu haben.
Sind auch die Räder der Heckachse gewuchtet worden und die Flächen der Radaufnahme sowie der Felge 100%ig gesäubert worden?
Wird eine Spurverbreiterung an der Heckachse gefahren?
Ähnliche Themen
Gesäubert?
Das Problem hatte ich einmal als ich in 45 Min. alle Räder wechseln musste...
Wäre eine kleine Sache mit großer Wirkung.
Mir wurde mal gesagt unruhiges Lenkrad bis 100 km/h Problem an der Vorderachse, unruhiges Lenkrad über 100 km/h Problem an der Heckachse.
War bei meinen Problemen am Auto auch so.
Zitat:
Original geschrieben von mzeer
Gesäubert?
Das Problem hatte ich einmal als ich in 45 Min. alle Räder wechseln musste...
Wäre eine kleine Sache mit großer Wirkung.
Mir wurde mal gesagt unruhiges Lenkrad bis 100 km/h Problem an der Vorderachse, unruhiges Lenkrad über 100 km/h Problem an der Heckachse.
War bei meinen Problemen am Auto auch so.
ich lege mich fest. Kommt sicher von der Hinterachse. Klar Kardanwelle ist auch möglich, aber das ist doch sehr unwahrscheinlich und würde zu den Vibrationen meist auch Geräusche machen. Es gibt Werkstätten, die können die Räder am Fahrzeug wuchten. Dann stellt man gegebenenfalls stärkere Unwuchten fest, die beim normalen wuchten nicht gesehen werden.
Hallo genau dasselbe Problem hatte ich letztes Jahr im Sommer dabei wurde bei mir hintere Reifen falsch gewuchtet und das habe ich natürlich nicht bemerkt und bin davon ausgegangen das alles korrekt ablief.
dann bin ich zu einer zweiten Werkstatt und die haben alle Reifen gewuchtet und bei dem 4ten reifen auf der Hinterachse. Da war der Toleranz wert mit 95 überschritten. Da hat der Herr aus der Werkstatt mit den Reifen am arsch Gemacht beim aufziehen.
Bei mir hatte sich eine defekte Hinterradbremse auf das ganze Auto übertragen. Ursache war ein klemmender Bremssattel, der nach und nach Belag und Scheibe wegglühen ließ. Nach Austausch von Sattel und Bremsscheiben war das Problem völlig behoben.
so ein problem hatte früher auch mal gehabt
ich glaube dass es bei einem bmw war
da war es das gummilager der kardanwelle (das war die verbindung zwischen getriebe und kardanwelle)
War heute nochmal in der Werkstatt. Die meinten auch, dass ihnen bei den bisher erledigten Reparaturen außer dem Lager der Kardanwelle nichts mehr einfällt. Also werden sie das am Dienstag checken und gegebenenfalls auch reparieren. Ich werden vom Ausgang berichten. Danke für die Tipps!
Hallo,
lag es am Lager der Kardanwelle?
Kannst Du bitte nochmal berichten, wie Du den Fehler behoben hast?
dankeschön und Gruß
Christian
Zitat:
@felixblatt schrieb am 30. Januar 2014 um 16:08:58 Uhr:
War heute nochmal in der Werkstatt. Die meinten auch, dass ihnen bei den bisher erledigten Reparaturen außer dem Lager der Kardanwelle nichts mehr einfällt. Also werden sie das am Dienstag checken und gegebenenfalls auch reparieren. Ich werden vom Ausgang berichten. Danke für die Tipps!
Zitat:
@chaasy schrieb am 4. Juli 2017 um 08:18:18 Uhr:
Hallo,lag es am Lager der Kardanwelle?
Kannst Du bitte nochmal berichten, wie Du den Fehler behoben hast?
dankeschön und Gruß
Christian
Zitat:
@chaasy schrieb am 4. Juli 2017 um 08:18:18 Uhr:
Zitat:
@felixblatt schrieb am 30. Januar 2014 um 16:08:58 Uhr:
War heute nochmal in der Werkstatt. Die meinten auch, dass ihnen bei den bisher erledigten Reparaturen außer dem Lager der Kardanwelle nichts mehr einfällt. Also werden sie das am Dienstag checken und gegebenenfalls auch reparieren. Ich werden vom Ausgang berichten. Danke für die Tipps!
3,5 Jahe alt, hättest ihm eine PN schreiben sollen das wäre sinnvoller gewesen