Vialle LPi + Audi 3.0 = Problem!? Teil II

Halli-Hallo,

ich wollte mich nochmal zu Wort melden mit meiner Geschichte...Erst einmal für die, die noch nicht gelesen haben, die Zusammenfassung der Ereignisse, da der originale Thread sich zu einer Grundsatdiskussion gewandelt hatte und das Lesen deshalb zu lange dauern würde:

----------------------------------------------------

Ich habe im Oktober 2008 meinen Audi A4 3.0 V6 von 2001 in Düsseldorf mit einer Vialle LPi 7 ausrüsten lassen.

Die Anlage lief von vorn herein nicht optimal, aber da es mein erstes Gasauto war, dachte ich an eine Art Lernmodus, bei dem die Anlage erst mal Daten auswertet, bei der z.B. der Motor an der Ampel aus geht (passierte ca. 2 mal in den ersten 4 Monaten).

Nachdem der Winter vorbei war, fingen die Probleme jedoch an, schlimmer zu werden. Nach dem Umschalten bekam der Wagen an der Ampel Drehzahlschwankungen von ca. 400-2500 U/Min, die bis ca. 70°C Kühlwassertemperatur auftraten und nicht selten in einem Absterben des Motors endeten.
Weiterhin blinkte beim Durchbeschleunigen auf die Autobahn öfters die Motorkontrollleuchte und der Wagen ruckelte unsäglich.

Ungefähr zu dieser Zeit registrierte ich das Gaskraftstoffe-Forum in Motor-Talk. Ich las mich ein bisschen tiefer in die Materie ein und stellte einige Fragen, die mich im Großen und Ganzen zur Entscheidung brachten, meinem Umrüster noch einmal einen Besuch abzustatten.

Ich machte telefonisch einen Termin mit dem Umrüster aus (ca. 3 Wochen später). Ich gab mein Auto ab und bekam einen Leihwagen für die Zeit der Revision.

2 Tage später bekam ich einen Anruf, dass ich meinen Wagen abholen könne. Der Werkstattmeister sagte mir, man habe die "Gasschläuche durchgepustet, die Einspritzdüsen gereinigt und die Anlage neu eingestellt". Frohen Mutes setzte ich mich nach Hause in Bewegung. Der Wagen lief wirklich gut und machte keine Anstalten mehr...ganze zwei Tage lang (was auch sonst schonmal vorkommen konnte).

Also noch ein Anruf beim Umrüster. "Wir haben leider Terminschwierigkeiten, aber sie können ja noch fahren. Der Audi ist ja nicht unfahrbar geworden, oder?"
3 Monate später sollte der Termin also sein...Ich bin ja Mensch, also will ich ja nicht direkt ein Fass aufmachen, wenn der Umrüster viel zu tun und keine Termine frei hat. Da ich selber aus dem Bereich Servicetechnik komme, kenne ich solche Problematik ja vom Job her (im Nachhinein war ich natürlich viel zu gutmütig!).

Als nun Tag X war und ich bei meinen Umrüster auf der Matte stand, war seine Aussage "Aaaaah, Herr XXX, ich wollte Sie grade anrufen. Wir haben leider keinen Leihwagen mehr für Sie."
Das Ende vom Lied für diesen Tag war dann, dass ich mich gleich zwei mal durch den besch...eidenen Berufsverkehr in Düsseldorf gequält habe und zwar für Nichts und wieder Nichts!
Aber immerhin wollte man sich ja in Kürze bei mir melden.

Drei Wochen später (so langsam merkt ihr es auch, man kommt sich veräppelt vor 😁) rief ich dann wieder dem Umrüster an "Hallo Herr X, ich wollte mich sowieso bei Ihnen melden. Es sieht ganz schlecht aus mit Terminen bei uns. Ein Monteur ist Vater geworden und gerade im Vaterschaftsurlaub und wir haben Urlaubszeit UND Krankheitsfälle. Ich melde mich persönlich bei Ihnen, sobald wir wieder etwas Freiraum haben. Sie stehen ganz oben auf meiner Liste"

Es war wieder Zeit geworden, etwas im Forum zu stöbern. Dort traf ich doch glatt einen Gleichgesinnten, der auch vom lieben Umrüster in Düsseldorf hin gehaltn worden war. Nur wusste Dieser mehr als ich. Der Vertrag des Umrüsters (es war sogar ein Center!) mit Vialle war anscheinend mittlerweile hinfällig und der Umrüster dank gängiger Praxis der Hinhaltetechnik und starker Abwanderung des Personals insolvent.

Da ich einen Tag vorher noch mit diesem Mann gesprochen hatte, war ich natürlich auf 180 und kurz vorm Explodieren. Ich schrieb eine bitterböse, mehrere A4-Seiten lange E-Mail an Vialle.nl und schilderte den kompletten Ablauf und das Ganze Drum-herum.

Wie schon beim Umrüster war erst einmal Warten angesagt. Wie sich später allerdings rausstellte, kann man Vialle.nl keinen Vorwurf machen, da zu der Zeit die LPdi-Anlagen neu auf den Markt kamen und die Email-Accounts bis oben hin zu waren mit Fragen.

Ca. 2 Wochen später kam dann die Antwort (natürlich zuerst mit einer Entschuldigung wegen der längeren Zeit mit Erklärung der Gründe), dass man sich für das Verhalten des Umrüsters entschuldige und man mir anbei eine Addresse eines Umrüsters mitsende, der mit mit Sicherheit helfen könne.

Direkt am nächsten Morgen rief ich natürlich den Umrüster an. Erst einmal war die Behandlung am Telefon schon direkt ganz anders. Ich hatte direkt ein gutes Gefühl, dass man dort daran interessiert war, mir zu helfen und das Problem in den Griff zu bekommen. Die Aussage "Es tut mir leid, wir haben diese Woche leider keinen Termin mehr, aber am Montag ist noch etwas frei" (es war schon Mittwoch 😉) trieb mir schon ein rechtes Grinsen ins Gesicht, da ich von meinem Umrüster ja eigentlich nur Termine in Abständen von Monaten kannte.

Als ich meinen Wagen dann nach Herne zum 'neuen' Umrüster brachte, bekam ich für die Zeit der Reparatur einen Ersatzwagen. Es wurde erst mal fest gestellt, dass die Umrüstung generell nicht fehlerhaft war (was bei einigen der vielen Ex-Kunden des Umrüsters in Düsseldorf wohl auch anders war, diese wurden nämlich auch alle auf den Umrüster in Herne verwiesen). Es wurde die Position des Druckreglers verändert, da vorher die Motorhaube auf die Anschlusskabel Druck ausübte. Weiterhin wurde in Diesen ein Rückschlagventil eingebaut, dass das Herabsinken von Gas in den Brennraum nach dem Abstellen des Motors verhindern sollte, da dies' Kaltstartprobleme verursachte. Außerdem wurde die Steuersoftware auf eine neuere Version von Vialle für diesen Motor geupdatet.

Ich holte den Wagen freudig ab und fuhr ab dann problemlos...für zwei Wochen. Also war ein erneuter Anruf in Herne nötig. Der Wagen hatte dort natürlich nach den ergriffenen Maßnahmen keine Probleme mehr gemacht, wie auch in den Wochen darauf bei mir, aber es wurde ein neuer Termin vereinbart (ich glaube wegen Urlaubszeit waren es 2 1/2 Wochen später).

Als ich den Wagen nach einer Woche wieder abholte (ich hatte für die Zwischenzeit wieder einen Leihwagen erhalten), machte die Chefin persönlich mit mir eine Probefahrt, bei der ich sagen sollte, wie sich der Wagen fährt und ob er noch irgendwelche Sachen machte, die er nicht zu machen hatte. Alles lief prima. Man zeigte mir später eine Unterdruckdose aus dem Motorraum, die getauscht worden war, weil diese vollkommen mit Öl zugesetzt war. Das leise Pfeiffen aus dem Motorraum, das ich sonst schonmal wahr genommen hatte, war damit auch Geschichte gewesen.

Ich fuhr wieder nach Hause, leicht skeptisch, wie ich zugeben muss, aber wer wäre das nach dieser Zeit nicht?! Ich hatte tatsächlich Ruhe. Jedoch kamen nach drei Wochen die Probleme so langsam wieder.
Nich schooooon wieder, werden einige jetzt vielleicht denken. Genau das dachte ich natürlich auch.
Und schon wieder ein Anruf beim Umrüster...ich muss zugeben, es war mir langsam wirklich etwas peinlich wieder anzurufen, weil ich selber Nervensägen nicht leiden kann. Leider hilft da aber Nichts anderes.

Mir wurde am Telefon auf meine Frage, ob ich am Auto selber etwas kontrollieren lassen könnte, nahe gelegt, die Drosselklappe erst einmal bei Audi reinigen zu lassen.
Es war wieder Forums-Zeit. Ich schaute mal quer durch die SuFu, was es schon für Lösungen bei Problemen mit Gasanlagen bei Audi gegeben hatte und natürlich auch nach generellen, markenübergreifenden Sachen.

Ich wollte nicht mit eigenem Geiz provozieren, dass das Problem nicht gefunden wird. Somit wurden bei Audi selber folgende Sachen gemacht: NGK-Gaskerzen montiert (selber bestellt und mitgebracht), alle Zündspulen getauscht, Zündkabel durchgemessen, Drosselklappe gereinigt und an das Unterdrucksystem angepasst, Unterdruckschläuche auf Defekte oder spröde Stellen untersucht und ggf. getauscht, Lichtmaschine und Batterie gemessen und überprüft, KAT(s) überprüft, Kompression der Zylinder gemessen, alle Steuergeräte und Software auf die neueste Version geupdatet, Thermostat und Temperaturgeber überprüft und defekten Temperaturgeber getauscht, Öl - Getriebeöl gewechselt und kleinen Service gemacht, TÜV, ASU und GAP, vielleicht habe ich noch was vergessen aufzulisten. Der ganze 'Spaß' hat mich knapp 2000€ gekostet, was ziemlich viel ist und meine zurück gelegten Reserven komplett aufgefressen hat (mit noch etwas anderen, das aber nicht zum Thema gehört 😉). Ich dachte ja einmal aua und es lohnt sich, aber mit so viel Geld habe ich echt nicht gerechnet.

Die Vorteile waren, dass die Temperaturnadel nicht mehr, wie es 2 3 mal passiert war, einfach runter fiel und das der Wagen früher auf Gas umschaltete. Übrigens fuhr er sich nach den 2 Audi-Wochen wie ein Gedicht, aber leider nur auf Benzin. Für Audi zum rum fahren hatte ich die Gasanlage vorher ausgeschaltet, da Diese ja auch nicht die Fehlerbehebung am Audi selber beeinträchtigen sollte.

Als ich dann zum ersten mal wieder auf Gas fuhr, war das Fahren genau so schön, wie auf Benzin. Bei der zweiten Fahrt war es etwas grobschlächtiger und ab der Dritten wieder wie vorher (mit dem Unterschied, dass die Anlage trotzdem früher auf Gas umschaltete).

In all der Zeit, wo die Anlage montiert wurden die Fehler immer mehr und deutlicher, wenn auch mit Pausen dazwischen. Ich habe natürlich nach der Audi-Revision wieder einen Termin mit dem Umrüster gemacht (ca. Anfang August für den 25.10., sprich heute).

----------------------------------------------------

Ich bin echt gespannt, ob der Wagen seine Marotten auch morgen in Herne dem Umrüster mal zeigt, weil sie bei diesem nie auftraten. Das ist halt der Vorführeffekt. Das Einzige, was auf jeden Fall auftreten wird, ist das Warmstartproblem und wahrscheinlich auch mal das leihernde Geräusch der Gaspumpe.

So ist erst mal wieder dem Versprechen genüge getan, euch über die weiteren Vorgänge auf dem Laufenden zu halten. Ich hoffe, zumindest ein paar drücken mir die Daumen, dass der Dicke in Herne auch mal muckt und das die daran sehen können, woran es nun tätsächlich liegt.

Vielleicht dient der Thread ja auch mal wem als Hilfe, der selber in einer ähnlich unschönen Situation ist.

MfG

Blubba

Vialle-1
Vialle-2
Vialle-3
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Bei Vialle liest der Interessent fast nur noch von Leidensgeschichten.

Kein Wunder, das sich Umrüster mit Grausen von Vialle abwenden.
Zukünftige Interessenten können zumindest noch gewarnt werden,
schliesslich gibt es noch seriöse Alternativen .

Was sollte man sonst in Foren lesen ???

99% fahren sorglos und finden kein zu postendes Problem.

Ja mein Lieber, auch wenn es fertige Kit's gibt, es steht nirgendwo , dass eine Anlage sich von selbst einbaut, technisches Verständnis, Equipment und Innivation nicht notwendig sind.
Das bei Dir nicht nur Dein Umrüster überfordert war , sondern Du selbst alles verkehrt gemacht hast was man nur verkehrt machen kann, liegt in Deinen unzähligen Thread und Post's offen.

Bedenke, nicht jeder hat einstellungsgemäß einen Problem anziehenden Magneten in der Tasche ......🙂

Liebe Grüße und gute Besserung.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zzz100



Warum ist denn der Verbreitungsgrad dieser "tollen" Vialleanalgen so gering, man muss schon icomworker heissen und j e d e Menge freie Zeit haben, um sich hier ständig die Zeit zu vertreiben .
Die ausgelasteten guten Umrüster haben doch gar nicht die Zeit, hier ständig präsent zu sein.

Du hast mich ertappt 🙂

Ich verstehe dieses Forum als Hilfe für Autogas-User, die probleme haben. Dieser philosophische Kampf, welche Anlage die beste ist, führt doch nur zur Verunsicherung der Hilfesuchenden. Ich fahre eine Vialle Anlage, die nicht vorkonfektoniert angeliefert wurde, da es keine für mein Auto gab (amerikanischer Grand Voyager mit 4ltr Motor, der in Europa nicht angeboten wird). Durch die Kentnisse eines Umrüsters, der weiß wie eine Vialle Anlage tickt und sich 100%-ig mit der Soft- und Hardware auskennt, habe ich seit fast 40000 Kilometern ein voll funktionsfähiges Autogasauto ohne Probleme. Warum muss bei jeder Frage zu einer Vialle Anlage immer wieder die gleiche Diskussion angefangen werden, ohne demjenigen zu helfen, der die Hilfe der User dieses Forums gut gebrauchen könnte.
Jede frage bezüglich Vialle wird immer wieder zugemüllt mit dem gleichen Käse. Verdampfersysteme sind heilig und Vialle ist der Teufel.
Es hat für mich Anschein, dass sich die ewig gestrigen Querulanten gerne in diesem Forum gehör verschaffen, nur damit Sie zum 1000 Mal Ihre negative Meinung widerkäuen.

Gruß

Misl

Zitat:

Original geschrieben von misl


Ich verstehe dieses Forum als Hilfe für Autogas-User, die probleme haben. Dieser philosophische Kampf, welche Anlage die beste ist, führt doch nur zur Verunsicherung der Hilfesuchenden. Ich fahre eine Vialle Anlage, die nicht vorkonfektoniert angeliefert wurde, da es keine für mein Auto gab (amerikanischer Grand Voyager mit 4ltr Motor, der in Europa nicht angeboten wird). Durch die Kentnisse eines Umrüsters, der weiß wie eine Vialle Anlage tickt und sich 100%-ig mit der Soft- und Hardware auskennt, habe ich seit fast 40000 Kilometern ein voll funktionsfähiges Autogasauto ohne Probleme. Warum muss bei jeder Frage zu einer Vialle Anlage immer wieder die gleiche Diskussion angefangen werden, ohne demjenigen zu helfen, der die Hilfe der User dieses Forums gut gebrauchen könnte.
Jede frage bezüglich Vialle wird immer wieder zugemüllt mit dem gleichen Käse. Verdampfersysteme sind heilig und Vialle ist der Teufel.
Es hat für mich Anschein, dass sich die ewig gestrigen Querulanten gerne in diesem Forum gehör verschaffen, nur damit Sie zum 1000 Mal Ihre negative Meinung widerkäuen.

Gruß

Misl

Hi

Du hast es auf den Punkt gebracht.

Deshalb wenn man eine Frage zur Vialle Gasanlage hat einfach anderes Forum aufsuchen.

Was hier abläuft seid bestimmte User Krieg gegen Vialle Anlagen führen hat nichts und absolut nichts mit Hilfe zu tun.

Gruß Ralf.

Focus und zzz100

ihr solltet euch mal darauf besinnen Usern zu helfen und nicht nur stänkern. Läuft es im Leben bei euch auch so ab? Nur meckern meckern meckern ? Mir persönlich ist es z.B egal welche Anlage in meinem Wagen läuft, die Hauptsache ist, das er vernünftig läuft. Bei meinem Kia haben z.B viele sehr starke Probleme mit der Lovato Fast Anlage,in meinem läuft eine Viallie seit 52tkm ohne Probleme. In anderen Autos läuft die Lovato prima. Hatte schon einmal geschrieben, nicht was am meisten verkauft wird ist das Beste.

VW verkauft die meisten Autos, das Beste Auto ?
Windows haben 95% auf dem Rechner, beste Betriebssystem ?
Iphone wird viel verkauft, das Beste Smartpone? Bestimmt nicht

Ist euch eigentlich beiden mal aufgefallen das euer genörgel keiner ernst nimmt?

In diesem Sinne

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen