Vialle - Pumpenlebensdauer?

Hallo Zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Pumpe? Sowohl bei mir als auch bei meinem Bruder haben die Pumpen nach gut 4 Jahren und ca. 130 tkm die Flügel gestreckt (Vialle LPI in E 320 und 520i, beide AISB). Gehen die regelmässig kaputt, dann kann ich für nächstes Jahr die nächsten 600 EUR einplanen :-(

Gruß
Felix

Beste Antwort im Thema

AGM hat schon recht. In Aien ist Vialle für viele Hersteller der Zulieferer was Gasanlagen betrifft. Die haben dort auf eine lange Lebensdauer gepocht. Kia / Hyundai etc. Gerade in Südkorea ist Autogas ne normale Sache.

@Bielefelder

Verdampfer hin oder her. Verdampfer gehen auch kaputt, wenn alles richtig eingstellt ist. Es gibt Öle die weit über 10 Jahre halten. Ein Freud von mir arbeitet bei einer Ölfirma

@all

Ehrlich gesagt nervt das Forum immer mehr duch bestimmte User. Es sind auch immer die gleichen die gegen Vialle schießen. Bissl mehr neutralität wäre langsam angebracht. Als ich 15 war habe ich Schalker immer versucht schlecht zu machen ( bin Dortmundfan , also es geht um Fußball ). Mittlerweile denke ich, die lieben genau den gleichen Sport wie meiner einer, nur halt anderen Verein. Würde mit jedem Schalker ein Bier trinken gehen jetz. da ich gemerkt habe, das meine blöden Behauptungen und Sprüche einfach nur unterste Niveau waren.

So verhält es sich hier im Forum. Alle Gasen , aber es gibt verschiedene Lager. Anstatt miteinander zu reden , wird hier nur noch quer geschossen. Das ist in meinen Augen einfach nur noch dumm und zeugt nicht sonderlich von IQ. Anstatt auf bestimmte Firmen zu hacken, sollte man vielleicht den TE mit sachlichen Antworten zu Rat stehen. Alle die hier nur quer schießen, egal ob auf Verdampferanlagen oder Flüssig, kriegen in der realen Welt kein Ton raus. Davon bin ich überzeugt.

In diesem Sinne

405 weitere Antworten
405 Antworten

Zitat:

@Soleranergie schrieb am 21. Juni 2017 um 08:26:31 Uhr:


Ich habe jetzt 46000 km gefahren und habe jetzt die 4 Pumpe. Mein Polo ist jetzt 4 Jahre alt.

Dickes Minus an Viale Kosten ohne ENDE :-(

Nächster Händler 180 weit weg .

Klingt wie Fake News 🙂

Pumpen die nach 2010 verbaut wurden sterben nicht mehr.
Und dann auch noch in einem Polo, wo die eh nix leisten muss...
Nehme an, man hat Dir eine Reppumpe eingebaut. Eventuell als neu verkauft, wobei ich das da verstehen kann, denn diese wurden im Kundenauftrag auch schon häufig ausgebaut.
Hab gerade so einen Fall hier.

Vialle kann da ab 2010 nix für... 🙂

E500 Mopf MJ 2008 umgerüstet im Jahr 2012 auf Vialle in Herne.
Bislang 225 Tkm ohne Störung auf Gas gefahren. Der Wagen fährt nach wie vor Top.

Ich könnte jetzt noch die 8 weiteren Bekannten und Verwandten aufzählen, die mit dieser Marke ebenfalls keine Probleme hatten. Ich mach es mal kurz: Von R6 BMW zu MB V8 - alle laufen Perfekt. Insgesamt deutlich über einer million Km bislang und keine Probleme.

Mein Zafira wurde 2005 auf Vialle umgerüstet. Nach mehr als 200.000 km war die Pumpe def. Leider WOLLTE unser Umrüster nicht weiterhelfen und der nächste war 150 km entfernt. Also Pumpe ausgebaut und zerlegt, drei Lager und Buchse erneuert. 2 Wochen nach dem neuen Öl gegoogelt, nix gefunden. Hab Pneumatiköl aufgefüllt mal sehen wie lange der Druck konstant bleibt. Wenn der Druck sinkt werde ich den Tank leerfahren und die Pumpe wieder instand setzen, dann mit anderem Öl. Versuch macht kluch ;-). Für 16 Euro Material mach ich das zur Not alle 20.000 km.

LG Thorsten

Warum war der Umrüster an keine Rep intressiert?

Ähnliche Themen

Weil die sich inzw. nur noch Irmscher verbauen. Obwohl die beim Einbau von unserer Anlage von vielfacher Erfahrung sprachen haben wir schnell herausgefunden das wir die Ersten waren die eine Vialle bekamen. Im Laufe der ersten Monate haben die sich aber Top gekümmert auch wenn manchmal weniger erfolgreich. Wir haben die Anlage bis jetzt ohne Probleme gefahren und gespart, daher sind wir sehr zufrieden. Jetzt kümmere ich mich selber um die Instandhaltung, hab die Zeit und den technischen Background.

In meiner Frau ihrem Opel Vectra C Caravan 2.8l Turbo wurde 2005 bei 20 tsd km eine Vialle eingebaut und letztes Jahr war die Pumpe defekt und Wolfgang Vetter hat uns diese erneuert 🙂

http://agv.bplaced.net/

Hi,
Ich glaube mit meine Vialle LPDi fahre ich wohl einen kleinen "Exot" aber die Pumpe im Tank müsste ja die gleiche sein - daher schreibe ich einfach mal hier rein ...

Ich vermute, dass meine Pumpe nun langsam vor dem dahin geht. Zwar kann ich noch problemlos Fahren und habe eigentlich keine Einschränkungen, jedoch hab ich keine Lust bis zum Totalausfall zu warten und würde da gerne mal eure einschätzung einholen.
Bei der LPDi ist es ja so, dass vor dem Motorstart die Pumpen (im Tank und HD) anlaufen und hier fällt mir auf, dass die Lautstärke bzw die Drehzahl der Pumpe im Tank ungleichmäßig und sporadisch schwankt. es war auch schon mal so, dass diese sogar kurz stehen geblieben ist, dann aber weiter lief ... Ein neues Update wurde aufgespielt und es ist nun nicht mehr so extrem, aber ein wenig besorgt bin ich wegen den drehzahlschwankungen schon.
Vielleicht mach ich mir auch nur zu viele Gedanken, aber gerade vor dem Start hört man die Pumpe recht deutlich und vielleicht gibt es auch andere User mit ähnlichen Vorzeichen und Erfahrungen mit der Pumpe. Anbei noch ein Bild von Dieser.

Laufzeit sind aktuell knappe 70000km.

Ein einfaches Vialle Diagnose Kabel hätte ich da - gibt es hier die Möglichkeit die Lebensdauer zu bestimmen oder bestimmte Kritische Werte auszulesen? Ich dächte auch mal einen Fehler mit "Unterbrechung Stromzufur Pumpe" oder so ähnlich, gehabt zu haben ...

Gruß Henne

20170604-180310

Klingt nach sich näherndem Pumpen defekt.
Wenn die Pumpe lauter wird und anfängt hängen zu bleiben oder mahlende Geräusche macht austauschen.
Sonst kommt bald die mkl

Hi habe mir auch das Diagnosekabel besorgt. Beim Auslesen mit defekter Pumpe waren ca. 7 bar angezeigt. Nach der Pumpenüberholung mehr als 11 bar. Ich werde den Druck beobachten und wenn der Druck deutlich unter 10 bar fällt die Pumpe ausbauen und kontrollieren. Die Pumpe hat auch, egal ob ich Gas gegeben habe, nur 500 U/min angezeigt. Im Grunde müsste die ja ansteigen.

Gruß Thorsten

Und wenn die Pumpe oft genug ordentlich Ampere gezogen hat, kostet es das die Pumpensteuerung. ..
Warum nicht gleich ne neue Pumpe, die dann hält.

Ich hab leider keine große Erfahrung mit den Viallepumpen ... aber die im Tank, sind dass alle die selben?
Wie gesagt, hab ja eine LPDi für Direkteinspritzer ... kein verdampfer ...

Die Pumpe regelt ja nach Last des Motors und ändert seine Drehzahl ... Wie viel bar sollte denn bei wie viel Umdrehungen der Pumpe erzeugt werden? Oder muss z.b. immer min 9 Bar anliegen und sobald es darunter ist, muss die Pumpe getauscht werden?

Zitat:

@mz4 schrieb am 14. Juli 2017 um 15:38:12 Uhr:


Klingt nach sich näherndem Pumpen defekt.
Wenn die Pumpe lauter wird und anfängt hängen zu bleiben oder mahlende Geräusche macht austauschen.
Sonst kommt bald die mkl

MKL? Mit welcher Fehlermeldung?
Die Pumpe ist bis dato nur am Start relativ auffällig. Während der fahrt bemerkt man die gar nicht mehr.

Zitat:

@brimotho schrieb am 14. Juli 2017 um 15:44:29 Uhr:


Hi habe mir auch das Diagnosekabel besorgt. Beim Auslesen mit defekter Pumpe waren ca. 7 bar angezeigt. Nach der Pumpenüberholung mehr als 11 bar. Ich werde den Druck beobachten und wenn der Druck deutlich unter 10 bar fällt die Pumpe ausbauen und kontrollieren. Die Pumpe hat auch, egal ob ich Gas gegeben habe, nur 500 U/min angezeigt. Im Grunde müsste die ja ansteigen.

Gruß Thorsten

Hast du auch eine LPDi oder ein anderes System?

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 14. Juli 2017 um 16:09:19 Uhr:


Und wenn die Pumpe oft genug ordentlich Ampere gezogen hat, kostet es das die Pumpensteuerung. ..
Warum nicht gleich ne neue Pumpe, die dann hält.

die Pumpensteuerung ist das schwarze Modul oben auf der Pumpe? Schmorstellen hab ich soweit noch nicht gesehen.

Ok... Das wird so nix... Ohne fachliche Vorkenntnisse müsste jetzt eine Schulung erfolgen..
Solltest einen Umrüster aufsuchen. ..
Dieser Art Diskussionen vermeide ich schon am Telefon. Mal nen Tip als Hilfestellung ist Ok.
Ansonsten lehrt die Erfahrung, dass mehr zerstört wird als i.O. gebracht.

Zitat:
@ICOMworker schrieb am 14. Juli 2017 um 16:09:19 Uhr:
Und wenn die Pumpe oft genug ordentlich Ampere gezogen hat, kostet es das die Pumpensteuerung. ..
Warum nicht gleich ne neue Pumpe, die dann hält.

Weil 450 € unverschämt teuer ist, wenn nur Ersatzteile für 16 € defekt sind. Warum kann ich nirgens das Öl kaufen? Oder die Manschetten? Die Reparatur der Pumpe macht ein Azubi in einer Stunde, sind ja angeblich alles Vialle Experten. Aber meine überholte Pumpe bekommt der Nächste für 450 € auf's Auge gedrückt. Nach 200.000 km hat meine Anlage genug gespart, da steck ich keine hunderte € mehr rein.

Ist eine LPI.....

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 14. Juli 2017 um 18:56:52 Uhr:


Ok... Das wird so nix... Ohne fachliche Vorkenntnisse müsste jetzt eine Schulung erfolgen..
Solltest einen Umrüster aufsuchen. ..
Dieser Art Diskussionen vermeide ich schon am Telefon. Mal nen Tip als Hilfestellung ist Ok.
Ansonsten lehrt die Erfahrung, dass mehr zerstört wird als i.O. gebracht.

Schade ...
es stimmt, dass man im dümmsten Fall alles verschlimmbessert, aber ich will auch keine komplette Pumpe tauschen oder Generalüberholen, sondern nur einschätzen, ob meine Pumpe normal arbeitet oder schon kurz vorm abnippeln ist, um Folgeschäden wie z.B. an der Pumpensteuerung vorzubeugen.

Und ich denke ein Paar Messwerte unter bestimmten Bedingungen aufzuzeichnen, sollte ich in der Lage sein.

Brimotho hat aber auch Recht - wenn man nur ein Bruchteil für den Austausch der Verschleißteile zahlen müsste, warum dann eine Komplett neue Pumpe kaufen ... Am Motor tauscht man z.B. auch jährlich das Öl, dass er hält und warten nicht bis zum ersten Motorschaden und tauscht diesen ...

Wartungsfreie Gasanlagen hin oder her, wenn es der Lebensdauer gut tut, dann gebe ich gerne 50€ oder 100€ für eine Wartung alle Paar Jahre aus. Und wenn man das auch noch selber durchführen kann dann ist es umso besser ;-)

Da hier arbeiten an der Gasanlage durchzuführen wären kann das nicht Jeder. Es gehört schon eine gewisse technische Erfahrung dazu, zumal der Tank unter Druck steht und das Gas leicht entzündlich ist. Bei fahrlässigem Vorgehen kann das lebensgefährlich werden. Ich denke aber das die Pumpe im Austausch wesentlich günstiger ausgetauscht werden könnte. Ich bin davon überzeugt das die Pumpen überholt und wiederverwendet werden. Dann steht der Preis in keinem Verhältnis zum finanziellem Aufwand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen