Verzweiflung Anschlussschema Unterdrucksystem beim 3.0 V6

Opel

Hallo liebe Community,

ich bin am Verzweifeln, weil ich irgendwie seit der letzten Reparatur in einer freien Werkstatt (es wurden alle Zündkabel erneuert) einen unbelegten Unterdruckanschluss habe (siehe Fotos) und das Unterdrucksystem allgemein nicht korrekt zu funktionieren scheint (Multiram Stufe 1 und 2 schaltet nicht - komischerweise funktioniert jedoch die Umluftklappe [Klimaautomatik ist in dem Wagen verbaut]).
Damit einhergehend habe ich seitdem einen irrsinnig hohen Verbrauch (ca. 17 Liter/100 km laut BC, allerdings auch objektiv um Welten höher als vorher - sonst fahre ich den so um die 10 bis 11 Liter).
Ich habe die Suchfunktion bemüht und auch recht aufschlussreiche Anschlusspläne gefunden und alle übrigen Anschlüsse passen demnach auch - allerdings kann ich mir keinen Reim darauf machen, was an den übrig gebliebenen Anschluss dran kommen sollte, denn ein evtl. passendes Gegenstück konnte ich im Motorraum auch nicht ausmachen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße,
Vince

Beste Antwort im Thema

Hi. Hilft Dir das vielleicht weiter ?

Unterdrucksystem

Hast du Automatik oder den Schalter. Bin an meinem Unterdrckgewirr auch schon mal verzweifelt.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hi.

hier mal ein Bild zum Unterdrucksystem beim V6 Seilzug.

Unterdruckverteilung-v6-seilgas

Hast du denn vor den magnetventilen der schaltklappen dauerhaft Unterdruck anliegen? Wenn nicht, liegt am Unterdruckspeicher vorm Kuehler Unterdrück an? Falls ja, die beiden Schlaeuche am Druckspeicher vertauschen.

Hallo erstmal , und würde das noch einmal ansprechen vom Vorredner.

Ich habe ein MV6 mit Automatikgetriebe und Klimaanlage. Bei mir ist das selbe Teil die Pins abgebrochen (beide).
Und die Werkstatt (vermute ich, oder Vorbesitzer) haben an beiden enden Panzerband verarbeitet.
Nun meine fragen:

was bewirkt dieses Rückschlagventil ?

Das eine Ende geht ja am T stück des Underdruckschlauches (laut Zeichnung) und das andere an einer Dose ! was
ist das für ein Teil (siehe Zeichnung von BMW Biker)?

wofür ist diese ?

Ich finde das mein Motor fast normal Läuft außer das mein Leerlauf im warmen Zustand zwischen 300 bis 500
verweilt und wenn ich auf D stelle schon mal ausgeht. Muß dazu sagen das gerade vor kurzen die ganze Kurbelgehäuseentlüftung incl Ölabscheider gereinigt wurde (auch Leerlaufsteller). Kann mein niedriger Leerlauf
daher rühren?

Noch eins: der zweite Unterdruckschlauch zur der unbekannten Dose (für mich) ist komplett entfernt worden.

Ich bedank mich mal schon im vorraus für die Anregegungen und Info´s

Das sind zwei U-Druck Speicher.

Ähnliche Themen

also auch ein Druckspeicher!

Also werde ich mir mal ein Neuen oder Gebrauchten besorgen wo die beiden Pins noch vorhanden sind.
Das einzigste was ich nicht verstehe,warum sie (oder Die) den kompletten Underdruckschlauch entfernt haben
( der auf der Skizze grün dargestellte).

lg rove

Nein, kein Druck- sondern ein Vacuum-Speicher.

Die grüne Leitung ist die der Sekundärlufteinblasungs Peripherie, die sowieso bei jedem der was von dem Motor kennt, lahm gelegt ist.

Also nicht nötig oder erforderlich.

Auch an dich der Hinweis zum einlesen über die Suchfunktion und die FAQ.
Wirklich fast jedes Thema ist hier schon x mal aus allen Richtungen betrachtet und in vielen Variationen ausgiebig beschrieben, besprochen und bebildert, also wirklich ausreichend behandelt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen