Vertragsübernahme Mercedes
Guten Abend haben einen Verkäufer gefunden der einen schönen c43 Coupe anbietet, bei ihm läuft die Finanzierung allerdings noch, haben jetzt über Mercedes versucht, dass ich seine Finanzierung übernehme und ich ihn 14.000 Euro zahle für, da er circa 19 bezahlt hat und er das Auto seit Grad mal 7 Monaten hat.
Mercedes bietet seit März aber leider keine Verlagsübernahmen von privat zu privat mehr an.
Gibt es vielleicht noch eine andere Option, außer Kredit bei einer Hausbank da ich ungern auf die drei weg Finanzierung verzichten möchte, vielleicht einen privaten vertrag? das ich seine raten zahle und der Brief mit der Schlussrate dann mir gehört
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@elk2015 schrieb am 28. Juni 2019 um 20:10:15 Uhr:
Never ever hätte ich mich für so was derart verschuldet. Ich habe in den letzten 10 Jahren etliche 100k € in Betongold gesteckt und davon 200k € um 1.5% mit Volltilgerdarlehen finanziert. Da steht etwas Werthaltiges dagegen. Und am Ende weniger Finanzierungskosten als für den Benz. Der ist am Ende der Finanzierung nullkommanix mehr wert und die Kohle ist weg.Aber immer weiter so. Der TO muss ja gut gesattelt sein.
Respekt, du geiler Typ!
104 Antworten
Mach es einfach und berichte.
Verdammt viele „wenn“ und „aber“. Kann jede Menge schiefgehen. Ist es das wirklich wert?
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. Juni 2019 um 12:02:28 Uhr:
Wenn Mercedes den Halterwechsel akzeptiert und nach Eingang der Schlussrate dir die ZB II zukommen lässt, der Verkäufer dir intern alle Ansprüche aus dem Vertrag abtritt (Achtung, es darf kein Abtretungsverbot im Originalvertrag sein), dann sind die wichtigsten Probleme für dich aus der Welt. VN kannst du auch ohne Halterwechsel werden, kostet bei manchen Versicherungen einen kleinen Aufschlag.Probleme hat dann nur der Verkäufer, wenn du dich nicht an die Abmachungen hältst oder halten kannst. Aber der fragt hier ja nicht.
Danke für deine Antwort , habe dir im
Anhang ein Muster beigelegt, sieht das so gut aus mit
Der Abtretung ?
Zitat:
@scrlxrd schrieb am 25. Juni 2019 um 22:33:08 Uhr:
Was kann im worst case szenario passieren , wenn ich ihn die 14 k gebe das Auto abhole, ich einen Dauerauftrag einrichte mit den monatlichen Beitrag den er an die Bank zahlen muss und das vorher vertraglich absichere mit ihm? Finanzierung geht noch 2 Jahre und die Schlussrate würde ich bar bezahlen. Vielleicht lässt sich Mercedes auf Kulanz ein ? Im Vertrag steht noch das Übernahme geht, aber persönlich sagen sie das es seit März nicht mehr geht.
Egal was Du mit dem verkäufer vereinbarst: es ist null und nichtig!
Nur der aktuelle Eigentümer kann mit dir einen verbindlichen Vertrag machen. Und das ist numal die Merceds Bank. Bei denen liegt auch der Brief und NUR DIe entscheiden was mit dem Brief passiert. Auch irgendwelche Übernahmeoptionen kannst Du AUSSSCHLIE?LICH mit denen machen.
Also die einzige Möglichkeit ist: Der verkäufer löst das Fahrzeug bei der MB-bank aus und erhält den Brief, den er Dir im Anschluß übergibt.
Nutzt er diese option nicht, kann kein kaufvertrag zustande kommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@StephanRE schrieb am 26. Juni 2019 um 12:54:07 Uhr:
Zitat:
@scrlxrd schrieb am 25. Juni 2019 um 22:33:08 Uhr:
Was kann im worst case szenario passieren , wenn ich ihn die 14 k gebe das Auto abhole, ich einen Dauerauftrag einrichte mit den monatlichen Beitrag den er an die Bank zahlen muss und das vorher vertraglich absichere mit ihm? Finanzierung geht noch 2 Jahre und die Schlussrate würde ich bar bezahlen. Vielleicht lässt sich Mercedes auf Kulanz ein ? Im Vertrag steht noch das Übernahme geht, aber persönlich sagen sie das es seit März nicht mehr geht.Egal was Du mit dem verkäufer vereinbarst: es ist null und nichtig!
Nur der aktuelle Eigentümer kann mit dir einen verbindlichen Vertrag machen. Und das ist numal die Merceds Bank. Bei denen liegt auch der Brief und NUR DIe entscheiden was mit dem Brief passiert. Auch irgendwelche Übernahmeoptionen kannst Du AUSSSCHLIE?LICH mit denen machen.
Also die einzige Möglichkeit ist: Der verkäufer löst das Fahrzeug bei der MB-bank aus und erhält den Brief, den er Dir im Anschluß übergibt.
Nutzt er diese option nicht, kann kein kaufvertrag zustande kommen.
Danke für deine Antwort , es sind noch 12.000 Euro
An raten zu zahlen und dann kommt die Schlussrate mit ihr wird dann ein neuer Vertrag gemacht wenn die finanziert werden soll stimmt das ? Könnte ich die Raten alle auf ein Schlag zahlen, aber die Schlussrate dann auf mich finanzieren lassen, würde das gehen ?
Zitat:
@scrlxrd schrieb am 26. Juni 2019 um 12:57:15 Uhr:
es sind noch 12.000 Euro
An raten zu zahlen und dann kommt die Schlussrate mit ihr wird dann ein neuer Vertrag gemacht wenn die finanziert werden soll stimmt das ? Könnte ich die Raten alle auf ein Schlag zahlen, aber die Schlussrate dann auf mich finanzieren lassen, würde das gehen ?
All diese Fragen kann dir einzig und ausschließlich die Mercedes Bank verbindlich beantworten.
Nochmal:
Vertragspartner ist AUSSCHLIEßLICH der aktuelle Eigentümer! Das ist der Leasinggeber (die Mercedesbank)!
Nur da mußt Du nachfragen und auf deren Antwort kannst Du erst etwas unternehmen. Wenn die aber von vorne herein alles ausschließen dann kannst du dich gern auf den Kopf stellen, evtl. noch Fliegen mit dem Po fangen, das alles wird die MB-Bank nicht interessieren.
Du kannst da Nixnadanothingniente dran machen.
Zusätzlich gebe ich Dir noch auf den Weg: Man kann nur Dinge von jemand kaufen, wenn er auch Eigentümer daran ist (oder vom Eigentümer beauftragt wurde). Du kannst ja auch nicht beim Bauern Äpfel kaufen die ALDI von Ihm gekauft hat. Selbst wenn Sie noch beim Bauern in der Scheune liegen.
Tipp: such Dir ein anderes Auto. Wenn Du irgend etwas mit dem jetzigen Besitzer (nicht Eigentümer) vertraglich vereinbarst, habt ihr beide, und nur ihr Beide eine zivilrechtlichen Vertrag. Ob sich da einer von euch beiden dran halten muß, steht auf nem anderen Blatt. Es ist kein Kaufvertrag, da ihm die verkaufte ware (das Auto) ja garnicht gehört.
@stephanRE
Es geht hier um eine Finanzierung und nicht um Leasing. Beim Leasing ist tatsächlich die Bank der Eigentümer, bei einer Finanzierung aber nicht. Da hat die Bank nur ein Pfandrecht. Einem Verkauf des Fahrzeugs muss die Bank in diesem Fall nicht zustimmen. Es muss nur sicher gestellt sein, dass die Bank ihr Geld bekommt. Die Bank kann allerdings festlegen, ob sie die Finanzierung auf jemanden übertragen möchte oder ob die Summe komplett abgelöst werden muss. Beim Leasing kann die Bank den Verkauf komplett untersagen.
Ändert jetzt aber erstmal nichts für den TE. Wenn die Bank einer Übertragung nicht zustimmt, bleibt nur die komplette Auslösung.
Wieso fragt nicht der Verkäufer bei der Bank nach, was noch offen ist inkl. Vorfälligkeitsentschädigung, du überweist ihm diese Summe, er zahlt sie der Bank und dann hast du den Wagen? Einen noch in Finanzierung steckenden Wagen zu kaufen ist doch nichts ungewöhnliches.
Wie du dann die Summe aufbringst, ist dann deine Sache und deine Hausbank ist dir bestimmt behilflich dabei. Die kann das auch dann mit der Mercedes-Bank direkt regeln.
Zitat:
@Goify schrieb am 26. Juni 2019 um 14:34:21 Uhr:
Wieso fragt nicht der Verkäufer bei der Bank nach, was noch offen ist inkl. Vorfälligkeitsentschädigung, du überweist ihm diese Summe, er zahlt sie der Bank und dann hast du den Wagen?
Weil der "Käufer" lt. Eingangspost "ungern auf die 3 Wege Finanzierung verzichten möchte".
Und genau das geht eben nur, wenn MB drauf eingeht (machen die aber nicht) oder mit einem für beide Seiten riskanten und insgesamt aberwitzigen Konstrukt.
Wenn der Käufer doch sowieso den Wagen am Ende bar bezahlen will, braucht er von den drei Wegen nur noch einen, nämlich mit Schlussrate und das geht mit der Hausbank jederzeit.
Mir musst du das nicht erklären....
Vielleicht liest das ja der TE und er kommt zu neuen Entschlüssen.
Sorry für die späte Antwort, es wird dann eine Übernahme, muss ich auf irgendwas spezielles achten ? Ist es normal das ich die 14.000 an den momentanen Halter zahle ? Plus dann noch das restliche vom Vertrag, also ingesamt 48.800 Euro, die 14.000 gebe ich ihm, den Rest finanziere ich über carcredit.de (Santander) dort hab ich ein Angebot bekommen für 2,99 %
470 Euro im Monat, und mit einer Schlussrate von 11880 €,Das ganze a 60 Monaten
Den Ablauf hat er mir grob so erklärt ; wir schicken das Formular im Anhang zu finden per Einschreiben ein, ich gebe ihm das Geld, die 14k. Er händigt mir das Auto aus, warte auf den Brief von Mercedes mit der Aufforderung der Zahlung also die Ablösesumme, überweise es und gehe das Auto dann ummelden. Das Auto hat mb100 Garantie bis 2021 , sollte ich trotzdem sicherheitshalber erst mal alles untersuchen lassen ? Ob motortechnisch usw alles passt ? Oder reicht es wenn ich mir das scheckheft geben lasse, er hat alles bei Mercedes machen lassen und das Auto hat 44.000 km drauf, in Anhang noch ein paar Bilder von dem Auto.
Schick ist er schon!