Verzweifele am Kaltstart! Brauche dringend Hilfe!!
Abend zusammen,
Mein Motor AEE 1,6L 75PS (Marelli Einspritzung) treibt mich noch in den Wahnsinn. Morgens früh will er einfach nicht anspringen bzw nur mit ach und krach... Der Kaltstart wird einfach nicht aktiviert und die drehzahl im stand egal ob warm oder kalt ist immer ca 800 U/min.
(in warmen zustand läuft er dann gut)
Was soll ich machen? Fehlerspeicher ist in Ordnung. Schläuche sind ok (keine risse/flaschluft), ich hab mir sogar nen neuen ansausglufttemperaturfuehler geholt alles nix gebracht....
Wenn einer Rat weiss bitte sagt mir bescheid; weiss echt nicht mehr was ich da noch tun soll.
26 Antworten
axo noch was zur drosselklappe ich habe die nur geputzt; ist jetzt blitzeblank. Damals hat mir das geholfen als mein motor im stand abgesoffen ist.
Wie soll man den Vergasereiniger denn anwenden; einfach in die Drosselklappe schütten?
Also es scheint ja so, als würde dein Steuergerät nicht erkennen, das der Motor (noch) kalt ist. Du sagst, das der Temperaturfühler ok ist. Woher weisst du das so sicher? Hast du es ausgemessen? Könnten vielleicht die Kabel oder die Kontakte defekt (gebrochen, schmutzig) sein? Steuergerät soll ja nur extrem selten defekt sein ... lassen wir das vielleicht mal aussen vor.
Anwendungsanleitung sollte doch auf dem Reiniger stehen?!?
Gruss, Foox!
Weiss nicht genau ob der Temp.-Fühler bei dem ein PTC oder NTC ist. Meine Erfahrung liegt darin das bei einem defekten Fühler der Warmstart schwierig ist.(wegen der zu hohen Anfettung). Aber egal, ich bin fast der Meinung das die Drosselklappensteuereinhheit, so wird sie genannt, bei Dir spinnt. Es gibt einen Vergaserreiniger von der Fa. "Kent" und nennt sich "ONE SHOT", das ist ein Spray das man(n) bei laufenden Motor direkt auf die Drosselklappe sprüht. Dabei von Hand Gas geben, sonst könnte der Motor absterben. Danach kann es sein das der Motor für ca 300 km mit höherer Drehzahl läuft, meist gibt sich das. Wenn nicht musst Du mal bei VW vorbeischauen, die haben die Möglichkeit eine "Grundeinstellung" durchzuführen. Wenn das Steuergerät diese annimmt, ists o.k., wenn nicht werden sie dir sagen das da ne neue DKSE rein muss. Im schlimmsten Fall noch n Steuergerät, weil die Kondensatoren im Steuergerät die gesammelte Energie nicht abgeben, oder sich bei abgeklemmter Bat. nicht entladen, das heisst, das SG kann keine neuen "Lernwerte" aufnehmen. MfG
@janosch160 ... bei der Sache mit dem Steuergerät übertrumpfst du mich 🙂 da kann ich als "Golf2-mit-dem-Hammer-Reparierer" nicht mehr mitreden. 😉
Gruss, Foox!
Ähnliche Themen
@foox... hey ,kein thema, ich denke man kann von einander lernen. Bist für G2 vorgemerkt. Mfg
Zitat:
hey ,kein thema, ich denke man kann von einander lernen.
ich werde fleissig weiter mitlesen ...
Zitat:
Bist für G2 vorgemerkt.
HAHA ... gerne!
Gruss, Foox!
so es gibt neuigkeiten.. Also ich war heute bei VW und da habe ich einem machaniker die komplette geschichte erzählt. Alles !
Und dann kamen wir irgendwie auf die Drosselklappe und ich habe ihm erzählt das ich sie schon gereinigt haette ; aber mit nem tuch also keinem reiniger.
Er meinte danch würde sie sich verstellen und er hat sie mir daraufhin kostenlos mit dem fehlerauslesegerät elektronisch wieder eingestellt.
Obs was gebracht weiss ich erst morgen früh wenn der motor wieder kalt ist. Ansonsten schätzt er auch den kühlmittelgeber(fühler) weil ich diesen ja mur im warmen zustand gemessen hatte und das Fehlerspeichergerät nur misst, ob es ueberhaupt ein signal hat oder nicht (also keine falschen wiederstaende).
nebenbei: Den Ansaugluftfühler hatte ich bereits neu gekauft fuer 140 euro 🙁 und der wars nicht!
Also wenns jetzt nicht die Drosslklappe in kombination mit dem kühlmittelfuehler ist gehts echt ins eingemachte... Ich bete echt für morgen früh das es was gebracht hat.
Euch aufjedenfall vielen dank für die tips; ich halte euch auf dem laufenden.
Heuet morgen wars ein bisschen einfacher den motor anzukriegen aber der Kaltstart ist immer noch kaputt.
nächter schritt: neuer kühlmittelfühler
Hat mein Motor sowas wie eine Kaltstartelektronik die speziell dafür ist?
als mein bruder den offenen lufti noch drin hatte und es kälter war....isser auch immer schlecht angesprungen und auch sofort wieder ausgegangen....
nach dem wechsel zum normaln filter kommt das überhaupt nicht mehr vor......
im sommer hatte er allerdings keine probleme...nur als es kälter wurde...
motor ist ein 1,4er abd....
@KingSize : Nein, das Motorsteuergerät erfasst die Kühlmitteltemperatur und verändert Einspritzzeiten und Mengen. Beim kalten Motor wird das Gemisch sehr "fett" eingestellt, also mehr Sprit eingespritzt. Damals wars ja so das eine zusätzliche klappe geschlossen wurde um weniger Luft zu bekommen, d.h.: mehr Sprit. Heute macht das alles das SG. MfG
Problem gelöst 🙂)
Also es war das Drosselklappen-fine-tuning von dem VW Mechaniker das es gebracht hat. Die ersten beiden tage danach habe ist er zwar noch abgesoffen aber wenn ich dazu gasgegeben hab war es kein thema im gegensatz zu früher.
Und dann ein paar Tage danach plötzlich geht alles wie Zauberei 🙂 Scheinbar hat sich das Steuergerät wieder dran gewöhnt die richtige Drosselplappenstellung zu haben und nun springt er perfekt ohne zu mukken; mit offenem 57i Kit wohlgemerkt... Also alles in bester Ordnung dank dem kostenlosen Service von VW.
An dieser Stelle muss ich VW echt mal loben (sonst hört man ja auch einiges negatives) aber in sachen service hat sich der Mechaniker viel Zeitgenommen und mir alles umsonst eingestellt. Top!
Die zwei Temp. Fühler hab ich zwar umsonst gekauft aber das ist mir egal. Endlich läuft er wieder wie er soll *freu*
Klasse!
Gratuliere zum neuen Fahrkomfort! 😁 😁 😁
Gruss, Foox!