Vialle im BMW 525i - ein Zylinder läuft nicht mit

Die unendliche Geschichte um das Projekt-gewordene Winterauto hat ein neues Kapitel.

Seit kurzem läuft er auf Gas nur noch auf 5 Zylindern. Laut Aussetzeranalyse soll der 4. nicht mitlaufen, was zumindest dazu passt, dass die Lambda-Adaptionswerte für Bank B auf Gas durch die Decke gehen.

Ich habe nun den 4. Injektor ausgebaut in der Hoffnung irgendetwas zu sehen, was nicht so aussieht wie es sein sollte ...

Zum ersten sah es unter dem Injektor ölig aus, auf der Oberseite des Ausströmers im Saugrohr schwamm Öl.

Dazu direkt eine Frage: Wie bekommt man den Ausströmer aus dem Saugrohr gezogen? Das sieht aus wie eine passgenaue Fläche mit einem Röhrchen, das in der Mitte hochsteht. Wo kann man da anpacken um das Ding aus seiner Hülse zu ziehen?

Kennt hier jemand die typische Einbauweise einer Vialle Anlage in den M54 Motor? Hat der Ausströmer da üblicherweise dieses Schläuchlein unten dran, das dann nach vorne Richtung Einlasskanal gelegt ist? Die Injektoren sind ja recht weit weg vom Ventil, weiß nicht ob da diese Messingausströmer nur mit feinem Loch funktionieren würden ?!?! Das Röhrchen, das da hochstand, sah metallen aus.
Ich hätte ihn auf jeden Fall gerne mal in der Hand zum Check.

Nach der Reinigung und Durchblasen des Röhrchens mit Bremsenreiniger musste ich ihn wieder montieren, da ich das Auto brauche und Loch im Saugrohr keine Option ist.
Danach, oh Wunder, ließ er sich nach kurzem Leerlauf auf Gas umschalten und lief gleichmäßig. Vorher ist er beim Umschalten meist ausgegangen oder hat kräftig gehumpelt.

Nach ca. 3 km freudiger Testfahrt war allerdings plötzlich wieder alles (fast) beim Alten, Humpeln, explodierende Lambdawerte Bank B, scheinbar nur ein kurzer Frühling.
Im humpelnden Leerlauf habe ich dann mal den Stecker vom Injektor abgezogen, fast kein Unterschied. Wenn ich andere Stecker abziehe stirbt der Motor ab, aber das wären dann ja vermutlich auch schon 2 Zylinder, die nicht mitlaufen, also wohl kein Wunder.

Ist es bei den Injektoren ein bekanntes Verhalten, dass sie bei Defekt kurzfristig laufen können und dann wieder verenden? Ich hätte angenommen, der fällt dann ganz aus oder hängt entweder offen oder geschlossen ganz fest. Die lila Dinger sind ja nicht mehr so viele zu finden, sonst würde ich einfach einen neuen nehmen zum Test.

Das einzige, das ich spontan messen konnte, war der Widerstand über den Injektor von 2,2 Ohm. Das sah ok aus, da die anderen Injektoren ebenfalls 2,2 bis 2,3 Ohm haben.

Wer kennt das Vialle Injektorverhalten und die Montageposition und würde mich da ein bisschen auf den rechten Weg führen? Ich hätte wirklich gerne mal wieder einen rundum laufenden M54 Vialle

20 Antworten

Ich brauch es nicht 😉

... aber MT muß wegen des Urheberrechts aufpassen!

Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. Juni 2025 um 17:53:39 Uhr:
Ich brauch es nicht 😉
... aber MT muß wegen des Urheberrechts aufpassen!

Da haste Recht, ich poste jetzt nichts mehr, meine Erfahrungen haben Urheberrecht... 🤣

Ne, das ist zu früh. Erst wenn meiner wieder läuft 😁

Zitat:
@jodiac schrieb am 21. Juni 2025 um 17:14:08 Uhr:
Ne, das ist zu früh. Erst wenn meiner wieder läuft 😁

Haste jetzt verkackt, kommst selbst klar, bin raus...❕

Ähnliche Themen
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 21. Juni 2025 um 18:24:58 Uhr:
Haste jetzt verkackt, kommst selbst klar, bin raus...❕

??? Was habe ICH denn geschrieben ???

Schon manchmal merkwürdig hier im Netz

Aber danke für die Einbau-Doku, das wird helfen

Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. Juni 2025 um 17:53:39 Uhr:
Ich brauch es nicht 😉
... aber MT muß wegen des Urheberrechts aufpassen!

Oh Gott🫣

Deine Antwort
Ähnliche Themen