Verzinkt

Mercedes GLK X204

Hallo
Ist der GLK Baujahr 2011 verzinkt
Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo,
evtl. hilft dir das weiter:

Langzeitschutz: Voll verzinkte Karosserie mit kratzbeständigerem Lack
Der Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie basiert auf vollverzinkten Blechen. Hoch belastete Strukturbereiche der Karosserie werden durch Hohlraumkonservierung geschützt. Blechdoppelungen und Falze sind vollständig mit Klebstoff gefüllt und die konsequente Abdichtung der Schweißnähte und Kanten mit einer PVC-Naht verhindert, dass Korrosion entsteht. Die großflächige Unterbodenverkleidung aus Kunststofflaminat schützt Karosserie und Motor vor Steinschlag, Nässe und Schmutz. Auch Achsbauteile, die einer starken Steinschlagbelastung ausgesetzt sind, werden durch Kunststoffverkleidungen geschützt.

Mit dem kratzbeständigeren Klarlack auf Basis der Nano-Technologie leistet Mercedes-Benz einen wichtigen Beitrag für vorbildliche Langzeitqualität und Wertbeständigkeit. Das wegweisende Lacksystem, das Ende 2003 bei der Stuttgarter Automobilmarke Weltpremiere feierte, gehört zur Serien-ausstattung der neuen C-Klasse; es wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen verarbeitet. Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu integrieren. Diese Teilchen verbessern die Kratzbeständigkeit der Lackierung um das Dreifache und sorgen dauerhaft für einen sichtbar besseren Glanz.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hi @prio3

Dankeschön :-)

grüße

Zitat:

Blechdoppelungen und Falze sind vollständig mit Klebstoff gefüllt und die konsequente Abdichtung der Schweißnähte und Kanten mit einer PVC-Naht verhindert, dass Korrosion entsteht

Und wie das aussieht wenn es unter dieser tollen Naht rostet, sieht man hier 😁

Keine Angst war ein W163 😁

Naht Rost
Naht Rost

Ja, so ähnlich sah es bei meinem W 210 auch aus, mit 20 jähriger Garantie gegen Durchrostung! Allerdings war das schon 1995.
Aber da galt auch schon das Versprechen 20 Jahre Garantie gegen Durchrostung!
*Abwarten*
Gruss....

Die Karosserie mag ja gut geschützt sein, die Anbauteile sind es wohl nicht:

https://www.motor-talk.de/.../rost-an-auspufftoepfen-t3239747.html?...

und nicht zu vergessen, das leidige Thema der rostenden Radbolzen.

Gruß Norbert

Zitat:

@autopetz schrieb am 23. November 2017 um 08:54:40 Uhr:


Die Karosserie mag ja gut geschützt sein, die Anbauteile sind es wohl nicht:

https://www.motor-talk.de/.../rost-an-auspufftoepfen-t3239747.html?...

und nicht zu vergessen, das leidige Thema der rostenden Radbolzen.

Gruß Norbert

Bei mir rosten keine Radbolzen 🙂 ( Siehe Foto)

Gruß

( original MB)

Ja, diese Radbolzen rosten bei mir auch nicht. Allerdings waren die Originalbolzen von 2012 (MOPF) nach einem Jahr braun.

Zitat:

@atombender schrieb am 23. November 2017 um 22:04:26 Uhr:


Ja, diese Radbolzen rosten bei mir auch nicht. Allerdings waren die Originalbolzen von 2012 (MOPF) nach einem Jahr braun.

Stimmt - bei meinem Vormopf ( 2009) habe ich mich über die Radschrauben auch ständig geärgert .
Streichen / lackieren hat auch nie lange gehalten.

Aber beim 2. GLK ( Mopf) sind die Radschrauben mit den Edelstahlkappen und neuen MB Profil ( Stern) eine gute Lösung ( und preislich o.k.) .
Gruß

Deine Antwort