Verwirrung um Endstufen-Einbau

Hallo Hifi-Experten 😁

Ich will in meinen Golf jetzt endlich (endlich...endlich!! Beim Bund wird man echt net reich!) Endstufe + neue Boxen einbauen. Hatte hier im Forum rumgelesen und schien schon alles klar:

DEn +-Strom an das Ignition-Kabel (bei eingeschalteter Zündung), Minus an irgendeine Schraube die Masse hat und Das Kabel von der Antenne an Remote, Boxen dran fertig.

Problem 1:

Ich habe gelesen, dass der Strom direkt von der Batterie geholt werden muß. Aber saugt mir die Endstufe dann nicht die Batterie leer? Immerhin zieht ne Endstufe, ega welche, ja ne beachtliche Leistung! Oder ist das Rem-Kabel dafür da, dass die Endstufe nur dann angeht, wenn das Radio an ist?

Problem 2:

Ich hab zwar schon im Forum gesucht, aber irgendwie trotztdem verwirrt 😁

Das REM-Kabel, dass am Chinch-Kabel mit dranhängt, naja ich weiß nicht, wohin ich das Kabel stecken soll... Ich habe keine automatische Antenne. Mein radio hat aber (Ist nen Roadstar CD 801) nen Kabel, dass im Manual so genannt wird: "Autoantennenausgang". Muß ich das REM-Kabel dazustecken?

Problem 3:

Ich hab gelesen, ne Sicherung nach spät 30 cm Kabellänger von der Batterie aus zu legen. Was für ne Sicherung muß das sein? Kann mir jmd. die Art-Nr. bei Conrad geben? Fahre da nämlich morgen nochmal hin.

Problem 4:

naja kein richtiges Problem *g* wie bekomm ich bei nem Golf 3 die Hutablage am besten durchschnitten, um da Boxen reinzuhängen? *g*

Alles klär, das wars.. Gr33tz BB

11 Antworten

hi

@Problem1
Ja dafür is der Remote anschluß da d.h. wenn du dein Radio einschaltes geht die Endstufe mit an , schaltes du das Radio aus geht die Endstufe automatisch mit aus.

@Problem2
Also ich nehme mal an das das der Remote anschluß vom Radio sein wird mit dem Antennenausgang.

@Problem3
Jap auch das ist korrekt wobei es sich anbietet vielleicht bei 20cm eine zu setzen wenn es denn möglich ist ansonsten is 30cm auch voll in ordnung. Es kommt drauf an was du für ein Kabel querschnit verlegst wobei ich 25mm² empfehle und aus deiner Endstufen Leistung ergibt sich die Höhe der Sicherung. Glaub Maximal Leistung deiner endstufe durch 12Volt ist = die größe der Sicherung. Da kann dir aber bestimmt jemand anders noch genau was zu sagen , gibt so eine art Tabelle d.h. bei dem und dem durchschnit so und so groß die Sicherung.

@Problem4
Hmm Stichsäge und Bohrmaschine? 🙂

gruß Linos

zu 1) ja von der batterie musst du ein kabel mit 20mm² z.b. durch den innenraum bis in der kofferraum legen. beachtliche leistung zeiht sie nur wenn du laut hörst 😉 der Remote eingang ist dazu da dass der amp nur angeht wenn radio an ist

2)autoantennenausgang? kommt da 12 volt raus wenns radio an ist? wenn ja da die remote leitung vom cinchkabel hinmachen.

3) kommt drauf an welche kabeldicke du hast . gibt, z.b. glassicherungen und aNL sicherunge, die unterscheiden sich im aufbau grösse usw.

4) vergiss hutablage ganz ganz schnell 🙂

Antwort Problem 1:

Ist eigentlich kein Problem vorhanden...denn die Endstufe geht über den Remoteschaltausgang an und aus mit dem Radio

Antwort Problem 2:

Wenn das Kabel,welches Du meinst, am Roadstar blau ist...dann ist es das richtige...dieses schaltet die Endstufe ein und aus mit dem Radio

Antwort Problem 3:

Hol Dir doch gleich nen passendes Kabelset für die Endstufe bei Conrad...da ist alles drin enthalten um ne Endstufe anzuschliessen

Antwort Problem 4:

Das grösste Problem seh ich darin, dass Du Dir nen Hecksystem überhaupt einbauen willst....mit nem Frontsystem hättest Du jede Menge mehr Laune (wenn man nicht gerade das schlechteste einkauft)...und müsstest auch nicht deine Originale Hutablage zerschnippeln...die eh immer mitwippen wird...und bei nem Unfall läufst auch noch Gefahr von einem herausgerissenen Lautsprecher erschlagen zu werden 😉

Gruß

Nochmal zu dem Thema heckablage...
Man kann nich einfach so sagen vergiss die ganz schnell wenn es demjenigen gefällt ist es seine sache...zumal ich selber euch auch nicht verstehe warum ihr alle was dagegen habt :P aber das mir auch egal... Ich bin dann wohl einer der das extrem braucht ...wenn ich meine hinteren nich hätte hätte ich niemals den sound von jetzt ...und mein Frontsystem ist absoluter Müll (infinity scheiss) ...

Naja man kann sich auch verstärkte Hutablagen kaufen z.B. von Phonocar , hat mich 130€ gekostet 😉

gruß Linos

Ähnliche Themen

naja nachdem ich bei nem kumpel gesehen hab wie der bass im kofferraum die Membrane der LS auf der hutablage schön massiert hat und deren klang auf 0 zu ging kannste dir das sparen 🙂

Naja, ich will mir (wie man ja schon am Radio erkennt 😁) keine High-End-Sound-Maschine basteln, sondern etwas besseren Bass haben, als mit den VW-Standard-Boxen...

problem 1: woher wisst ihr eigendlich alle was fürn kabel er nehmen soll wo er nicht gesagt hat was er einbauen will?!?

problem 2: das autoantennenplus kann man auch dafür misbrauchen

problem 3: es gibt viele komplette sets zum anbasteln von endstufen in verschiedenen größen, je nach leistungs der endstufe.

problem 4: heckablagen ls sind müll und sehen billig aus. aber da wir dir das eh nicht rausreden können(da ja zuviel arbeit, alle andere es ja auch mit heckablage machen und frontsystem ja teurer ist), stichsäge und bohrmaschine machen das ohne problem. und nen kreis oder so wirst ja aussägen können, oder?

Scheint mir halt einfacher, dat in die Ablage zu montieren, aber den Faktor "klappern" hab ich noch nicht bedacht, um ehrlich zu sein. Was würdet ihr denn für Boxen empfehlen, die ich vorne einbauen kann, ohne GROßARTIG rumbasteln zu müssen?

Was für ein Golf?

Würde zur Frontsystem und Subwoofer raten. Heck am besten so lassen wie es ist.
Was darf den der Spaß kosten?

Golf 3, bj 95, möglichst günstig weil bin soldat 😉

Zitat:

Original geschrieben von Linos


Nochmal zu dem Thema heckablage...
...zumal ich selber euch auch nicht verstehe warum ihr alle was dagegen habt :P aber das mir auch egal... Ich bin dann wohl einer der das extrem braucht ...wenn ich meine hinteren nich hätte hätte ich niemals den sound von jetzt ...und mein Frontsystem ist absoluter Müll (infinity scheiss) ...

gruß Linos

Hmmm...hab mal letztens ein Experiment veranstaltet...

Einmal mit hinteren Boxen...einmal ohne (abgeklemmt)

Mit hinteren Boxen (Fader auf 0) Sub ist am Rear-Chinchout

leise bis mittlere Lautstärke= Raumklang ist gut...hinten ist leicht verfälschend bei sehr leiser Lautstärke

laut - bis sehr laut ( 😁 ) ich hör von hinten so subjektiv nichts mehr

Mit hinteren Boxen abgeklemmt (Fader auf 0) Sub ist am Rear-Chinchout

leise bis mittlere Lautstärke= sehr frontlastig...die hinteren LS fehlen ein wenig für Raumklang...je lauter man das Radio stellt...des bedeutungsloser wird dies Manko

laut - bis sehr laut ( 😁 ) leichter Unterschied zu dem Klang mit angeklemmten Lautsprechern...klingt etwas besser...da ich bei angeklemmten Hecklautsprechern das Gefühl hab...das ein kleines Echo besteht

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen