Verwirrung wegen Partikelfilter und Additivauffüllung
Hallo,
komme gerade vom Freundlichen Räder tauschen und hab wegen meiner 60000er Durchsicht gefragt. Diese steht bei ca. 57000km (1 Jahresregel) an und ich wollte wissen ob das Additiv da gleich mit aufgefüllt wird oder eben erst bei genau 60000.
Bis dato bin ich davon ausgegangen, das beim 2.0D generell das Additiv bei 60000km und der Filter bei 120000km dran sind.
Heute sagt mir der Freundliche "Eigentlich korrekt, aber sie haben einen 2.0D mit Doppelkupplungsgetriebe (Powershift)". "Da wird kein Additiv aufgefüllt und der Filter wird analog zum D5 nicht getauscht". "Vermutlich wurde ein dem D5 ähnlicher bzw. sogar der gleiche Filter verbaut". "Fragen sie mich nicht warum"
Ja was den nun? Wäre ja der Knaller wenn ich mir das sparen könnte.....Es würde zumindest erklären, warum mein Ölstand leicht steigt. Gleiches Problem wie beim D5 (ohne Additiv). Dazu meinte der Freundliche es liegt am hohen Biodieselanteil im Sprit...
Any comments?
Übrigens Sommerreifen vorn sind nach 54000km auf 3,5mm Restprofil runter. Davon ca. 12000km auf Winterpneus. Also Laufleistung aktuell ca. 42000. Nich viel oder? Dabei fahr ich schon wie ne Schnecke 😛
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so ich hab jetzt offizielle Rückmeldung von Volvo per Telefon. Damit lässt sich das Verwirrspiel bezüglich des Fitersystems bzw. dessen Wartung entgültig aufklären!!
Also:
Alle 2.0D mit 6 Gang Schaltgetriebe und RPF müssen bei 60000km zum Additiv auffüllen und bei 120000km zum Filterwechsel. Egal welches MJ.
Alle 2.0D mit Powershift Getriebe (und nur die), egal ob C30, V50, S40 oder C70 haben ein WARTUNGSFREIES RPF System. Dieses wurde aus der V70 Baureihe übernommen und arbeitet demnach wie das System beim D5 Motor.
Hintergrund sind Platzprobleme im Motorraum und ein anderes Motormanagement. Ich weiß, dass das PS Getriebe ein kleines Monster ist. Den genauen Grund werden wir wohl jedoch nicht erfahren.
Egal,
alle mit PS Getriebe können sich freuen keine Mehrkosten für eine Filterwartung zu haben. Damit ist der PS Aufpreis schon wieder drin.
Grüße
PS:
Anbei noch ein Bild von meinem Auto (Bereich Achse/Tank). Kein Additivtank zu sehen und auch keine Leitungen die nach vorn gehn (ausser die vom normalen Tank). Am RPF ist ne Dieselleitung die von vorn kommt. Das bestätigt die Aussage von VOLVO.
Auch der Serviceplan mit meiner VIN sagt keine Wartung bei 60000km bzw. 120000km.
18 Antworten
Wobei man sich darüber im klaren sein muss, dass ''wartungsfrei'' nur bedeutet, dass kein Additiv verwendet wird und das es kein festes Austauschintervall gibt. Natürlich müssen auch diese Partikelfilter getauscht werden.
Leider meinen viele Kunden, dass es sich dabei um Partikelfilter handelt, die nicht getauscht werden müssten.
Völlig korrekt! Mein Filter hat z.B. ein Tauschintervall von 240000km. Wenn er vorher dicht ist muss er raus. Ganz klar. 240000km wird das Auto bei mir aber sicher nicht erleben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von solenogastres
Völlig korrekt! Mein Filter hat z.B. ein Tauschintervall von 240000km. Wenn er vorher dicht ist muss er raus. Ganz klar. 240000km wird das Auto bei mir aber sicher nicht erleben.Grüße
PS:
@ DDDD. Wieso sollte das PS bei vernünftiger Handhabung nicht solange halten wie ein Handschalter? Nur weil meins bei 40000km aufgegeben hat? 😉
also ich hole mir einen filter von psa für 300 euro im austausch,der cit-händler hat die nummern verglichen-die nummer von volvo steht sogar als austausch mit drin