Vertragswerkstatt beschädigt Fahrzeug und repariert es!

Hallo zusammen,

mein Fahrzeug steht aktuell bei einem großen Vertragshändler.
Es sollte das Schiebetauch ausgetauscht werden, da dieses bei jeder Unebenheit knarzt. (Garantiefall) Des Weiteren habe ich die hinteren Bremsen neu machen lassen.

Heute wurde mir mitgeteilt, dass alles fertig wäre, aber ein Kratzer am Fahrzeug vom Mitarbeiter reingerutscht ist und es jetzt beilackiert werden muss und damit das Fahrzeug erst am Mittwoch bzw. Donnerstag fertig wäre.

Ich möchte da keinen riesen Aufstand machen, da es auch meine Stammwerkstatt ist und ich bisher sehr zufrieden war und wenn ich jetzt mit einem Anwalt komme, ich da nie wieder hingehen kann...
Des Weiteren ist die Lackiererei und Karroseriewerkstatt mit einer der besten in meinem Ort.

Aber ich habe mir das Fahrzeug angesehen und es handelt sich um keinen kleinen Kratzer sondern um eine riesen Beule auf der A-Säule. 🙁

Das Fahrzeug ist nicht mal 3,5 Jahre alt und hat 50k gelaufen. Soweit keine weiteren Schäden, bis auf kleinere Steinschläge in der Front. Ansonsten Unfallfrei.

Wenn man sein Auto pflegt und alles tadellos war ist das echt traurig. 🙁

Jetzt meine Fragen:
1. Kann ich erwarten das die mir noch eine Entschädigung bieten?
2. Ist mein Fahrzeug aufgrund diesen Schaden nun ein Unfallfahrzeug?

Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe.
Ich möchte einfach nur mal Tipps hören, weil über den Hersteller oder über einen Anwalt nun zu gehen, möchte ich im Sinne der Vertragswerkstatt einfach vermeiden... Vielleicht hat jemand auch einen ähnlichen Fall gehabt?

Danke & Gruß

54 Antworten

Zitat:

@Mosa45 schrieb am 19. Juli 2022 um 00:26:29 Uhr:



Zitat:

@crafter276 schrieb am 18. Juli 2022 um 23:38:39 Uhr:


Auf Lügengeschichten können wir verzichten..

MfG kheinz

Warum sollte ich lügen? Ich kann es nicht leiden wenn man mich als Lügner bezeichnet. Habe das Dokument extra für dich heraus gesucht.
Wie wäre es mit einer Entschuldigung?

Das Dokument sagt im Detail nicht's ( Bauteile, ausgeführte Arbeiten, Arbeitszeit usw., ausser das eine Türe erneuert wurde. Das ist mehr als ungewöhnlich daher unglaubwürdig.

MfG kheinz

Warum solten da Details über Teile stehen wenn die Werkstatt ihren selbstverursachten Schaden repariert , zumal wenn es offenbar eine Aufrtragsbestätigung/Auftragserteilung ist?

@ kheinz
Wenn dir das Dokument als Beweis nicht genügt dann kann ich dir auch nicht mehr helfen. Ehrlich gesagt ist es mir jetzt auch egal ob du mir glaubst oder nicht.

Moin
Wechsel die Werkstatt eine gute Werkstatt informiert seine Kunden vorher!
Danach wird die Vorgehensweise besprochen!
Wenn eh schon alles repariert ist was willst du dann noch?
bevor das Geschwurbel hier weitergeht.
Wertminderung? oder was
Deine Werkstatt zählt einfach nicht zu den Besten - sieh das ein!
Sie wird sich auch bei einer Regulierung querstellen
Gruß
Michel

Ähnliche Themen

Ich schreibe mal so .. ich hatte am eigenen Wagen einen Seitenschaden der in der fachwerkstatt laut gutachten für 8000 EUR repariert wurde ... das war eine größere Delle im Seitenteil ...😁

Nach Gutachten und alles wurde von meinem Anwalt geregelt gab es eine Wertminderung von 300 EUR ...

Nur mal um die Verhältnisse auf zu zeigen... soll jetzt nicht abwerten sein, aber was soll den bei deinem Delchen für eine Wertminderung rauskommen, wenn sie fachgerecht beseitigt wurde ?

Also ich bin 100% dafür man sollte immer auf das bestehen was einem zusteht, gerne mit Anwalts Hilfe .... aber da sehe ich mit bestem Willen kaum Wertminderung ... Wenn einige wüsste, wie bereits beim Neuwagen, oder Leasingrückläufer die smartrepair Jungs und Mädels routieren, damit solche Kampfspuren verschwinden ... Altagswagen haben doch zu 99% alle irgendeinen gefixten Einschlag ich wüsste auch nicht wem das stört, sofern vernünftig repariert ...

Zitat:

@tartra schrieb am 20. Juli 2022 um 17:28:58 Uhr:


Ich schreibe mal so .. ich hatte am eigenen Wagen einen Seitenschaden der in der fachwerkstatt laut gutachten für 8000 EUR repariert wurde ... das war eine größere Delle im Seitenteil ...😁

Nach Gutachten und alles wurde von meinem Anwalt geregelt gab es eine Wertminderung von 300 EUR ...

Nur mal um die Verhältnisse auf zu zeigen... soll jetzt nicht abwerten sein, aber was soll den bei deinem Delchen für eine Wertminderung rauskommen, wenn sie fachgerecht beseitigt wurde ?

Also ich bin 100% dafür man sollte immer auf das bestehen was einem zusteht, gerne mit Anwalts Hilfe .... aber da sehe ich mit bestem Willen kaum Wertminderung ... Wenn einige wüsste, wie bereits beim Neuwagen, oder Leasingrückläufer die smartrepair Jungs und Mädels routieren, damit solche Kampfspuren verschwinden ... Altagswagen haben doch zu 99% alle irgendeinen gefixten Einschlag ich wüsste auch nicht wem das stört, sofern vernünftig repariert ...

Also dann hat dein Anwalt aber wenig rausgeholt.
Ich habe jetzt mit einem Gutachter gesprochen, er meinte ich soll es erstmal so versuchen. Ansonsten macht er ein Guthaben anhand den Bildern und setzt eine Wertminderung von 250€ an.
Anwaltliche Vertretung vom Gutachter gestellt, habe ich auch gesprochen die meinten auch min. 300-250€ für das "Dellchen".

Das möchte ich aber nicht. Ich warte jetzt nur darauf das der Wagen fertig ist, bisher haben Sie sich nicht gemeldet... Vermutlich morgen dann werde ich ganz vorsichtig und freundlich nachfragen. Ich kann mir vorstellen, dass Sie einlenken werden und das ganze versuchen gutmütig zu mit mir zu klären.

Danke für all eure Tipps und Hilfe.

Danke für die Rückmeldung.
Wenn das Auto mal verkauft wird, drückt der Käufer auf Grund der Nachlackierung den Preis.
€ 250,— bis 300,— sind realistisch.

Dem kheinz ist halt ein wenig langweilig.

Zitat:

@germania47 schrieb am 20. Juli 2022 um 19:27:58 Uhr:


Danke für die Rückmeldung.
Wenn das Auto mal verkauft wird, drückt der Käufer auf Grund der Nachlackierung den Preis.
€ 250,— bis 300,— sind realistisch.

In der Praxis sieht das aber anders aus ... insbesondere bei solchen Kosmetik Schäden ...

Beispiel aktuelle Situation ... wenn ein Käufer wegen einem fachgerecht reparierten Schaden, sofern er überhaupt davon Wind bekommt, den Preis drücken möchte ... bekommt er den Wagen nicht, ganz einfach. Weil 10 andere Käufe den geforderten Preis zahlen und denen egal ist das irgendwo am Wagen was gefixt wurde .. ich kann mich da nur wiederhohlen ... selbst bei neuen Autos wird man immer irgendwo was finden, wenn man das ganze Blech und Plastekleid😁 mit dem Lackschichtdicke Gerät absucht ... der normale Gebrauchtwagen ist kein Museumsstück ...

Ich schreibe nicht vom in Litauen gefixten mehrfachen Überschlag Totalschadenwagen, sondern von den ganzen Altagsdellen & Kratzern die sich ein Wagen nun mal im Laufe der Zeit so einfängt ...

Und sorry, entweder ich unterschätze es beim Te heftig, aber laut dem Foto ... das hätte auch ein aufs Auto fallender Ast beim Sturm sein können .. passiert einfach.. ich sehe da eine wertminderung nahe 0, sofern es vernünftig repariert wird...

@tartra
Ja, jetzt, wo ein Verkäufermarkt herrscht...
Nur: Wie sieht das in ein paar Jahren aus? Fair wäre, wenn die Werkstatt vollständig aufklärt, so dass man auch später noch klar argumentieren und rechnen kann.

So sehe ich das auch.

Auch ist die Frage wie die Werkstatt das repariert, ordentlich oder mal so eben?

Es handelt sich dem TE nach um eine Vertragswerkstatt der entsprechenden Automobilmarke. In meinen Augen beantwortet das die Frage, ob die Reparatur fachgerecht ausgeführt werden soll.

In ein paar Jahren ist das ein alter Gebrauchtwagen, da ist die Frage ob das noch jemanden interessiert, wenn es fachgerecht ausgeführt wurde und nicht zu rosten anfängt. Das solte hier aber nicht der Fall sein

Zitat:

@Rigero schrieb am 21. Juli 2022 um 11:34:49 Uhr:


Es handelt sich dem TE nach um eine Vertragswerkstatt der entsprechenden Automobilmarke. In meinen Augen beantwortet das die Frage, ob die Reparatur fachgerecht ausgeführt werden soll.

Aus eigener Erfahrung: Nein. Definitiv nicht.

Genau, wenn die die Versicherung nicht in Anspruch nehmen wollen wegen Quote und die schon knapp sind oder keine Bock oder keine Mitarbeiter oder oder dann kann da auch schon mal geschlampt werden.

Und so wie wohl Blubber auch hab ich bisher selten gute Erfahrungen mit Vertragswerkstätten gesammelt.

Wer kann hier sagen, außer der TE, wie die arbeiten?

Daher würde ich vorher genau wissen wollen wie die das reparieren wollen und auch gerne darüber Nachweise erhalten.
Das wäre für mich das Mindeste. Ich trau einem nur so weit wie ich eine Feder (Vogel) werfen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen