Verzinkte Karosserie
Könnte mal jemand aufzählen welche Marken und Modelle eine verzinkte Karosserie haben? Soweit ich informiert bin haben die Audis sowie einige Volvos seit den Achtziger Jahren eine volle Verzinkung. Aber was genaues weiß ich leider nicht.
Herzlichen Dank
MfG
Klaus
24 Antworten
Verzinkt sind nur die wichtigsten Baugruppen. Die Fahrzeuge sind schon länger nur Teilverzinkt.
Hallo
Na, das ist doch gerade das Problem. Mir wäre es mal wichtig, zu erfahren welche Modellreihe wie geschützt ist. Ein bisschen was weiß jeder, aber Fakten? Daher meine Frage.
Herzlichen Dank
Das Thema wurde 2013 schon mal über 3 Seiten diskutiert, ich hoffe, da werden auch Deine Fragen beantwortet: http://www.motor-talk.de/forum/welche-autos-sind-vollverzinkt-t4511024.html
So wirst du keine Fakten bekommen. Es gibt sagen wir mal grob 50 hersteller die 10-15 verschiedenene Modelle haben und von jedem Modell gab 5-10 Baureihen seit den 80ern. Dann sind wir irgendwo bei 5000 verschiedenen Fahrzeugen. Möchtest du zu jedem fahrzeug jetzt Fakten? Es Wird doch bei jedem Modell, jeder fahrzeugklasse, jeden Baureihe anders handhabt. Und auch verzinkte Autos können gut rosten. Kotflügel, Heckklappen etc.
Also gibt es keine pauschale aussage. Man muss schon wissen welche Fahrzeuge für dich überhaupt in Frage kommen bzw gesucht sind
Ähnliche Themen
Zitat:
@Klaus Baumeiste schrieb am 1. Mai 2016 um 17:43:35 Uhr:
Hallo
Na, das ist doch gerade das Problem. Mir wäre es mal wichtig, zu erfahren welche Modellreihe wie geschützt ist. Ein bisschen was weiß jeder, aber Fakten? Daher meine Frage.Herzlichen Dank
Der aktuellen Produktions- und Kostenstrategie nach zu urteilen, werden gar keine Autos mehr vollverzinkt. Nur eine Teilverzinkung kommt zu Einsatz und die Hohlräume werden mit Wachs versiegelt.
Wer nun die langlebigsten Autos baut, wird sich in Zukunft zeigen.
Zum Bsp. die Japaner (vorallem Toyota) verwendet sehr hochertige Bleche und verzichtet auf eine Hohlraumkonservierung bzw. trägt diese nur sehr dünn auf. Diese Methode hat sich unter Beweis gestellt, Rost ist kein Problem.
Ich denke mal, dass VOLVO nach wie vor die beste Langlebigkeit hat. Aber auch die aktuellen Modelle von MB (z.Bsp. die C-Klasse ab W204) sind sehr gut gegen Rost geschützt.
Wollte hatte auch schon so einige rostlauben, den s40 z. B.
Erschwerend kommt noch hinzu das ein Hersteller bei dem gleichen Typ, je nach Länderausführung unterschiedlich gegen Rost schützt.
So kann es sein das der Volvo für den Nordeuropa Markt nicht rostet und der gleiche Volvo beim Nachbarn plötzlich doch mal vom TÜV aus dem Verkehr wegen Rost gezogen wird. Und warum? Der spanische Volvo hat nie eine Hohlraumkonservierung bekommen.
Dank den ganzen Leasing und Mietwagenfirmen die anschließend einen Haufen Jahreswagen/junge Gebrauchte in den Markt drücken und EU Importeure ebendso, kommen doch viele Wagen auch nach Deutschland die für die hiesigen Wetterverhältnisse garnicht vorbereitet wurden.
Vondaher kann man noch nicht mal bei einem konkreten Typ genau sagen wie es um ihn steht, da müsste man noch die Länderausführung wissen.
Zink ist auch kein Allheilmittel, habe auch schon extrem viele Rostschäden bei verzinkungen gesehen, wenn die Schicht aufgebraucht ist, ist´s vorbei mit dem Schutz.
Auch die beste Zinkschicht nützt nichts, wenn ebendiese beschädigt wird. Was mit einem Steinschlag schnell geht ... Verzinkung ist fürn Arsch, interessant ist der Gesamtzustand. Was nützt einem das beste Fahrzeugmodell, wenn man eine absolute Graupe aus der Serie erwischt.
Nein, bei einer Verzinkung führt eine beschädigte Stelle im gegensatz zu einer Lackierung nicht zur Korrosion ("Opfermetall"😉.
"Kathodischer Schutz „heilt“ Beschädigungen
Eine Feuerverzinkung ist sehr beständig gegen mechanische Belastungen. Bei extremer Beanspruchung können trotzdem Kratzer und Schrammen auftreten. Bei derartigen Beschädigungen wirkt der so genannte kathodische Schutz, der auf elektrochemischem Wege eine Barriere aufbaut und somit auch Schadstellen vor Korrosion schützt. Diess bedeutet, dass sich bei einem verzinkten Bauteil, das beschädigt wurde, an der beschädigten Stelle das umgebende Zink „opfert“ und den Stahl schützt."
Und was passiert wenn das Zink aufgebraucht ist?? Es korrodiert fröhlich auch der Stahl😁. Nichts anderes haben die Vorschreiber geschrieben. Zumal sich beim "opfern" der Zinkschicht auch alle Lackeschichten den Halt verlieren.
So eine Fahrzeugverzinkung ist meilenweit (Schichtdicke) von Feuerverzinkunhgen im z.B. Stahlbau/Metallbau entfernt, woher du das evtl. kennst. Da ist nicht viel zum opfern😛
Da reicht tatsächlich schon ein Steinschlag oder Beschädigung am Unterboden und es rosten mit kurzer Verzögerung auch diese Fahrzeuge.
Zitat:
@tartra schrieb am 2. Mai 2016 um 09:32:12 Uhr:
Und was passiert wenn das Zink aufgebraucht ist??
Dann sind 50 Jahre um.
Die rede war meine ich von einer Beschädigung durch einen Steinschlag?
Hi,
Alfa Romeo :
ab Einführung 145/146/155 und 164 (ca. 1992) Teilverzinkt
ab 1996 (alle, auch Spider) bis ~ 2011 (Ausnahme Mito / Giulietta) Vollverzinkt
Mito / Giulietta teilverzinkt & Hohlraumversiegelt
Giulia ? bisher keine Angabgen
Grüße
Quelle : Alfa Romeo Prospekte und Presse-Infos.
Zitat:
@Matsches schrieb am 2. Mai 2016 um 10:44:52 Uhr:
Zitat:
@tartra schrieb am 2. Mai 2016 um 09:32:12 Uhr:
Und was passiert wenn das Zink aufgebraucht ist??Dann sind 50 Jahre um.
Die rede war meine ich von einer Beschädigung durch einen Steinschlag?
Nie im Leben eine Beschädigung in Steinschlaggröße mag bei einer Metallbaukonstruktin, wie Balkongeländer u.ä. mit Glück solange durchhalten.
Aber im Fahrzeugbereich gebe ich so einer Beschädigung wenige Jahre, mit Glück.
Vorrausgesetzt die Beschädigung geht wirklich bis auf das blanke Blech.
Viele Steinschläge schaffen es ja nicht durch die Zink und Grundierschicht, daher meinen viele das die Verzinkung so gut schützt, was es auch tut, hat halt auch ihre Grenzen.
Ich glaube auch dass eine Verzinkung allein nicht viel aussagt. Schaut man zum Beispiel die alten A3 an. Wie viele von den Kisten rosten an den Türen oder dem Dach. Auch mein Golf und Passat damals rosteten kräftig an der Heckklappe.