Verzwickte Situation
Hi,
ich hätte da folgendes Problem:
Anfang des jahres hab ich mir ein Pyle (jaja ich weiß, aber mir reicht die Klangqualität)3-Wege-Komponentensystem eingebaut. Hochtöner ins Spiegeldreieck, Mitten in die Türen und 2*25er Bässe auf die Heckablage. Ausserdem hab ich noch einen 8" Pyle Free Air-Sub im Kofferaum, mit dem ich überhaupt nicht zufrieden bin. Der muss raus. Angetrieben wird das ganze von einer Wanted 4/320.
Ich würde mir ja einfach ne Kiste in den Kofferaum stellen, habe aber dann keinen Platz mehr dort für meine Targadächer (Auto: Nissan 100NX mit abnehmbaren Glasdachhälften). Die sollten aber auf jeden Fall reinpassen.
Wie kann ich mein System im unteren Frequenzbereich etwas verstärken, ohne mir mein Kofferaumvolumen zu versauen?
Bringen 130er Kickbässe was? Die könnte ich von hinten genau auf fahrer und Beifahrersitz ausrichten.
Ach ja, Meine Musik: Rock, Metal ab und zu mal Party-Mucke àla Kate Ryan usw...
41 Antworten
Im untern Bassbereich helfen dir Kickbässe nicht.
Ja, klar. Ich weiss schon, dass Kickbässe nicht im Tiefbassbereich spielen. ich wollte eigentlich auch wissen, ob ihr irgendwelche ideen habt..
Die Kicks wären auch nur ne notlösung.
Sind die überhaubt für Rock usw. geeignet?
PS: Ich hab unterer Frequenzbereich, nicht unterer Bassbereich geschrieben. Bei Rock gibts ja eh kaum Töne unter 40hz..
und wie wärs mit einem "cabrio" subwoofer ? die sind darauf ausgelegt auf kleinen flächen zu trotzdem bass zu zaubern?!
hätte sowas noch platz?
und wievielgeldsthet zur verfügung?!
Wie, "cabrio-Subwoofer"? Was isn das?
Geldmässig, nun, soviels halt kostet...
Klangmässig bin ich ja net so der Fetischist...
Jetzt kein magnat-dröhn-freak, aber klare höhen, neutrale mitten und ein etwas druckvoller bass genügen mir.
Ob ein system jetzt kalt-analytisch oder eher warm abgestimmt ist, könnt ich glaub ich net unterscheiden.
Wie wäre es mit einem Gescheiten Frontsystem?
Das bisherige wird vorne wohl nicht runterspielen und es im Frequenzgang nen Loch geben!
Welche Möglichkeiten haste noch?
Die 25er würde ich gg bessere Tauschen wenns garnichtmehr geht!
Gruß
Daniel
@Hitower:
Nee du, für meine Ohren entsteht eigentlich kein Loch...
Meine Heckscheibe, auf die die Bässe spielen, ist sehr flach und der Innenraum ziemlich klein...da geht eigentlich nix verloren. Klar, Bässe muss ich etwas mehr aufdrehen, aber sonst ists eigentlich gut so.
http://www.emphaser.com/flashemphaser/emphaser_trunkboxes.html
ebp 110 con
anklicken und durchlesen
mfg
ersten: vielleicht ein vernünftiges 2Wege-System für vorne.
zweitens: Hat das Auto keine Reserveradmulde???
oder wieso hat noch keiner vorgeschlagen einen Sub in die Reserveradmulde zu bauen?
danke, andy,
aber:
Klanglich, ob ihrs glaubt oder nicht, bin ich mit meinem Equipment echt zufrieden. Nur drückts halt net so richtig.
Son Reserverad-Woofer ist doch`n sau Aufwand, oder?
@brax:
Coool, ich glaub, den schau ich mir mal näher an.
Hi
Ein Reserveradgehöuse zu bauen ist wenn man es top-perfekt macht sehr viel aufwand. Entschliesst man sich aber zu einer brauchbaren Mittellösung geht es eigentlich....
Mittellösung wäre:
Nimm zwei 19mm MDf-Platten und schneide sie wie das Bodenbrett in Kofferraum zu . Leime die 2 Platten zusammen. Auf die untere Platte kannst du den Woofer befestigen, die obere Platte trägt das Gitter. Somit kann man den Woofer etwas "versenkt" einbauen. Durch das Gewicht der Platten müsste die Kammer (wenn du sie als BR baust) eigentlich dicht halten. Achte nur vielleicht auf eine gute Befestigung, dass dir die Platte beim crash nicht um die Ohren fliegt!
MfG ANdi
Ich hab mir den emphaser jetzt mal angeschaut und fand den eigentlich ganz ok. Lediglich zwei sachen stören mich:
1. Er ragt etwas zu weit in den Kofferaum hinein (37cm)
2. Ein Sonderangebot (€199.-) für die Leistung ist der nicht gerade.
@Atlas:
Zum Reserverad-Sub.
Du meinst also, ich soll einfach ne runde MDF-Platte in die Multe stopfen, so dass das ganze einigermassen dicht und Bündig um Kofferraumboden ist?Oder versteh ich da was falsch?
Welche Subs sind denn für so einen Einbau geeignet?
HI
Genau, irgendwo hab ich das in einer carhifi-zeitschrift gelesen, dass das Gewicht zweier 19mm MDF-Platten sowie des Subs auslangt!!
Die Konstruktion sollte dann dein neuer Kofferraumboden werden!
Ich würde die Konstruktion aber als Bassreflex ausführen, weil geschlossen bekommst du das nicht 100% dicht.
Geeignet ist z.B. der Mac Audio Absolute 300 für sowas. (Siehe auch Testbericht unter www.mac-audio.de )
Der geht bei ebay neu für ca. 60€ her, also auch recht günstig...
MfG ANdi
@Altas: Und du glaubst ernsthaft, ein nicht ganz dichtes Bassreflexgehäuse klingt besser als ein nicht ganz dichtes geschlossenes? 😰
Ja,
und da sprech ich aus erfahrung (->mein erstes Gehäuse 🙂 )
Wenn ein BR-Geh. nicht 100%ig dicht ist, ist das nicht soo schlimm!
MfG ANdi