Vialle - zu welchem Umrüster ?

Ich brauche bitte eine Entscheidungshilfe !!! Wo sollte ich lieber eine Vialle Anlage einbauen lassen : bei einem Umrüster, der bei mir um die Ecke eine Werkstatt hat, baut seit ca. 4 Jahren Gasanlegen ein, aber noch kaum Erfahrung mit Vialle hat (baut erst seit einem Monat Vialle Anlagen ein), oder soll ich lieber 120 km weit zu einem sehr erfahrenen Vialle-Umrüster (baut seit meherern Jahren Vialle ein) fahren, der sogar selbst Bohrschablonen hat und die Ansaugbrücke nicht extra nach Holland schicken muss ?????????
Nach meinen informationen, bekommen die Vialle Umrüster die Elektronik auf das jeweilige Fahrzeug vorbereitet, somit brauchen sie nur richtig anschliessen ohne aufwendiger Einstellarbeiten. Anderseits habe ich gelesen, dass der Umrüster selbst wohl eine Möglichkeit hat die Anlage fein einzustellen, und da kommt es auf die Erfahrung an. Was stimmt den nun ???
Man liest hier sehr viel, dass der Umrüstbetrieb sehr wichtig ist, aber die Vialle LPi ist doch ein Sonderfall, oder ?

40 Antworten

Weil es nicht nur vom Motorcode abhängig ist !
Sonst könnte Vialle doch die ANlage auch für den Skoda anbieten, oder nicht ?
Schon mal darüber nachgedacht warum die das nicht machen ? Sie könnten doch dadurch mehr Anlagen absetzen !

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


Weil es nicht nur vom Motorcode abhängig ist !
Sonst könnte Vialle doch die ANlage auch für den Skoda anbieten, oder nicht ?
Schon mal darüber nachgedacht warum die das nicht machen ? Sie könnten doch dadurch mehr Anlagen absetzen !

Jetzt werd ich neugierig, Du scheinst ja wirklich was zu wissen.

Dann erklär mir bitte mal warum die das nicht machen.

Geht der BSE Motor im Oktavia kaputt und im Golf nicht?

Und bitte wovon hängt es denn noch ab?

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrgas



Jetzt werd ich neugierig, Du scheinst ja wirklich was zu wissen.
Dann erklär mir bitte mal warum die das nicht machen.
Geht der BSE Motor im Oktavia kaputt und im Golf nicht?
Und bitte wovon hängt es denn noch ab?

Ähhhh, Nur so nebenbei: Die Anlage wird natürlich auch für den Skoda angeboten.

Problem dürfte aber sein, dass das ganze Kit ja nicht nur aus Steuergerät und Injektoren besteht. Muss z.B. beim gleichen MKB auch die Ansaugbrücke identisch sein? Passt der Tank für einen Audi A3 auch in einen Caddy? Was ist mit der Halterung für den Tankstutzen? Sind die elektrischen Anschlüsse identisch?

Abgesehen davon besteht das "Vialle Prinzip" eben darin, dass es eine genaue Anleitung für jedes Modell gibt. Das beruhigt mich als Kunden weil ich mit meinem Fahrzeug in jedes Vialle-Center fahren kann und die wissen wie meine Anlage verbaut ist.

Gruß

Klaus

Ja war ein schlechtes Beispiel,
aber nehmen wir mal einen ML 320.
Findet sich in keiner Vialle Liste .. ist aber mehrfach von Auto Becker verkauft
worden. Und das bei voller Garantie und Freigabe von Vialle und dem TÜV.
Natürlich ist da keine Einbauanleitung für einen ML dabei sondern die vom
C 240 V6. Und genau das macht auch der AISB. Also hat der AISB auch das
Vialle Prinzip nicht verstanden? Außerdem sind bei Universalanlagen auch niemals
Einbauanleitungen dabei ......
Sehe ich hier was falsch .. oder schaue ich einfach nur über den Tellerrand hinaus?

Ähhhh, Nur so nebenbei: Die Anlage wird natürlich auch für den Skoda angeboten.
Problem dürfte aber sein, dass das ganze Kit ja nicht nur aus Steuergerät und Injektoren besteht. Muss z.B. beim gleichen MKB auch die Ansaugbrücke identisch sein? Passt der Tank für einen Audi A3 auch in einen Caddy? Was ist mit der Halterung für den Tankstutzen? Sind die elektrischen Anschlüsse identisch?

Abgesehen davon besteht das "Vialle Prinzip" eben darin, dass es eine genaue Anleitung für jedes Modell gibt. Das beruhigt mich als Kunden weil ich mit meinem Fahrzeug in jedes Vialle-Center fahren kann und die wissen wie meine Anlage verbaut ist.

Gruß

Klaus

Ähnliche Themen

z.b ein anderes Steuergerät,

Wenn Becker den ML320 schon so oft verkauft hat mit dem Segen von Vialle, warum ist dann der noch nicht in der Liste ?
Weil es seitens Vialle keine Freigabe gibt ! Das ist doch nachvollziehbar.

Nun,

wenn Du meinst .........

dann kann man allerdings auch nicht zum AISB fahren,

denn die rüsten den ML320 auch um .....

Komisch ........

PS: Das Steuergerät ist das richtige !

Zitat:

Original geschrieben von Erdgaser


z.b ein anderes Steuergerät,

Wenn Becker den ML320 schon so oft verkauft hat mit dem Segen von Vialle, warum ist dann der noch nicht in der Liste ?
Weil es seitens Vialle keine Freigabe gibt ! Das ist doch nachvollziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrgas



Besser als der AISB da hier auch Einbauten an Fahrzeugen
gemacht werden die Vialle selbst nicht im Programm hat.
Der hat sich soweit mit Vialle beschäftigt das er sogar mit
eigenem Leistungsprüfstand Neuapplikationen für Vialle
macht.

Bei Uns in der Familie laufen 2 BMW`s seit der Umrüstung 2005 ohne ein einziges Problem,und 3mal darfst du raten wo wir die einbauen lassen haben😎

Richtig in Holland bei AISB!!!

Beide Autos stehen in keiner Liste😰
So, und jetzt kommst du.

PS. kenn noch zig andere Leute,sie keine Probleme mit AISB hatten😉 *lol*

*edit*
Jetzt widersprichst du dir?
Zitat:"Findet sich in keiner Vialle Liste .. ist aber mehrfach von Auto Becker verkauft
worden. Und das bei voller Garantie und Freigabe von Vialle und dem TÜV.
Natürlich ist da keine Einbauanleitung für einen ML dabei sondern die vom
C 240 V6. Und genau das macht auch der AISB. Also hat der AISB auch das
Vialle Prinzip nicht verstanden?"

mhhh....,was denn nun?

Um Ganz ehrlich zu sein verstehe ich das Problem nicht ganz....

Also:

Vialle verkauft nur Kits für von Vialle freigegebene Fahrzeuge. Soweit sind wir uns einig. Dabei kann es vorkommen, dass Fahrzeug A angeboten wird und Fahrzeug B nicht, obwohl beide den gleichen Motor haben.

Jetzt gibt es Umrüster, die bauen trotzdem eine Vialle in Fahrzeug B ein. Das tun sie (vermutlich) in dem Sie das Kit für Fahrzeug A einkaufen und in Fahrzeug B einbauen. Für diese Fahrzeuge bietet Vialle nur sehr eingeschränkt Unterstützung. Zu dem Thema findet man ein paar Threads im Internet.

Siehe z.B.
Hier: http://www.autogas4you.de/.../thread.php?...
oder hier: http://www.motor-talk.de/.../...saugspinne-gebrochen-t1682665.html?...

Mit anderen Worten: Ja es geht, aber man ist wieder auf die Klasse des Umrüsters angewiesen. Und damit auf dem Level wie bei der Umrüstung mit jeder anderen Autogas-Anlage.

Gruß

Klaus

Hallo GeeF,

ich habe meinen Termin am 7.7 bei Hern Hartjen.

Frage:

Wo hast Du den Einfüllstutzen einbauen lassen?
Als eigenständigen Stutzen im Blech, wo Herr Hartjen vorschlägt, oder im Tankdeckel ?

Schwanke noch, denn die Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen, andererseits, das gut Blech zu zerschneiden?

Navi.

Hallo Ihr!

Ich hab meinen A3 ja auch bei Volker (Hr.Hartjen) umrüsten lassen und bin sehr zufrieden. Hör auf ihn, was den Tankstutzen angeht...durch die Taxen weiß er genau was lange hält und was nicht!
Bei mir wurde der Tankstutzen nicht ins Blech gelegt, sondern in die Abschlussleiste der Stoßstange. Ist zwar etwas Tief aber man sieht es kaum und es ist trotzdem sehr stabil!
MfG Thomas

Der Herr Hartjen scheint viel zu tun zu haben. Versuche seit 4 Wochen einen Termin bei ihm zu bekommen, warte schon wieder vergebens eine Woche auf Rückruf, und auf Mails antwortet er auch nicht.🙁 Wenn das so weiter geht, muss ich einen anderen Umrüster aufsuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen