VIALLE die erste… Störung ?
So Freunde…. nun ist es endlich soweit…
Meine LPG-Anlage meint nach dem Winterschlaf das sie rumzicken muss…
Start, warmfahren usw… alles OK.
Dann, einfach so geht der Motor an der Ampel oder beim Anfahren AUS !
Hatte schon den bekannten Verdächtigen, OT-Dingenskirchen-Geber im Verdacht, aber auf Benzinbetrieb alles gut.
Das Problem taucht leider nicht reproduzierbar auf, also nur mal sporadisch. Wenn ich gleich die Kist anwerfe, dann läuft wieder alles top…
Ich habe ein Umschaltventil im Verdacht, da der Fehler erst eintritt, wenn die LPG-Anzeige nicht mehr blinkt, also er umschalten soll.
WER also hier hat Erfahrungen mit VIALLE-LPG und zusätzlich dann auch noch einen BRAUCHBAREN Tip und nicht wieder dummes Gelaber…
Der Einbauer ist momentan nicht erreichbar und etwas außer Reichweite…
Daher frage ich mal in die Runde da es hier doch einige Experten gibt :-)
sveN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Aber mit "normalen" Zündkerzen geht doch kein LPG!?
Natürlich geht das. In Deutschland wird LPG offenbar neu erfunden, mit Spezialzündkerzen und allem anderen unnötigen Schnickschnack. Hier an der holländischen Grenze wird seit Anno Dazumal LPG gefahren, in Holland gibt es mit Gas sehr viel Erfahrung. Da braucht man diesen Unsinn nicht...hab ich 8 Jahre lang von Ende der 80er an auch nicht gebraucht in zwei LPG-Opels...
Hier sprießen seit Jahren Umrüster nur so aus dem Boden und unterbieten sich preislich gegenseitig. Erfahrung und Ahnung haben nur wenige. Aber zurück zum Problem des TE: Ich würde erstmal den Umrüster da dran lassen, bevor ich anfange unnötig Geld für eigene Reparaturbastelversuche auszugeben.
Und wie immer die eigentlich erste Frage: Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wenn was mit der Zündung wäre, STEHT DAS DA DRIN!
Grüße
20 Antworten
Ja, nach mehreren Autos an denen ich unter anderem auch ZK wechseln durfte, (Golf2 GTI 16V, NSU Ro80, Käfer, Mazda MX5, usw…) und da hatte ich auch nie einen Drehm.Schl. zur Hand, jedenfalls ist da nie etwas passiert. Ich hoffe die anderen 6 werden sich genauso unfallfrei entfernen lassen. Etwas hin und her drehen und dann klappt das schon. Mal sehen ob sich am Laufverhalten generell etwas merken lässt.
Vom Kerzenbild her sind alle auf der Beifahrerseite gleich.
Ich berichte… :-)
145000 ist schon heftig. Wie viele Jahre waren die Kerzen drin? Mercedes schreibt ja: Wechsel alle 100tkm oder alle 4 Jahre, je nachdem was zuerst Eintritt. Denke die 4 Jahre gibts deshalb weil die sonst irgendwann wie bei dir festbacken. WD40 oder ähnliches kann da wie schon geschrieben wurde helfen.
Original-Zündkerzen, was bei dem Motor ja eh schon Iridium oder ähnliche sind, würde ich LPG Kerzen vorziehen. Man muss nicht jeden Marketingquatsch mitmachen.
Gesamtlaufleistung hat dein Wagen dann um die 250000km oder?
Zitat:
Original geschrieben von isven666
Ja, nach mehreren Autos an denen ich unter anderem auch ZK wechseln durfte, (Golf2 GTI 16V, NSU Ro80, Käfer, Mazda MX5, usw…) und da hatte ich auch nie einen Drehm.Schl. zur Hand, jedenfalls ist da nie etwas passiert.
Und ich hatte bei meinem alten 200K M111 bei beiden Zündkerzenwechseln nach wenigen tausend km lockere Kerzen. Selbst mein Mercedes-Mechaniker meinte, es ohne Drehmomentschlüssel zu können, nun, das Ergebnis hab ich dann vor mir gehabt...
...gut, vielleicht hatte meiner auch ein bisschen zu viel (Lade-) Druck... 😎
Grüße
Ähnliche Themen
Meiner hat aktuell 295500Km runter.
Das war heute der reinste Krimi… besser als Tatort.
-Beim Abziehen der ZK-Stecker sind direkt 2 Kerzen abgebrochen…
-5Kerzen gingen leichter raus als auf der anderen Seite. Allerdings mit einigen Verrenkungen.
-Die 4. Kerze von vorne ging schwer und machte bald Geräusche die man kennt wenn was kurz vorm Abriss ist.. hab dann Mos2-Caramba genommen und nach 1 Std ca hab ich sie dann doch noch geschafft :-)
Alle 6 erneuert und alles wieder zusammen gesetzt, Probefahrt: "gefühlt" (Einbildung möglich) nimmt er teilweise besser Gas an und der Fehler mit LPG zeigte sich gar nicht mehr. Zu früh gefreut, kam dann doch noch mal, allerdings weniger stark. Muss mal auslesen was der Speicher so zeigt.
Auf jeden Fall waren die zu lange drin.
Dafür kenne ich jetzt diese Arbeit an dem Wagen auch und kann mir denken warum es in der Werkstatt so teuer ist.
So, UPDATE...
War heute auf der Autobahn. Der Fehler ist schlimmer da als vorher.
Ich hab dann doch als Hauptverdächtigen die LPG-Pumpe ausgemacht.
Der ADAC-Mann konnte leider gar nichts machen als mir gute Ratschläge zu geben. Sein Laptop war abgestürzt und die Buchse zum Auslesen konnten wir mal gar nicht finden...besser gesagt hat er gelich abgewunken das sein Gerät das nicht kann weil zu alt ! Hilfe... egal. Das Teil sollte wohl rechts unter dem kleinen Deckel sein. Werd morgen mal sehen und die Tage mal in der Werkstatt auslesen lassen.
Der Wagen läuft mittlerweile so gut wie gar nicht mehr auf GAS.
Die Pumpe hört sich an wie ein Popcorn-Maschine im Kofferraum :-)
Passt allerdings dann auch alles zusammen:
Zuerst nur sporadisch mal etwas zu wenig Gas von der Pumpe, Kontrolleuchte kommt und gut.
Dann viel zu wenig Gas und der Motor geht einfach aus, heute ein paarmal während der Fahrt.
Verdammt...