Vialle - Pumpenlebensdauer?
Hallo Zusammen,
wie sind Eure Erfahrungen mit der Lebensdauer der Pumpe? Sowohl bei mir als auch bei meinem Bruder haben die Pumpen nach gut 4 Jahren und ca. 130 tkm die Flügel gestreckt (Vialle LPI in E 320 und 520i, beide AISB). Gehen die regelmässig kaputt, dann kann ich für nächstes Jahr die nächsten 600 EUR einplanen :-(
Gruß
Felix
Beste Antwort im Thema
AGM hat schon recht. In Aien ist Vialle für viele Hersteller der Zulieferer was Gasanlagen betrifft. Die haben dort auf eine lange Lebensdauer gepocht. Kia / Hyundai etc. Gerade in Südkorea ist Autogas ne normale Sache.
@Bielefelder
Verdampfer hin oder her. Verdampfer gehen auch kaputt, wenn alles richtig eingstellt ist. Es gibt Öle die weit über 10 Jahre halten. Ein Freud von mir arbeitet bei einer Ölfirma
@all
Ehrlich gesagt nervt das Forum immer mehr duch bestimmte User. Es sind auch immer die gleichen die gegen Vialle schießen. Bissl mehr neutralität wäre langsam angebracht. Als ich 15 war habe ich Schalker immer versucht schlecht zu machen ( bin Dortmundfan , also es geht um Fußball ). Mittlerweile denke ich, die lieben genau den gleichen Sport wie meiner einer, nur halt anderen Verein. Würde mit jedem Schalker ein Bier trinken gehen jetz. da ich gemerkt habe, das meine blöden Behauptungen und Sprüche einfach nur unterste Niveau waren.
So verhält es sich hier im Forum. Alle Gasen , aber es gibt verschiedene Lager. Anstatt miteinander zu reden , wird hier nur noch quer geschossen. Das ist in meinen Augen einfach nur noch dumm und zeugt nicht sonderlich von IQ. Anstatt auf bestimmte Firmen zu hacken, sollte man vielleicht den TE mit sachlichen Antworten zu Rat stehen. Alle die hier nur quer schießen, egal ob auf Verdampferanlagen oder Flüssig, kriegen in der realen Welt kein Ton raus. Davon bin ich überzeugt.
In diesem Sinne
405 Antworten
@icomworker
na da bin ich mal gespannt und meine pumpe dürfte dann ja nicht mehr verrecken.
auf jedenfall ist sie schon lauter geworden...
@whiteflame
das klingt aber eher nach nem steuergeräte schaden 😉
weil sonst schaltest halt auf benzin um und fährst weiter.
nur wenn das steuergerät mit integriertem emulator fliegen geht bekommen die zündspulen kein signal mehr.. (oder die einspritzdüsen jenachdem wo dazwischen gegriffen wurde)...
bei der LPI6 war der emulator noch extern und nicht selten defekt.. bei der lpi7 ist er im stg verbaut und zumindest nicht mehr ganz so anfällig.. (trotzdem haben die center nicht wenig austausch steuergeräte am lager 😉)
in bezug auf vialle glaub ich gar nichts mehr... soviel wie die angeblich verbessert und verschlimmert haben kann keine evolution stattgefunden haben.
abwarten und tee trinken 😉
vialle ändert die pumpe wenn der hersteller der eigentlich hinter der pumpe steckt nicht mehr liefert... warum auch immer *fg*
Diese Aussagen, daß das Pumpemproblem definitiv gelöst sei, habe ich hier und anderswo wie auch von meinem Umrüster ebenso gehört. Angeblich hat mein Umrüster 2011 die letzten defekten Pumpen ausgetauscht.
Daher habe ich mich entschieden, trotz der schlechten Presse bezüglich des Pumpenproblems den Vertrauensvorschuß zu gewähren und eine Vialle einbauen zu lassen. Bei 35-40TKm/Jahr würde eine Pumpenlebensdauer von nur 40 TKm für mich zu einem sehr ernsten Problem werden, daß im Ausbau der Anlage enden würde. Über die geplanten 8 Jahre Haltedauer wäre ich sicher nicht bereit Jahr für Jahr horrende Beträge (In Summe > 5.000,-€) in den immer wiederkehrenden Ersatz defekter Pumpen zu investieren. Also: Daumen drücken ;-).
@mc 4: naja ich kann nur sagen wie es war.
Motor ist ausgegangen nichts ging mehr der vom ADAC kam klopfte 5x von unten gegen die Pumpe dann fing sie sich kurz wieder und ich bin im Notlaufprogramm richtung gaser gefahren( 35km Autobahn!, Kumpel hinter mir mit abschleppstange im Kofferraum, was für ein Erlebnis), naja auf jedenfall haben die die Pumpe gewechselt und dann lief er wieder auf Benzin umschalten ging auch nicht, kann sein das sie das Steuergerät getauscht haben, aber das sagt man ja nicht ist ja alles Garantie gewesen.
Auf jedenfall hab ich auch mal mit einem Kunden beim warten im Warteraum gequatscht der hat nen Oktavia 1.8tsi und der muss alle 2 Monate zum Pumpenwechsel schon vorsorglich kommen da die bei Ihm ständig ausfällt, da bin ich aber der Meinung da stimmt was anderes nicht.
Hallo,
ich hänge mich hier mal dran.
Ich habe eine Vialle LPI in meinem BMW 530i. Seit 6 Jahren verbaut, ca. 100tkm gelaufen. Bis auf den Tausch eines undichten Injektors bisher keinerlei Probleme.
Vor 2 Tagen hatte ich auf der Bundesstraße plötzlich den Effekt, dass der Wagen beim Beschleunigen geruckelt hat, dann ging die Motorkontrolllampe an. Umschalten auf Benzin, Motor aus und wieder an und alles war wieder gut. Gestern bin ich dann problemlos ca. 100km auf Gas gefahren. Auch schnelle Fahrt (> 160km/h) und starkes Beschelunigen waren kein Problem.
Aber wenn ich im Stand einfach nur die Zündung anmache oder an der Ampel stehe, macht die Pumpe im Tank sehr merkwürdige Geräusche:
Der nächste Vialle Stützpunkt (Karlsruhe) und der Gaser in der Nähe haben mir die gleiche Angst wie google gemacht: Pumpe defekt, 800,- € fällig!
Stimmt das dem Geräusch nach? Oder kann es auch etwas anderes sein? Fahren kann ich ja, während der Fahrt läuft sie ruhig (sofern ich das dann noch höre). Klingt für mich wie ein "Standgasproblem".
Ich habe gelesen, dass hier auch schon der eine oder andere die Pumpe selbst getauscht hat. Bin handwerklich nicht unbegabt und elektrisch sowieso fundiert. Kann man das machen? Wer könnte mir da ein paar Tips zum Entlüften des Tanks und zum Ausbau geben (eventuell mit Bildern)? Wo kann ich die Pumpe bestellen? Oder reicht es, das Teil zu schmieren? Fragen über Fragen...
Vielen Dank im Voraus für jede gut gemeinte Antwort.
edit: ach ja, der eine Gaser hat mir den Tipp gegeben, ich solle doch mal volltanken und schauen, ob das Problem mit viel Glück behoben ist??? Will ich aber ungern machen, wenn ich den Tank dann womöglich entlüften muss.
Ähnliche Themen
ganz ehrlich die pumpe ist im eimer..
und bitte geht nicht zu den vollpfosten nach ...
Ich musste auch zu denen und statt das sie auf mich gehört haben und pumpe defekt *nein nein*... wir machten testfahren und schauen wie wo wann es kommt. (das blöde ist das wenn die pumpe erst mal anfängt zu verrecken wie bei dir kann es auf einmal ne woche wieder gut gehen und dann fängts wieder an.. in 2-4wochen ist dann ganz ende)
gleich die pumpe tauschen lassen und nicht noch 300-500€ in diagnose versenken!
kannst auch jetzt so lange die pumpe noch halbwegs feht zumindst auf gleichmäßiger fahrt direkt nach holland fahren und für 300€ incl. einbau (siehe ebay) eine revidierte rein setzen lassen.
ganz ehrlich MACH es! (oder 200€ + selbsteinbau)..
ein wunder das die pumpe 100tkm gehalten hat! bei den 3L kenne ich sonst nur <60TKM defekte...
Was tank entlüften? der erzählt blödsinn!
Morgen...!
Eine überholte Pumpe gibt es doch bei Ebay für 200€. Ich glaube für 50€ mehr kommen die sogar aus Holland nach Deutschland und bauen die dir ein!
Warum immer wieder solche Mondpreise genannt, vor allem aber auch gezahlt werden?!?!
Ich verkaufe im Moment die letzten Reste von meinem Vialle-Öl. Das zeug gibt es ja nur im 1 Liter Gebinde.
Dort haben mir auch schon ein paar Leute Fragen gestellt zwecks Ausbau, Wechsel des Öls oder nach Pumpenersatzteilen.
Wenn man schon Geräusche hört, warum nicht einfach mal den Ölstand der Pumpe checken???
@DannyG2005
Um das Gas aus dem Tank zu bekommen, würde ich zu einem Umbauer fahren, welcher dir das Gas abpumpt und die Multiventilplatte losschraubt und/oder öffnet.
Wie die Pumpe zerlegt wird, zeigt folgende Seite:
http://www.motor-talk.de/forum/lpg-vialle-repariert-t4665200.html
Wobei man nur, wenn man das Öl nachfüllen bzw. checken möchte, oben öffnen und unten aufdrehen muss!
Ich habe jetzt bei 65 tkm im E500 die Pumpe ausgebaut und das Öl kontrolliert. Ist halt schwierig zu sagen, wie viel vorher drin war.
Da aber das untere Reservoir noch voll gefüllt war, gehe ich von rund 70%, was noch drinnen war, aus!
Ich drück dir die Daumen, dass der Schaden nicht allzu groß ist.
Vielleicht hattest du zu diesem Zeitpunkt einfach nur zu wenig Gas im Tank?
Beim Beschleunigen bzw. starken Kurvenfahren kann sich das Gas schon mal dort hin Bewegen, wo die Pumpe nichts fördern kann!
MfG André
Lohnt es sich bei dem Geräusch denn noch, die Pumpe auszubauen und das mit dem Öl zu versuchen?
Habt ihr zufällig einen link? Ich konnte auf ebay keine Pumpe finden. Oder einen Kontakt in Hollan, am besten im "Süden" von Holland?
Das Geruckel war eigentlich auf ebener Strecke ohne Kurve. Naja.
Da er noch fährt, könnte ich ja fahren, bis er umschaltet, aber dann ist ja immer noch Gas im Tank. Kann ich das einfach irgendwo im Freien ablassen oder sollte man auch diese relativ kleine Menge abpumpen lassen?
Wenn die Pumpe laut ist und mahlt kannst nix mehr machen.
da du schon die MKL hast ist die Welle schon eingelaufen.
würde sie "nur" lauter werden ohne probleme dann könntest du das mit dem Öl versuchen aber das ist verschwendete (arbeits) Zeit.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=271557172666
ebay Zitat für andere:
Haben Sie Probleme mit Ihrem LPG / lpi Installation, Ihr Auto stottert und lauft nicht gut, dann ist es 80% der Fälle die Pumpe in den Tank LPI defekt. Wir können dies für Sie Reparieren. Auf unserer wiederaufgearbeitete Pumpen geben wir Sie 1 Jahr Garantie. Eine separate Pumpe kostet 200 Euro (wenn Sie Ihre alte Pumpe ergeben) und mit montage 300 euro.. Wir können auch die Pumpe und das System über den Computer Auslesen und Testen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte am tel. 0031 624 60 13 42
Anrufen können Sie auch am Sonntag.
Wir kommen von den Niederlanden nach Ihnen !
Bremen , Bielefeld, Dortmund, Essen, Duisburg für nur 30 euro extra.
Aachen, Bonn, Siegen, Kassel, Hannover, Hamburg 50 euro extra
Artikelstandort:
Veenoord, Niederlande
An die werde ich mich mal wenden. Kannst Du mir auch sagen, wie ich am besten das Restgas aus dem Tank lasse, wenn ich sie selbst tauschen will? Die sind recht weit weg von mir, da wird das vorbei kommen sicher 100,- € kosten, nochmal 100,- € für den Einbau, da lohnt sich das selbst machen schon. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein, oder?
Manche ersetzen auch nur die Lager, wo kann man die denn beziehen?
Das Geschäftsmodell ist in Grenznähe (falls es Probleme gibt) gut, ist ja schön wenn die Werkstatt nicht zusätzlich zeitlich belastet wird.
Ob allerdings eine Pumpenreparatur Sinn macht ist fraglich.
Ich repariere keine Pumpen mehr, denn für ein paar Öcken mehr gibts die neu mit voller Garantie.
Zudem werden bei einer Reparatur lediglich Welle und Lager getauscht und bei mitgelaufenem Lagering oben geht die Zauberei am Lagerbett los.
Ein Jahr Garantie wäre mir bei einer "Reparierten" auch zu wenig.
Die neuen Pumpen mit dem besseren/neuen Öl halten jetzt.
@mz4, Du hast ja Deine Erfahrungen mit einer reparierten Pumpe, Leid sollte man nicht umverteilen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@mz4, Du hast ja Deine Erfahrungen mit einer reparierten Pumpe, Leid sollte man nicht umverteilen 😉
nö ich hab die 3. Fabrikneue drin und die macht auch schon wieder Geräusche.
allerdings hab ich eine defekte hier liegen und wenn mir langweilig ist versuch ich die mal zu überholen...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
nö ich hab die 3. Fabrikneue drin und die macht auch schon wieder Geräusche.Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@mz4, Du hast ja Deine Erfahrungen mit einer reparierten Pumpe, Leid sollte man nicht umverteilen 😉
allerdings hab ich eine defekte hier liegen und wenn mir langweilig ist versuch ich die mal zu überholen...
Hatteste nicht mal über die Pumpenreparatur mit Whirtmann geschrieben 😉
ja schon aber da es damals noch zu wenig erfahrung gab hab ich mir nen komplett neuen tank incl. Multiventil und Pumpe gekauft und dann umgebaut. (tank war größer)
Multiventil war ja dann auch im eimer (aus dem rücklauf strömte gas zum druckminderer)
deshalb hab ich ja einen "neue" gerade mal 6monate alte Pumpe (damals ende der garantie) noch rum liegen die ich jetzt dann mal überholen will oder zumindest analysieren an wie wo was es lag..
solangsam sollte ich es auch machen denn die 3. wird ja schon wieder etwas lauter...
aber das auto mit der lpi wird eh nur noch im sommer und dann nur alle 1-2wochen mal gefahren von dem her keine eile 🙂 😎
Geschafft! Ich habe die Pumpe getauscht. Ich habe mich für eine neue Pumpe entschieden (beim Umrüster bestellt), das Gas abgelassen und dann die Pumpe getauscht. Jetzt fahre ich seit 5 Tagen wieder auf Gas.