1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Verzinkt

Verzinkt

Mercedes GLK X204

Hallo
Ist der GLK Baujahr 2011 verzinkt
Danke für die Antworten

Beste Antwort im Thema

Hallo,
evtl. hilft dir das weiter:

Langzeitschutz: Voll verzinkte Karosserie mit kratzbeständigerem Lack
Der Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie basiert auf vollverzinkten Blechen. Hoch belastete Strukturbereiche der Karosserie werden durch Hohlraumkonservierung geschützt. Blechdoppelungen und Falze sind vollständig mit Klebstoff gefüllt und die konsequente Abdichtung der Schweißnähte und Kanten mit einer PVC-Naht verhindert, dass Korrosion entsteht. Die großflächige Unterbodenverkleidung aus Kunststofflaminat schützt Karosserie und Motor vor Steinschlag, Nässe und Schmutz. Auch Achsbauteile, die einer starken Steinschlagbelastung ausgesetzt sind, werden durch Kunststoffverkleidungen geschützt.

Mit dem kratzbeständigeren Klarlack auf Basis der Nano-Technologie leistet Mercedes-Benz einen wichtigen Beitrag für vorbildliche Langzeitqualität und Wertbeständigkeit. Das wegweisende Lacksystem, das Ende 2003 bei der Stuttgarter Automobilmarke Weltpremiere feierte, gehört zur Serien-ausstattung der neuen C-Klasse; es wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen verarbeitet. Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu integrieren. Diese Teilchen verbessern die Kratzbeständigkeit der Lackierung um das Dreifache und sorgen dauerhaft für einen sichtbar besseren Glanz.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,
evtl. hilft dir das weiter:

Langzeitschutz: Voll verzinkte Karosserie mit kratzbeständigerem Lack
Der Langzeit-Korrosionsschutz der Karosserie basiert auf vollverzinkten Blechen. Hoch belastete Strukturbereiche der Karosserie werden durch Hohlraumkonservierung geschützt. Blechdoppelungen und Falze sind vollständig mit Klebstoff gefüllt und die konsequente Abdichtung der Schweißnähte und Kanten mit einer PVC-Naht verhindert, dass Korrosion entsteht. Die großflächige Unterbodenverkleidung aus Kunststofflaminat schützt Karosserie und Motor vor Steinschlag, Nässe und Schmutz. Auch Achsbauteile, die einer starken Steinschlagbelastung ausgesetzt sind, werden durch Kunststoffverkleidungen geschützt.

Mit dem kratzbeständigeren Klarlack auf Basis der Nano-Technologie leistet Mercedes-Benz einen wichtigen Beitrag für vorbildliche Langzeitqualität und Wertbeständigkeit. Das wegweisende Lacksystem, das Ende 2003 bei der Stuttgarter Automobilmarke Weltpremiere feierte, gehört zur Serien-ausstattung der neuen C-Klasse; es wird sowohl bei Metallic- als auch bei Uni-Lackierungen verarbeitet. Dank der beachtlichen Fortschritte auf dem Gebiet der Nano-Technologie gelang es, die weniger als ein Millionstel Millimeter kleinen Keramikpartikel in die Molekularstruktur des Lackbindemittels zu integrieren. Diese Teilchen verbessern die Kratzbeständigkeit der Lackierung um das Dreifache und sorgen dauerhaft für einen sichtbar besseren Glanz.

Vielen Dank für die ausführliche Auskunft
Das sind halt Mercedesfahrer

Wäre ja schön, wenn es wirklich so ist mit der vorbildlichen Langzeitqualität!
Ich fahre jetzt auch so einen GLK 220Cdi Bj.2013.
Kann allerdings zum Langzeitschutz und Verzinkung noch noch viel sagen (habe den erst ein paar Monate), aber habe auch schon andere Modelle von DB. gehabt zB. E-Klasse W210 der nach 4 (vier) Jahren ringsherum voller Krebsgeschwüre war .
Damals 1995 hat man mir auch gesagt 20 Jahre Garantie gegen Durchrostung!
Also abwarten, kann ja sein dass MB wieder mit dem GLK zu seiner alten Qualität zurück gefunden hat.
Außerdem hat mir jemand gesagt dass alle GLK ab Bj. 2011 in China gefertigt wurden.
Gruss Vaddersohn......

Zitat:

@vadderssohn schrieb am 22. November 2017 um 15:43:45 Uhr:


Wäre ja schön, wenn es wirklich so ist mit der vorbildlichen Langzeitqualität!
Ich fahre jetzt auch so einen GLK 220Cdi Bj.2013.
Kann allerdings zum Langzeitschutz und Verzinkung noch noch viel sagen (habe den erst ein paar Monate), aber habe auch schon andere Modelle von DB. gehabt zB. E-Klasse W210 der nach 4 (vier) Jahren ringsherum voller Krebsgeschwüre war .
Damals 1995 hat man mir auch gesagt 20 Jahre Garantie gegen Durchrostung!
Also abwarten, kann ja sein dass MB wieder mit dem GLK zu seiner alten Qualität zurück gefunden hat.
Außerdem hat mir jemand gesagt dass alle GLK ab Bj. 2011 in China gefertigt wurden.
Gruss Vaddersohn......

Stimmt nicht; das "alle"!
In China wurde der GLK ausschließlich für China produziert.

Für Europa wurde der GLK ausschließlich in Bremen gebaut.

Grüße
hpad

Ps.
Hier noch etwas über den GLK;Rostvorsorge,Versiegelung *Quelle:Mercedes Benz

Na denn hab ich ja vielleicht auch einen der in Bremen gefertigt wurde, wenn es so ist ,dass nur für den chinesischen Markt in China gefertigt wurde.
Hab meinen aus 1.Hand, und der hat mir Unterlagen vorgelegt ,gekauft bei der NL. Berlin.
Glaube sogar es hier im Forum gelesen zu haben dass alle GLK ab 2011 in China gefertigt wurden.
Aber naja egal bin bis jetzt zufrieden, bis jetzt mein bestes Modell von MB was ich bisher hatte.
Zum Schluss nochmal ne' andere Frage:
War kürzlich bei MB und habe den empfohlenen Automatik-ölwechsel machen lassen 60000 Km und im Gespräch mit dem Monteur wollte dieser mich davon überzeugen mit dem Auto nur bei Marken-tankstellen den Ultimate Diesel zu tanken.
Was haltet ihr davon?
Gruss....

Zitat:

@vadderssohn schrieb am 22. November 2017 um 16:21:52 Uhr:


Na denn hab ich ja vielleicht auch einen der in Bremen gefertigt wurde, wenn es so ist ,dass nur für den chinesischen Markt in China gefertigt wurde.
Hab meinen aus 1.Hand, und der hat mir Unterlagen vorgelegt ,gekauft bei der NL. Berlin.
Glaube sogar es hier im Forum gelesen zu haben dass alle GLK ab 2011 in China gefertigt wurden.
Aber naja egal bin bis jetzt zufrieden, bis jetzt mein bestes Modell von MB was ich bisher hatte.
Zum Schluss nochmal ne' andere Frage:
War kürzlich bei MB und habe den empfohlenen Automatik-ölwechsel machen lassen 60000 Km und im Gespräch mit dem Monteur wollte dieser mich davon überzeugen mit dem Auto nur bei Marken-tankstellen den Ultimate Diesel zu tanken.
Was haltet ihr davon?
Gruss....

Das ist einfach falsch und Unsinn!
Wenn Du keinen US-Import hast dann hast Du einen, in Bremen gefertigten, GLK.
Und wenn es Dich beruhigt, oder Du es nicht glaubst, dann gebe die FIN in einem Portal ein, und Du siehst den Produktionsort.

Absoluter Quatsch. Wenn Du Leitungswasser statt Mineralwasser trinkst, stirbst Du ja auch nicht.

Hallo,
"Außerdem hat mir jemand gesagt dass alle GLK ab Bj. 2011 in China gefertigt wurden."
Das ist Käse, GLK wird in Bremen gebaut, habe mir selbst die Produktion angeschaut.
Diesel kannst du tanken was du willst, bringt keinen Unterschied.
Wenn Mercedes so schlecht ist warum hast du dir wieder einen gekauft?
Ich habe keine MB Brille auf, aber der GLK war im TÜV Report mit dem 911er auf dem ersten Platz.
Wird wohl seinen Grund haben.

Hi

ich hatte kürzlich Probleme mit dem anspringen! Der Mercedes Vertragshändler hat gleich gefragt was ich Tanke und ich antwortete Standard Diesel KEIN Ultimate, Extra und wie die ganzen Zauberdiesel genannt werden.

Antwort vom Vertragshändler das ist super ich sollte nur normalen Diesel Tanken.

Aber ich konnte auch nirgends was Lesen das die teureren Dieselprodukte auch tatsächlich mehr bringen in Sachen
Verschleiß, Verbrauch etc.

gruß

Hi

habe ein Frage zu der GLK Versiegelung gilt das für BJ oder nur erst ab 2011?
Habe einen 11/2009 hoffe ja!
Denn ich hatte genug mit Rost an meinen W203 zu tun gehabt:-)

Versteh mal richtig!
Ich habe ja nur gesagt ,habe auch schon mal richtig Pech in Sachen "Langzeitschutz" gehabt, und das ist wahr.
Und ich habe auch gesagt ,dass ich mit dem GLK bisher zufrieden bin, (was man so in ein paar Monaten sagen kann.
Die Zeit wird,s zeigen.
Also immer richtig lesen, oder bin ich falsch verstanden worden?
Gruss....??

Nein, alles gut😁

Hallo Vadderssohn,

ist das jetzt die Antwort auf meine Frage?

Gruß

Hallöchen

@vadderssohn
das "F" in Deiner FIN steht für Bremen

@GLK7
der Text zu "Lack und Rost" ist aus der Presse-Info von Daimler aus bereits Juli 2008 - also; keine Sorge

Grüße
prio

Deine Antwort