Verzicht und Luxus?
Moin,
darf ich mich als neuer User in diesem Forum vorstellen? Mein Name ist Björn, ich bin 44 Jahre alt, selbständiger Kaufmann, lebe und arbeite in Hamburg und bin seit frühester Kindheit ein "Autoverrückter".
Zurzeit fahre ich seit August 2008 meinen zweiten als Neuwagen geleasten VW Phaeton, mit dem ich leider inzwischen sehr unzufrieden bin. Außerdem habe ich noch ein Smart ForTwo Cabrio, das ich für Fahrten in Stadtteile mit angespannter Parkplatzsituation und für Cabrio-Ausflüge nutze. Das Smart Cabrio wird ab April durch ein neues Smart Barbus Cabrio ersetzte, dass ich individualisieren lassen werden.
Da der Leasingvertrag des Phaetons im August 2011 ausläuft und ich ggf. wegen der gut siebenmonatigen Lieferzeit dieses Fahrzeugs spätestens bis Anfang kommenden Monats einen neuen Phaeton bestellen müsste, beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit dem Thema "Nachfolgefahrzeug". Mein Fahrprofil rechtfertigt eigentlich kein neues Luxusklasse-Auto, denn ich fahre inzwischen nur noch rund 15.000 km pro Jahr und diese auch noch ganz überwiegend in der Großstadt. Längere Fahrten finden vorwiegend, nachdem unser Sohn erwachsen ist und eigenen Wege geht, zu zweit im Freizeitbereich statt.
Ich erwäge nun, statt ein (welches auch immer) neues Fahrzeug zu leasen, den Kauf eines "Alltags-Youngtimers" vom Schlage eines W 126 oder eines W 140 vorstellen. Auch dem Erwerb eines Coupés dieser Baureihen gegenüber wäre ich nicht grundsätzlich abgeneigt.
Wichtig ist für mich, dass ich mit so einem Fahrzeug ca. 5.000 km pro Jahr (ganzjährig) problemlos fahren kann, ohne ständig eine Werkstatt zur Beseitigung kleinerer oder größerer "Wehhwehchen" aufsuchen zu müssen. Selber schrauben kann ich in Ermangelung einer eigenen Schrauberwerkstatt und noch mehr wegen eineinhalb linker Hände nicht und bin deshalb zwingend auf fachkundige Hilfe angewiesen.
Sicherheit ist ein Thema, dass ich heute viel höher bewerte, als noch vor 20 Jahren. Eine Ausstattung mit Airbag(s), ABS und ASR oder sogar ESP hilft mir, entspannt zu fahren und die Fahrt zu genießen. Mein Fahrstil selbst hat sich über die Jahre vom sportlichen zum komfortorientierten und entspannten Genießen entwickelt. Außerdem schätze ich eine hochwertige Verarbeitung und eine möglichst luxuriöse Ausstattung im Fahrzeuginneren sehr.
Erfahrungen mit "älteren" Autos habe ich ebenfalls über viele Jahre gesammelt (ich habe früher Citroen CX Prestige-Modelle und einen BMW 740i Individual der Baureihe E32 als "Zweitwagen für die Seele" besessen). Mir ist also aus den Erfahrungen heraus bewusst, dass ich keinen Neuwagen kaufen würde und in der Regel Anfangsinvestitionen über den Kaufpreis hinaus sowie auch im laufenden Betrieb Oberklassekosten auf mich zukommen würden, die ich mir auch wirtschaftlich erlauben könnte.
Steuerlich hat diese Überlegung, einen Alltagsklssiker als Zweitwagen zu fahren, wegen der 1%-igen Pauschalversteuerung (ich möchte kein Fahrtenbuch führen müssen) des damaligen Neupreises natürlich ebenfalls durchaus auch einen gewissen Charme.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Habt ihr Erfahrungen mit der Kombination "Kleinstfahrzeug" und "Luxusklasse-Zweitwagen" und könnt ihr mir aus eurer Sicht heraus Pro- und Contra-Argumente für bzw. gegen diese Kombination für meinen Einsatzzweck liefern?
Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit und Grüße aus Hamburg
Björn
Beste Antwort im Thema
Korrekt, Dennis, es ist nicht nur ein gemopfter S 600 L, sondern einer der letzten. Außerdem handelt es sich um einen Ex-Dienstwagen von Jürgen Schrempp, der damals Vorstands-Vorsitzender der Daimler-Chrysler AG gewesen ist.
Hier sind die Daten zu meinem Sechshunderter:
Ident-Nummer: WDB1400571A416293 9
Datenkarte Ident-Nummer: WDB1400571A416293 9
Fahrgestell Verkaufsbezeichnung: S 600
Auftragsnummer: 0 8 293 08952
Lieferdatum: 06 04 1998
Produktionsauftrag: Für dieses Fahrzeug ist ein Produktionsauftrag vorhanden!
Lack-Code 1: 189
EINSATZCODE FUER AGGREGATEABWICKLUNG
Ausstattung: 558A LEDER EXCLUSIVE GRAU V12 -
DIFFERENZIERUNG Motornummer: 120982 12 011148
Getriebe: 722621 00 876490
SA-Code
021 DESIGNO - ZIERTEILE
022 DESIGNO - LEDER
224 FONDEINZELSITZE UND KOPFSTUETZEN EL.VERSTELLBAR
228 ZUSATZHEIZUNG
247 SITZVERSTELLUNG EL.ZUSAETZLICH VOM FOND BEDIENBAR
274 TELEFON MERCEDES-BENZ NETZ D
282 SKISACK
288 MULTIKONTURLEHNE FONDEINZELSITZ LINKS UND RECHTS
298 KLAPPTISCH AN FAHRERLEHNE RE
326 ARMLEHNE VORN FUER BEDIENHOERER
351 AUTOMOTIVE PILOT-SYSTEM (APS)
363 UNVOLLSTAENDIGER LIEFERSCHEIN (FUER SAS U. KWS)
404 FAHRERLEHNE ORTHOPAEDISCH LINKS
405 FAHRERLEHNE ORTHOPAEDISCH RECHTS
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
682 FEUERLOESCHER
808 MODELLJAHRWECHSEL
810 SOUNDSYSTEM
813 LINGUATRONIC
819 CD-WECHSLER ALPINE IM KOFFERRAUM
872 SITZHEIZUNG FONDSITZ LINKS U. RECHTS
878 ARBEITSLEUCHTE KARDANISCH IM FOND LINKS U.RECHTS
882 INNENRAUMABSICHERUNG/ABSCHLEPPSCHUTZ (NUR MIT EDW)
884 HECKDECKELZUSATZSICHERUNG (HZS)
923 ABGASREINIGUNG D3-MASSNAHMEN
988 KFZ-BRIEF UND COC PAPIERE (MIT EG-TYPSCHILD)
189 EINSATZCODE FUER AGGREGATEABWICKLUNG
558A LEDER EXCLUSIVE GRAU V12 - DIFFERENZIERUNG Sonstiges Leuchten: BOSCH
Ein Bild hänge ich schon einmal an. Mehr gibt es später, jetzt ruft erst einmal die Familie...
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alfred320cdi
Ist es ein Vormopf oder Mopf ?
Hallo alfred,
da Björn die Bezeichnung "S 600 L" gewählt hat gehe ich mal von einem Mopf aus,
Vormopf wäre ja 600SEL...
Gruß
Dennis
Korrekt, Dennis, es ist nicht nur ein gemopfter S 600 L, sondern einer der letzten. Außerdem handelt es sich um einen Ex-Dienstwagen von Jürgen Schrempp, der damals Vorstands-Vorsitzender der Daimler-Chrysler AG gewesen ist.
Hier sind die Daten zu meinem Sechshunderter:
Ident-Nummer: WDB1400571A416293 9
Datenkarte Ident-Nummer: WDB1400571A416293 9
Fahrgestell Verkaufsbezeichnung: S 600
Auftragsnummer: 0 8 293 08952
Lieferdatum: 06 04 1998
Produktionsauftrag: Für dieses Fahrzeug ist ein Produktionsauftrag vorhanden!
Lack-Code 1: 189
EINSATZCODE FUER AGGREGATEABWICKLUNG
Ausstattung: 558A LEDER EXCLUSIVE GRAU V12 -
DIFFERENZIERUNG Motornummer: 120982 12 011148
Getriebe: 722621 00 876490
SA-Code
021 DESIGNO - ZIERTEILE
022 DESIGNO - LEDER
224 FONDEINZELSITZE UND KOPFSTUETZEN EL.VERSTELLBAR
228 ZUSATZHEIZUNG
247 SITZVERSTELLUNG EL.ZUSAETZLICH VOM FOND BEDIENBAR
274 TELEFON MERCEDES-BENZ NETZ D
282 SKISACK
288 MULTIKONTURLEHNE FONDEINZELSITZ LINKS UND RECHTS
298 KLAPPTISCH AN FAHRERLEHNE RE
326 ARMLEHNE VORN FUER BEDIENHOERER
351 AUTOMOTIVE PILOT-SYSTEM (APS)
363 UNVOLLSTAENDIGER LIEFERSCHEIN (FUER SAS U. KWS)
404 FAHRERLEHNE ORTHOPAEDISCH LINKS
405 FAHRERLEHNE ORTHOPAEDISCH RECHTS
414 SCHIEBEDACH ELEKTRISCH IN GLASAUSFUEHRUNG
540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER
551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)
682 FEUERLOESCHER
808 MODELLJAHRWECHSEL
810 SOUNDSYSTEM
813 LINGUATRONIC
819 CD-WECHSLER ALPINE IM KOFFERRAUM
872 SITZHEIZUNG FONDSITZ LINKS U. RECHTS
878 ARBEITSLEUCHTE KARDANISCH IM FOND LINKS U.RECHTS
882 INNENRAUMABSICHERUNG/ABSCHLEPPSCHUTZ (NUR MIT EDW)
884 HECKDECKELZUSATZSICHERUNG (HZS)
923 ABGASREINIGUNG D3-MASSNAHMEN
988 KFZ-BRIEF UND COC PAPIERE (MIT EG-TYPSCHILD)
189 EINSATZCODE FUER AGGREGATEABWICKLUNG
558A LEDER EXCLUSIVE GRAU V12 - DIFFERENZIERUNG Sonstiges Leuchten: BOSCH
Ein Bild hänge ich schon einmal an. Mehr gibt es später, jetzt ruft erst einmal die Familie...
Gratulatione ...nu kommt Dir der Phaeton sicher vor wie´n Käfer 😁
Aloha aus Berlin
Darf man auch irgendwann mal erfahren was dich der Spass gekostet hat ? 😁 😁
mfg 🙂
Ähnliche Themen
@ Karthago500SEC
Der Phaeton ist ein wunderbarer Luxusklasse-Wagen, der aber, wenn überhaupt, leider in die falsche Richtung entwickelt wird. Tatsächlich ist der S 600 L noch einmal leiser und deutlich besser gefedert. Den W220 kenne ich aus eigener Erfahrung nicht, aber den W221. Auch diese S-Klasse erreicht bei Weitem nicht den Federungskomfort des W140 (jedenfalls in meiner subjektiven Wahrnehmung nicht). Wie auch immer: Mit dem Phaeton, dem Smart Cabrio und nun dem W140 habe ich für meine persönlichen Bedürfnisse immer das richtige Auto zur Hand.
@ alfred320cdi
Das Auto ist nicht billig gewesen und würde bei mobile.de pp im oberen Preisbereich eingeordnet werden. Aber aufgrund seiner Historie und dem exzellenten technischen Zustandes sowie seiner exorbitanten Ausstattung war es mir den Preis wert.
Wirklich ein toller Wagen!- Gratulation.
Mein Vater hat seinen 98er 600 auch damals aufgehoben- für mich immer noch ein schicker wagen. 040 schwarz, amg-styling, fondeinzelsitze ect.und hat wenn ich mich recht erinnere nur knapp 70tsd. km gelaufen- (wurde 2001 schon von seinem 400CDI abgelöst).
Wenn ich mal wieder zu besuch bin werde ich bei gelegenheit auch mal ein paar fotos machen und sie hier einstellen.
Gruß und allzeit gute fahrt mit deinem neuen Schmuckstück.
Ps: Wenn du deinem wagen noch den "letzten schliff" geben willst, besorge dir die orig. 18`amg-felgen (gibts bei e-bay für wenig geld), damit wirkt der w140 extrem gut.
Hallo Björn,
die Historie klingt ausserordentlich interessant und das Bild macht eindeutig Appetit auf mehr🙂
Ich freue mich jetzt schon auf weitere Photos😉
Des Weiteren würde ich mich sehr feuen, wenn Du Dich in dem Sammelbilderfred verewigen würdest...
-> http://www.motor-talk.de/.../ein-bild-von-eurer-s-klasse-t2588780.html
LG
Dennis
Hallo Björn,
Glückwunsch, macht auf dem Foto einen tollen Eindruck, freue mich schon auf mehr Bilder...
Kontrast außen dunkler/ innen hell sieht immer gut aus!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von just.bjoern
@ Karthago500SECDer Phaeton ist ein wunderbarer Luxusklasse-Wagen, der aber, wenn überhaupt, leider in die falsche Richtung entwickelt wird.....
Das war natürlich nicht ernst gemeint mit dem Käfervergleich - trotzdem ist der 140er sicher ein deutlicher Aufstieg.
Hat er einen Reiserechner???
Aloha aus Berlin
Der Wagen ist echt der Hammer und macht Lust auf mehr.
Freu mich schon auf die Pics😉
Mal was anderes, also ich haette gedacht das die Vorstandsvorsitzenden von MB, Audi und BMW alle gepanzerte Fahrzeuge bewegen. Dem ist also nicht so? Oder hat sich da zwischenzeitlich was geaendert?
Gruss,
Matthew
Moin,
im Anhang zu diesem Beitrag sind nun ein paar Bilder und hier noch einige Erläuterungen zu meinem ersten eigenen Mercedes-Benz. Der Kauf war etwas "unkonventionell". Die Kurzform: Ich habe das Fahrzeug über private Kontakte und einen mit bis dato nicht persönlich bekannten Vermittler blind kaufen müssen, habe den Kaufpreis in bar ohne Quittung dem Mittelsmann ausgehändigt und wusste nur, dass das Auto ein schwarzer S 600 L und das ehemalige Dienstfahrzeug von Jürgen Schrempp sein sowie, dass es sich in hervorragendem Zustand befinden soll. Ich danke in diesem Zusammenhang meinem Freund Michael W., der diesen ganzen Prozess praktisch live begleitet hat und außer meiner Frau (die kennt mich ja langen genug ) der Einzige war, der mich nicht für total bekloppt gehalten hat. Außerdem hat er gestern anlässlich einer Ausfahrt, die wir gemeinsam unternommen haben, die anhängenden Fotos gemacht.
Es ist, wie gesagt, ein Mercedes-Benz S 600 L, das Ex-Dienstfahrzeug des damaligen Vorstands-Vorsitzenden der Daimler-Chrysler AG, wurde am 06.04.1998 erstmal zugelassen und am 29.12.1998 auf einen Unternehmer aus Norddeutschland, der mit Herrn Schrempp persönlich bekannnt ist, umgeschrieben. Herr Schrempp persönlich hat ihm diesen Kauf damals ermöglicht. Das Fahrzeug hat aktuell rund 223.000 km gelaufen und ist penibel gewartet worden. Der Zustand ist unglaublich: Alle neuralgischen technischen Punkte sind absolut in Ordnung. Bis auf kleine Kratzer (zwei Türschlagdellen sind die "schwersten" Beschädigungen), befindet sich der Wagen in exzellentem Zustand. Am Montag bringe ich den Mercedes in die Lackiererei zur Aufbereitung und werde ihn in einen optischen Neuzustand versetzen lassen. Fahren tut der Benz wie ein Neuwagen und es ist unglaublich, aber wahr: Dagegen ist mein VW Phaeton unkomfortabel. Eine irre Limousine und ein tolles Hobby, das ich nun parallel pflegen werde.
Minimale Detailverbesserungen stehen bis jetzt auf dem Zettel: Tausch der Winterfelgen auf die originalen Sommerfelgen, Tausch der Glühlampen an den vorderen Schminkspiegeln, Kauf den fehlenden vorderen Zigarettenanzünders (ich bin Nichtraucher und habe das Fehlen nur zufällig entdeckt), Kauf der fehlenden Plastikabdeckung über dem Öleinfüllstutzen im Motorraum, Kauf des Fehlenden Einschubs für den CD-Wechsler sowie Innenaufbereitung vom Profi inklusive Beseitigung minimaler Kratzer im Leder (die wirklich nur Oberflächlich sind).
Ich jedenfalls bin komplett Begeistert und freue mich wie ein Kind über meinen ersten Mercedes.
@ Mr. Matthew
Das hatte ich eigentlich auch angenommen. Der anschließend von Herrn Schrempp genutzte W220-Dienstwagen, der ihn später gestohlen wurde, war der Medienberichterstattung zur Folge auch tatsächlich gepanzert. Mein 600er ist es aber nicht, ich habe aber auch keinen Anlass, dem Verkäufer meines Wagens, der sich für die Nutzung durch Herrn Schrempp verbürgt, keinen Glauben zu schenken.
Grüße aus Hamburg
Björn
Sehr schöner Wagen - herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt ! 🙂
Grüße aus der WL. 😁
Das hört sich ja alles sehr gut an - viel Spaß mit Deinem Neuerwerb! Willst Du die auf den Fotos zu sehenden 8-Loch-Felgen wieder tauschen? Die stehen dem 140er am besten, wie ich finde.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Das hört sich ja alles sehr gut an - viel Spaß mit Deinem Neuerwerb! Willst Du die auf den Fotos zu sehenden 8-Loch-Felgen wieder tauschen? Die stehen dem 140er am besten, wie ich finde.Gruß
Martin
Glückwunsch zum Wagen!
Die Felgen hatte ich schon serienmäßig an meinem W124 (Sportline) und fand sie extrem häßlich.
Da sie sowieso unter Korrosion litten, habe ich sie irgendwann weggeschmissen, da sie mir selbst als Winterfelgen zusehr in den Augen brannten.
Die AMG-Felgen, die in meinem Avatar zu sehen sind, gabs auch schon für den W140.
Die finde ich absolut passend.
lg Rüdiger:-)